Der Friedhof in Prag Titelbild

Der Friedhof in Prag

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Friedhof in Prag

Von: Umberto Eco
Gesprochen von: Gert Heidenreich, Jens Wawrczeck
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Paris, 1897. Der Italiener Simonini erwacht in einer Pariser Wohnung ohne Erinnerung an die vergangenen Tage. Er beginnt Tagebuch zu schreiben, um sich von seiner Kindheit über die Erlebnisse während des Risorgimento und der Pariser Kommune an die Gegenwart heranzutasten. Doch während er schläft, kommentiert jemand seine Einträge und entlarvt Simonini nicht nur als durchtriebenen Fälscher und Agenten, sondern auch als höchst gefährlichen Antisemiten und Mitverfasser der "Protokolle der Weisen von Zion".

Atemberaubend virtuos spielt Umberto Eco mit historischen Fakten und literarischer Fiktion, mit Wahrheit und Fälschung, mit Identität und Erinnerung.

©2011 Carl Hanser Verlag München (P)2011 Der Hörverlag
Historische Romane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Foucaultsche Pendel Titelbild
Baudolino Titelbild
Nullnummer Titelbild
Verschwörungen Titelbild
Der Name der Rose Titelbild
Der ewige Faschismus Titelbild
Das Foucaultsche Pendel Titelbild
Der Club Dumas Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Maigret und die Aussage des Ministranten Titelbild
Der Name der Rose Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Nachts unter der steinernen Brücke Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Buddenbrooks (German Edition) Titelbild
Der Graf von Monte Christo Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Wer gut recherchierte Bücher mit geschichtlichem Hintergrund liebt, ist bei Umberto Eco immer richtig. In diesem Werk erlaubt das Sujet in die Geschichte mehrerer Länder einzutauchen. Einen historischen Hintergrund bildet der Freiheitskämpfer Garibaldi und damit die außerhalb Italiens wenig bekannte Staatswerdung von Italien. Aber dies ist eben nur ein Thema, was dem Buch eine besondere Komplexität gibt, wenn man sich mit dem Gelesenen auch inhaltlich auseinandersetzen möchte. Dazu noch eine Art Jeckle & Hide Story, und ein ganz ernster roter Fanden. Denn dieser ist die Intoleranz gegenüber andersartiger Kulturen und hier im speziellen die Hetze gegenüber Juden.

Meisterhaft spielt Eco mit Klischees, führt uns Leser mit seinen Verschwörungs-Szenarien auf manche Fährte, die die Frage aufwirft, ob man sich selbst noch auf dem "richtigen Weg", der "richtigen Seite" befindet. Einzigartig wie er den Leser in Geschichts-Glättung einführt. Mir hat das Buch alles in allem sehr gut gefallen, vor allem mit etwas Abstand betrachtet. Gleiches gilt auch für den sehr guten, geteilten Vortrag. Würde ich es genauso hoch bewerten wie "Der Name der Rose" oder "Baudolino"? Nein, dafür ist die Kost zu schwer und kann nicht so unterhaltend sein, wie dies andere Werke von Eco sind. Aber vermutlich war dies auch nicht die Absicht des Autors.

Schwere Kost

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Großartig. Total viel über die Geschichte unseres Kontinents gelernt. Und dazu noch in diesem unnachahmlichen Stil. Auflösung ließ etwas zu wünschen übrig. Trotzdem Danke an die Herren Eco, Heidenreich und Wawrczeck!

Ecos bestes Werk seit langem!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

In diesen Roman von Eco geht es um Verschwörungstheorien und Falscher, Spionen und Terrorismus. Wieder mal ein sehr gelungenes buch. Teilweise ist es inspiriert auf historische Ereignisse wie die Fälschungen von Denis Vrain-Lucas (Ein Französischer Betrüger der mehr als 27.000 Dokumente gefalscht hat, wo viele seiner Zeitgenossen drauf reingefallen sind. Er Fälschte zum Beispiel Briefe von Cleopatra an Marcus Antonius, und ein brief von Alexanders des Großen an Aristoteles. Das merkwürdige war das es Papier und die Tinte zwar sehr gut gefalscht waren, die Briefe aber alle auf Franzosisch erfasst waren.)
Die Hauptfigur Simone Simonini wächst zur Zeit des Risorgimento in Turin auf. Er studierte Jura und arbeitete für einen zwielichtigen Anwalt, der ihm beibringt wie man Manuskripte Falscht. Aufgrund dieser Fähigkeit kam er mit dem Geheimdienst des Königreichs Sardinien in Kontakt, der ihn als Spion gegen die Revolutionäre von Garibaldi einsetzte.

Als Simonini den Schiffbruch und den Tod von Ippolito Nievo verursacht, wird er nach Paris verbannt. Dort arbeitete er als Spion für das Regime Napoleons III. gegen die Kommunarden und beging die Fälschung, die die Grundlage für die Dreyfus-Affäre bilden sollte. Um sich eine bessere Rente zu verdienen, als es ein Urkundenfälscher verdienen würde, beschließt er, eine Theorie über eine jüdische Verschwörung zur Herrschaft über die Welt aufzuschreiben. Dies erinnert an die Protokolle der Weisen von Sidon, ein Verschwörung Theorie der noch Heute von manche Leute geglaubt wird.

Ein sehr gelungenen Roman in den Eco mit einer seine Lieblingsthemen spielt. Wir sahen diese Thematik auch schon in Das Foucaultsche Pendel und in Nullnummer.
Ein Literarisches Meisterwerk. Es ist Schade das Eco für immer an Name der Rose hängt, was ich persönlich für sein Schwächste werk halte.
5/5 Sterne.

Ein Meisterwerk

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zunächst einmal gilt zu beachten, dass Eco ein Semiotiker ist. Dies bedeutet i.d.R., dass es sich bei seinen Werken nicht um leichte Kost handelt. Wer also einen spannenden und kurzweiligen historischen Roman erwartet, wird möglicherweise enttäuscht sein. In diesem Fall mag der Leser den Roman als langatmig, ja langweilig empfinden. Aber wer sich in die Tiefe des Romans begibt, ja bereit ist, in die Pariser Kanalisation einzutauchen, wird begeistert sein.

Exzellent geschriebene Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Keiner recherchiert oder erzählt derart episch und gekonnt wie Eco. Die Erzähler stehen dem in Nichts nach. Habe das Hörbuch sogar noch mehr genossen als das Buch!

Der Grossmeister der Verschwörungstheorien

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Habe das Hörbuch sehr genossen. Es lässt sich gut im Winter hören. Erzeugt gelegentlich schwermütige Gefühle in Anbetracht der beschriebenen Intrigen. Eine Anregung zum Selberdenken. Einmal hören reicht nicht.
Sehr empfehlenswert.

Tiefgründig und zum nochmal hören

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Sprecher sind exzellent. Die Geschichte (bis auf den Protagonisten Simonini) beruht auf wahren Begebenheiten. Man lernt viel.

Kein Hörbuch, ein Hörspiel

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Bin ja nicht so schlau (und längst nicht so umfassend gebildet) wie Professore Eco, aber als historisch interessierter Mensch habe ich doch sehr profitiert: von der Darstellung einer Melange aus Wahn, Propaganda und (bisweilen) Realität oder von den Details über Garibaldi, Dreyfuss etc.Nicht zuletzt ist es der reine Hörgenuss, vor allem die wirklich fiese Stimme, die Wawrzeck dem Simonini verleiht! Da ist's durchaus verzeihlich, wenn der Plot (wie nicht ganz selten bei Eco; Ausnahme: "Der Name der Rose") ein wenig schlingert.

Geniale Gedanken, sogar lesbar (= anhörbar)

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Sprache von Eco ist gewaltig und auch gut übersetzt. Verschiedene Abschnitte haben mit von der politisch-ethischen Sicht nicht besonders gefallen, im Kontext aber waren sie wohl richtig. Wer tolerant genug ist, soll das Buch unbedingt lesen-

Gute Sprache, etwas komisches Weltbild von Eco

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Tolle Umsetzung und ganz tolle Stimmen/Erzähler - da ich schon bessere Geschichten von Eco gehört/gelesen habe leider insgesamt "nur" 3 Sterne...

Tolles Hörbuch - aber schon bessere Geschichten von Eco gehört

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen