Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Der Club
- Gesprochen von: Matthias Koeberlin, Anna Maria Mühe, Frauke Poolman, Helmut Stanke, Jonas Minthe, Louis Friedemann Thiele
- Spieldauer: 5 Std. und 42 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 14,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Bald merkt er, hinter den alten Mauern der britischen Oberschicht lauern Geheimnisse, über die keiner spricht. Was ist Hans bereit zu geben, um dazuzugehören? Muss er das Falsche tun, um das Richtige zu erreichen?
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Der Club
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kristina
- 26.04.2017
Banalität des Bösen
Das Böse kann auch Maßgeschneidertes tragen und Bio essen. Und eigentlich sich bloß gut gehen lassen wollen. Anderseits verheilt eine seelische Wunde doch nicht ganz. Ich könnte auch einen weiteren Untertitel liefern: Funny Games (ein film von Michael Haneke) lassen grüßen.
Ohne in die Handlung einzugehen: Der Autor kann schildern – detailreich und doch überhaupt nicht kitschig, er kommt mit wenigen aussagenkräftigen Tupfen aus, vermag die Situationen aus mehreren Blickpunkten darstellen. Bei Befindlichkeiten reichen ihm ebenfalls wenige Andeutungen, die Gefahr in Seelenkitsch abzudriften, besteht also auch nicht.
Mich hat die Geschichte gepackt, trotz der eigentlich einfachen Handlung und obwohl ich fürs Bocen gar nicht zu haben bin. Nicht voyeuristisch, aber auch nicht betont psychoanalytisch, flott geschrieben, tolle Dynamik wegen mehrerer Stimmen: Jede Figur hat ihre eigene, anders timbrierte, alle Darsteller lasen vorzüglich und sehr suggestiv, ohne zu übertreiben.
Gehobene Unterhaltung, die nicht zum Bespassen, sondern zum Reinschauen und Nachdenken da ist.
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andrea
- 01.05.2017
Super!!
Sehr gut gesprochen, nicht nur die Stimme verstellt sondern mit mehreren Sprechern!! Die Geschichte ist schlüssig, spannend und mit unglaublicher Präzision bei der Beschreibung der Charaktere und Handlungen und trotzdem nie langweilig 👍👍👍👍👍sehr empfehlenswert
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Pea
- 11.06.2017
Interessanter Erzählstil
Der Kriminalroman spielt in einer englischen Eliteuniversität und dort mitten in Verbindungen und Clubs.
Erzählt wird in der Ich- Form mehrerer Personen, was einen interessanten Spannungsbogen schafft.
Ich habe das Buch als ruhig und fließend erlebt, was sicher auch eine Auswirkung des Charakters der Hauptfigur war.
Trotzdem bleibt es bis zuletzt spannend.
Die Sprecher machen ihre Sache gut und erschaffen wiedererkennbare Charaktere in unterschiedlichen Stimmungen.
Gesamt hat das Hörbuch mich gut unterhalten und mich immer wieder motiviert weiter zu hören.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- dcm99
- 28.05.2017
Sauber abgeliefert.
Der Club, ist eine gut beobachtete Gesellschaftsstudie aus dem Mikrokosmos einer britischen Eliteuniversität.
Die Handlung halte ich für ein wenig flach und unglaubwürdig, aber Stil und Präsentation gleichen das aus.
Eine willkommene Abwechslung ist das sich mehrere Sprecher die Rollen teilen, ohne das es zu einem Hörspiel wird. Die Stimme des Billy sticht besonders heraus, klingt wie der junge Ben Becker.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Baumgärtchen
- 25.05.2017
Elitäre Verbrechen
Die unterschiedlichen SprecherInnen geben den Charakteren ihre Individualität. Es ist eine eher ruhige Geschichte, die aber, einmal angefangen immer weiter gehört werden will.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Martina
- 07.05.2017
Es ist alles wahr....
spannend, unter die Haut,
klar, es sind Stereotypen der Täter und Opfer , die bekannt sind.
aber es ist toll erzählt. die Stimmen machen die Figuren sehr lebendig.
das Boxen und der Boxer mit seinen Gefühlen und Instinkt dargestellt.
die kranke Welt der Schönen und Reichen geistreich inszeniert.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- BENien
- 28.03.2018
Eine nachdenklich stimmende Gesellschaftskritik...
... wird dem Hörer präsentiert. Die Unterschiedlichen Sprecher verstehen ihre Sache und waren für mich ein Grund, das Buch fast "in einem Rutsch" zu hören.
Eine sehr interessante aber auch traurige Erzählung, die aus meiner Sicht konsequent endet.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Maroxx
- 03.06.2018
Sehr schlicht
Eine sehr schlichter Roman .
Jugendlicher Held lässt undercover einen perversen Studentenclub in Cambridge aufliegen. Vater einer vergewaltigten Tochter erschießt darauf einen, nämlich den Vergewaltiger seiner Tochter und im Anschluss sich selbst.
Das war's.
Die Charaktere alle dünn und auch die Hörbuchfassung kann trotz vieler Sprecher nichts daran ändern. Denn die bösen Charaktere haben auch böse Stimmen.
Selbst für den Strand zu langweilig.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Heide Rose
- 19.08.2017
Widerlich und pervers
Die Inhaltsangabe hatte mich zunächst neugierig gemacht und die Idee hat mir gefallen: Jemand bekommt ein Stipendium unter der Bedingung, dass er einem bestimmten Club beitritt und dort undercover ermittelt. Aber eine derart detaillierte Beschreibung von sexuellem Missbrauch und anderen Widerwärtigkeiten muss ich mir nicht nochmal geben; dafür ist mur meine Zeit zu schade, und deshalb werde ich dieses Hörbuch zurück geben.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stefanie
- 23.07.2017
Zu deprimierend für meinen Gschmack
Ich habe das Hörbuch gekauft und dann auch zu Ende gehört, weil ich nach dem 'druckfrisch' Interview mit Denis Scheck dachte, dass es um Macht geht, war aber eigentlich nicht in der Stimmung, mich stundenlang mit dem Thema Gewalt an Frauen auseinanderzusetzen.
1 Person fand das hilfreich