Jetzt kostenlos testen
-
Das Buch der Unruhe
- Gesprochen von: Udo Samel
- Spieldauer: 5 Std. und 13 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Udo Samel liest eine Auswahl an Meditationen, Skizzen und Reflexionen, die sich an dem entzünden, was das Kontorfenster auf die Lissaboner Altstadtstraße "Rua dos Souradores" preisgibt: ein kleines Welttheater.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Ein anarchistischer Bankier
- Geschrieben von: Fernando Pessoa
- Gesprochen von: Hanns Zischler
- Spieldauer: 1 Std. und 26 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Selbstverständlich sei er immer noch ein Anarchist, erklärt der Bankier seinem reichlich verdutzten Gast. Es ist dies der Auftakt zu einem langen Monolog, der beweisen soll, warum ausgerechnet er, der Bankier, der wahre Anarchist sei. Alle Fiktionen der Gesellschaft habe er abschaffen wollen. Dabei sei er zu der Überzeugung gelangt, man müsse allein kämpfen, niemanden außer sich selbst könne man aus den Zwängen des Kapitalismus befreien. Eben das habe er durch das Anhäufen von Geld getan.
-
-
Gute Auseinandersetzung mit Anarchie
- Von Josy Am hilfreichsten 12.06.2019
-
Der Ekel
- Geschrieben von: Jean-Paul Sartre
- Gesprochen von: Dietmar Schönherr
- Spieldauer: 8 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von einem Moment zum anderen verändert sich das Leben des Einzelgängers Antoine Roquentin radikal: Nichts ist mehr selbstverständlich, alles wird ihm zur Qual. Sämtliche Menschen und Gegenstände um ihn herum lösen einen unbestimmten Ekel in ihm aus. Um eine Erklärung dafür zu finden, beginnt er, sich minutiös zu beobachten. Und schließlich wird ihm klar: Es ist die Existenz an sich und die Zufälligkeit des Seins, die seinen Ekel verursachen.
-
-
Ein Klassiker
- Von Günter Tauchner Am hilfreichsten 10.11.2017
-
Hegels Welt
- Geschrieben von: Jürgen Kaube
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 19 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Durch keinen anderen Denker lernt man so gut kennen, was auch die "Sattelzeit" genannt wurde: der Übergang des alten Europa in die moderne Gesellschaft. Ob Aufklärung, die Herrschaft Napoleons oder die Befreiungskriege, ob Industrialisierung, Vormärz oder die großen Entdeckungen - die Welt ändert sich während der Lebensjahrzehnte Georg Wilhelm Friedrich Hegels von Grund auf. Und zwar durch Ideen, die zu Revolutionen führten: politische, industrielle, ästhetische und pädagogische.
-
-
Der Chinese aus Heidelberg
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 30.01.2021
-
Pnin
- Geschrieben von: Vladimir Nabokov
- Gesprochen von: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 7 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Professor Timofey Pnin ist ein Ritter der traurigen Gestalt. Der Exilrusse lehrt Literatur an einem amerikanischen Provinzcollege und versucht, sich in der neuen Heimat zurechtzufinden. Weder versteht er die Feinheiten der englischen Sprache, noch ist er in der Lage, die gesellschaftlichen Codes des American Way of Life zu entschlüsseln. Überängstlich und zwanghaft, in seiner Tapsigkeit dabei anrührend, taumelt Pnin von einem Missgeschick zum nächsten. Doch trotz aller Demütigungen, die er sich nicht zuletzt selbst beifügt, schafft er es, seine Würde durch alle Widernisse zu retten.
-
-
Lachen und Weinen. Jetzt! (Besonders wertvoll)
- Von Zeitgenuss Am hilfreichsten 08.10.2014
-
Der Traum eines lächerlichen Menschen
- Geschrieben von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Bruno Ganz
- Spieldauer: 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lächerlich, das ist er, dessen ist sich der Ich-Erzähler in Dostojewskis Erzählung bewusst. Umbringen will er sich und schafft es doch nicht. Stattdessen schläft er ein auf einem Sessel in seiner heruntergekommenen Wohnung und träumt sich hinauf zu einem Stern, der sich als zweite Erde erweist. Die dortigen Bewohner leben wie vor dem Sündenfall in einem paradiesischen Zustand. Doch damit ist es schnell vorbei, als der Träumende eintrifft. Schon in kurzer Zeit hat er sie mit allerlei Übeln der menschlichen Gattung infiziert, die das Paradies zerstören.
-
-
Zeitlos, brilliant
- Von MaMiller Am hilfreichsten 24.10.2020
-
Der Mann ohne Eigenschaften
- Geschrieben von: Robert Musil
- Gesprochen von: Wolfram Berger
- Spieldauer: 62 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ulrich, der Mann ohne Eigenschaften, nimmt sich im August 1913 für ein Jahr "Urlaub vom Leben", nachdem seine Versuche, ein berühmter Mann zu werden, kläglich gescheitert sind. Nun sucht der Mathematiker, Charmeur und Zyniker nach neuen Zielen und Sinn. Er wird Sekretär bei den Planungen des 70. Thronjubiläums des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., das immer größenwahnsinnigere Ausmaße annimmt.
-
-
Es liegt an mir...
- Von N., Rainer Am hilfreichsten 22.02.2017
-
Ein anarchistischer Bankier
- Geschrieben von: Fernando Pessoa
- Gesprochen von: Hanns Zischler
- Spieldauer: 1 Std. und 26 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Selbstverständlich sei er immer noch ein Anarchist, erklärt der Bankier seinem reichlich verdutzten Gast. Es ist dies der Auftakt zu einem langen Monolog, der beweisen soll, warum ausgerechnet er, der Bankier, der wahre Anarchist sei. Alle Fiktionen der Gesellschaft habe er abschaffen wollen. Dabei sei er zu der Überzeugung gelangt, man müsse allein kämpfen, niemanden außer sich selbst könne man aus den Zwängen des Kapitalismus befreien. Eben das habe er durch das Anhäufen von Geld getan.
-
-
Gute Auseinandersetzung mit Anarchie
- Von Josy Am hilfreichsten 12.06.2019
-
Der Ekel
- Geschrieben von: Jean-Paul Sartre
- Gesprochen von: Dietmar Schönherr
- Spieldauer: 8 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von einem Moment zum anderen verändert sich das Leben des Einzelgängers Antoine Roquentin radikal: Nichts ist mehr selbstverständlich, alles wird ihm zur Qual. Sämtliche Menschen und Gegenstände um ihn herum lösen einen unbestimmten Ekel in ihm aus. Um eine Erklärung dafür zu finden, beginnt er, sich minutiös zu beobachten. Und schließlich wird ihm klar: Es ist die Existenz an sich und die Zufälligkeit des Seins, die seinen Ekel verursachen.
-
-
Ein Klassiker
- Von Günter Tauchner Am hilfreichsten 10.11.2017
-
Hegels Welt
- Geschrieben von: Jürgen Kaube
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 19 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Durch keinen anderen Denker lernt man so gut kennen, was auch die "Sattelzeit" genannt wurde: der Übergang des alten Europa in die moderne Gesellschaft. Ob Aufklärung, die Herrschaft Napoleons oder die Befreiungskriege, ob Industrialisierung, Vormärz oder die großen Entdeckungen - die Welt ändert sich während der Lebensjahrzehnte Georg Wilhelm Friedrich Hegels von Grund auf. Und zwar durch Ideen, die zu Revolutionen führten: politische, industrielle, ästhetische und pädagogische.
-
-
Der Chinese aus Heidelberg
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 30.01.2021
-
Pnin
- Geschrieben von: Vladimir Nabokov
- Gesprochen von: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 7 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Professor Timofey Pnin ist ein Ritter der traurigen Gestalt. Der Exilrusse lehrt Literatur an einem amerikanischen Provinzcollege und versucht, sich in der neuen Heimat zurechtzufinden. Weder versteht er die Feinheiten der englischen Sprache, noch ist er in der Lage, die gesellschaftlichen Codes des American Way of Life zu entschlüsseln. Überängstlich und zwanghaft, in seiner Tapsigkeit dabei anrührend, taumelt Pnin von einem Missgeschick zum nächsten. Doch trotz aller Demütigungen, die er sich nicht zuletzt selbst beifügt, schafft er es, seine Würde durch alle Widernisse zu retten.
-
-
Lachen und Weinen. Jetzt! (Besonders wertvoll)
- Von Zeitgenuss Am hilfreichsten 08.10.2014
-
Der Traum eines lächerlichen Menschen
- Geschrieben von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Bruno Ganz
- Spieldauer: 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lächerlich, das ist er, dessen ist sich der Ich-Erzähler in Dostojewskis Erzählung bewusst. Umbringen will er sich und schafft es doch nicht. Stattdessen schläft er ein auf einem Sessel in seiner heruntergekommenen Wohnung und träumt sich hinauf zu einem Stern, der sich als zweite Erde erweist. Die dortigen Bewohner leben wie vor dem Sündenfall in einem paradiesischen Zustand. Doch damit ist es schnell vorbei, als der Träumende eintrifft. Schon in kurzer Zeit hat er sie mit allerlei Übeln der menschlichen Gattung infiziert, die das Paradies zerstören.
-
-
Zeitlos, brilliant
- Von MaMiller Am hilfreichsten 24.10.2020
-
Der Mann ohne Eigenschaften
- Geschrieben von: Robert Musil
- Gesprochen von: Wolfram Berger
- Spieldauer: 62 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ulrich, der Mann ohne Eigenschaften, nimmt sich im August 1913 für ein Jahr "Urlaub vom Leben", nachdem seine Versuche, ein berühmter Mann zu werden, kläglich gescheitert sind. Nun sucht der Mathematiker, Charmeur und Zyniker nach neuen Zielen und Sinn. Er wird Sekretär bei den Planungen des 70. Thronjubiläums des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., das immer größenwahnsinnigere Ausmaße annimmt.
-
-
Es liegt an mir...
- Von N., Rainer Am hilfreichsten 22.02.2017
-
Die Blendung
- Geschrieben von: Elias Canetti
- Gesprochen von: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 20 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Peter Kien, »der größte Sinologe seiner Zeit«, führt in seiner fensterlosen Wohnung und umgeben von 25.000 Büchern ein absurdes, von der Welt entfremdetes Höhlenleben. Als seine Haushälterin Therese ihn dazu bringt, sie zu heiraten, ist das der Anfang des Abstiegs in den Wahnsinn. Als "Die Blendung" 1935 erstmals erschien, waren es Thomas Mann und Robert Musil, die einen Lobgesang auf Canettis Roman anstimmten. Trotzdem sollten noch viele Jahre vergehen, ehe Canettis Werk auch international gewürdigt wurde.
-
-
Klassiker...
- Von Oliver Am hilfreichsten 13.07.2019
-
Kindheit
- Kopenhagen 1
- Geschrieben von: Tove Ditlevsen
- Gesprochen von: Dagmar Manzel
- Spieldauer: 3 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie intensiv kann ein Leben sein? Tove Ditlevsen schreibt über ein Frauenleben, ihr eigenes, so bewegend und universell wie niemand sonst. "Kindheit" erzählt vom Aufwachsen im Kopenhagen der 1920er Jahre in einfachsten Verhältnissen. Tove passt dort nicht hinein, ihre Kindheit scheint wie für ein anderes Mädchen gemacht. Die Mutter ist unnahbar, der Vater verliert seinen Job als Heizer. Zusammen mit ihrer Freundin, der wilden Ruth, entdeckt Tove die Stadt.
-
-
Großartig
- Von G. Koeniger Am hilfreichsten 30.01.2021
-
Rückkehr nach Reims
- Geschrieben von: Didier Eribon
- Gesprochen von: Thomas Ostermeier
- Spieldauer: 4 Std. und 40 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als sein Vater stirbt, reist Didier Eribon zum ersten Mal nach Jahrzehnten in seine Heimatstadt. Gemeinsam mit seiner Mutter sieht er sich Fotos an - das ist die Ausgangskonstellation dieses Werks, das autobiografisches Schreiben mit soziologischer Reflexion verknüpft. Eribon realisiert, wie sehr er unter der Homophobie seines Herkunftsmilieus litt und dass es der Habitus einer armen Arbeiterfamilie war, der es ihm schwer machte, in der Pariser Gesellschaft Fuß zu fassen.
-
-
Späte Selbstfindung eines Ausgestoßenen.
- Von Bionate Am hilfreichsten 14.02.2021
-
In Swanns Welt
- Auf der Suche nach der verlorenen Zeit 1
- Geschrieben von: Marcel Proust
- Gesprochen von: Peter Matic
- Spieldauer: 20 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Geschmack einer Madeleine, das Licht einer Laterna Magica, der Duft der Weißdornhecke: Schlüsselerlebnisse, die im Kopf des Erzählers Marcel unwillkürlich Erinnerungen hervorrufen. Kunstfertig und detailgetreu entsteht das Panorama des alten Combray und der Stadt Paris mit ihren Salons und Bällen. Kurz: einer Zeit, die verloren und doch gegenwärtig scheint.
-
-
Belle Époque
- Von folgren Am hilfreichsten 18.02.2008
-
Herzog
- Geschrieben von: Saul Bellow
- Gesprochen von: Werner Wölbern
- Spieldauer: 9 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Leben meint es nicht gut mit Moses Elkanah Herzog. Schon die zweite Ehefrau lässt ihn sitzen, zu allem Übel auch noch zugunsten seines besten Freundes, die Universitätskarriere stagniert und auch die selbstverordnete Europareise bringt keine Erleichterung. Herzog steckt fest. In seiner Verzweiflung schreibt er Briefe an Philosophen - lebende wie tote -, an Freunde, an Gott.
-
-
Nix für mich
- Von Amazon Kundin Am hilfreichsten 16.01.2020
-
Ausweitung der Kampfzone
- Geschrieben von: Michel Houellebecq
- Gesprochen von: Sylvester Groth, Erich Bar, Camilla Renschke
- Spieldauer: 1 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der namenlose Protagonist des preisgekrönten Debütromans von Michel Houellebecq lebt sozial zurückgezogen und verachtet das penetrante Geltungsbedürfnis seiner Mitmenschen. Als er den Weihnachtsabend auf einer Dienstreise mit seinem frustrierten und ebenso prahlerischen Kollegen verbringt, bringt dieser das Fass zum überlaufen und der Abend nimmt eine düstere Wendung.
-
-
Gut, aber...
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 04.03.2021
-
Triumph der Schönheit
- Meistererzählungen
- Geschrieben von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 5 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dr. Skowronnek kennt die Menschen, besonders die Frauen. Er ist Arzt in einem Frauenheilbad...
-
-
Es ist eine Schande!
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 29.10.2018
-
Oblomow
- Geschrieben von: Iwan Gontscharow
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 25 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1859 in Rußland erschienen, erzählt Iwan Gontscharow die Geschichte des guten, liebenswerten, lebensuntüchtigen Menschen Oblomow, der sich lieber seinen Tagträumen hingibt, als Ordnung in sein Leben zu bringen. Kein Wunder, dass er seine große und einzige Liebe an den tatkräftigen, deutschstämmigen Jugendfreund verliert.
-
-
Wunderbare Erzählung, grandioser Sprecher
- Von Nilufar Am hilfreichsten 15.06.2016
-
Eine langweilige Geschichte
- Aus den Aufzeichnungen eines alten Mannes
- Geschrieben von: Anton Tschechow
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Tödlich erkrankt zieht ein alternder Professor vor dem Ende seines Lebens Resümee: Seine Frau liebt er nicht mehr, seine Tochter frisst ihm die Haare vom Kopf und seine Karriere ist vorbei. Ohne eine eigene Aufgabe verstrickt er sich in seinen Gedanken.
-
-
eine perfekte Lesung
- Von Dr. Michael Kläger Am hilfreichsten 13.08.2020
-
Hölderlin
- Komm! ins Offene, Freund! Biographie
- Geschrieben von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 11 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft. Ein Einzelgänger, der keinen Halt im Leben fand, obwohl er hingebungsvoll liebte und geliebt wurde. Als Dichter, Übersetzer, Philosoph, Hauslehrer und Revolutionär lebte Hölderlin in zerreißenden Spannungen, unter denen er schließlich zusammenbrach. Seelisch tief verwundet, verbrachte er die zweite Hälfte seines Lebens im Tübinger Turm. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung.
-
-
Ab Kapitel 12 geht es richtig ab
- Von P. K. Am hilfreichsten 01.04.2020
-
Hunger
- Geschrieben von: Knut Hamsun
- Gesprochen von: Uwe Friedrichsen
- Spieldauer: 6 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In Kristiania, dem heutigen Oslo, kämpft ein junger Schriftsteller Ende des 19. Jahrhunderts um Anerkennung für seine Werke. Doch trotz großer Begabung reicht das Geld, das er verdient, kaum zum Leben. Obdachlos und halb verhungert schleppt er sich durch die Straßen der norwegischen Hauptstadt, mal voller Hoffnung, mal verzweifelt und dem Wahnsinn nahe.
-
-
Lohnende Zeitreise
- Von Nicolas Rutschmann Am hilfreichsten 03.03.2017
-
Unberechenbar
- Das Leben ist mehr als eine Gleichung
- Geschrieben von: Harald Lesch, Thomas Schwartz
- Gesprochen von: Clemens Benke
- Spieldauer: 4 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gibt es eine perfekte Gesellschaft? Nein. Aber in welcher Gesellschaft wollen wir leben - vor allem, wenn es schwierig wird? Helfen da Physik, Mathematik oder die Wirtschaft? Harald Lesch und Thomas Schwartz analysieren mit Scharfsinn und Witz, welche Missstände und Fehlentwicklungen uns beschäftigen. Viel wichtiger aber: Sie begnügen sich nicht mit Krisen-Gejammer, sie wollen mehr. Ihre Schlüsse sind wissenschaftlich präzise, sind konkrete Forderungen, an Politik, Wirtschaft und jeden einzelnen.
-
-
Anders als gedacht und trotzdem gut
- Von Ich Am hilfreichsten 04.03.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Das Buch der Unruhe
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- listener
- 12.01.2014
Ein Lebensbuch
5 Stunden 16 Minuten Lesezeit: die Angabe ist korrekt und dennoch täuschend. Denn hier gibt es Denkmaterial fürs ganze Leben. Reine, hochkarätige Gedankenprosa, ein Mosaik aus Gedanken, Ideen, Betrachtungen, Träumereien, Gefühlszuständen. Die Aufzeichnungen eines kauzigen, hochgebildeten Intellektuellen, der sich wie Schopenhauer früh entschloss, sein Leben damit zu verbringen, über dasselbe nachzudenken.
Udo Samels ruhiger, nachdenklicher Vortrag geht mit diesen Texten eine so perfekte Verbindung ein, dass man den Autor selbst zu hören glaubt.
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Wolfgang Mann
- 19.03.2018
Ein Buch fürs Leben
Ich kann mich der Rezension von "Listener" nur anschließen, allerdings mit Nachbemerkungen: Das Buch der Unruhe ist ein Lesebuch. Ich besitze seit 1985 eine Erstausgabe des Aman-Verlags, auf das sich die gekürzte audible Version stützt, und entspechend zerlesen und mit Anmerkungen versehen ist diese wunderbare Ausgabe. Nachlassende Sehkraft zwingt mich zu Hörbüchern. Es gibt wunderbare Hörbücher, die einem nicht selten neue Räume eröffnen in Büchern, die man vor Jahren schon gelesen hat. Ganz selten ist allerdings der umgekehrte Weg: Dass man durch das Hören eines Buches merkt, dass es sich um ein LESE-Buch handelt. Hier ist es der Fall. Das liegt nicht am ausgezeichneten Udo Samel, es ist diesem Buch immanent. Das bedeutet jedoch nicht, dass ich Pessoa und von all seinen Schriften dieses Buch nicht jedem wärmstens ans Herz legen würde. Und wer sich nicht gleich, von Anfang an, mit dem Buch anfreunden kann, weil es ein schwieriges Buch ist, um so mehr, wenn man es "nur" hört, dem sei ebenso warm empfohlen, es in seiner gebundenen Version zu kaufen. Der zweite, kleine, Wermutstropfen an diesem Hörbuch ist, dass es leider - im Vergleich zu seiner Vorlage des Aman Verlags, gekürzt ist. Bei Pessoa von Kürzung zu sprechen, ist natürlich etwas anmaßend, wenn man ein wenig die Geschichte seines Werkes kennt und ein wenig über die Truhe weiß, in der sein Werk lange nach seinem Tod erst gefunden wurde.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Hampi
- 05.01.2020
Das Buch der Bücher
Eines der ganz grossen Werke der Weltliteratur. Für mich das wahrscheinlich liebste Buch von allen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 20.06.2016
Anreiz für die eigene Seele
Die Wörter haben mich eingesogen. Wenngleich keine kohärente Geschichte, so doch die Gedanken eines Menschen, der sich Stück für Stück vor dem inneren Auge zusammensetzt. Wichtig: Das ist kein Buch zum Nebenbeihören. Aber beim Spazierengehen super.
Ich weiß, dass die Editionsgeschichte des Buches der Unruhe sehr spannend ist und hätte auch im Hörbuch gern etwas dazu erfahren.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mi111
- 12.03.2021
Weltliteratur von tiefe
Ein wunderschönes tiefsinniges Buch erzählt von Entfremdung und Defragmentierung der Persönlichkeit eines einfachen Buchhalters, der sehr tiefsinnige und philosophische Selbstgespräche führt.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?