Der Briefwechsel Titelbild

Der Briefwechsel

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Briefwechsel

Von: Peter Handke, Siegfried Unseld
Gesprochen von: Jens Harzer, Ulrich Noethen
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

Über diesen Titel

Über einen Zeitraum von mehr als 35 Jahren, beginnend mit der ersten Veröffentlichung des jungen Autors im Suhrkamp Verlag im Jahr 1965, besprachen Peter Handke und sein Verleger Siegfried Unseld das ihnen Wichtigste schriftlich: die Literatur und die Bücher.

Ihr Briefwechsel eröffnet völlig neue Einsichten in die Bedingungen des Schreibens und der Verbreitung von Büchern, zeigt beider unablässiges Arbeiten an neuen Ausdrucksformen sowie die entsprechenden materiellen, geographischen, politischen und persönlichen Begleitumstände. Konflikte zwischen beiden sind so unausweichlich wie deren Beilegung - denn für Peter Handke wie für Siegfried Unseld gilt: allein die Literatur schafft Möglichkeiten eines freien Lebens, in dem Phasen des Glücks vorherrschen können.

Der Briefwechsel wird gelesen von Jens Harzer und Ulrich Noethen und kommentiert von Raimund Fellinger, dem langjährigen Lektor von Peter Handke.

©2012 Suhrkamp Verlag Berlin. Herausgegeben von Raimund Fellinger und Katharina Pektor (P)2013 speak low
Autoren Erinnerungen, Tagebücher & Korrespondenzen Kunst & Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Gestern Unterwegs Titelbild
Die linkshändige Frau Titelbild
Briefwechsel Titelbild
Die Tagebücher 1918 bis 1955 Titelbild
Herzzeit Titelbild
Kafka. Um sein Leben schreiben. Titelbild
Autobiographische Schriften Titelbild
»Wir haben es nicht gut gemacht.« Titelbild
No Way Home Titelbild
Jahrestage Titelbild
Sternstunden der Menschheit Titelbild
Die Blendung Titelbild
Der Fremde Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Die Briefe der Manns Titelbild
Alte Meister Titelbild

Kritikerstimmen

Ein großes Buch. Ein noch größeres Hörbuch.
-- hr2-Hörbuchbestenliste

Alle Sterne
Am relevantesten
Natürlich kennt wahrscheinlich niemand der Peter Handke liest Hildegunst von Mythenmetz den berühmtesten Schriftsteller Zamoniens den Walter Moers erdacht hat. Doch genau das war meine erste Assosiation als ich den Briefen Handkes lauschte. Trotzdem haben mir die Briefe Spaß gemacht. Nett anzuhören und gut vorgetragen. Vor allem der Sprecher der den Handke macht versteht es gut dieses anklagende, labile auch oft zerbrechliche was Handke mMn hat rüberzubringen.

Handke erinnert an Mythenmetz

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

beherrschte Unseld virtuos. Wann immer Handke von einem einzelnen Wort gekränkt war (etwa die Formulierung, Handke "sitze" da und schreibe), konnte ihn der Verleger besänftigen. Hier kann sich die Generation Twitter eine Scheibe abschneiden. Ich habe auch den Bernhard-Briefwechsel mit Vergnügen gehört und finde, er war lustiger und deftiger beim Aushandeln von Zahlungsmodalitäten. Bei Handke ist es eher ein verletzliches Genöle. Dennoch manchmal zum Schreien komisch, wie er seine Sensibilitäten in Worte kleidet. Die Schauspieler Harzer und Noethen mache ihre Arbeit grandios. Natürlich auf Hochdeutsch. Man könnte sich ja durchaus ein wenig Dialekt vorstellen, wenn ein Kärntner mit einem Schwaben korrespondiert.

Die Kunst der schriftlichen Mediation

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.