
Das Ende des Kapitalismus
Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 19,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Sandra Voss
-
Von:
-
Ulrike Herrmann
Über diesen Titel
Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. "Grünes Wachstum" soll die Rettung sein, aber Wirtschaftsexpertin und Bestsellerautorin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich und messerscharf erklärt sie in ihrem neuen Hörbuch, warum wir stattdessen "grünes Schrumpfen" brauchen.
Die Klimakrise verschärft sich täglich, aber konkret ändert sich fast nichts. Die Treibhausgase nehmen ungebremst und dramatisch zu. Dieses Scheitern ist kein Zufall, denn die Klimakrise zielt ins Herz des Kapitalismus. Wohlstand und Wachstum sind nur möglich, wenn man Technik einsetzt und Energie verbrennt. Leider wird die Ökoenergie aus Sonne und Wind aber niemals reichen, um weltweites Wachstum zu befeuern. Die Industrieländer müssen sich also vom Kapitalismus verabschieden und eine Kreislaufwirtschaft anstreben, in der nur noch verbraucht wird, was sich recyceln lässt.
Aber wie soll man sich dieses grüne Schrumpfen vorstellen? Das beste Modell ist ausgerechnet die britische Kriegswirtschaft ab 1940.
©2022 Kiepenheuer & Witsch (P)2022 Hörbuch Hamburg HHV GmbHAlleine, der Teufel steckt im Detail. Das Konzept würde wohl oder Übel nur mit einem globalen Konsens funktionieren. Davon sind wir so weit entfernt, wie der Urknall vom Ende des Universums. Die aus meiner Sicht zentrale Aussage dieses Buches findet sich in der Passage, wo darauf hingewiesen wird, dass bei der Durchsetzung des Übergangs vom Kapitalismus zum natürlichen Wachstum über eine Schrumpf- und Verzichtsphase der Reichen (bzw. derjenigen, die viel CO2 erzeugen) NIEMAND Angst haben darf, wie sich seine Versorgungssicherheit in allen Belangen während dieser Phase sicher gestaltet. Wahrscheinlich ließe sich das mit der angedachten Rationierung durch den Staat nach dem Vorbild der vielbesungenen britischen Kriegswirtschaft noch bewältigen; Wer aber soll die Pflege der Alten freiwillig übernehmen, wer soll den Millionen Flüchtlingen erklären, dass Sie die Phase des Übergangs doch besser in Ihrer kriegs- und armutsbelasteten Heimat fristen sollen, als hier bei uns Ihre 29g Geflügel und 105 Liter Wasser pro Tag zu sich zu nehmen? Wie verhindern wir, dass sich in der Übergangsphase nicht wieder die Entscheidungsträger samt Ihnen Nahestehenden Günstlingen über Ihre Macht mästen und bereichern. Was passiert mit dem Reichtum, den die oberen 10 - 40% der Gesellschaft angehäuft haben? Wie können wir zu einer Verteilungsgerechtigkeit kommen? Was ist das Maximum, worauf die Übergangsgesellschaft materiell hinstreben darf? Wie gehen wir in dieser Phase mit den Menschen mit Behinderung um? Und so weiter und so fort. Es hat sich viel getan seit dem die Deutschen den Briten vor dem Ärmelkanal auf die Pelle gerückt sind. Die globale Gemengelage ist dermaßen komplex, dass man die Antworten auf all die drängenden Fragen wohl auch in diesem Buch nicht finden wird. Zu befürchten bleibt daher, dass die dunkle Vision der Autorin, dass sich die unbestreitbar notwendige Regulierung der Welt hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, die das Klima nicht mehr belastet nur über die harte Tour erreichen wird lassen. Ganze Städte werden versinken. Sehr viele werden sterben, sehr viele werden hungern, das Klima kollabiert. Wach auf Menschheit, wach auf!
Kritisch zum Schreibstil möchte ich noch anmerken, dass viele Passagen im Buch öfter wiederholt werden. Im Besten Fall wird man der Autorin das Stilmittel des Wahrheitseffekts zu Gute halten können - im schlechtesten Fall wollte Sie das Buch füllen. Es kommen naturgemäß auch sehr viele Vergleiche oder Hinweise auf prozentuelle Zusammenhänge bzw. Fakten vor, die mehr oder weniger so hingenommen werden müssen, will man nicht mühselig recherchieren.
Danke dennoch für dieses Werk - so oder so muss es losgehen - Sind Sie startklar? Holen Sie schon mal die Waage raus!
EDIT: Nachdem das Buch für mich der Anfang einer gedanklichen und literarischen Reise war möchte ich doch noch anfügen, dass die Menschheit auch bislang geistig in der Lage war, einige der aus heutiger Sicht schwierigsten Rätsel zu lösen. Unsere Kapazitäten reichen aus um gut MITEINANDER ein Auskommen zu finden und die Menschheit voran zu bringen. Die Ansätze sind da und bekannt. Wer hier nach weiterführender Literatur sucht, dem kann ich das Buch zur Komplexität „Understanding Complexity“ von Scott Page, das Studium der Theorien von Gerechtigkeit von John Rawls oder etwas unterhaltsamer die Lektüre der in den „Great courses“ erhältlichen Ausgabe von „Sci-Phi - Science fiction as philosophy“ ab Einheit 20 sehr ans Herz legen!
Holt schon mal die Waage raus!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das wahrscheinlich wichtigste Buch seit Jahrzehnten.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
gute analyse - ein ansatz
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Höchst interessant
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Schöne utopische Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Schwer verdaubar aber richtig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Ableitungen erscheinen richtig, nur bleibt offen, was jeder konkret machen kann, damit im Kollektiv eine Vorbereitung auf die Katastrophe stattfindet.
Erschreckend und ohne Ausblick
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wir sind gefragt um uns Gedanken zu machen!
Vielleicht ist der Schluss ein bisschen krass! Aber die Klimakriese wird bestimmt auch krass.
Das sollte jeder hören
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ps. Diese Buch ist nichts für Leute die Unreflektiert an dieses Thema ran gehen und nur ihre eigene Überzeugung bestätigt haben wollen.
Klasse !
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dass das so nicht funktionieren kann beschreibt dieses Buch klar und verständlich. Aber wie so oft scheitert es nicht am Wissen sondern am wollen.
Unbequem
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.