
Der Friedhof in Prag
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 9,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Gert Heidenreich
-
Jens Wawrczeck
-
Von:
-
Umberto Eco
Über diesen Titel
Atemberaubend virtuos spielt Umberto Eco mit historischen Fakten und literarischer Fiktion, mit Wahrheit und Fälschung, mit Identität und Erinnerung.
©2011 Carl Hanser Verlag München (P)2011 Der HörverlagMeisterhaft spielt Eco mit Klischees, führt uns Leser mit seinen Verschwörungs-Szenarien auf manche Fährte, die die Frage aufwirft, ob man sich selbst noch auf dem "richtigen Weg", der "richtigen Seite" befindet. Einzigartig wie er den Leser in Geschichts-Glättung einführt. Mir hat das Buch alles in allem sehr gut gefallen, vor allem mit etwas Abstand betrachtet. Gleiches gilt auch für den sehr guten, geteilten Vortrag. Würde ich es genauso hoch bewerten wie "Der Name der Rose" oder "Baudolino"? Nein, dafür ist die Kost zu schwer und kann nicht so unterhaltend sein, wie dies andere Werke von Eco sind. Aber vermutlich war dies auch nicht die Absicht des Autors.
Schwere Kost
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ecos bestes Werk seit langem!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Hauptfigur Simone Simonini wächst zur Zeit des Risorgimento in Turin auf. Er studierte Jura und arbeitete für einen zwielichtigen Anwalt, der ihm beibringt wie man Manuskripte Falscht. Aufgrund dieser Fähigkeit kam er mit dem Geheimdienst des Königreichs Sardinien in Kontakt, der ihn als Spion gegen die Revolutionäre von Garibaldi einsetzte.
Als Simonini den Schiffbruch und den Tod von Ippolito Nievo verursacht, wird er nach Paris verbannt. Dort arbeitete er als Spion für das Regime Napoleons III. gegen die Kommunarden und beging die Fälschung, die die Grundlage für die Dreyfus-Affäre bilden sollte. Um sich eine bessere Rente zu verdienen, als es ein Urkundenfälscher verdienen würde, beschließt er, eine Theorie über eine jüdische Verschwörung zur Herrschaft über die Welt aufzuschreiben. Dies erinnert an die Protokolle der Weisen von Sidon, ein Verschwörung Theorie der noch Heute von manche Leute geglaubt wird.
Ein sehr gelungenen Roman in den Eco mit einer seine Lieblingsthemen spielt. Wir sahen diese Thematik auch schon in Das Foucaultsche Pendel und in Nullnummer.
Ein Literarisches Meisterwerk. Es ist Schade das Eco für immer an Name der Rose hängt, was ich persönlich für sein Schwächste werk halte.
5/5 Sterne.
Ein Meisterwerk
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Exzellent geschriebene Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Grossmeister der Verschwörungstheorien
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr empfehlenswert.
Tiefgründig und zum nochmal hören
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Kein Hörbuch, ein Hörspiel
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Geniale Gedanken, sogar lesbar (= anhörbar)
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gute Sprache, etwas komisches Weltbild von Eco
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Tolles Hörbuch - aber schon bessere Geschichten von Eco gehört
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.