Kostenlos im Probemonat
-
Briefwechsel
- Gesprochen von: Peter Simonischek, Gert Voss
- Spieldauer: 3 Std. und 59 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 13,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Kritikerstimmen
So etwas Vergnügliches hatte man lange nicht im Ohr!
-- Frankfurter Neue Presse
Simonischek und Voss sind köstlich darin, der Atmosphäre zwischen Bernhard und seinem Verleger Unseld den perfekten Ton zu geben. Ein rethorischer Schlagabtausch.
-- Oberösterreichische Nachrichten
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Holzfällen. Eine Erregung
- Von: Thomas Bernhard
- Gesprochen von: Thomas Holtzmann
- Spieldauer: 7 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Er hatte sich geschworen, diese Leute nie wieder zu sehen. Und doch: Er läuft ihnen direkt über den Weg. Und doch: Er schafft es nicht, die Einladung zum künstlerischen Abendessen abzulehnen...
-
-
Was freute ich mich in meinem Ohrensessel
- Von bubba123456 Am hilfreichsten 19.05.2010
-
Der Keller
- Von: Thomas Bernhard
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 3 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie sind der Schlüssel zum Werk von Thomas Bernhard. Sie kehren sein Innerstes nach außen. Kein Text, der intimer, berührender ist als die fünf zwischen 1975 und 1982 geschriebenen Erzählungen, in denen der Autor seine traumatischen Kindheits und Jugenderinnerungen beschreibt.
-
-
Ein wahrhaftiger österreichischer Held. Wunderbar.
- Von BE Goodman Am hilfreichsten 24.09.2018
-
Die Kälte
- Von: Thomas Bernhard
- Gesprochen von: Burghart Klaußner
- Spieldauer: 3 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie sind der Schlüssel zum Werk von Thomas Bernhard. Sie kehren sein Innerstes nach außen. Kein Text, der intimer, berührender ist als die fünf zwischen 1975 und 1982 geschriebenen Erzählungen, in denen der Autor seine traumatischen Kindheits und Jugenderinnerungen beschreibt.
-
-
Eindringlich, kurz, polarisierend!
- Von Tom Wyb Am hilfreichsten 15.06.2020
-
Alte Meister
- Von: Thomas Bernhard
- Gesprochen von: Thomas Holtzmann
- Spieldauer: 7 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Wiener Kunsthistorischen Museum bezieht jeden zweiten Vormittag der Musikphilosoph Reger Stellung. Nur an den eintrittsfreien Samstagen bleibt Reger dem Museum fern...
-
-
Ein Roman von höchster schriftstellerischer Polemik
- Von log2e Am hilfreichsten 14.08.2010
-
Die Ursache
- Von: Thomas Bernhard
- Gesprochen von: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 3 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie sind der Schlüssel zum Werk von Thomas Bernhard. Sie kehren sein Innerstes nach außen. Kein Text, der intimer, berührender ist als die fünf zwischen 1975 und 1982 geschriebenen Erzählungen, in denen der Autor seine traumatischen Kindheits und Jugenderinnerungen beschreibt.
-
Der Briefwechsel
- Von: Peter Handke, Siegfried Unseld
- Gesprochen von: Jens Harzer, Ulrich Noethen
- Spieldauer: 4 Std. und 58 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über einen Zeitraum von mehr als 35 Jahren, beginnend mit der ersten Veröffentlichung des jungen Autors im Suhrkamp Verlag im Jahr 1965, besprachen Peter Handke und sein Verleger Siegfried Unseld das ihnen Wichtigste schriftlich: die Literatur und die Bücher. Ihr Briefwechsel eröffnet völlig neue Einsichten in die Bedingungen des Schreibens und der Verbreitung von Büchern, zeigt beider unablässiges Arbeiten an neuen Ausdrucksformen sowie die entsprechenden materiellen, geographischen, politischen und persönlichen Begleitumstände.
-
-
Die Kunst der schriftlichen Mediation
- Von P. K. Am hilfreichsten 30.12.2019
-
Holzfällen. Eine Erregung
- Von: Thomas Bernhard
- Gesprochen von: Thomas Holtzmann
- Spieldauer: 7 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Er hatte sich geschworen, diese Leute nie wieder zu sehen. Und doch: Er läuft ihnen direkt über den Weg. Und doch: Er schafft es nicht, die Einladung zum künstlerischen Abendessen abzulehnen...
-
-
Was freute ich mich in meinem Ohrensessel
- Von bubba123456 Am hilfreichsten 19.05.2010
-
Der Keller
- Von: Thomas Bernhard
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 3 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie sind der Schlüssel zum Werk von Thomas Bernhard. Sie kehren sein Innerstes nach außen. Kein Text, der intimer, berührender ist als die fünf zwischen 1975 und 1982 geschriebenen Erzählungen, in denen der Autor seine traumatischen Kindheits und Jugenderinnerungen beschreibt.
-
-
Ein wahrhaftiger österreichischer Held. Wunderbar.
- Von BE Goodman Am hilfreichsten 24.09.2018
-
Die Kälte
- Von: Thomas Bernhard
- Gesprochen von: Burghart Klaußner
- Spieldauer: 3 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie sind der Schlüssel zum Werk von Thomas Bernhard. Sie kehren sein Innerstes nach außen. Kein Text, der intimer, berührender ist als die fünf zwischen 1975 und 1982 geschriebenen Erzählungen, in denen der Autor seine traumatischen Kindheits und Jugenderinnerungen beschreibt.
-
-
Eindringlich, kurz, polarisierend!
- Von Tom Wyb Am hilfreichsten 15.06.2020
-
Alte Meister
- Von: Thomas Bernhard
- Gesprochen von: Thomas Holtzmann
- Spieldauer: 7 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Wiener Kunsthistorischen Museum bezieht jeden zweiten Vormittag der Musikphilosoph Reger Stellung. Nur an den eintrittsfreien Samstagen bleibt Reger dem Museum fern...
-
-
Ein Roman von höchster schriftstellerischer Polemik
- Von log2e Am hilfreichsten 14.08.2010
-
Die Ursache
- Von: Thomas Bernhard
- Gesprochen von: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 3 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie sind der Schlüssel zum Werk von Thomas Bernhard. Sie kehren sein Innerstes nach außen. Kein Text, der intimer, berührender ist als die fünf zwischen 1975 und 1982 geschriebenen Erzählungen, in denen der Autor seine traumatischen Kindheits und Jugenderinnerungen beschreibt.
-
Der Briefwechsel
- Von: Peter Handke, Siegfried Unseld
- Gesprochen von: Jens Harzer, Ulrich Noethen
- Spieldauer: 4 Std. und 58 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über einen Zeitraum von mehr als 35 Jahren, beginnend mit der ersten Veröffentlichung des jungen Autors im Suhrkamp Verlag im Jahr 1965, besprachen Peter Handke und sein Verleger Siegfried Unseld das ihnen Wichtigste schriftlich: die Literatur und die Bücher. Ihr Briefwechsel eröffnet völlig neue Einsichten in die Bedingungen des Schreibens und der Verbreitung von Büchern, zeigt beider unablässiges Arbeiten an neuen Ausdrucksformen sowie die entsprechenden materiellen, geographischen, politischen und persönlichen Begleitumstände.
-
-
Die Kunst der schriftlichen Mediation
- Von P. K. Am hilfreichsten 30.12.2019
-
Bernhard für Boshafte
- Von: Thomas Bernhard
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sind Sie boshaft? Dann ist "Bernhard für Boshafte" genau das richtige für Sie! Thomas Bernhard ist der unbestrittene Meister des Boshaften. Ob mit dem Florett oder mit dem Holzhammer: seine Seitenhiebe auf die Literaturszene, Künstler, Politiker oder Ärzte sind ebenso amüsant wie brillant. Und treffen nicht selten den Nagel auf den Kopf. Denn natürlich ist "das Publikum der Feind des Geistes", hat er recht, wenn er sagt "Wer einem Arzt glaubt, ist verloren" - und vielleicht steckt auch hierin ein wenig Wahrheit.
-
Ein Kind
- Von: Thomas Bernhard
- Gesprochen von: Gert Voss
- Spieldauer: 4 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie sind der Schlüssel zum Werk von Thomas Bernhard. Sie kehren sein Innerstes nach außen. Kein Text, der intimer, berührender ist als die fünf zwischen 1975 und 1982 geschriebenen Erzählungen, in denen der Autor seine traumatischen Kindheits und Jugenderinnerungen beschreibt. In gnadenloser Diktion erzählt er von der Schande seiner unehelichen Geburt, vom Verstoß durch die Mutter und von Aufenthalten in nationalsozialistischen Erziehungsheimen.
-
-
Einer der Höhepunkte der Bernhard-Autobiographie
- Von brodski Am hilfreichsten 06.04.2011
-
Wittgensteins Neffe. Eine Freundschaft
- Von: Thomas Bernhard
- Gesprochen von: Thomas Holtzmann
- Spieldauer: 3 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der gemeinsame Aufenthalt im Sanatorium ist Anlass für Thomas Bernhard, sich an vergangene Zeiten mit seinem Freund Paul Wittgenstein zu erinnern...
-
-
Unbedingt mehr als einmal hören!
- Von lilje1977 Am hilfreichsten 03.08.2009
-
Meine Preise
- Von: Thomas Bernhard
- Gesprochen von: Claus Peymann
- Spieldauer: 3 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In zorniger Rückschau zieht Thomas Bernhard eine Bilanz der ihm verliehenen Literaturpreise. Auf die gesamte Menschheit schimpfend und über sich selbst den Kopf schüttelnd, entwirft er ein Selbstporträt des Autors als Preis- und Preisgeldempfänger. Detailliert schildert der begnadete Komiker die Tragödien, zu denen sich die Überreichung jeweils entwickelte - egal, ob Bremer Literaturpreis, Österreichischer Staatspreis, Grillparzeroder Georg-Büchner-Preis. Thomas Bernhard hadert mit der Welt im Allgemeinen, dem Kulturbetrieb im Besonderen und ganz speziell mit sich selbst mittendrin.
-
Der Atem
- Von: Thomas Bernhard
- Gesprochen von: Wolfram Berger
- Spieldauer: 3 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie sind der Schlüssel zum Werk von Thomas Bernhard. Sie kehren sein Innerstes nach außen. Kein Text, der intimer, berührender ist als die fünf zwischen 1975 und 1982 geschriebenen Erzählungen, in denen der Autor seine traumatischen Kindheits- und Jugenderinnerungen beschreibt.
-
-
Keiner liest wie Wolfram Berger
- Von Peter Am hilfreichsten 24.02.2020
-
Städtebeschimpfungen
- Von: Thomas Bernhard
- Gesprochen von: Peter Simonischek, Michael König
- Spieldauer: 3 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ohne Zweifel: Thomas Bernhard war nicht nur ein großartiger Schriftsteller, er war auch ein großartiger Städtebeschimpfer. Eine Kunst, die er mit Leidenschaft und Verve pflegte: Da wurden Berlin genauso die Leviten gelesen wie Wien, er wetterte über Bremen genauso wie über Bad Gastein. Immer sprachlich brillant und dem Hörer insgeheim aus dem Herzen sprechend.
-
Das Kalkwerk
- Von: Thomas Bernhard
- Gesprochen von: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 1 Std. und 29 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember ermordet Konrad seine seit Jahren an den Rollstuhl gefesselte Frau...
-
-
Beeindruckend
- Von Harald Meyenburg Am hilfreichsten 26.09.2017
-
Der Wendepunkt: Ein Lebensbericht
- Von: Klaus Mann
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 13 Std. und 6 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In kaum einem anderen Werk Klaus Manns leuchtet seine Beobachtungsgabe so strahlend wie in dieser Autobiografie. Jahrelang mäanderte der Schriftsteller durch die Welt, erst auf einer ausgedehnten Reise mit seiner Schwester Erika, später als Exilant im Zickzackkurs durch Europa und Amerika. Er war ein Getriebener, stets auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Auf seinen Reisen schrieb und arbeitete er wie besessen und lernte die großen Schriftsteller seiner Zeit kennen.
-
-
Sollte Pflichtlektüre sein
- Von Gota Am hilfreichsten 30.03.2018
-
Gestern Unterwegs
- Aufzeichnungen November 1987 bis Juli 1990
- Von: Peter Handke
- Gesprochen von: Peter Handke
- Spieldauer: 3 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Buch über das Reisen in einer Zeit ohne festen Wohnsitz: Mithilfe von tagebuchartigen Notizen, die sich Handke während seiner Nomaden-Zeit zwischen November 1987 und Juli 1990 machte, lässt er sein Treiben durch Jugoslawien, Griechenland, Ägypten, durch ganz Europa bis nach Japan und mehrfach in den slowenischen Karst wiederaufleben. Dabei sind es nicht nur die physischen Reisen, sondern auch die mentalen, an denen Handke den Leser teilhaben lässt.
-
Der Mann ohne Eigenschaften
- Von: Robert Musil
- Gesprochen von: Wolfram Berger
- Spieldauer: 62 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ulrich, der Mann ohne Eigenschaften, nimmt sich im August 1913 für ein Jahr "Urlaub vom Leben", nachdem seine Versuche, ein berühmter Mann zu werden, kläglich gescheitert sind. Nun sucht der Mathematiker, Charmeur und Zyniker nach neuen Zielen und Sinn. Er wird Sekretär bei den Planungen des 70. Thronjubiläums des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., das immer größenwahnsinnigere Ausmaße annimmt.
-
-
Es liegt an mir...
- Von N., Rainer Am hilfreichsten 22.02.2017
-
Die Strudlhofstiege
- Von: Heimito von Doderer
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 33 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wien in den Jahren 1910/11 und 1923-25. Im Mittelpunkt von Doderers Großstadtroman steht der Amtsrat und Major a. D. Melzer. Doch nicht nur sein Leben wird hier erzählt. Es sind die kleinen und großen Geschichten, die Dialoge und Reflexionen zahlreicher Akteure aus der Wiener Gesellschaft, die das Besondere dieses Romans ausmachen.
-
-
Ganz bezaubernd!
- Von Marie-Lu Am hilfreichsten 02.05.2021
-
Effortless
- Wie man sich mühelos auf das Wichtigste konzentriert
- Von: Greg Mckeown
- Gesprochen von: Peter Wolter
- Spieldauer: 6 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Würden Sie gerne mehr erreichen, fühlen sich aber zu erschöpft? Rennen Sie immer schneller, aber das Ziel ist immer weiter entfernt? Viele Dinge scheinen weitaus anstrengender, als sie sein sollten. Woran das liegt und was man dagegen tun kann, beschreibt New-York-Times-Bestsellerautor Greg McKeown. Es mangelt meist weder an Motivation noch an Willen, ganz im Gegenteil: Wir arbeiten zu viel, überanstrengen uns und dann sind die Akkus leer. McKeown zeigt, wie man Ablenkungen reduziert, Prozesse vereinfacht, Probleme vermeidet und auch Unvollkommenheit akzeptiert.
-
-
Tiefe Wahrheiten der menschlichen Existenz auf einen praktikablen Punkt gebracht
- Von Küsterline Am hilfreichsten 22.01.2022
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Briefwechsel
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- SusanneVienna
- 17.11.2009
überaus vergnüglich
Der Briefwechsel zwischen Thomas Bernhard und Siegfried Unseld ist geprägt von Misstrauen, Egozentrik und Weltverachtung bei Bernhard und von Engelsgeduld, Verständnis und fast väterlicher Toleranz bei Unseld.Nichtsdestotrotz oder gerade wegen dieser Haltung ist Bernhard ein Genie und das kann er nicht einmal in seinen Brieftexten verleugnen. Auch hier ist seine melodiöse Sprache ein Vergnügen - und vielleicht ein kleiner Trost für Unseld, der natürlich auch weiß, auf welcher Seite sein Brot gebuttert ist.Das alles großartig in Szene gesetzt von 2 hervorragenden Schaupielern. Empfehlung!
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- brodski
- 06.04.2011
Ohne den Briefwechsel mit Unseld versteht man Bernhard nicht
Selbst unabhängig davon, dass Voss und Simonischek die idealen Besetzungen für diese Charaktere sind, ist dieses Hörbuch eine einzige Freude. Ohne den Briefwechsel zu kennen, kann man den Menschen Bernhard nicht verstehen. Aber das Buch, da es die gesamte Korrespondenz umfasst, enthält auch viele Passagen, auf die man gerne verzichten würde. Dieses Hörbuch gibt einen großartigen Einblick in das Verhältnis dieser beiden Literaturgrößen, indem es sich auf die wichtigen Momente ihrer "Zusammenarbeit" beschränkt. So eine Auswahl ist immer subjektiv und ihrer Natur nach ein Kompromiss. Aber hier ist das Resultat stimmig. Und durch die großartigen Schauspieler bekommt er Briefwechsel eine zusätzliche emotional Erlebbarkeit, die ich bei der Lektüre des Buches nicht hatte.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- P. K.
- 20.02.2019
Statt eines Verhandlungs-Ratgebers
...sollten sich angehende Managementkräfte lieber diesen Briefwechsel anhören. Denn es geht um 80 Prozent darum, wie Bernhard mehr Kohle will. Und unterhaltsamer, als seinem Verleger damit zu drohen, Holzfäller oder LKW-Kontrolleur zu werden, kann man das nicht machen. Außerdem hängt natürlich noch ein Vierteljahrhundert österreichisch-bundesrepublikanischer Geistesgeschichte mit dran.
Die Produktion dieses Genres (ein Briefwechsel als dramatischer Dialog) von 2008 ist rundum gelungen. Wobei man blasphemischerweise sagen muss, dass Gert Voss nicht der beste Vorleser war. Er schmatzt und schnauft sich durch den Text, betont teilweise Satzmelodien falsch (einmal gibt es sogar einen hörbaren einen Bruch in der Aufnahme). So entsteht eine ironische Distanz zu Unselds Briefen, die es eigentlich nicht braucht. Aber andererseits sagt Bernhard selbst: "Es gibt nichts widerwärtigeres und sinnloseres als vorzulesen".
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Eva W.
- 28.03.2019
Großartig!
Simonischek und Voss: Die zwei Besten präsentieren den Besten! Dies ist ganz großes Hörvergnügen! Großartig.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Quaoar
- 02.03.2019
zwei Männer, die umeinander ringen
Wer hätte gedacht, dass ein Briefwechsel zwischen einem Verleger und einem Autor so mitreissend sein kann? Den beiden "Vorlesern" mag man immer weiter zuhören, bis leider das Ende kommt.
Nicht nur für Menschen interessant, die sich für das Metier Verlagswesen interessieren, da die Briefe nebenbei vieles zur Zeitgeschichte beleuchten. Die beiden Schreiber werden so lebendig, dass sie einem ans Herz wachsen. Ich vermisse deren Stimmen jetzt schon.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- BK
- 04.05.2022
Ein Erlebnis
Wunderbarer Briefwechsel, großartig gesprochen von Simonischek und Voss, die sich geradezu in Bernhard und Unseld zu verwandeln scheinen. Absolut hörenswert!
-
Gesamt
- E. S.
- 14.01.2022
Wunderbar!
Die beiden großartigen Sprecher erwecken diese beiden großen Persönlichkeiten sehr treffend zum Leben. Herzlichen Dank dafür!