Die Schlafwandler Titelbild

Die Schlafwandler

Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Schlafwandler

Von: Christopher Clark, Norbert Juraschitz - Übersetzer
Gesprochen von: Frank Arnold
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 29,95 € kaufen

Für 29,95 € kaufen

Über diesen Titel

"Eine Wucht." Süddeutsche Zeitung.

Lange Zeit galt es als ausgemacht, dass das deutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträume die Hauptverantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs trug. In seinem bahnbrechenden neuen Werk kommt der renommierte Historiker und Bestsellerautor Christopher Clark (Preußen) zu einer anderen Einschätzung. Clark beschreibt minutiös die Interessen und Motivationen der wichtigsten politischen Akteure in den europäischen Metropolen und zeichnet das Bild einer komplexen Welt, in der gegenseitiges Misstrauen, Fehleinschätzungen, Überheblichkeit, Expansionspläne und nationalistische Bestrebungen zu einer Situation führten, in der ein Funke genügte, den Krieg auszulösen, dessen verheerende Folgen kaum jemand abzuschätzen vermochte. Schon jetzt zeigt sich, dass Die Schlafwandler eine der wichtigsten Neuerscheinungen zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs sein wird.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2013 Deutsche Verlags-Anstalt (P)2013 Random House Audio, Deutschland
Deutschland Europa Militär

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600–1947 Titelbild
Wilhelm II. Titelbild
Frühling der Revolution. Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt Titelbild
Gefangene der Zeit Titelbild
Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 Titelbild
Von Zeit und Macht Titelbild
Eine Geschichte Russlands Titelbild
Kreuzfahrer Titelbild
Mächte und Throne Titelbild
Die letzte Fahrt des Zaren Titelbild
Die Deutschen: Vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert Titelbild
Vielgeprüftes Österreich Titelbild
Schicksalsstunden einer Demokratie Titelbild
The Guns of August Titelbild
Der Mensch und die Macht Titelbild
Bloodlands Titelbild

Beschreibung von Audible

Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts

Nur wenigen Historikern gelingt es, mit Sachbüchern zu Bestsellerautoren zu werden. Christopher Clark hingegen schafft dies mit seinem Monumentalwerk „Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog“. Sprecher Frank Arnold gelingt es darüber hinaus noch, ein packendes Hörbuch zu inszenieren, das dich von Anfang an in seinen Bann zieht.

Die Geschichte beleuchtet die Schuldfrage, wie es zum Ersten Weltkrieg kommen konnte, völlig neu. Kenntnisreich und informativ werden die Interessen und Motive der Großmächte betrachtet und die politischen Akteure mit all ihrem Misstrauen, ihrer Überheblichkeit und ihren nationalistischen Bestrebungen dargestellt.

Frank Arnold glückt es, das umfangreiche Historienwerk spannend zu lesen und das Thema somit anschaulich zu vermitteln. Bei dir kommt garantiert keine Langeweile auf und das Gehörte bleibt im Kopf. So macht Geschichtsunterricht Spaß!

Audible wünscht gute Unterhaltung!

Alle Sterne
Am relevantesten
30 Stunden die sich lohnen. Das Buch ist ja schon in aller Munde, das Hörbuch ist sehr gut umgesetzt. Sehr detailgetreu, was unsere deutschen Ohren vielleicht etwas anstrengt, wenn z.B. die serbischen Organisationen (wie z.B. die Schwarze Hand) häufig im Original ausgesprochen werden, aber man gewöhnt sich dran - vielleicht nicht das beste Buch um nebenbei mit 200 Sachen über die Autobahn zu kacheln, da reichen dann auch 160:)
Der Stoff ist nunmal ein fesselndes Stück Geschichte, was sich ja noch bis heute auswirkt.
Werde sicher nochmal zum Buch greifen.
Zu meiner Schulzeit (Abi 94) haben wir die Gründe die zum Krieg führten zwar schon recht ausführlich behandelt - dachte ich bis ich das Buch gehört habe. Also durchhalten ,es lohnt sich.

Lohnt!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Im Schulunterricht wird der 1. Weltkrieg und seine Ursachen meist damit erklärt, das die Deutschen ausgesprochene Militaristen waren. Das sie eine Flottenpolitik betrieben die für andere Großmächte eine Provokation war, dann noch agressiv Kolonien erwarben. Und das der Tot des österreichischen Thronfolgers lediglich der Zünder für den Krieg war.

Dieses Buch zeigt ziemlich eindeutig auf, das es eben nicht so einfach zu erklären ist. Die Motive und Handlungen der Entscheidungsträger werden sehr differenziert dargestellt. Es stimmt sicher das Deutschland hoch gerüstet war und der Kaiser mitunter gerne verbal mit dem Säbel rasselte. Aber der Autor zeigt sehr deutlich auf, das insbesondere Wilhelm II. immer schnell zurück ruderte wenn es nach richtigem Konflikt roch. Der Militarismus war in der damaligen Epoche ein allgemeines Übel von dem nahezu alle Nationen befallen waren, gepaart mit Nationalismus und eine Hochrüstung allerorts.

Mir hat das Buch geholfen zu verstehen warum unsere Urgroßeltern den Friedensvertrag und die Kriegsreparationen nach dem Krieg als Schande betrachteten. Denn die Schuld am Elend dieses Krieges trugen mit Sicherheit nicht die Deutschen alleine. Ganz besonders die französische Regierung, die später für die besonders harten Reparationen Deutschlands eintrat, hat bei weitem mehr Schuld auf sich geladen.

Ich kann dieses Hörbuch nur wärmstens jedem empfehlen der sich für die Geschichte des 20. Jahrhunderts interessiert.

Informativ und Unterhaltsam zugleich.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Christopher Clark beleuchtet wie es zum großen Krieg, später der 1. Weltkrieg genannt kam. Er recherchierte bei allen Konfliktparteien also Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Österreich - Ungarn dem Russischen und Osmanischen Reich. Auch die Rolle Serbiens wird kritisch hinterfragt. Es wurden Ereignisse auf dem Balkan erörtert die bis zu 100 Jahre vor der Juli-Krise 1914 stattfanden. Die aber sehr wichtig sind um die Situation auf dem Balkan zu verstehen. Es werden die ganzen Bündnisse der einzelnen Konfliktparteien erklärt. Zum Schluss geht es um das Attentat von Sarajevo, die Juli-Krise bis schließlich zum Ausbruch des Krieges. ---- Ein grandioses und super recherchiertes Sachbuch zum 1.Weltkrieg. Ich bin total begeistert davon, ich würde gerne 6 Sterne vergeben!

Die Schlafwandler/ Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Für jemanden mit Interesse an historischen Zusammenhängen ein absolutes muss! Sehr detailliert, mit viel Fachwissen und dazu noch gut vorgetragen

Geschichte pur

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

grossartige zum Leben erweckte Geschichte und der beste deutsche Sprecher. Detailliert, spannend, verständlich und neutral. Besser als jeder Krimi und dabei lehrreich.

Grossartig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Für jeden, der über das Schulwissen hinaus "Deutschland hat den ersten Weltkrieg begonnen" am Zustandekommen des 1. WK interessiert ist, lohnt sich das Buch. So einfach ist es nämlich nicht. Das Buch beleuchtet die Hintergründe und gibt eine Ahnung wie und von wem das Unheil hätte abgewendet werden können. Erschreckend zu lesen, wie die Akteure eine Vorstellung vom brutalen Krieg hatten und es dennoch nicht abwendeten. Auch dass eigentlich keine der Großmächte wegen einer Krise auf dem Balkan einen Krieg vom Zaun brechen wollten. Aber es kam anders. Dieses Buch liest man allerdings nicht so nebenbei. Kompliment an den Autor und Sprecher, wie spannend, informativ und unterhaltsam das geschichtliche Material, Daten, Namen und Zahlen, hier aufbereitet wurde.

Lohnt sich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

eine differenzierte Analyse der Geschehnisse unbesehen der bestehenden Geschichtsbilder; damit werden wir wohl neue Aspekte für eine neue Interpretation der Abläufe erhalten.
SEHR lohnenswert, wenn gleich auch sehr umfangreich :-)

wow ... umfassend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Clarkr kann sehr gut schreiben, sodass auch so eine Materie spannend bleibt. Frank Arnolds Erzählstil ist ebenfalls äußerst lobenswert. Inhaltlich braucht man zu dem Werk über den Ersten Weltkrieg denke ich nichts mehr zu sagen

Vollstens zufrieden

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

So macht Geschichte Spaß - wenngleich man häufig durch die vielen Namen verwirrt ist. Eine neutrale Sichtweise der Dinge von einem brillanten Autor. Jeder, der nur die Geschichtsversion aus der Schule kennt, sollte hier mal schmökern!

Grandioses Werk!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es war über Wochen mein stetiger Begleiter, ich habe sehr viel gelernt und bin gern komplexen Zusammenhängen gefolgt

Ein erhellendes Buch!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen