Baudolino Titelbild

Baudolino

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Baudolino

Von: Umberto Eco
Gesprochen von: Jens Wawrczeck, Peter Fricke, Michael Habeck
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Baudolino, ein schlitzohriger Bauernbengel aus dem Piemont, biegt mit seinen dreisten Lügen den Lauf der Dinge um. Zum Beispiel im Jahr 1154, als der 13-jährige Baudolino dem großen Barbarossa einen Bären aufbindet. Fortan ist er als kaiserlicher Ziehsohn mit dabei, wenn Geschichte geschrieben wird: Und er lehrt uns die auch heute noch gültige Einsicht, dass Geschichtsschreibung in erster Linie die Fälschung von Geschichte ist. Warum wollte Barbarossa wirklich ins Heilige Land? Und war es tatsächlich ein Badeunfall, bei dem er unterwegs umkam? Wenn Baudolino die Gebeine der Heiligen Drei Könige für den Transport nach Köln aufmotzt, dem Kaiser die Heiligsprechung Karls des Großen vorschlägt, einen Brief des mythischen Priesterkönigs Johannes fingiert oder falsche Reliquien in Umlauf bringt, dann wird klar, dass die ausgefuchsten Medien- und Pressestrategien der Moderne ihren Ursprung im Mittelalter haben.©2001 Carl Hanser Verlag München Wien. Originalausgabe: R.C.S. Libri S.p.A. Milano Bompiani 2000 (P)2002 Südwestrundfunk/Hörverlag Historische Romane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Friedhof in Prag Titelbild
Das Foucaultsche Pendel Titelbild
Das Foucaultsche Pendel Titelbild
Verschwörungen Titelbild
Der Name der Rose Titelbild
Nullnummer Titelbild
Der Name der Rose Titelbild
Der ewige Faschismus Titelbild
Baudolino Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Stolz und Vorurteil Titelbild
Kein Geld Kein Glück Kein Sprit Titelbild
Hölderlin Titelbild
Baudolino Titelbild
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran Titelbild
Romantik Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Fesselnd von der ersten Minute an, atmophärische Klangwelten, gut ausgewogene Mischung aus Sprache und Musik, tolle Sprecher.... man mag nicht mehr aufhören.

So muss ein Hörspiel sein!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Geschichte, Sprecher, Musik.....Hintergrundgeräusche......erzeugen bei mir das Gefühl, dass ich die ganze Zeit direkt im Geschehen dabei bin. Ob nun neben Eco, der den Roman in die Schreibmaschine tippt oder neben Baudolino, der selbst gerade erzählt bzw. etwas erlebt. Die Sprecher liefern wirkliche Glanzleistungen von Rolleninterpretationen ab. Die Länge des Hörspiels ist mir überhaupt nicht aufgefallen. RuckZuck ging diese wundervolle Reise in die Vergangenheit. Absolute Kaufempfehlung!!!

Hier stimmt Alles!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eines der besten Hörspiele, die ich seit langer Zeit gehört habe. Fesselnd umgesetzt. Sehr gute Sprecher.

Phantastisch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sprachkomposition Melodie Klang Magie: wie Sprache WIRklichkeiten wirkt ...ein Schöpfungsbericht, eindrucksvoll dramatisiert, intoniert, und überhaupt

Genuss

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich hatte das Buch schon gelesen, in sofern war mir der Inhalt bekannt. Alles in allem eins sehr gutes Hörerlebnis.

Sehr gut gemacht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nur was für wirkliche Fans des Autors! Ein echtes Hörspiel im besten Sinne ist das nicht!

Besser lesen!

Langatmige Erzählung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

BAUDOLINO setzt unser Bild der Geschichte in Neues Licht. Sicherlich ist Eccos Interpretation nicht die Wahrheit. Aber was ist wahr von dem, was wir wissen?

Interessante Geschichtsverfälschung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Kannte Umberto Eco bislang nur über seinen bekanntesten Roman: Der Name der Rose.
Dieses Buch ist sehr schön geschrieben, obgleich es etwas opulent daherkommt. Das liegt unter anderem daran, dass die Hörbuchfassung eine HörSPIELfassung ist.
Diese ist aber gut gemacht.
Wer mag, sollte evtl. vorher "Wie ein Lamm unter Löwen" von Tilman Röhrig lesen. Dort ist das Leben von Friedrich Barbarossa sehr schön und kurzweilig beschrieben (ein toller Mittelalterroman). Das vorliegende Buch "Baudolino" zeigt einen anderen Verlauf von anderen (fiktiven) Zeitgenossen Barbarossas.
Schön herausgearbeitet sind die vielen Unklarheiten, die es im Mittelalter an jeder Ecke gab.

Opulenter Historienschmaus

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Problem von guten Hörspielen ist, dass sie immer zu kurz sind. Und dieses Hörspiel ist gut, sehr gut sogar. Hervorragende Stimmen gekonnt eingebettet in eine musikalische und tontechnische Untermalung.

Die Geschichte des Baudolinos trägt Züge des Eulenspiegels. Er führt uns vor Augen welche Macht die Einbildung besitzt. Eine Geschichte muss nicht wahr sein, sonder glaubhaft. Dies spielt in der religiös geprägten Welt des Baudolinos die dominierende Rolle. Zu guter Letzt wird auch noch in detektivischer Aufarbeitung der Sinn der ganzen Geschichte aufgelöst. Man fühlt sich ein wenig an „Der Name der Rose“ erinnert. Auch wenn Baudolino sicherlich nicht an dieses einzigartige Werk von Eco heranreicht und es zuweilen etwas schwierig ist, den Sprüngen zwischen der erzählten Lebensgeschichte und der Geschichte der Erzähler zu folgen, möchte ich dieses Hörspiel absolut denen empfehlen, die mit gekonnter geschichtlicher Aufarbeitung umgehen können.

Leider viel zu kurz!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin normalerweise kein Hörspielfan, aber bei diesem dichten Gewebe aus Fiktion und Geschichte hilft dieses Format, den Faden der Geschichte nicht zu verlieren. Ich habe allerdings nicht genug Hintergrundwissen, um dieses Buch wirklich wertschätzen zu können, schade.

Man braucht geschichtlichen Hintergrund

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen