
Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 23,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Andreas Pietschmann
-
Von:
-
Junot Díaz
Über diesen Titel
Junot Díaz, einer der wichtigsten amerikanischen Autoren der Gegenwart, gelingt mit "Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao" eine elektrisierende Saga über eine Latino-Familie, die zwar in New Jersey angekommen ist, aber den Fluch der Karibik noch nicht hinter sich gelassen hat. Ein großer Roman über die Gesichter und die Stimmen Amerikas, ausgezeichnet mit dem Pulitzer-Preis 2008.
(c)+(p) 2009 Argon Verlag Berlines ist dennoch schwierig ihr zu folgen, da ständig zwischen verschiedenen Charakteren hin und her gesprungen wird. Im Mittelpunkt steht ein dicker, nerdiger Typ, der nichts anderes will, als endlich einmal zu vögeln. Sein gesamtes Umfeld versucht ihm hierbei zu helfen. Der Protagonist ist aber einfach zu schüchtern (und zu dick). Aufgrund seines Misserfolgs wird er schließlich depressiv.
Daneben handelt die Geschichte von seinen Verwandten und Wegbegleitern und deren mehr oder weniger tragischen Liebesgeschichten. Einige der Nebengeschichten fangen ganz nett an aber dann geht es doch nur darum, wer mit wem schläft (oder nicht).
Hatte mir wesentlich mehr versprochen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
traurig, manchmal komisch, immer glaubhaft
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Geht so
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Natürlich kann ich es nicht ausschließlich, dass ich es einfach nicht verstehe und Biografien sind jetzt auch nicht mein absolutes Lieblingsgenre. Aber von so einem Jahrhundertwerk habe ich dann doch erwartet, dass es mir irgendetwas gibt. Leider nicht.
Kurz gesagt geht es um einen dicken Dominikaner, dessen größter Wunsch es zu sein scheint einmal im Leben ein Mädchen flach zu legen. Er ist dabei nicht sonderlich erfolgreich, weil er eben klein, dick und ziemlich nerdig ist. Und das alles wird von einem Erzähler beschrieben, der sich selbst als das absolute Gegenteil , als Aufreißer und Frauenheld beschreibt.
Da die Geschickte von Oscar bis kurz vor Schluss ziemlich belanglos ist, kommt noch die Geschichte seiner Mutter und seiner Großeltern mit hinzu, denen es in der Dominikanischen Republik mitunter Recht schlecht ergangen ist - sie sind alle mehr oder weniger unter die Räder einer frauenverachtenden, menschenfeindlichen Diktatur gekommen.
Das ist durchaus ordentlich geschrieben aber mangels wirklich interessanter Charaktere oder über das was man von einer Diktatur eben erwarten würde hinausgehende interessante Fakten, bleibt es am Ende nur eine Geschichte über irgendeinen Jungen, der es nicht leicht hatte mit sich und der Welt.
Gehaltlose Langeweile
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Traurig schön
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Tragikomisch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Besser vermeiden
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Unerträgliches Geschwafel
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.