Jetzt kostenlos testen
-
Der unbekannte Kosmos des Alexander von Humboldt
- Spieldauer: 10 Std. und 7 Min.
- Kategorien: Biografien & Erinnerungen, Abenteurer, Entdecker & Survival

Sie sind Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Universalgenie, Weltbürger, Weltreisender und erster Umweltaktivist: die Neuentdeckung des Alexander von Humboldt.
70 Jahre lang hat Alexander von Humboldt geforscht, publiziert und die Welt bereist. Seine Reisen sind legendär, seine wissenschaftlichen Erkenntnisse ebenfalls: von den Expeditionen nach Südamerika und Russland über seine Selbstversuche mit Zitteraalen und Curare-Gift - Humboldt hat es überlebt und ausführlich darüber berichtet.
Eine Auswahl seiner Schriften wird hier von Ulrich Noethen zu Gehör gebracht, biographisch eingeordnet von Hans Sarkowicz und wissenschaftlich bewertet von Professor Dr. Oliver Lubrich, seinem Team und weiteren Humboldt-Forscherinnen und -Forschern.
In Ihrer Audible-Bibliothek auf unserer Website finden Sie für dieses Hörbuch eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Das Buch der Begegnungen
- Menschen - Kulturen - Geschichten aus den Amerikanischen Reisetagebüchern
- Autor: Alexander von Humboldt
- Sprecher: Frank Arnold
- Spieldauer: 14 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wagemut und Wissbegier, ein feines Beobachtungs- und Differenzierungsvermögen und vor allem die unbändige Lust an immer neuen Begegnungen machten Alexander von Humboldt vor 200 Jahren zu einem epochalen Weltentdecker. Auf seiner Reise in die amerikanischen Tropen von 1799 bis 1804 hielt der preußische Kosmopolit eine Vielzahl Physiognomien fest und sah die Welt, wie sie vor ihm noch keiner gesehen hatte. Das "Buch der Begegnungen" versammelt die empathischsten Zeugnisse aus den "Amerikanischen Reisetagebüchern" und zeigt einen verständigen Geist ohne Berührungsängste.
-
-
unbedingt empfehlenswert
- Von suncana Am hilfreichsten 19.09.2019
-
Die Südamerika-Reise. Reise in die Äquinoktial-Gegenden des Neuen Kontinents
- Autor: Alexander von Humboldt
- Sprecher: Wolfgang Büttner
- Spieldauer: 1 Std. und 50 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Faszinierende Farben der Vegetation, endlose Weiten der Wüste, nächtliches Tierleben im Urwald: Viele Jahre lang reiste Humboldt durch den amerikanischen Kontinent, beobachtete, untersuchte und skizzierte. Dabei interessierte ihn nicht nur Naturforschung, sondern ihn trieb die Frage nach dem großen Ganzen an. Dokumentiert hat er dies in seinen 1808 erschienenen Aufsätzen, in denen sich die sinnliche Wahrnehmung von Natur auf einzigartige Weise mit wissenschaftlicher Erkenntnis und literarischer Qualität verbindet.
-
Kosmos
- Autor: Alexander von Humboldt
- Sprecher: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 2 Std. und 6 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der große Naturforscher und Universalgelehrte lässt Muschelverkalkungen und Sternschnuppen vom Ursprung der Welt erzählen, berichtet von Schwarzen Löchern, fernen Kometen, der Schönheit der Natur der Tropen und des Eismeers. Er lehrt uns das Staunen und weckt in uns die Lust, weiter zu fragen: Wie schön wäre es doch, wenn man mehr wüsste... Humboldts populärwissenschaftlichen Kosmos-Vorlesungen, die die Keimzelle seines großes Werkes bilden, lauschte einst halb Berlin - vom Arbeiter bis zur Hofgesellschaft.
-
Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
- Autor: Andrea Wulf
- Sprecher: Christian Baumann
- Spieldauer: 15 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die große Biografie eines Universalgenies. Andrea Wulf vergegenwärtigt das pralle Leben des Universalgenies Alexander von Humboldt und zeigt ihn als interdisziplinären Forscher sui generis. Natur wird bei Humboldt quasi neu erfunden: In ihrer ganzen Fülle als Lebensnetz, als moderne Ausgestaltung der wirkmächtigen Idee von der "great chain of being". Wulf macht deutlich, worin Humboldt seiner Zeit weit voraus war und unverändert wichtig bleibt.
-
-
Ein echter Hörgenuss!
- Von Menolly Am hilfreichsten 25.04.2017
-
Als die Musik in Deutschland spielte
- Reise in die Bachzeit
- Autor: Bruno Preisendörfer
- Sprecher: Julian Mehne
- Spieldauer: 14 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie die Familie Bach im Alltag lebte, Händel sich kurieren ließ und Telemann sein Geld anlegte Bruno Preisendörfers Zeitreise führt in die Zeit der Fürstenfeste und Bauernhochzeiten, der Stadtpfeifer und Bierfiedler, der Kaffeehäuser und Kastraten - nämlich ins Barock. Das Deutschland, in das wir mit Bruno Preisendörfer reisen, war erfüllt von der Musik tausender Hoforchester, Kirchenorgeln und Chöre, ob zur Unterhaltung des Adels, zu jedem Gottesdienst oder auf den Dorffesten der einfachen Leute - immer wurde gefiedelt, geflötet und getrommelt.
-
-
Ich liebe diese Einblicke durch Preisendörfer!
- Von Alexander Behrend Am hilfreichsten 10.10.2019
-
Berichte und Tagebücher berühmter Entdecker
- Historische Reisen 1
- Autor: Roald Amundsen, Robert F. Scott, Lou Andreas-Salomé, und andere
- Sprecher: Frank Arnold, Charles Brauer
- Spieldauer: 15 Std. und 3 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwischen dem 18. und frühen 20. Jahrhundert entstand eine Vielzahl historischer Reisebeschreibungen und Reisetagebücher. Dieses Hörbuch entführt auf eine Hör-Reise in ferne Länder und andere Kulturen. Roald Amundsen und Robert F. Scott erleben einen mörderischen Zweikampf in antarktischem Eis in "Wettlauf zum Pol". Die Schriftsteller Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke schildern "Russische Impressionen". Der berühmte Offizier und Übersetzer Sir Richard Francis Burton begibt sich inkognito und unter Lebensgefahr auf eine "Pilgerfahrt nach Medina und Mekka", während Charles Darwin wichtige Entdeckungen in der Südsee auf seiner "Reise auf der Beagle" macht.
-
-
Viel Abwechslung
- Von flami60 Am hilfreichsten 03.04.2016
-
Das Buch der Begegnungen
- Menschen - Kulturen - Geschichten aus den Amerikanischen Reisetagebüchern
- Autor: Alexander von Humboldt
- Sprecher: Frank Arnold
- Spieldauer: 14 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wagemut und Wissbegier, ein feines Beobachtungs- und Differenzierungsvermögen und vor allem die unbändige Lust an immer neuen Begegnungen machten Alexander von Humboldt vor 200 Jahren zu einem epochalen Weltentdecker. Auf seiner Reise in die amerikanischen Tropen von 1799 bis 1804 hielt der preußische Kosmopolit eine Vielzahl Physiognomien fest und sah die Welt, wie sie vor ihm noch keiner gesehen hatte. Das "Buch der Begegnungen" versammelt die empathischsten Zeugnisse aus den "Amerikanischen Reisetagebüchern" und zeigt einen verständigen Geist ohne Berührungsängste.
-
-
unbedingt empfehlenswert
- Von suncana Am hilfreichsten 19.09.2019
-
Die Südamerika-Reise. Reise in die Äquinoktial-Gegenden des Neuen Kontinents
- Autor: Alexander von Humboldt
- Sprecher: Wolfgang Büttner
- Spieldauer: 1 Std. und 50 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Faszinierende Farben der Vegetation, endlose Weiten der Wüste, nächtliches Tierleben im Urwald: Viele Jahre lang reiste Humboldt durch den amerikanischen Kontinent, beobachtete, untersuchte und skizzierte. Dabei interessierte ihn nicht nur Naturforschung, sondern ihn trieb die Frage nach dem großen Ganzen an. Dokumentiert hat er dies in seinen 1808 erschienenen Aufsätzen, in denen sich die sinnliche Wahrnehmung von Natur auf einzigartige Weise mit wissenschaftlicher Erkenntnis und literarischer Qualität verbindet.
-
Kosmos
- Autor: Alexander von Humboldt
- Sprecher: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 2 Std. und 6 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der große Naturforscher und Universalgelehrte lässt Muschelverkalkungen und Sternschnuppen vom Ursprung der Welt erzählen, berichtet von Schwarzen Löchern, fernen Kometen, der Schönheit der Natur der Tropen und des Eismeers. Er lehrt uns das Staunen und weckt in uns die Lust, weiter zu fragen: Wie schön wäre es doch, wenn man mehr wüsste... Humboldts populärwissenschaftlichen Kosmos-Vorlesungen, die die Keimzelle seines großes Werkes bilden, lauschte einst halb Berlin - vom Arbeiter bis zur Hofgesellschaft.
-
Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
- Autor: Andrea Wulf
- Sprecher: Christian Baumann
- Spieldauer: 15 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die große Biografie eines Universalgenies. Andrea Wulf vergegenwärtigt das pralle Leben des Universalgenies Alexander von Humboldt und zeigt ihn als interdisziplinären Forscher sui generis. Natur wird bei Humboldt quasi neu erfunden: In ihrer ganzen Fülle als Lebensnetz, als moderne Ausgestaltung der wirkmächtigen Idee von der "great chain of being". Wulf macht deutlich, worin Humboldt seiner Zeit weit voraus war und unverändert wichtig bleibt.
-
-
Ein echter Hörgenuss!
- Von Menolly Am hilfreichsten 25.04.2017
-
Als die Musik in Deutschland spielte
- Reise in die Bachzeit
- Autor: Bruno Preisendörfer
- Sprecher: Julian Mehne
- Spieldauer: 14 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie die Familie Bach im Alltag lebte, Händel sich kurieren ließ und Telemann sein Geld anlegte Bruno Preisendörfers Zeitreise führt in die Zeit der Fürstenfeste und Bauernhochzeiten, der Stadtpfeifer und Bierfiedler, der Kaffeehäuser und Kastraten - nämlich ins Barock. Das Deutschland, in das wir mit Bruno Preisendörfer reisen, war erfüllt von der Musik tausender Hoforchester, Kirchenorgeln und Chöre, ob zur Unterhaltung des Adels, zu jedem Gottesdienst oder auf den Dorffesten der einfachen Leute - immer wurde gefiedelt, geflötet und getrommelt.
-
-
Ich liebe diese Einblicke durch Preisendörfer!
- Von Alexander Behrend Am hilfreichsten 10.10.2019
-
Berichte und Tagebücher berühmter Entdecker
- Historische Reisen 1
- Autor: Roald Amundsen, Robert F. Scott, Lou Andreas-Salomé, und andere
- Sprecher: Frank Arnold, Charles Brauer
- Spieldauer: 15 Std. und 3 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwischen dem 18. und frühen 20. Jahrhundert entstand eine Vielzahl historischer Reisebeschreibungen und Reisetagebücher. Dieses Hörbuch entführt auf eine Hör-Reise in ferne Länder und andere Kulturen. Roald Amundsen und Robert F. Scott erleben einen mörderischen Zweikampf in antarktischem Eis in "Wettlauf zum Pol". Die Schriftsteller Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke schildern "Russische Impressionen". Der berühmte Offizier und Übersetzer Sir Richard Francis Burton begibt sich inkognito und unter Lebensgefahr auf eine "Pilgerfahrt nach Medina und Mekka", während Charles Darwin wichtige Entdeckungen in der Südsee auf seiner "Reise auf der Beagle" macht.
-
-
Viel Abwechslung
- Von flami60 Am hilfreichsten 03.04.2016
-
Die Vermessung der Welt
- Autor: Daniel Kehlmann
- Sprecher: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 8 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts machen sich zwei junge Deutsche an die Vermessung der Welt. Der eine, Alexander von Humboldt, kämpft sich durch Urwald und Steppe, befährt den Orinoko, kostet Gifte, zählt Kopfläuse, kriecht in Erdlöcher, besteigt Vulkane und begegnet Seeungeheuern und Menschenfressern. Der andere, der Mathematiker und Astronom Carl Friedrich Gauß, der sein Leben nicht ohne Frauen verbringen kann und doch in der Hochzeitsnacht aus dem Bett springt, um eine Formel zu notieren.
-
-
kongenial
- Von G. Koeniger Am hilfreichsten 24.11.2017
-
Rund um den Globus
- Historische Reisen
- Autor: div., Maja Ueberle-Pfaff
- Sprecher: Frank Stieren, Frank Arnold, Wolfgang Berger, und andere
- Spieldauer: 16 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zog einer hinaus in die Welt... In diesem Hörbuch sind es gleich eine ganze Reihe namhafter Abenteurer, Entdecker und begeisterter Reiseschriftsteller, die den Hörer mit auf eine Tour rund um den Globus nehmen. Adelbert von Chamisso fährt zu Wasser bis in die nördliche Beringsee. In wärmere Gefilde zieht es Ida Pfeiffer: nach Kapstadt und Borneo. Annemarie Schwarzenbach dagegen begibt sich ins raue wie bezaubernde Afghanistan. Alexander von Humboldt beginnt eine lange Reise in Südamerika.
-
Sir Francis Drake - Freibeuter seiner Majestät
- Abenteuer & Wissen
- Autor: Robert Steudtner
- Sprecher: Frauke Poolman
- Spieldauer: 1 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer war Francis Drake? Ein ruchloser Pirat, der von den Spaniern El Draque genannt wurde und im 16. Jahrhundert auf seinen Kaperfahrten in die Karibik Angst und Schrecken verbreitete, gewaltige Schätze anhäufte und sich damit die Gunst der englischen Königin Elisabeth I. sicherte? Oder war Francis Drake ein genialer Navigator, der als erster englischer Seefahrer der Geschichte die Welt umsegelte und den Aufstieg Englands zur Seemacht einläutete? Er war alles: Freibeuter und Weltumsegler.
-
-
Einfach toll und inspirierend.
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 18.07.2019
-
Hölderlin
- Komm! ins Offene, Freund! Biographie
- Autor: Rüdiger Safranski
- Sprecher: Frank Arnold
- Spieldauer: 11 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft. Ein Einzelgänger, der keinen Halt im Leben fand, obwohl er hingebungsvoll liebte und geliebt wurde. Als Dichter, Übersetzer, Philosoph, Hauslehrer und Revolutionär lebte Hölderlin in zerreißenden Spannungen, unter denen er schließlich zusammenbrach. Seelisch tief verwundet, verbrachte er die zweite Hälfte seines Lebens im Tübinger Turm. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung.
-
-
Ab Kapitel 12 geht es richtig ab
- Von P. K. Am hilfreichsten 01.04.2020
-
Wilhelm II.
- Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers
- Autor: Christopher Clark
- Sprecher: Frank Arnold
- Spieldauer: 12 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Christopher Clark folgt der Karriere des letzten deutschen Kaisers: die schwierige Jugend bei Hof, die Etablierung seiner Macht sowie seine politischen Auseinandersetzungen und Ziele. Mit dem Ersten Weltkrieg und der Niederlage des Deutschen Reichs endet auch die Herrschaft Wilhelms II. Der Kaiser dankt ab und muss den Rest seines Lebens im Exil verbringen. Clarks sorgfältig recherchierte Biografie bietet eine neue, zuweilen durchaus provokative Interpretation des kontroversen Monarchen und seiner dreißig Jahre währenden Regentschaft.
-
-
Erstaunliches Hörbuch, besser als gedruckt
- Von Klaus Am hilfreichsten 08.09.2020
-
Wie wir wurden, was wir sind
- Eine kurze Geschichte der Deutschen
- Autor: Heinrich August Winkler
- Sprecher: Stefan Kaminsky
- Spieldauer: 8 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Heinrich August Winkler ist als Autor der Meisterwerke "Der lange Weg nach Westen" und "Geschichte des Westens" berühmt geworden. Seine Bücher gelten als Inbegriff von historischer Sachkenntnis, klarem politischen Urteil und einer hervorragend lesbaren Sprache. Nach den großen Standardwerken, die mit einer Gesamtauflage von über 250 000 Exemplaren Bestsellerdimensionen erreicht haben, legt einer der prominentesten Historiker Deutschlands nun ein Hörbuch von radikaler Kürze vor.
-
Reise um die Welt
- Autor: Charles Darwin
- Sprecher: Matthias Haase
- Spieldauer: 6 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Alter von 22 Jahren besteigt im Jahre 1831 Charles Darwin, ein bis dahin eher orientierungsloser Mann mit abgebrochenem Medizin- und abgeschlossenem Theologiestudium, das Schiff "Beagle", um in zwei Jahren die Welt zu umsegeln. Die Besatzung der "Beagle", ein königliches Forschungs- und Vermessungsschiff, hat die Aufgabe die südamerikanische Küste zu karthografieren.
-
-
Evolutastisch
- Von Tinschen Am hilfreichsten 29.08.2017
-
Der neunte Arm des Oktopus
- Autor: Dirk Rossmann
- Sprecher: Ralf Hoppe
- Spieldauer: 9 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Klima-Allianz - unsere letzte Chance? Der Klimawandel - eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes steht uns bevor. Verändert unsere Erde. Verändert unser aller Leben. Das Fiasko scheint unaufhaltsam. Bis die drei Supermächte China, Russland und die USA einen radikalen Weg einschlagen. Doch wird diese starke Klima-Allianz das Ruder noch herumreißen?
-
-
Ein ökologischer Feldzug
- Von Anira Am hilfreichsten 17.11.2020
-
Die Sprachen der Welt
- Autor: Ernst Kausen, Klaus Sander
- Sprecher: Ernst Kausen
- Spieldauer: 4 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Zählen von Sprachen 8:30, Sprecherzahlen 4:14, Große und kleine Sprachen 6:13, Typologische Klassifikation 7:48, Genetische Verwandtschaft 7:02, Protosprachen 4:21, Evolution von Sprachen 6:36, Sprachvergleich 5:50, Die indogermanische Sprachfamilie 19:50, Exkurs: Grimmsche Lautverschiebung 4:12, Urheimat und Ausbreitung der Indogermanen 16:10, Sonderfall Baskisch 11:14, Isolierte Sprachen 4:33, Sprachfamilien weltweit 5:39, Eurasien I: Kaukasus 3:51, Eurasien II: Paläosibirische Sprachen 0:57, Eurasien III: Türkisch, Mongolisch, Tungusisch 4:02, Die Sprachen Afrikas 9:20.
-
-
Archäologie der Worte
- Von FeIndividualist Am hilfreichsten 24.05.2019
-
Die nackte Wahrheit
- Autor: Hans Blumenberg
- Sprecher: Jürgen Fritsche
- Spieldauer: 7 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hans Blumenberg (1920 - 1996) gilt als einer der größten Philosophen des 20. Jahrhunderts - und als exzellenter Stilist. Aus seinen Nachlasstexten 2019 von Rüdiger Zill herausgegeben, beschreibt Die nackte Wahrheit die Demokratisierung des göttlichen Privilegs der unbedingten Wahrheit im Laufe der Philosophiegeschichte.
-
Zeiten der Erkenntnis
- Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen
- Autor: Ian Mortimer
- Sprecher: Michael A. Grimm
- Spieldauer: 15 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Welches der vergangenen zehn Jahrhunderte hat die größten Veränderungen erlebt, welches hat die Menschheit am weitesten vorangebracht? Was war das Besondere eines jeden Jahrhunderts? Auf einem Streifzug durch die vergangenen 1000 Jahre führt uns Ian Mortimer zu den großen Zeiten der Erkenntnis und des Wandels. Wir begegnen gottesfürchtigen Forschern, gewitzten Bauern, kühl kalkulierenden Unternehmern und willensstarken Frauen.
-
-
Von allen Zeiten etwas Erkenntnis
- Von Klaus Am hilfreichsten 11.07.2019
-
Die Entdeckung der Natur
- Grüne Ideen - von Humboldt bis heute (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 46 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Die Entdeckung der Natur: Grüne Ideen - von Humboldt bis heute".
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Der unbekannte Kosmos des Alexander von Humboldt
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andreas Balbach
- 30.08.2019
kein Booklet?
Schade, dass es kein "reich bebildertes Booklet" wie zur CD gibt. Das PDF ist nutzlos.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- marge51
- 25.08.2019
Kurzweilig!
Den positiven Rezensionen kann ich mich nur anschließen. Aus unterschiedlichen Perspektiven wird das Lebenswerk dieses Univeralgenies beleuchtet. Die wissenschaftliche Begleitung macht den Transfer in die heutige Zeit leicht. Ansrpechende Gestaltung durch verschiedene Stimmen: angenehm: Sprecher Ulrich Noethen, ebenso die wissenschaftlichen Begleiter, Untermalung durch dezent eingesetzte Musik oder Geräusche, machen dieses Hörerlebnis zum Genuss. Empfehlenswert!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- jtw
- 07.12.2019
Meisterwerk
Fesselnd von der ersten bis letzten Sekunde. Selten mehr Spaß gehabt beim zuhören. Und aktueller als man denkt.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?