Wie kann ich was bewegen? Titelbild

Wie kann ich was bewegen?

Die Kraft des konstruktiven Aktivismus

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wie kann ich was bewegen?

Von: Raul Aguayo-Krauthausen, Benjamin Schwarz
Gesprochen von: Simone Scheuer
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Immer mehr junge Menschen wollen sich für politische, soziale und ökologische Ziele einsetzen. Raul Krauthausen und Benjamin Schwarz ermutigen durch Gespräche mit erfolgreichen Aktivist*innen und inspirieren zu eigenem Engagement. Lange galt Aktivismus eher als Synonym für krawalligen Protest denn als ernsthafte politische Arbeit. Indem Krauthausen und Schwarz den Begriff des konstruktiven Aktivismus in die Debatte einführen, schaffen sie ein neues Verständnis: Konstruktiver Aktivismus ist ein leidenschaftliches politisches Instrument, das nichts mit schwarzen Blöcken aller Couleur zu tun hat, sondern radikal und konsequent für die konkrete Veränderung aktueller Umstände kämpft. Aber wie schafft man es, wirklich etwas zu bewegen? Welche Aktionen, welches Engagement kann tatsächlich Veränderungen herbeiführen? Dafür gibt es viele gute Beispiele und darum bilden die Gespräche mit konstruktiven Aktivist*innen ein Zentrum des Buches: Luisa Neubauer (Fridays for Future), Carola Rackete (Seenotretterin), Gerhard Schick (Bürgerbewegung Finanzwende) u.v.a. berichten von ihrer Arbeit, ihren Erfahrungen, auch ihren Ängsten und Niederlagen, vor allem aber darüber, warum Aktivismus eine Bereicherung ist – für die Gesellschaft und für das eigene Leben.

©2021 Edition Körber, Hamburg (P)2022 SAGA Egmont
Politik & Regierungen Sozialwissenschaften

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden. Titelbild
Dachdecker wollte ich eh nicht werden Titelbild
Unlearn Patriarchy Titelbild
Wer beherrscht die Welt? Titelbild
Against White Feminism Titelbild
Demokratie im Feuer Titelbild
Be a Rebel - Ermutigung zum Ungehorsam Titelbild
How to Argue with a Meat Eater (and Win Every Time) Titelbild
Angry Cripples. Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus Titelbild
Gegen die Ohnmacht Titelbild
Behindert und stolz Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden