Unterm Staub der Zeit Titelbild

Unterm Staub der Zeit

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Unterm Staub der Zeit

Von: Christoph Hein
Gesprochen von: Patrick Güldenberg
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Ende der 1950er-Jahre: Als Pfarrerssohn wird Daniel in seiner ostdeutschen Heimatstadt das Abitur verwehrt und er zieht deshalb nach Berlin. Gemeinsam mit seinen Zimmergenossen aus dem Schülerheim, die alle wie er aus der DDR stammen, erkundet er die Stadt: Als Zeitungsverkäufer zieht er durch die Kneipen, erlebt Bill Haley, der den Sportpalast zum Kochen bringt, und den Erweckungsprediger Billy Graham. Aber am liebsten schreibt Daniel an seinen Theaterstücken und knüpft schon bald erste Bande zur Berliner Theaterszene...

Christoph Hein erzählt von einer Jugend im Schatten des Mauerbaus und lässt Berlin in jenen Jahren erzählerisch auferstehen.

©2023 Suhrkamp Verlag AG (P)2023 DAV
Historisch

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Glückskind mit Vater Titelbild
Von allem Anfang an Titelbild
Der fremde Freund / Drachenblut Titelbild
Weiskerns Nachlass Titelbild
Verwirrnis Titelbild
Guldenberg Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Die Allee Titelbild
Frau Paula Trousseau Titelbild
Vierzig Jahre Titelbild
Durch die Erde ein Riss Titelbild
Die Holländerinnen Titelbild
Kindheitsmuster Titelbild
Rummelplatz Titelbild
Neue Herrlichkeit Titelbild
Herbstgeschichte Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Ein tolles Buch über eine Zeit, die vorbei ist. Zum Glück. Es ist auch wunderschön gelesen

Schöne Erinnerung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Sprecher ist nicht sehr professionell, die Stimme ungeeignet. Die Zeit und die Story nachvollziehbar aber mitunter fehlerhaft.

Zeitreise ins eigene ‚ich‘

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nach anfänglicher Skepsis, endlich mal wieder ein HÖRBUCH. Unaufgeregt wird die Geschichte erzählt. Die Charaktere werden gut beschrieben, die Fakten sind stimmig (vor meiner Zeit, aber mit anderen Hörbüchern und Fakten passend). Ein Buch welches rundherum ein Genuss für einen, an Geschichte interessierten, Vielhörer ist.

nüchtern erzähltes, sachlich richtiges Hörvergnügen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte ist wenig aussagekräftig, wiederholt, was bereits in anderen Romanen des Autors Thema war. Insgesamt enttäuschend, was durch das eintönige, unempathische Lesen des Sprechers verstärkt wird.

sehr schlecht gelesen, eintönig, unempathisch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Erst ungefähr beim 85. von 100 Kapiteln geht es um die eigentliche Geschichte, nämlich dem plötzlichen Bau der Mauer 1961 und den Folgen daraus für die Menschen in Ost und West. Hier wird es dann endlich und etwas sehr spät spannender.
Davor erfährt man einiges über das Leben in West-Berlin, interessant, aber wirklich nicht überwältigend. Die Geschichte rankt eher um einen pubertierenden ostdeutschen Jungen und dessen Probleme im westdeutschen Berlin der späten 50er Jahre wie auch um dessen sexuelle Verunsicherungen. Alles aber etwas sehr langgezogen, fast langweilig und uninteressant, wenn man nicht gerade scharf ist auf den Zustandsbericht eines Adoleszenten.
Nein, keine Hörempfehlung von mir ….

Na ja …

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.