
Alte Meister
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 27,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Thomas Holtzmann
-
Von:
-
Thomas Bernhard
Über diesen Titel
Kritikerstimmen
Wer den möglichen Mehrwert von gesprochener Literatur erleben möchte, der höre Holtzmann einfach zu.
-- Frankfurter Allgemeine Zeitung
Zynismus à la Bernhard
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Fantastisch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was hat Ihnen am allerbesten an Alte Meister gefallen?
Der Weltenhass.Was mochten Sie an der Handlung am liebsten?
Die Beschreibungen.Wie hat Ihnen Thomas Holtzmann als Sprecher gefallen? Warum?
Genialer Sprecher, passend wie die Faust aufs Auge.Hat dieses Hörbuch Sie emotional stark bewegt? Mussten Sie laut z.B. lachen, weinen, zweifeln, etc.?
Ja, lachen musste ich.Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Man muss den österreichischen und besonders den Wiener Humor schon mögen.Großartig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein Genuss vom ersten bis zum letzten Wort!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Alte Meister
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Herrlich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Worum geht es in "Alte Meister"? Der Musikkritiker Reger, der für die "Times" über das Wiener Musikleben berichtet, besucht seit sechsunddreißig Jahren regelmäßig den Bordone-Saal im Wiener Kunsthistorischen Museum, um den "Weißbärtigen Mann", ein Gemälde von Tintoretto, zu studieren. In verschachtelten Perspektiven werden die so radikalen wie abenteuerlichen Reflexionen Regers wiedergegeben. Der mit Reger befreundete Schriftsteller Atzbacher ist so eine Spiegelfigur, der Museumsaufseher Irrsigler eine andere.
Reger ist durch die wiederholte Beschäftigung mit den größten Kunstwerken zu der schmerzlichen Erkenntnis gelangt, dass es kein vollkommenes Kunstwerk gibt. Die berühmten Schimpf- und Hasstiraden gegen Stifter, Bruckner und Heidegger sind stilistische Kabinettstücke, humoreske Polemiken, die in ihren grandios ungerechten und deshalb so treffenden Übertreibungen unerreicht sind.
Aber nicht nur mit Musik, Literatur und Philosophie geht Reger ins Gericht, gleichermaßen geißelt er das Toilettenwesen und die Kaffeehäuser in Wien und echauffiert sich über den österreichischen Provinzialismus Das alles ist über weite Strecken hochkomisch - nicht umsonst trägt das Buch den Untertitel "Komödie" - , doch Reger ist ein Verzweifelter, ein Mensch, der am Leben und an der Kunst leidet.
"Alte Meister", gelesen von Thomas Holtzmann - ein Hörerlebnis!
Ein Roman von höchster schriftstellerischer Polemik
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Darum nur noch eine Feststellung: Auch als eifriger Leser überhaupt und speziell Bewunderer des Schriftstellers Thomas Bernhard hätte mich diese Lektüre vielleicht noch lange vor dem Ende wegen ihrer unermüdlich sprudelnden Polemik auf höchster künstlerischer Ebene überfordert/ermüdet. Doch Holtzmann zeigt, dass Bernhard laut gelesen werden MUSS, um Bernhards Sprachgewalt ganz und gar genußvoll zu erfahren und ebenso ertragen zu können.
Wer aber Thomas Bernhards Werke noch nicht kennt, sollte nicht arglos mit diesem Buch beginnen, und eine Komödie im üblichen Sinne ist es nicht, auch dies eher eine schmerzlich-boshafte Bezeichnung des Autors.
Zum Hören geschaffen...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Holtzmann von Bernhard
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Tiefsinniges Nörgeln
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.