Deutschland: Ein Wintermärchen Titelbild

Deutschland: Ein Wintermärchen

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Deutschland: Ein Wintermärchen

Von: Heinrich Heine
Gesprochen von: Heiner Schmidt
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 5,95 € kaufen

Für 5,95 € kaufen

Über diesen Titel

Heinrich Heine berichtet in seinem satirischen Versepos von seiner Deutschlandreise. Aus seinem Exil in Paris führt sie ihn über Aachen, Köln, Westfalen, Minden, Bückeburg, Hannover nach Hamburg. Kaum war dieses Epos 1844 erschienen, wurde es auch schon im Oktober desselben Jahres von der preußischen Zensur verboten und beschlagnahmt.

Heines bilderreiche und poetische Sprache zeichnet ein trübes Novemberbild der politischen Zustände seines reaktionären Heimatlandes und konterkariert dieses mit seiner liberalen gesellschaftlichen Vision: Deutscher Militarismus und reaktionärer Chauvinismus stehen dem aus seiner Sicht soziokulturellen Fortschritt der französische Revolution in Richtung eines freien Europas gegenüber. So lästert er noch in Aachen über preußische Soldaten:

Noch immer das hölzern pedantische Volk, / Noch immer ein rechter Winkel / In jeder Bewegung, und im Gesicht / Der eingefrorene Dünkel.

Und setzt doch im letzten Caput voller Hoffnung auf seine zukünftigen Leser:

Das alte Geschlecht der Heuchelei wird verschwinden, denn schon knospet die Jugend, welche versteht / Des Dichters Stolz und Güte, / Und sich an seinem Herzen wärmt, / An seinem Sonnengemüte.

Lange Zeit galt das Gedicht als das Pamphlet eines "Vaterlandsverräters" und "jüdischen Nestbeschmutzers". Aus heutiger Sicht zeigt es jedoch auch den Anbeginn eines freiheitlichen Denkens, welches seine Vollendung in der Einigung Europas zu finden scheint.©2016 gemeinfrei (P)1983 hr
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Harzreise Titelbild
Cervantes Titelbild
Gert Westphal liest Heinrich Heine Titelbild
Aus dem Leben eines Taugenichts Titelbild
Die Wahlverwandtschaften Titelbild
Buch der Lieder Titelbild
Die Heine Box Titelbild
Verlorene Illusionen Titelbild
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Titelbild
Hölderlin Titelbild
Selberlebensbeschreibung Titelbild
Der Parzival des Wolfram von Eschenbach Titelbild
Deutschstunde Titelbild
Aufzeichnungen aus dem Kellerloch Titelbild
Hunger Titelbild
Das Bildnis des Dorian Gray Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Es ist nicht einfach, mich zufrieden zu stellen, denn ich bin eher ein Leser als ein Hörer. Ich war mit anderen anderen Aufnahmen nicht zufrieden und brach ab.

Bei dieser Aufnahme jedoch hielt ich nicht nur gerne durch, ich möchte diese Aufnahme sogar noch einmal hören.

Der Sprecher lässt diesen Text in meinem Kopf als Bilder entstehen und mich zum ersten Mal die ganze Schönheit dieses Textes erkennen.

Absolute Empfehlung!

Ein hervorragender Sprecher!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wunderbar gesprochen, erschließt sich mir dieser Text auf ganz neue Weise. Großartig und absolut empfehlenswert.

Ein Klassiker

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.