Der Name der Rose Titelbild

Der Name der Rose

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Name der Rose

Von: Umberto Eco
Gesprochen von: Gert Heidenreich
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 10,95 € kaufen

Für 10,95 € kaufen

Über diesen Titel

Es gibt literarische Werke, die sind so präzise, klug und spannend geschrieben, da möchte man auf kein Wort verzichten. Umberto Ecos "Der Name der Rose" ist ein solches Buch. Man möchte bis in den letzten Winkel hören, wie William von Baskerville mit seinem Adlatus durch die Gänge der Abtei streift. Man möchte seiner zornigen Auseinandersetzung mit den Dominikanern lauschen und auch dem Wahnsinn in der Stimme des alten Bibliothekswächters Jorge.

Gert Heidenreich führt mit seiner Lesung souverän durch diesen historischen Krimi, in dem jede Silbe, jede Betonung, jeder Nachklang seinen unverzichtbaren Platz hat.

(c) + (p) 2008 Der Hörverlag
Historische Romane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Foucaultsche Pendel Titelbild
Der Friedhof in Prag Titelbild
Der Name der Rose Titelbild
Der Medicus Titelbild
Baudolino Titelbild
Der Graf von Monte Christo Titelbild
Der Club Dumas Titelbild
Verschwörungen Titelbild
Shōgun Titelbild
Roter Drache Titelbild
Die Seelen im Feuer Titelbild
Nullnummer Titelbild
Krieg und Frieden Titelbild
Drei Kriminalromane Titelbild
Der ewige Faschismus Titelbild
Die Säulen der Erde Titelbild

Beschreibung von Audible

Ein Krimi als Hochliteratur? Der Geniestreich des Umberto Eco

In einem Kloster des 14. Jahrhunderts werden Mönche ermordet und der Franziskaner William von Baskerville soll das Mysterium lösen. Was wie die Zusammenfassung eines typischen Krimis klingt, ist der Kern eines Meisterwerks der modernen Weltliteratur. Umberto Eco schuf mit "Der Name der Rose" einen überaus klugen und tiefen Roman, der Philosophie, Geschichte, Religion und Semiotik verbindet. Entstanden ist weder ein Krimi noch ein Historienepos, sondern eine präzise Betrachtung menschlicher Abgründe.

Gert Heidenreich nimmt sich als Sprecher des ungekürzten Hörbuchs den Anspruch der Vorlage zu Herzen. Bei Eco ist kein Wort Zufall und Heidenreich gibt diese Präzision eindringlich wieder. Seine Stimme passt ebenso perfekt zum analytisch-deduktiven Charakter der Hauptfigur wie zum altersweisen Erzähler Adson von Melk.

"Der Name der Rose" gestaltet den Wechsel zwischen spannender Krimi-Handlung und philosophischer Betrachtung so anschaulich, dass der Hörer nie die Orientierung und die Lust an dieser einzigartigen Geschichte verliert.

Alle Sterne
Am relevantesten  
Das Hörbuch gehört definitiv zu meinen absoluten Favoriten. Die Geschichte lässt sich viel Zeit die Hintergründe und tieferen Zusammenhänge des damaligen Weltgeschehens zur Zeit der Klöster anschaulich zu erläutern. Dadurch wird dem Hörer ein intensiver Zugang zu der darin thematisierten Welt gegeben. Für alle die sich gerne vollständig von einem Hörbuch aus dem Alltag reißen lassen ist es absolut empfehlenswert. Dies liegt auch an der perfekten Performance von Gert Heidenreich. Buch und Hörbuch sind in meinen Augen ein wahrer Geniestreich.

Sehr empfehlenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

sehr viel unübersetztes latein und griechisch lassen das geschehen schlecht mitverfolgen. super Recherche vom autor

Für Kenner

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte, die einen spannenden Einblick in die Verhältnisse des mönchischen Hochmittelalters gibt, ist zurecht ein Klassiker. Der Sprecher ist großartig!

genialer Klassiker

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vorweg: Dieses Hörbuch ist ein Klassiker der Weltliteratur und das nicht umsonst.

Als unbedarfter Zuhörer ist man schnell in der Lage, sich in das Buch hineinzuhören. Es gibt nur einen Handlungsstrang, der chronologisch "abgearbeitet" wird. Der Autor hat einen klaren Schreibstil und im übrigen gibt es wenig überraschendes.

Das Buch lebt im wesentlichen von der Atmosphäre, die Autor und Leser vermitteln, wobei insbesondere der Leser fantastisch in der Lage ist, die Stimmung zu vermitteln.

Kritik: Es gibt viele Passagen, die extrem langatmig sind. Ich erinnere mich an eine Drogenvision des Atzon von Melk, die sage und schreibe 20 min ging und am Ende keine Bedeutung hatte. Von der Sorte gab es einige Passagen.

Das Gesamtwerk ist aber aus meiner Sicht trotzdem sehr empfehlenswert.

Klassiker der Literatur

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

großartig erzählt, man glaubt, als stiller Beobachter dabei zu sein und fühlt sich 600 Jahre zurückversetzt

fesselnd und beeindruckend bis zur letzten Seite,

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zur Geschichte muss man nicht viel sagen. Die meisten kennen sie aus Film oder Buch.

Aber die Leistung von Gert Heidenreich ist eine Ausnahmeleistung. Selten passt eine Stimme derart gut zu einem Buch wie hier.

Unbedingt empfehlenswert.

Der perfekte Sprecher zur perfekten Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ein wunderbares Hörerlebnis durch die schöne Stimme und einfühlsame, einprägsame Darbietung Gerd Heidenreichs!! ... ich konnte dem Alltag entrücken... - super!

mitreissend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist einfach ein unglaublich tolles Buch! Eine spannende Geschichte, tiefe philosophische Einsichten und Anregungen, top recherchiert und in einer wunderbaren Sprache geschrieben. Immer wieder hörenswert!

Einfach toll!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Man muss den Stil von Eco schon mögen, das Ausschweifende, sich in Exkursen Verlierende. Eine Vorliebe für Passagen komplett in Latein zu haben, ist ebenfalls nicht schlecht.
Gerd Heidenreich ist ein idealer Sprecher für diese nicht eben leichte Lektüre und trägt einen wunderbar durch die Geschichte.

Was für Liebhaber

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Geschichte, Religion , mönchisches Leben, theatralisches Geschehen und vor allem philosophische Lebensweisheiten wurden genial verwoben.

großartig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen