Die Elixiere des Teufels Titelbild

Die Elixiere des Teufels

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Elixiere des Teufels

Von: E. T. A. Hoffmann
Gesprochen von: Peter Lontzek
Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

Über diesen Titel

In diesem Kistchen befindet sich nun aus dem Nachlaß des heiligen Antonius eben eine solche Flasche mit einem Teufelselixier. Übrigens kann ich versichern, lieber Bruder Medardus, daß, sooft ich die Flasche, ja nur dieses Kistchen, worin sie verschlossen, berühre, mich ein unerklärliches inneres Grauen angewandelt, ja, daß ich wähne, etwas von einem ganz seltsamen Duft zu spüren, der mich betäubt und zugleich eine innere Unruhe des Geistes hervorbringt, die mich selbst bei den Andachtsübungen zerstreut. Ich rate dir, das Kistchen niemals oder wenigstens erst nach Jahren zu öffnen, damit dich deine Neugierde nicht in Versuchung führe...

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung ist ausschließlich im Download erhältlich.

©gemeinfrei (P)2013 Audible Studios
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Lotte in Weimar Titelbild
Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht Titelbild
Hiob Titelbild
Das Fräulein von Scuderi Titelbild
Effi Briest Titelbild
Die toten Seelen Titelbild
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Sturmhöhe Titelbild
Die weiße Garde Titelbild
Buddenbrooks Titelbild
Radetzkymarsch Titelbild
Oblomow Titelbild
Krieg und Frieden Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Der Prozess Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Ohne Interpretation kaum zu verstehen.
Trotzdem ein sehr schönes Hörbuch, sehr empfehlenswert.
Ein Meisterwerk der Romantik.

Ohne Interpretation sehr schwer zu verstehen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe diesen Roman als junge Germanistikstudentin in einer antiquarischen Reklamenausgabe von 1912 gelesen. heute würde kein Mensch mehr so schreiben, aber ich bin immer noch begeistert. Leider machen meine Augen heute nicht mehr so mit, deshalb war ich sehr froh, es bei Audible als Hörbuch zu finden und ganz besonders gefallen hat mir Peter Lontzek als Sprecher.

Schön, dass es Hörbücher gibt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte ist überraschend langweilig aber Dank der äußerst angenehmen Art des Vorlesers, habe ich bis zum Ende durchgehalten und mich mehr auf den Sprachstil konzentrieren können. Der macht Freude.

Danke an den Leser

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

vor jahren, als ich "der mönch" gelesen habe, kam mir dieses buch hier in den sinn. sogleich schlug ich es audible als hörbuch vor. lange habe ich darauf gewartet und ich freue mich, dass es nun endlich angeboten wird.
der sprecher vollbringt eine wirklich gute leistung bis auf ein paar falsche aussprachen hier und da und die (meines erachtens) falsche betonung des namens "victorin". jedoch habe ich bereits zwei andere versionen dieses audiobooks gehört und konnte mich nicht damit anfreunden. diese hier habe ich genossen.
eigentlich ein buch der düsternis, angesiedelt im reich der phantasmen, dass für mich aufgrund der sprachlichen ausdrucksweise, die zu seiner entstehung vorherrschte, und die ich ausnahmslos umständlich, steif und lustig fand, seine düsternis längst verloren hat.
lesens- bzw. hörenswert!

endlich!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Hörbuch war angenehm zu hören, nur lateinische Stellen waren oft ungeklärt, was oft zu Verwirrung oder Unklarheit geführt hat. Ansonsten auf jedenfall zu empfehlen.

Romantischer Klassiker

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Auf mich wirkt das Werk wie eine Materialsammlung für einen Roman, der erst noch - in der Reduktion - entstehen soll. Die Verwicklungen im Geschehen an sich, in der Vorgeschichte ('Erbsünde') und in der soziologischen Konstruktion sind ein Ideenfeuerwerk, das den Bedarf - auch für eine Verstrickungs- und Verwicklungsgeschichte - weit übersteigt. In der Haut des E .T. A. Hoffmann würde ich jetzt nochmal rigoros mit dem Rotstift durchgehen und auf die Hälfte bis vielleicht Zweidrittel reduzieren, umordnen, ggf. eine weitere, eigene Geschichte schreiben.
Faszinierend ist die Stimmung, die hinter dem Text aufscheint, dieser Schlüssellochblick in eine andere Zeit, dieses Taumeln zwischen Realismus und Fantastik.
Die Sprache ist stark, gewandt, anschaulich, gut verständlich. Selbst prinzipiell antiquierte Wendungen sind durchaus flüssig zu erfassen. Dieser Sprachkern war, ist und bleibt generationenübergreifend verständlich, ja, mitreißend, während zich Neuauflagen und Moden der Jugendsprache und des Leihvokabulars der Vergessenheit anheimfallen.
P. Lontzeck, als Vorleser, macht einen ordentlichen Job, wenngleich man gelegentlich das Genick einzieht, wenn er sprachlich fragwürdig oder inhaltlich verfremdend ausspricht oder betont. Das ist sowieso eher ein Problem der Regie oder des aufmerksamen Lesens vor dem Vorlesen.
Also ich habe von E. T. A Hoffmann schon besseres aber auch schon schlechteres gelesen. Insofern überlege ich tatsächlich wiederholtes Hören, um auch noch die letzten Details zu verstehen.

Eher ein Romanentwurf

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

„Die Elixiere des Teufels" ist eine typisch romantische "Scheinbiographie", in der der Lebensweg eines Jungen erzählt wird, der allerlei Prüfungen bestehen muss. Wer den „Gespenster-Hoffmann“ mag, kommt bei dieser Geschichte voll auf seine Kosten.
Der Erzähler hat eine angenehme Stimme und kann die Atmosphäre gut wiedergeben.

Typisch romantische Irrungen und Wirrungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Diese wilde, wirre Doppelgängergeschichte wird erzählt von einem katholischen Klosterbruder, der sich auf dem Pfad der Tugend mancherlei Ausrutscher geleistet und am Ende reumütig bekehrt hat.Er glaubt allen Ernstes an Engel und Heilige, Himmel und Hölle und natürlich auch an den Teufel.
Wir Heutige werden die hier gezeigte religiöse Schwärmerei im historischen Kontext sehen und uns eher auf eine psychologische Sichtweise einstellen. Denn die moderne Hirnforschung scheint ja zu bestätigen, was manche Dichter und Philosophen (z.B. David Hume) längst ahnten: dass das Ich keine festgefügte Einheit ist, sondern vielmehr ein Bündel aus ständig wechselnden Eindrücken und entsprechenden, mehr oder weniger unwillkürlichen Reaktionen.
Und was erzwungene Gefühlsverdrängung bei Mönchen und anderen Geistlichen anrichten kann, hat Hoffmann wohl auch schon gewusst.
Der Vorleser Peter Lontzek scheint mir noch sehr jung zu sein. Er liest recht ordentlich, korrekt, aber etwas schülerhaft, also nicht recht überzeugend in der Darstellung eines reuigen alten Wüstlings. Vor allem klingt mir diese Stimme zu modern. Es fehlt das Zeitkolorit, das erfahrene Klassik-Interpreten immer mit hineinbringen. Wo ist Reiner Unglaub, wenn man ihn braucht? Oder Karlheinz Gabor?
P.S. Ich benutze die Gelegenheit, um die werte Firma audible nocchmals darauf hinzuweisen, dass Reiner Unglaub bei ihr unter zwei verschiedenen Namen geführt wird.:meistens korrekt "Reiner" und mehrmals falsch "Rainer". Das ist aber wichtig für die Suche. Also bitte?

Bekenntnisse eines reuigen Sünders

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Über meinem Schreibtisch hängt ein Bild von E. T. A. Hoffmann. Dieser große Geist hat es mir, ungeachtet seiner unleugbaren Charakterfehler, wirklich angetan und ich könnte seine Schriften immer wieder hören/lesen. Dies gilt umso mehr für die "Elixiere", da sich hier Hoffmanns erst fünf Jahre lang erprobte und doch schon derart meisterliche Erzählkunst offenbart. Man meint förmlich, Poes oder Lovecrafts schweißnasse Finger vor sich zu sehen, wie sie die Seiten hastig umblättern, um dem von einer bösen Schickung umgetriebenen Medardus weiter und weiter in sein Verderben zu folgen. Jegliche offenkundige Verklemmtheit verschwindet nicht erst dann, wenn man sich in Erinnerung ruft, dass Hoffmann selbst ein passionierter Trinker war und daher das, was Medardus und seine Mitbrüder für sündhaft erachteten, kaum in gleichem Maße verdammenswert finden konnte, sondern bereits, wenn man tiefer in den Subtext eindringt und den Roman als erste Theorie der Persönlichkeitsspaltung liest, die beinahe sieben Jahrzehnte vor Dr. Jekyll und Mr. Hyde publiziert wurde. Ein Meisterwerk der Weltliteratur ist dies mithin, und ein großer Dank geht an Audible für diese exklusive Vertonung. Dieser wäre auch völlig uneingeschränkt, wenn ich mich nicht der bereits vielfach geäußerten Kritik am Sprecher partiell anschließen müsste. Peter Lontzek hat eine sehr angenehme Stimme mit ansprechender Modulation, doch nicht allein die hahnebüchen falsche Aussprache des Namens "Viktorin" ließ mich ihm eine solch schlechte Bewertung geben, sondern auch die nicht völlig erklärliche Tatsache, dass ich dasselbe Hörbuch mit Peter Matic als Sprecher in all seinen kunstvollen Verwicklungen verstand, während ich nach Lontzeks Lesung das Gefühl hatte, überhaupt nichts verstanden zu haben. Es würde mich nicht wundern, wenn Herr Lontzek als Profi irgendwann einfach nur gelesen hat was man ihm vorgab, statt sich wirklich noch mit dem Gelesenen zu befassen, was verständlich, für die Produktion aber schade ist. Dennoch ist, allein was die Stimme angeht, für diese Produktion auf jeden Fall der richtige Sprecher gewonnen worden, was mich das Hörbuch in jedem Fall weiterempfehlen lässt.

Der Reiz der Sünde

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Anfang ist ein wenig zäh, dann nimmt die Geschichte in der Spannung des Unheimlichen ihren Lauf. Das Geheimnisvolle wird konstruiert und doch irgendwann der Aufklärung geopfert. Dazwischen findet der Leser aber dank des tollen Sprechers einen sehr guten Zugang in die Atmosphäre - manche Ausführung etwa über die Architektur oder Kunst sind langatmig - andere Szenen beeindruckend deutlich, wie etwa die mordenden Dominikaner im Auftrag des Papstes. Und so viele sprachgewandte und spannende Erzähler haben wir nicht aus jener Zeit in deutscher Sprache, zumindest in der Form des Romans.

Phantastische Geschichte im besten Sinne d Wortes

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen