Jetzt kostenlos testen
-
Dachdecker wollte ich eh nicht werden
- Das Leben aus der Rollstuhlperspektive
- Gesprochen von: Elmar Börger
- Spieldauer: 6 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Biografien & Erinnerungen, Menschen mit Behinderung
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 7,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Raúl Aguayo-Krauthausen sieht seine Behinderung als eine Eigenschaft von vielen. Er beschreibt mit Witz und Sachkenntnis, wie sein Alltag wirklich ist und wie ein Miteinander von behinderten und noch-nicht-behinderten Menschen aussehen kann...
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Kritikerstimmen
Was soll denn an dieser Behinderung Besonderes sein? Raúl Krauthausen ist einfach ein sehr beeindruckender Mensch mit starken Gaben. Er hat viel zu sagen und sich über seinen Rollstuhl schon lange erhoben.
-- Roger Willemsen
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Kein Dach über dem Leben
- Biographie eines Obdachlosen
- Von: Richard Brox
- Gesprochen von: Rainer Buck
- Spieldauer: 8 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Straße ist ein gefährlicher Ort geworden für Berber, aber für Richard Brox war sie drei Jahrzehnte lang auch das Reich der Freiheit, der Selbstbestimmung und der Würde. Seine Website mit Tipps und Bewertungen sozialer Anlaufstellen in vielen Städten der Republik machte ihn zum wohl bekanntesten Obdachlosen Deutschlands. Hier erzählt er seine Geschichte, die erschütternden Erlebnisse eines begabten Jungen, der es schafft, aus den Gewalterfahrungen seiner Kindheit und der Drogenkarriere seiner Jugend auszubrechen und sich freizukämpfen.
-
-
Wichtig bis zur letzten Minute
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 23.01.2020
-
Als ich unsichtbar war
- Die Welt aus der Sicht eines Jungen, der 11 Jahre als hirntot galt
- Von: Martin Pistorius
- Gesprochen von: Elmar Börger
- Spieldauer: 7 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Martin Pistorius war gerade zwölf geworden, als eine rätselhafte Erkrankung ihn seines bisherigen Lebens beraubte. Elf Jahre blieb er vollständig gelähmt, und seine Umwelt ging davon aus, dass er praktisch hirntot war. Er konnte sich in keiner Weise verständlich machen - und war doch innerlich hellwach. Niemand merkte, dass sein Gehirn sich nach einigen Monaten wieder vollständig erholt hatte. Von nun an musste er hilflos ertragen, dass er wie ein Baby behandelt wurde.
-
-
Kein "omg wie traurig" Buch
- Von Steffen Am hilfreichsten 29.06.2016
-
Nachtschicht in Neukölln
- Eine Polizistin erzählt
- Von: Lana Atakisieva
- Gesprochen von: Maya Alban-Zapata
- Spieldauer: 5 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lana Atakisieva ist Polizeioberkommissarin in einem der anspruchsvollsten Abschnitte Deutschlands und fährt Streife in Berlin-Neukölln. Bewegend erzählt die Polizistin von ihrer Lebens- und Familiengeschichte, aber auch von dem, was Polizeiarbeit für sie persönlich bedeutet. Wie der Alltag auf Streife aussieht, warum der Zusammenhalt der Kolleginnen und Kollegen so wichtig ist und was es heißt, als eingewanderte Frau in Deutschland Fuß zu fassen.
-
-
Geschichte einer starken Frau
- Von R. Standke-Nissen Am hilfreichsten 31.01.2022
-
Rolle Vorwärts
- Das Leben geht weiter, als man denkt
- Von: Samuel Koch
- Gesprochen von: Samuel Koch
- Spieldauer: 4 Std. und 33 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Hätte ich von Anfang an gewusst, dass ich so lange Zeit fast vollständig gelähmt verbringen muss, ich wäre davongelaufen. Aber ich habe auch viele Stunden erlebt, die schön und glücklich waren und die mir gezeigt haben, dass das Leben manchmal weiter geht, als man denkt." Zwischen diesen beiden Polen bewegt sich Samuel Koch mit scheinbar endloser Energie und nicht totzukriegendem Humor seit seinem Unfall bei "Wetten, dass..?" nun also rollend statt Saltos schlagend durchs Leben, absolviert ein Schauspielstudium "ohne Körper", lernt gefühlt die Hälfte der deutschen Bevölkerung kennen und erlebt dabei Überraschendes und Schockierendes, Absurdes und Seligmachendes.
-
-
Krasser Schieß
- Von Jochen Am hilfreichsten 19.07.2017
-
Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche
- Von: Reni Eddo-Lodge
- Gesprochen von: Dela Dabulamanzi
- Spieldauer: 6 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Viel zu lange wurde Rassismus als reines Problem rechter Extremisten definiert. Doch die subtileren, nicht weniger gefährlichen Vorurteile finden sich dort, wo man am wenigsten mit ihnen rechnen würde - im Herzen der achtbaren Gesellschaft. Was bedeutet es, in einer Welt, in der Weißsein als die selbstverständliche Norm gilt, nicht weiß zu sein? Reni Eddo-Lodge spürt den historischen Wurzeln der Vorurteile nach, und zeigt unmissverständlich, dass die Ungleichbehandlung Weißer und Nicht-Weißer unseren Systemen seit Generationen eingeschrieben ist.
-
-
Nach dem Motto: Wer mir nicht zustimmt ist Rassist
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 19.03.2022
-
Wir treffen uns wieder in meinem Paradies
- Eine 15jährige nimmt Abschied von ihrer Familie
- Von: Christel Zachert, Isabell Zachert
- Gesprochen von: Ursula Berlinghof, Christel Zachert, Sara Al Zihairi
- Spieldauer: 6 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Isabell ist gerade 15 Jahre alt, als sie die grausame Diagnose erfährt, die für sie das Todesurteil bedeutet: Krebs. Ihr Leben ändert sich radikal und der Wettlauf mit dem Schicksal beginnt. Mit beispielloser Energie, mit Mut, Kraft und Liebe kämpfen ihre Familie und Freunde um ihr Leben. Durch die Krankheit reift Isabell zu einer außergewöhnlichen Persönlichkeit heran, wächst über sich hinaus und hat trotz des Leids, das sie immer wieder erfahren muss, nicht zuletzt durch ihren Glauben, genug Kraft, ihr Leben positiv zu sehen. Die Hoffnung, diese schwere Prüfung zu überstehen, gibt sie nicht auf.
-
-
wie der Titel schon sagt
- Von Kati Am hilfreichsten 01.12.2016
-
Kein Dach über dem Leben
- Biographie eines Obdachlosen
- Von: Richard Brox
- Gesprochen von: Rainer Buck
- Spieldauer: 8 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Straße ist ein gefährlicher Ort geworden für Berber, aber für Richard Brox war sie drei Jahrzehnte lang auch das Reich der Freiheit, der Selbstbestimmung und der Würde. Seine Website mit Tipps und Bewertungen sozialer Anlaufstellen in vielen Städten der Republik machte ihn zum wohl bekanntesten Obdachlosen Deutschlands. Hier erzählt er seine Geschichte, die erschütternden Erlebnisse eines begabten Jungen, der es schafft, aus den Gewalterfahrungen seiner Kindheit und der Drogenkarriere seiner Jugend auszubrechen und sich freizukämpfen.
-
-
Wichtig bis zur letzten Minute
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 23.01.2020
-
Als ich unsichtbar war
- Die Welt aus der Sicht eines Jungen, der 11 Jahre als hirntot galt
- Von: Martin Pistorius
- Gesprochen von: Elmar Börger
- Spieldauer: 7 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Martin Pistorius war gerade zwölf geworden, als eine rätselhafte Erkrankung ihn seines bisherigen Lebens beraubte. Elf Jahre blieb er vollständig gelähmt, und seine Umwelt ging davon aus, dass er praktisch hirntot war. Er konnte sich in keiner Weise verständlich machen - und war doch innerlich hellwach. Niemand merkte, dass sein Gehirn sich nach einigen Monaten wieder vollständig erholt hatte. Von nun an musste er hilflos ertragen, dass er wie ein Baby behandelt wurde.
-
-
Kein "omg wie traurig" Buch
- Von Steffen Am hilfreichsten 29.06.2016
-
Nachtschicht in Neukölln
- Eine Polizistin erzählt
- Von: Lana Atakisieva
- Gesprochen von: Maya Alban-Zapata
- Spieldauer: 5 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lana Atakisieva ist Polizeioberkommissarin in einem der anspruchsvollsten Abschnitte Deutschlands und fährt Streife in Berlin-Neukölln. Bewegend erzählt die Polizistin von ihrer Lebens- und Familiengeschichte, aber auch von dem, was Polizeiarbeit für sie persönlich bedeutet. Wie der Alltag auf Streife aussieht, warum der Zusammenhalt der Kolleginnen und Kollegen so wichtig ist und was es heißt, als eingewanderte Frau in Deutschland Fuß zu fassen.
-
-
Geschichte einer starken Frau
- Von R. Standke-Nissen Am hilfreichsten 31.01.2022
-
Rolle Vorwärts
- Das Leben geht weiter, als man denkt
- Von: Samuel Koch
- Gesprochen von: Samuel Koch
- Spieldauer: 4 Std. und 33 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Hätte ich von Anfang an gewusst, dass ich so lange Zeit fast vollständig gelähmt verbringen muss, ich wäre davongelaufen. Aber ich habe auch viele Stunden erlebt, die schön und glücklich waren und die mir gezeigt haben, dass das Leben manchmal weiter geht, als man denkt." Zwischen diesen beiden Polen bewegt sich Samuel Koch mit scheinbar endloser Energie und nicht totzukriegendem Humor seit seinem Unfall bei "Wetten, dass..?" nun also rollend statt Saltos schlagend durchs Leben, absolviert ein Schauspielstudium "ohne Körper", lernt gefühlt die Hälfte der deutschen Bevölkerung kennen und erlebt dabei Überraschendes und Schockierendes, Absurdes und Seligmachendes.
-
-
Krasser Schieß
- Von Jochen Am hilfreichsten 19.07.2017
-
Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche
- Von: Reni Eddo-Lodge
- Gesprochen von: Dela Dabulamanzi
- Spieldauer: 6 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Viel zu lange wurde Rassismus als reines Problem rechter Extremisten definiert. Doch die subtileren, nicht weniger gefährlichen Vorurteile finden sich dort, wo man am wenigsten mit ihnen rechnen würde - im Herzen der achtbaren Gesellschaft. Was bedeutet es, in einer Welt, in der Weißsein als die selbstverständliche Norm gilt, nicht weiß zu sein? Reni Eddo-Lodge spürt den historischen Wurzeln der Vorurteile nach, und zeigt unmissverständlich, dass die Ungleichbehandlung Weißer und Nicht-Weißer unseren Systemen seit Generationen eingeschrieben ist.
-
-
Nach dem Motto: Wer mir nicht zustimmt ist Rassist
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 19.03.2022
-
Wir treffen uns wieder in meinem Paradies
- Eine 15jährige nimmt Abschied von ihrer Familie
- Von: Christel Zachert, Isabell Zachert
- Gesprochen von: Ursula Berlinghof, Christel Zachert, Sara Al Zihairi
- Spieldauer: 6 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Isabell ist gerade 15 Jahre alt, als sie die grausame Diagnose erfährt, die für sie das Todesurteil bedeutet: Krebs. Ihr Leben ändert sich radikal und der Wettlauf mit dem Schicksal beginnt. Mit beispielloser Energie, mit Mut, Kraft und Liebe kämpfen ihre Familie und Freunde um ihr Leben. Durch die Krankheit reift Isabell zu einer außergewöhnlichen Persönlichkeit heran, wächst über sich hinaus und hat trotz des Leids, das sie immer wieder erfahren muss, nicht zuletzt durch ihren Glauben, genug Kraft, ihr Leben positiv zu sehen. Die Hoffnung, diese schwere Prüfung zu überstehen, gibt sie nicht auf.
-
-
wie der Titel schon sagt
- Von Kati Am hilfreichsten 01.12.2016
-
Küssen kostet extra
- Von: Carline Mohr
- Gesprochen von: Corinna Dorenkamp
- Spieldauer: 6 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Zettel an der Tür eines Bordells verändert alles: "Bardame gesucht", steht drauf und Fanny, Mitte 20 und chronisch pleite, nimmt den Job an. Eigentlich will sie Starreporterin bei der Münchner Morgenpost werden, der Chef schickt sie aber nur zu Terminen der Modellbahnfreunde Pfaffenwinkel. Der neue Job im "Lollipop" ist deutlich aufregender: Fanny freundet sich mit Bordell-Chefin Rosi und der schönen wie mutigen Prostituierten Palina an.
-
-
Es hat mir fast überraschend gut gefallen!
- Von EmmaZ Am hilfreichsten 21.10.2017
-
Ich hasse Männer
- Von: Pauline Harmange
- Gesprochen von: Anne Düe
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Pauline Harmange hasst Männer - und zwar alle bis auf ihren Ehemann. In ihrem kurzen, pointierten Essay appelliert sie offenherzig, provokativ und nicht ohne Witz an alle Frauen, sich nicht mehr darum zu scheren, was sie in einer männerdominierten Umwelt vorfinden. Dabei ist ihr Buch keineswegs ein Aufruf zur Gewalt, sondern eine Aufforderung zum Umdenken: Frauen sollten das Recht haben, Männern misstrauisch zu begegnen.
-
-
Mittelmässigkeit
- Von Andreas Am hilfreichsten 25.02.2021
-
Verbrechen von nebenan
- Die spektakulärsten True-Crime-Fälle aus dem Nr.1-Podcast
- Von: Philipp Fleiter
- Gesprochen von: Philipp Fleiter
- Spieldauer: 9 Std. und 5 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan. Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter der Garagen liegt, oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle, die man nicht vergisst. In seinem Nr.-1-True-Crime-Podcast "Verbrechen von Nebenan" berichtet Radiojournalist Philipp Fleiter über die spannendsten, noch unbekannte Kriminalfälle im deutschsprachigen Raum. Seine Hörer lieben vor allem seine Stimme und seine gründliche Recherche.
-
-
bekannte Fälle
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 03.01.2022
-
Nujeen: Flucht in die Freiheit: Im Rollstuhl von Aleppo nach Deutschland
- Von: Nujeen Mustafa, Christina Lamb
- Gesprochen von: Julia Nachtmann
- Spieldauer: 4 Std. und 43 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die sechzehnjährige Nujeen erzählt, wie der syrische Krieg eine stolze Nation zerstört, Familien auseinanderreißt und Menschen zur Flucht zwingt. In Nujeens Fall zu einer Reise durch neun Länder, in einem Rollstuhl. Doch es ist auch die Geschichte einer willensstarken jungen Frau, die in Aleppo durch eine Krankheit ans Haus gefesselt ist und sich mit amerikanischen Seifenopern Englisch beibringt, weil sie die starke Hoffnung auf ein besseres Leben hat.
-
Sprache und Sein
- Von: Kübra Gümüşay
- Gesprochen von: Kübra Gümüşay
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kübra Gümüsay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt.
-
-
Mehr Menschlichkeit wagen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 26.09.2020
-
Kleinhirn an alle
- Die große Ottobiografie - Nach einer wahren Geschichte
- Von: Otto Waalkes
- Gesprochen von: Otto Waalkes
- Spieldauer: 6 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Otto wird rund! 70. Geburtstag am 22. Juli 2018. Darauf haben Generationen von Fans gerade noch gewartet: Otto erzählt aus den ersten 70 Jahren seines Lebens - einem märchenhaften Aufstieg vom Deichkind zum Alleinunterhalter der Nation. Seine Sketche und Figuren haben unser kollektives Gedächtnis und unseren Witzwortschatz bereichert: Harry Hirsch (übergibt sich ins Funkhaus), Robin Hood (der Stecher der Entnervten), Susi Sorglos (föhnt ihr goldenes Haar), Louis Flambée (kocht Pommes de Bordell) Peter, Paul and Mary (are planning a bank robbery), Hänsel und Gretel (verirren sich im Wald) und der "Schniedelwutz" (hat's bis in den Duden gebracht).
-
-
Das bester Hörbuch seit langem
- Von Jochen Am hilfreichsten 01.06.2018
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Dachdecker wollte ich eh nicht werden
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ele
- 07.05.2016
Ein authentische Einblick
Sehr guter Sprecher
Zur Erzählung:
Die Buchbeschreibung verspricht eine optimistische Sicht auf Behinderung und ist m.A.n. trügerisch. Erzählt wird v.a. über den Kampf - hauptsächlich gegen mangelndes Selbstbewusstsein, wobei die Ursache für den Mangel die Behinderung ist . Kein Beschönigen. Vieles was nicht behinderten nicht bekannt ist wird angesprochen und regt zum Nachdenken an. Raul hat ein gutes Mitmenschengefühl - ich weiß nicht wie ich das sonst brzeichnen soll. Das macht seine Bio sympathisch und lesenswert.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Beate
- 02.03.2015
Nett und unaufgeregt
Als jemand, der Krankheit und/oder Behinderung aus dem Alltag kennt, empfand ich dieses Hörbuch eher als durchschnittlich interessant. Ich bin mit meinen Gedanken leider immer wieder abgeschweift, obwohl mir die Person des Raúl sehr sympathisch erscheint. Für jemanden, der mit diesem Thema weniger vertraut ist, mag das Hörbuch eher geeignet sein, denn die angesprochenen Themen sind sehr abwechslungsreich - Freundschaft, Erwachsenwerden, Selbstständigkeit, Beruf, Beziehung etc.!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Corinna
- 19.05.2021
Sehr Spannend
Herr Aguayo-Krauthausen öffnet im Buch ein kleines Fenster und gibt Einblick in sein spannendes Leben
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Michael
- 21.11.2015
Großzügiger Einblick in ein bewegtes Leben
Super Buch! Nur schade dass Raùl nicht selbst liest. Habe es in einem Rutsch durch gehört.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Franziska Gripp
- 01.06.2022
Huch eine andere Stimme
Dieses Buch ist ein echter Schatz und sollte in Schulen Einzug halten. Es beschreibt eine Biografie eines ganz normalen Mann, der Kleinwüchsig ist und über die Hindernisse im Leben spricht die alle Menschen meistern müssen. Manche halt aus einer anderen Perspektive.
Einzig die Stimme hat mich am Anfang sehr irritiert. Die seinige ist so besonders schön, dass ich sie sehr gerne höre. Aber er beschreibt auch dieses Thema, in seinem Buch voller Bewusstseins erhebende: „ah ja klar“ Erlebnisse, dass ich es gleich zweimal gehört habe. Bitte lassen Sie eine Fortsetzung folgen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 11.01.2022
Empfehlenswert
Durch solche Geschichten lernt man dankbar zu sein. Den Nächsten und seine Not besser zu sehen und zu verstehen
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andre Roos
- 15.03.2021
Dieses Buch hat einen sehr starken Lerneffekt
Ich finde seine Geschichte wirklich sehr faszinierend sowie auch prägend.
Wie er seine Probleme im Alttag bewältigt und nie aufgegeben. Ein sehr inspirierender Mensch.
Chapeau
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ellen
- 08.12.2020
interessante Einblicke
Es werden Einblicke aus der Perspektive von Rollstuhlfahrenden und Menschen mit Behinderung geboten, über die man sich als nicht-rollstuhlfahrende Person und nicht-behinderte Person kaum Gedanken macht. Daher kann ich das Hörbuch empfehlen.
Schade, dass Herr Aguayo-Krauthausen das Hörbuch nicht selber spricht. Doch auch diesem Sprecher kann man gut zuhören.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Tina W.
- 15.08.2020
Kurzweilig, erheiternd, zum Nachdenken anregend
Tolles Hörbuch. Schade, dass es so schnell vorbei war. Ich hab es an einem Tag durchgehört . Respekt und Danke für die offenen Worte.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kritikus
- 17.05.2020
Informativ, sachlich, aber nicht langweilig.
Diese Lebensgeschichte lehrte mich Respekt,Demut und eine andere Sicht auf Inklusion zugleich. Respekt vor der Offenheit des Autors, Ängste und Gefühle vor dem Hörer auszubreiten, Demut vor der Leistung des Autors, seiner Betreuer und Helfer und eine neue Sicht auf die Inklusion, die ich nun differenzierter betrachte. 3 x chapeau dem Autor.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?