
Der Friedhof in Prag
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 9,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Gert Heidenreich
-
Jens Wawrczeck
-
Von:
-
Umberto Eco
Über diesen Titel
Atemberaubend virtuos spielt Umberto Eco mit historischen Fakten und literarischer Fiktion, mit Wahrheit und Fälschung, mit Identität und Erinnerung.
©2011 Carl Hanser Verlag München (P)2011 Der HörverlagWer Spaß hat, an einen unmoralischen Geschichtsansatz, in dem die Lügner, Betrüger, Fälscher, Saboteure und generell Menschen mit einem beschränkten Blickwinkel die eigentliche Hauptrolle in der Geschihte Europas spielen, der ist hier genau richtig. Ein Riesenspaß. Raffiniertes Verhalten aller Akteure gegeeinander, keine Ethik, keine Moral, keine Sittlichkeit. Das Böse hat Spaß in diesem Buch.
Machiavelli hät's gefallen....
Schlimm: vielleicht war alles wirklich so
Die geschichtlichen Ereignisse sind zudem perfekt recherchiert, wie man das von einem Eco erwarten darf. Volle Punktzahl!!
Meisterwerk
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Schwere Kost, nichts für zwischendurch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Tolles Hörbuch - aber schon bessere Geschichten von Eco gehört
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eco selber zu seinem Buch:
"Mein Buch versucht aber nicht, die Psychose dieses Mannes zu erklären", so Eco, "sondern wie es zu diesem Antisemitismus kommt, der in Europa grassiert. Mein Held hat weniger mit Juden als mit dem antisemitischen Denken und Diskurs zu tun. Die Logik der Mächtigen heißt: Wir brauchen immer den Anderen, der unser Feind sein kann, sonst können wir unsere Untertanen nicht zusammenhalten."
(Quelle: 3sat.de [Link entfernt])
Es ist ein typischer Eco
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ok. Zugegeben, das Buch hat einige langatmige Stellen. Der Erkenntnisgewinn ist dafür enorm.
Hartes Stück Arbeit, aber es lohnt sich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ecos bestes Werk seit langem!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Kein Hörbuch, ein Hörspiel
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
emphelenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Geniale Gedanken, sogar lesbar (= anhörbar)
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Hauptfigur Simone Simonini wächst zur Zeit des Risorgimento in Turin auf. Er studierte Jura und arbeitete für einen zwielichtigen Anwalt, der ihm beibringt wie man Manuskripte Falscht. Aufgrund dieser Fähigkeit kam er mit dem Geheimdienst des Königreichs Sardinien in Kontakt, der ihn als Spion gegen die Revolutionäre von Garibaldi einsetzte.
Als Simonini den Schiffbruch und den Tod von Ippolito Nievo verursacht, wird er nach Paris verbannt. Dort arbeitete er als Spion für das Regime Napoleons III. gegen die Kommunarden und beging die Fälschung, die die Grundlage für die Dreyfus-Affäre bilden sollte. Um sich eine bessere Rente zu verdienen, als es ein Urkundenfälscher verdienen würde, beschließt er, eine Theorie über eine jüdische Verschwörung zur Herrschaft über die Welt aufzuschreiben. Dies erinnert an die Protokolle der Weisen von Sidon, ein Verschwörung Theorie der noch Heute von manche Leute geglaubt wird.
Ein sehr gelungenen Roman in den Eco mit einer seine Lieblingsthemen spielt. Wir sahen diese Thematik auch schon in Das Foucaultsche Pendel und in Nullnummer.
Ein Literarisches Meisterwerk. Es ist Schade das Eco für immer an Name der Rose hängt, was ich persönlich für sein Schwächste werk halte.
5/5 Sterne.
Ein Meisterwerk
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.