Jetzt kostenlos testen
Der fremde Freund / Drachenblut
Inhaltsangabe
Hörerrezensionen
Bewertung
Gesamt
-
-
5 Sterne10
-
4 Sterne10
-
3 Sterne3
-
2 Sterne2
-
1 Stern2
Sprecher
-
-
5 Sterne10
-
4 Sterne6
-
3 Sterne5
-
2 Sterne2
-
1 Stern3
Geschichte
-
-
5 Sterne13
-
4 Sterne5
-
3 Sterne2
-
2 Sterne5
-
1 Stern1
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Blind Girl
- 23.07.2018
So strong it tears us apart
An outstanding novel on a slightly privileged woman living in an era and place with no perspectives. As you keep on reading it slowly feels very tight and suddenly there’s no more air. Behind the cynical manners of the protagonist there you find a constant struggle for tiny parts of air and other bits at least partially human. I have never read a similar novel even if I am from behind iron curtains. Magnificiently depressing and deep, this short book tells books about existences under opression. I wonder how such a sincere novel could be released int he GDR.
Reveals much about the magnetism of the audio that I listened to it in two days in spite of the horrific narration. It was strangely like Mr. Hein himself do not understand what he has written 30 years ago. I immediately begin an other title by the author knowing I will probably be disappointed. ’Drachenblut’ is a once-in-a-lifetime experience both for writer and reader.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Besserwisser
- 14.09.2016
Verwirrung
Was hat Ihnen das Hörerlebnis von Der fremde Freund / Drachenblut besonders unterhaltsam gemacht?
ich fand die Geschichte sehr spannend
Welche Figur hat Ihnen am besten gefallen? Warum?
die Protagonistin
Würden Sie es noch mal mit einem anderen Hörbuch mit Christoph Hein versuchen?
ja
Wenn Sie dieses Hörbuch verfilmen könnten wie würde der Slogan dazu lauten?
eignet sich nicht so gut zum Verfilmen
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Ich war sehr verwirrt, dass das Hörbuch von einem Mann gelesen wurde, obwohl die Hauptfigur eine Frau ist. Es hat eine Weile gedauert, bis ich gemerkt hebe, dass es sich bei der Hauptfigur um eine Frau handelt, das finde ich sehr schade.
1 von 3 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Max
- 27.12.2017
Langweilig, belanglos und unintetessant.
Eine Geschichte ohne Relevantz oder Spannung.
Spart euch das Geld und kauft ein gutes Hörbuch.
Der Sprecher ist langweilig und die Liebesgeschichte ist frei von irgendwelchen interessanten Ereignissen.
0 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Leander
- 22.03.2017
So verwirrend, dass...
... es spannend ist. Für jemanden, der diese Welt nur von aussen kennt, fehlten ein paar Wendungen in der Erzählung. Dem Author, so scheint es mir, ist die innere Welt der Protagonistin jedoch wichtiger, was ich sehr gut verstehen kann.
0 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Allerlei Basteleil
- 30.01.2017
Mann erzählt aus Sicht einer Frau
Der Autor, der ebenfalls Sprecher ist, erzählt die Geschichte einer Frau welche ende dreisig ist. Seine Überlegungen zu dieser einen Art Single Frau, ergeben mir als Man, eine runde Gechichte. Gespannt bin Ich allerdings auf die Kommentare des weiblichen Geschlechts.
0 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Von allem Anfang an
- Autor: Christoph Hein
- Sprecher: Ulrich Mühe
- Spieldauer: 5 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Keinem darf der dreizehnjährige Daniel sagen, wohin sein Vater ihn bringen wird: nach Westberlin. Dort soll er das Gymnasium besuchen, weil ihm das in der ostdeutschen Kleinstadt nicht möglich ist. Der neue Schuldirektor warnt vor Heimatbesuchen: Es sei zu gefährlich. Auch der Autor Christoph Hein besuchte eine Schule im Westen, da er in der DDR nicht zum Abitur zugelassen wurde. Als er 1961 zu Besuch in seiner alten Heimat ist, wird er vom Mauerbau überrascht und muss bleiben.
-
-
brillant aus der Sicht des jungen kerles.super beo
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 08.04.2016
-
Weiskerns Nachlass
- Autor: Christoph Hein
- Sprecher: Götz Schubert
- Spieldauer: 6 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rüdiger Stolzenburg, kurz vor seinem 60. Geburtstag und geschieden, ist Dozent für Kulturwissenschaften. Seit 15 Jahren sitzt er auf einer halben Stelle und hat die Hoffnung, jemals aufzusteigen, längst aufgegeben. Für sein Forschungsthema, den im barocken Wien lebenden Schauspieler, Librettisten und Kartografen Friedrich Wilhelm Weiskern, interessiert sich niemand, vor allem kein Verlag. Und auch finanziell steht es nicht zum Besten. Als eines Tages eine saftige Steuernachzahlung ins Haus flattert und sich das neue Material aus Weiskerns Nachlass als Fälschung erweist, gerät sein Leben komplett aus den Fugen.
-
-
Ein befremdlicher Einblick
- Von Leander Am hilfreichsten 06.12.2017
-
Verwirrnis
- Autor: Christoph Hein
- Sprecher: Sylvester Groth
- Spieldauer: 6 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedeward liebt Wolfgang. Und Wolfgang liebt Friedeward. Doch keiner darf wissen, dass sie mehr sind als beste Freunde. Es sind die 1950er-Jahre, sie leben im katholischen Heiligenstadt, käme ihre Beziehung ans Licht, könnten sie alles verlieren. Als sie zum Studium nach Leipzig gehen, führen sie ihre Liebe im Geheimen fort, bis Wolfgang die DDR unerwartet verlässt. Friedeward dagegen wird ein angesehener Germanistik-Professor an der Leipziger Universität - immer darauf bedacht, seine sexuelle Identität zu verbergen, selbst dann noch, als die Zeichen der Zeit sich ändern.
-
-
Mehr ein Abriss denn ein Roman
- Von Madame Regenschirm Am hilfreichsten 11.12.2018
-
Glückskind mit Vater
- Autor: Christoph Hein
- Sprecher: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 11 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Konstantin ist ein Glückskind. Das sagt zumindest seine Mutter, die alles dafür tut, die in der DDR aufwachsenden Söhne davon abzuschirmen, dass ihr Vater ein Kriegsverbrecher war. Vergebens. Unermüdlich versucht Konstantin, dem Schatten des Vaters zu entkommen. Er ändert seinen Namen, bewirbt sich bei der Fremdenlegion und bringt es fast bis zum Rektor einer Oberschule.
-
-
Seiner Vergangenheit kann man nicht entfliehen!
- Von KB Am hilfreichsten 06.08.2016
-
Erste Hilfe
- Autor: Mariana Leky
- Sprecher: Sandra Hüller
- Spieldauer: 4 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von dreien, die auszogen, das Fürchten zu verlernen Die Erzählerin arbeitet aushilfsweise in einem Kleintierladen und wohnt bei Sylvester, einem Frauenschwarm, der viel damit zu tun hat, sich vor seinen Verehrerinnen verleugnen zu lassen. Bei den beiden klopft eines Abends Matilda an. Sie hat den größten Hund der Welt im Schlepp und ein Problem: Matilda glaubt, den Verstand zu verlieren. Das durch Not und Zuneigung zusammengeschweißte Trio macht sich auf, ein unsichtbares Ungeheuer zu besiegen: die Angst, denn sie überwindet nur, wer sie herausfordert.
-
Berlin Alexanderplatz
- Die Geschichte vom Franz Biberkopf
- Autor: Alfred Döblin
- Sprecher: Hannes Messemer
- Spieldauer: 12 Std. und 1 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gerade aus der Haft entlassen, möchte sich Franz Biberkopf eine neue Existenz aufbauen. Doch den Lockungen der Großstadt kann er nicht widerstehen und wird schon bald wieder in kriminelle Machenschaften verwickelt, die ihn fast an den Galgen bringen. Das bewegende Schicksal des Arbeiters Franz Biberkopf, der sich in einer Welt des Verbrechens verirrt, steht exemplarisch für den Kampf des kleinen Mannes in einer unsicher gewordenen Welt. Döblin schuf damit einen Jahrhundertroman, der häufig mit "Ulysses" verglichen wird. Hannes Messemer liest diese atemlose, polyphone Symphonie der Großstadt bravourös ein.
-
-
Grandioser Sprecher und unglaubliche Literatur
- Von Alois Am hilfreichsten 11.10.2018
-
Von allem Anfang an
- Autor: Christoph Hein
- Sprecher: Ulrich Mühe
- Spieldauer: 5 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Keinem darf der dreizehnjährige Daniel sagen, wohin sein Vater ihn bringen wird: nach Westberlin. Dort soll er das Gymnasium besuchen, weil ihm das in der ostdeutschen Kleinstadt nicht möglich ist. Der neue Schuldirektor warnt vor Heimatbesuchen: Es sei zu gefährlich. Auch der Autor Christoph Hein besuchte eine Schule im Westen, da er in der DDR nicht zum Abitur zugelassen wurde. Als er 1961 zu Besuch in seiner alten Heimat ist, wird er vom Mauerbau überrascht und muss bleiben.
-
-
brillant aus der Sicht des jungen kerles.super beo
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 08.04.2016
-
Weiskerns Nachlass
- Autor: Christoph Hein
- Sprecher: Götz Schubert
- Spieldauer: 6 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rüdiger Stolzenburg, kurz vor seinem 60. Geburtstag und geschieden, ist Dozent für Kulturwissenschaften. Seit 15 Jahren sitzt er auf einer halben Stelle und hat die Hoffnung, jemals aufzusteigen, längst aufgegeben. Für sein Forschungsthema, den im barocken Wien lebenden Schauspieler, Librettisten und Kartografen Friedrich Wilhelm Weiskern, interessiert sich niemand, vor allem kein Verlag. Und auch finanziell steht es nicht zum Besten. Als eines Tages eine saftige Steuernachzahlung ins Haus flattert und sich das neue Material aus Weiskerns Nachlass als Fälschung erweist, gerät sein Leben komplett aus den Fugen.
-
-
Ein befremdlicher Einblick
- Von Leander Am hilfreichsten 06.12.2017
-
Verwirrnis
- Autor: Christoph Hein
- Sprecher: Sylvester Groth
- Spieldauer: 6 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedeward liebt Wolfgang. Und Wolfgang liebt Friedeward. Doch keiner darf wissen, dass sie mehr sind als beste Freunde. Es sind die 1950er-Jahre, sie leben im katholischen Heiligenstadt, käme ihre Beziehung ans Licht, könnten sie alles verlieren. Als sie zum Studium nach Leipzig gehen, führen sie ihre Liebe im Geheimen fort, bis Wolfgang die DDR unerwartet verlässt. Friedeward dagegen wird ein angesehener Germanistik-Professor an der Leipziger Universität - immer darauf bedacht, seine sexuelle Identität zu verbergen, selbst dann noch, als die Zeichen der Zeit sich ändern.
-
-
Mehr ein Abriss denn ein Roman
- Von Madame Regenschirm Am hilfreichsten 11.12.2018
-
Glückskind mit Vater
- Autor: Christoph Hein
- Sprecher: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 11 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Konstantin ist ein Glückskind. Das sagt zumindest seine Mutter, die alles dafür tut, die in der DDR aufwachsenden Söhne davon abzuschirmen, dass ihr Vater ein Kriegsverbrecher war. Vergebens. Unermüdlich versucht Konstantin, dem Schatten des Vaters zu entkommen. Er ändert seinen Namen, bewirbt sich bei der Fremdenlegion und bringt es fast bis zum Rektor einer Oberschule.
-
-
Seiner Vergangenheit kann man nicht entfliehen!
- Von KB Am hilfreichsten 06.08.2016
-
Erste Hilfe
- Autor: Mariana Leky
- Sprecher: Sandra Hüller
- Spieldauer: 4 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von dreien, die auszogen, das Fürchten zu verlernen Die Erzählerin arbeitet aushilfsweise in einem Kleintierladen und wohnt bei Sylvester, einem Frauenschwarm, der viel damit zu tun hat, sich vor seinen Verehrerinnen verleugnen zu lassen. Bei den beiden klopft eines Abends Matilda an. Sie hat den größten Hund der Welt im Schlepp und ein Problem: Matilda glaubt, den Verstand zu verlieren. Das durch Not und Zuneigung zusammengeschweißte Trio macht sich auf, ein unsichtbares Ungeheuer zu besiegen: die Angst, denn sie überwindet nur, wer sie herausfordert.
-
Berlin Alexanderplatz
- Die Geschichte vom Franz Biberkopf
- Autor: Alfred Döblin
- Sprecher: Hannes Messemer
- Spieldauer: 12 Std. und 1 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gerade aus der Haft entlassen, möchte sich Franz Biberkopf eine neue Existenz aufbauen. Doch den Lockungen der Großstadt kann er nicht widerstehen und wird schon bald wieder in kriminelle Machenschaften verwickelt, die ihn fast an den Galgen bringen. Das bewegende Schicksal des Arbeiters Franz Biberkopf, der sich in einer Welt des Verbrechens verirrt, steht exemplarisch für den Kampf des kleinen Mannes in einer unsicher gewordenen Welt. Döblin schuf damit einen Jahrhundertroman, der häufig mit "Ulysses" verglichen wird. Hannes Messemer liest diese atemlose, polyphone Symphonie der Großstadt bravourös ein.
-
-
Grandioser Sprecher und unglaubliche Literatur
- Von Alois Am hilfreichsten 11.10.2018
-
Amanda herzlos
- Autor: Jurek Becker
- Sprecher: Ulrich Noethen, Dieter Mann, Thomas Sarbacher
- Spieldauer: 7 Std. und 25 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seinem letzten Roman porträtiert Jurek Becker eine junge Frau aus der Sicht der drei Männer, die das Leben mit ihr teilten. Amandas erster Mann, der linientreue Ostberliner Reporter Ludwig, schreibt über sie einen Brief an seinen Scheidungsanwalt. Ihr jahrelanger Lebensgefährte Fritz versucht, die gemeinsame Zeit in einer Novelle zu verarbeiten. Und der westdeutsche Korrespondent Stanislaus schüttet seinem Tagebuch das Herz aus. So setzt sich Stück für Stück ein faszinierendes, wenngleich nicht immer schmeichelhaftes, Bild der jungen Frau und des Lebens in den letzten Jahren der DDR zusammen.
-
-
starkes Hörbuch
- Von abc_User Am hilfreichsten 21.11.2016
-
Vom Ende der Einsamkeit
- Autor: Benedict Wells
- Sprecher: Robert Stadlober
- Spieldauer: 7 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jules und seine beiden Geschwister wachsen behütet auf, bis ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben kommen. Als Erwachsene glauben sie, diesen Schicksalsschlag überwunden zu haben. Doch dann holt sie die Vergangenheit wieder ein. Ein berührender Roman über das Überwinden von Verlust und Einsamkeit und über die Frage, was in einem Menschen unveränderlich ist. Und vor allem: eine große Liebesgeschichte.
-
-
Metamorphose
- Von Astrid Kreutz Am hilfreichsten 20.11.2018
-
Neujahr
- Autor: Juli Zeh
- Sprecher: Florian Lukas
- Spieldauer: 5 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lanzarote am Neujahrsmorgen: Henning will mit dem Fahrrad den Steilaufstieg zum Pass von Fermés bezwingen. Während er gegen Wind und Steigung kämpft, denkt er über sein Leben nach. Eigentlich ist alles in bester Ordnung. Er liebt seine Frau, hat zwei gesunde Kinder und einen passablen Job. Aber Henning geht es schlecht. Familienernährer, Ehemann, Vater - in keiner Rolle findet er sich wieder. Er leidet unter Angstzuständen und Panikattacken, die ihn regelmäßig heimsuchen. Als Henning schließlich den Pass erreicht, trifft ihn die Erkenntnis wie ein Schlag: Er war als Kind schon einmal hier.
-
-
Beklemmend, spannend, umwerfend
- Von Eska Am hilfreichsten 23.09.2018
-
Das Licht
- Autor: T. C. Boyle
- Sprecher: Florian Lukas
- Spieldauer: 14 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
T. C. Boyles Roman über den Psychologen und Hippie Timothy Leary und dessen LSD-Experimente: hell, bunt und wie ein Rausch. Endlich wird der aufstrebende wissenschaftliche Assistent Fitz auf eine der LSD-Partys seines Professors, dem Psychologen und LSD-Guru Timothy Leary, eingeladen. Er erhofft sich davon einen wichtigen Karriereschritt, merkt aber bald, dass Learys Ziele weniger medizinischer Natur sind; es geht dem Psychologen um eine Revolution des Bewusstseins und eine von sozialen Zwängen losgelöste Lebensform.
-
Gert Westphal liest Heinrich Heine
- Deutschland. Ein Wintermärchen / Reisebilder: Italien / Reisebilder: Harzreise
- Autor: Heinrich Heine
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 10 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich ging sogleich, die Stadt zu besehn, / Ich reise gern mit Nutzen." (aus "Ein Wintermärchen") Heinrich Heine war zeitlebens ein unruhiger Geist und häufig auf Reisen. Aus Reiseberichten, Zeitungsartikeln und Feuilletons schuf er künstlerische Kleinode wie "Die Harzreise" oder seine polemischen Reisebilder "Italien". Berührendstes Zeugnis seines poetischen Schaffens aber ist "Deutschland. Ein Wintermärchen", angeregt durch eine Reise in sein Heimatland nach 13 Jahren im Pariser Exil.
-
Spiel im Morgengrauen
- Autor: Arthur Schnitzler
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 3 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Um einem Kameraden zu helfen, der in finanzielle Not geraten ist, begibt sich Leutnant Wilhelm Kasda zum Kartenspiel ins Wiener Café Schopf. Mit großem Erfolg: Schon bald hat er genug Geld gewonnen, um den Freund aus seiner misslichen Lage zu befreien. Doch im Glücksrausch spielt Wilhelm weiter und weiter - bis er den Tisch am Ende mit 11.000 Gulden Ehrenschulden verlässt. In seiner Verzweiflung wendet er sich an seine wohlhabende frühere Geliebte Leopoldine.
-
-
Ein Klassiker...
- Von Petra W. Am hilfreichsten 05.07.2018
-
Lästige Liebe
- Autor: Elena Ferrante
- Sprecher: Eva Mattes
- Spieldauer: 5 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nicht mehr zu trennen: Eva Mattes liest Elena Ferrante - "Meine Mutter ertrank in der Nacht des 23. Mai." So beginnt Delia ihre Erzählung darüber, wie sie herauszufinden versucht, weshalb ihre Mutter ums Leben kam. Dafür muss Delia in Neapel tief in die Vergangenheit ihrer Familie eintauchen. Hat ihr gewalttätiger Vater, den die Mutter schon vor Jahren verlassen hat, mit dem Tod zu tun? Oder der Liebhaber der Mutter aus früheren Tagen? Je klarer sich Delia an das Leben ihrer Mutter erinnert, um so deutlicher wird, dass alles anders ist, als sie dachte.
-
-
Sehr enttaeuschend!
- Von Andrea A. Am hilfreichsten 11.11.2018
-
Die Katze und der General
- Autor: Nino Haratischwili
- Sprecher: Peter Kaempfe, Torben Kessler, Luana Velis, und andere
- Spieldauer: 23 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das neue Meisterwerk der preisgekrönten Autorin. Alexander Orlow, ein russischer Oligarch und von allen "Der General" genannt, hat ein neues Leben in Berlin begonnen. Doch die Erinnerungen an seinen Einsatz im Ersten Tschetschenienkrieg lassen ihn nicht los. Die dunkelste ist jene an die grausamste aller Nächte, nach der von der jungen Tschetschenin Nura nichts blieb als eine große ungesühnte Schuld. Der Zeitpunkt der Abrechnung ist gekommen. Nino Haratischwili spürt in ihrem neuen Roman den Abgründen nach, die sich zwischen den Trümmern des zerfallenden Sowjetreichs aufgetan haben.
-
-
starker Anfang & Mittelteil, ödes Ende
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 26.10.2018
-
Frau Paula Trousseau
- Autor: Christoph Hein
- Sprecher: Christoph Hein, Sissy Höfferer, Oliver Brod
- Spieldauer: 10 Std. und 50 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie werden wir zu dem Menschen, der wir sind? Aus der Perspektive der Malerin Paula Trousseau erzählt Christoph Hein, mal in ausgreifenden Situationsschilderungen, mal im Zeitraffer, von den Selbstbehauptungen einer Frau, deren Lebensgeschichte in den Bann zieht: Wie sie sich - gegen Eltern und Ehemann - für das Kunststudium entscheidet, wie ihre Beziehungen zu Männern scheitern, wie das Grau in ihren Bildern zum dominanten Ton wurde.
-
-
Eine merkwürdige Geschichte
- Von Jan Am hilfreichsten 05.03.2012
-
Verzweiflung
- Autor: Vladimir Nabokov
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 6 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer Geschäftsreise nach Prag glaubt der windige Schokoladenfabrikant Hermann Karlowitsch im Landstreicher Felix seinen Doppelgänger zu erkennen, und ein genialer Plan reift in ihm heran: Er wird den jungen Mann töten und so den eigenen Tod vortäuschen, um das Geld aus der Lebensversicherung einzustreichen. In seiner grenzenlosen Selbstüberschätzung prahlt der Erzähler, Möchtegern-Autor und Meisterverbrecher jedoch mit seiner Genialität und gerät dadurch bald in arge Bedrängnis.
-
-
Nabokow weiß alles über den Wahnsinn!
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 29.11.2018
-
Mittagsstunde
- Autor: Dörte Hansen
- Sprecher: Hannelore Hoger
- Spieldauer: 11 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was bleibt von uns, wenn alles, was wir kannten, untergeht? Der große Roman über Verlust und Neuanfang. Die Wolken hängen schwer über der Geest, als Ingwer Feddersen, 49, in sein Heimatdorf zurückkehrt. Er hat hier noch etwas gutzumachen. Großmutter Ella ist dabei, ihren Verstand zu verlieren, Großvater Sönke hält in seinem alten Dorfkrug stur die Stellung. Er hat die besten Zeiten hinter sich, genau wie das ganze Dorf. Wann hat dieser Niedergang begonnen? In den 1970ern, als nach der Flurbereinigung erst die Hecken und dann die Vögel verschwanden?
-
-
Fantastische Skizze einer untergegangenen Welt
- Von Christina Am hilfreichsten 24.10.2018
-
Eine Geschichte von Liebe und Finsternis
- Autor: Amos Oz
- Sprecher: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 7 Std. und 27 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Roman setzt ein im Jerusalem der vierziger Jahre, dem Fluchtpunkt all jener, die den Nationalsozialisten entkamen...
-
-
Stark gekürzt – Wesentliches vergessen?
- Von E Am hilfreichsten 23.11.2014
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.


