-
Der Club
- Sprecher: Matthias Koeberlin, Anna Maria Mühe, Frauke Poolman, Helmut Stanke, Jonas Minthe, Louis Friedemann Thiele
- Spieldauer: 5 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Erscheinungsdatum: 24.03.2017
- Sprache: Deutsch
- Anbieter: Headroom Verlag
- Whispersync for Voice verfügbar
Regulärer Preis: 14,95 €
Inhaltsangabe
Bald merkt er, hinter den alten Mauern der britischen Oberschicht lauern Geheimnisse, über die keiner spricht. Was ist Hans bereit zu geben, um dazuzugehören? Muss er das Falsche tun, um das Richtige zu erreichen?
Hörerrezensionen
Bewertung
Gesamt
-
-
5 Sterne189
-
4 Sterne115
-
3 Sterne26
-
2 Sterne12
-
1 Stern4
Sprecher
-
-
5 Sterne242
-
4 Sterne56
-
3 Sterne19
-
2 Sterne5
-
1 Stern3
Geschichte
-
-
5 Sterne162
-
4 Sterne95
-
3 Sterne47
-
2 Sterne10
-
1 Stern7
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kristina
- Vilnius, Litauen
- 26.04.2017
Banalität des Bösen
Das Böse kann auch Maßgeschneidertes tragen und Bio essen. Und eigentlich sich bloß gut gehen lassen wollen. Anderseits verheilt eine seelische Wunde doch nicht ganz. Ich könnte auch einen weiteren Untertitel liefern: Funny Games (ein film von Michael Haneke) lassen grüßen.
Ohne in die Handlung einzugehen: Der Autor kann schildern – detailreich und doch überhaupt nicht kitschig, er kommt mit wenigen aussagenkräftigen Tupfen aus, vermag die Situationen aus mehreren Blickpunkten darstellen. Bei Befindlichkeiten reichen ihm ebenfalls wenige Andeutungen, die Gefahr in Seelenkitsch abzudriften, besteht also auch nicht.
Mich hat die Geschichte gepackt, trotz der eigentlich einfachen Handlung und obwohl ich fürs Bocen gar nicht zu haben bin. Nicht voyeuristisch, aber auch nicht betont psychoanalytisch, flott geschrieben, tolle Dynamik wegen mehrerer Stimmen: Jede Figur hat ihre eigene, anders timbrierte, alle Darsteller lasen vorzüglich und sehr suggestiv, ohne zu übertreiben.
Gehobene Unterhaltung, die nicht zum Bespassen, sondern zum Reinschauen und Nachdenken da ist.
13 von 14 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andrea
- 01.05.2017
Super!!
Sehr gut gesprochen, nicht nur die Stimme verstellt sondern mit mehreren Sprechern!! Die Geschichte ist schlüssig, spannend und mit unglaublicher Präzision bei der Beschreibung der Charaktere und Handlungen und trotzdem nie langweilig 👍👍👍👍👍sehr empfehlenswert
8 von 9 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Pea
- 11.06.2017
Interessanter Erzählstil
Der Kriminalroman spielt in einer englischen Eliteuniversität und dort mitten in Verbindungen und Clubs.
Erzählt wird in der Ich- Form mehrerer Personen, was einen interessanten Spannungsbogen schafft.
Ich habe das Buch als ruhig und fließend erlebt, was sicher auch eine Auswirkung des Charakters der Hauptfigur war.
Trotzdem bleibt es bis zuletzt spannend.
Die Sprecher machen ihre Sache gut und erschaffen wiedererkennbare Charaktere in unterschiedlichen Stimmungen.
Gesamt hat das Hörbuch mich gut unterhalten und mich immer wieder motiviert weiter zu hören.
4 von 5 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- BENien
- 28.03.2018
Eine nachdenklich stimmende Gesellschaftskritik...
... wird dem Hörer präsentiert. Die Unterschiedlichen Sprecher verstehen ihre Sache und waren für mich ein Grund, das Buch fast "in einem Rutsch" zu hören.
Eine sehr interessante aber auch traurige Erzählung, die aus meiner Sicht konsequent endet.
1 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- dcm99
- 28.05.2017
Sauber abgeliefert.
Der Club, ist eine gut beobachtete Gesellschaftsstudie aus dem Mikrokosmos einer britischen Eliteuniversität.
Die Handlung halte ich für ein wenig flach und unglaubwürdig, aber Stil und Präsentation gleichen das aus.
Eine willkommene Abwechslung ist das sich mehrere Sprecher die Rollen teilen, ohne das es zu einem Hörspiel wird. Die Stimme des Billy sticht besonders heraus, klingt wie der junge Ben Becker.
3 von 4 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Martina
- Heddesheim, Deutschland
- 07.05.2017
Es ist alles wahr....
spannend, unter die Haut,
klar, es sind Stereotypen der Täter und Opfer , die bekannt sind.
aber es ist toll erzählt. die Stimmen machen die Figuren sehr lebendig.
das Boxen und der Boxer mit seinen Gefühlen und Instinkt dargestellt.
die kranke Welt der Schönen und Reichen geistreich inszeniert.
3 von 4 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kerstin [KeJas-BlogBuch]
- 25.05.2017
Elitäre Verbrechen
Die unterschiedlichen SprecherInnen geben den Charakteren ihre Individualität. Es ist eine eher ruhige Geschichte, die aber, einmal angefangen immer weiter gehört werden will.
2 von 3 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
- S. Franke
- 07.12.2018
Mein (Hör-)Buch des Jahres
Spannende Erzählung, sehr gut charekterisierte Personen, interessanter Einblick in die englische Upper-Class;
gut, dass das so nicht fortsetzungstauglich ist;
aber gerne mehr vom selben Autor
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Gerhard Leinweber
- 16.10.2018
Brilliant
bis zum Ende spannend, alleine durch die perspektivische Darstellung der Akteure und ihrer Innensichten - lebendig und abwechslungsreich durch die ausgewählten verschieben Stimmen
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Maroxx
- 03.06.2018
Sehr schlicht
Eine sehr schlichter Roman .
Jugendlicher Held lässt undercover einen perversen Studentenclub in Cambridge aufliegen. Vater einer vergewaltigten Tochter erschießt darauf einen, nämlich den Vergewaltiger seiner Tochter und im Anschluss sich selbst.
Das war's.
Die Charaktere alle dünn und auch die Hörbuchfassung kann trotz vieler Sprecher nichts daran ändern. Denn die bösen Charaktere haben auch böse Stimmen.
Selbst für den Strand zu langweilig.
1 von 2 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Stella
- Autor: Takis Würger
- Sprecher: Robert Stadlober, Valery Tscheplanowa
- Spieldauer: 5 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Takis Würger erzählt mit Tempo und Wucht die Geschichte einer Liebe im Jahr 1942. Berlin im Jahr 1942. Eine Geschichte über Angst und Hoffnung - und über die Entscheidung, sich selbst zu verraten oder seine Liebe. Eine Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht. Friedrich kommt aus gut behütetem Haus vom Genfer See nach Berlin, ein stiller Mann auf der Suche nach der Wahrheit. In einer Kunstschule trifft er Kristin. Sie nimmt Friedrich mit in ihre Nächte in geheimen Jazzclubs. Sie trinkt Kognak mit ihm und gibt ihm seinen ersten Kuss. Bei ihr kann er sich einbilden, der Krieg sei weit weg.
-
-
Hörenswert und bewusstseinserweiternde.
- Von Katrin Salzmann Am hilfreichsten 26.01.2019
-
Dienstbare Geister 1
- Autor: Paul Plamper
- Sprecher: Sandra Hüller, Olivier Djommou, Britta Hammelstein, und andere
- Spieldauer: 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Europas Kolonialgewalt und die Folgen als Parallelmontage: "Dienstbare Geister" erzählt von zwei gegenläufigen Migrationsbewegungen: 1905 verlässt eine mittellose junge Frau Berlin und wandert in die deutsche Kolonie Kamerun aus. Ihr sozialer Aufstieg geschieht auf Kosten der einheimischen Nachbarn und Bediensteten, die beharrlich und vergeblich Widerstand gegen die Deutschen leisten - unter anderem gegen Landraub und Zwang zur Arbeit mit der Peitsche.
-
Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war
- Autor: Paulus Hochgatterer
- Sprecher: Valery Tscheplanowa
- Spieldauer: 2 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kunst und Krieg - Ein paar Dinge weiß ich sicher: Ich bin seit einhundertsechsundvierzig Tagen da. Ich habe einen Plan. Manchmal lüge ich. Das ist alles, was Nelli von sich preisgibt. Die junge Waise hat nach einem Bombenangriff Unterschlupf bei einer Bauernfamilie in der Ostmark gefunden. Der Krieg ist im März '45 allgegenwärtig, doch die ländlichen Gepflogenheiten und Bräuche werden stoisch gepflegt. Dann kommt ein Fremder auf den Hof. Michail hat Hunger, im Gepäck eine abenteuerliche Geschichte - und eine Bildrolle.
-
-
Ueber Zivilcourage
- Von Amazon Kundin Am hilfreichsten 18.11.2018
-
Das Licht
- Autor: T. C. Boyle
- Sprecher: Florian Lukas
- Spieldauer: 14 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
T. C. Boyles Roman über den Psychologen und Hippie Timothy Leary und dessen LSD-Experimente: hell, bunt und wie ein Rausch. Endlich wird der aufstrebende wissenschaftliche Assistent Fitz auf eine der LSD-Partys seines Professors, dem Psychologen und LSD-Guru Timothy Leary, eingeladen. Er erhofft sich davon einen wichtigen Karriereschritt, merkt aber bald, dass Learys Ziele weniger medizinischer Natur sind; es geht dem Psychologen um eine Revolution des Bewusstseins und eine von sozialen Zwängen losgelöste Lebensform.
-
Töchter
- Autor: Lucy Fricke
- Sprecher: Sabine Arnhold
- Spieldauer: 6 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwei Frauen brechen auf zu einer Reise in die Schweiz, mit einem todkranken Vater auf der Rückbank. Eine letzte, finale Fahrt soll es werden, doch nichts endet, wie man es sich vorgestellt hat, schon gar nicht das Leben. Martha und Betty kennen sich seit zwanzig Jahren und sie entscheiden sich fürs Durchbrettern. Vor sich haben sie das Ziel, von hinten drängt das nahende Unglück.
-
Neujahr
- Autor: Juli Zeh
- Sprecher: Florian Lukas
- Spieldauer: 5 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lanzarote am Neujahrsmorgen: Henning will mit dem Fahrrad den Steilaufstieg zum Pass von Fermés bezwingen. Während er gegen Wind und Steigung kämpft, denkt er über sein Leben nach. Eigentlich ist alles in bester Ordnung. Er liebt seine Frau, hat zwei gesunde Kinder und einen passablen Job. Aber Henning geht es schlecht. Familienernährer, Ehemann, Vater - in keiner Rolle findet er sich wieder. Er leidet unter Angstzuständen und Panikattacken, die ihn regelmäßig heimsuchen. Als Henning schließlich den Pass erreicht, trifft ihn die Erkenntnis wie ein Schlag: Er war als Kind schon einmal hier.
-
-
Beklemmend, spannend, umwerfend
- Von Eska Am hilfreichsten 23.09.2018
-
Stella
- Autor: Takis Würger
- Sprecher: Robert Stadlober, Valery Tscheplanowa
- Spieldauer: 5 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Takis Würger erzählt mit Tempo und Wucht die Geschichte einer Liebe im Jahr 1942. Berlin im Jahr 1942. Eine Geschichte über Angst und Hoffnung - und über die Entscheidung, sich selbst zu verraten oder seine Liebe. Eine Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht. Friedrich kommt aus gut behütetem Haus vom Genfer See nach Berlin, ein stiller Mann auf der Suche nach der Wahrheit. In einer Kunstschule trifft er Kristin. Sie nimmt Friedrich mit in ihre Nächte in geheimen Jazzclubs. Sie trinkt Kognak mit ihm und gibt ihm seinen ersten Kuss. Bei ihr kann er sich einbilden, der Krieg sei weit weg.
-
-
Hörenswert und bewusstseinserweiternde.
- Von Katrin Salzmann Am hilfreichsten 26.01.2019
-
Dienstbare Geister 1
- Autor: Paul Plamper
- Sprecher: Sandra Hüller, Olivier Djommou, Britta Hammelstein, und andere
- Spieldauer: 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Europas Kolonialgewalt und die Folgen als Parallelmontage: "Dienstbare Geister" erzählt von zwei gegenläufigen Migrationsbewegungen: 1905 verlässt eine mittellose junge Frau Berlin und wandert in die deutsche Kolonie Kamerun aus. Ihr sozialer Aufstieg geschieht auf Kosten der einheimischen Nachbarn und Bediensteten, die beharrlich und vergeblich Widerstand gegen die Deutschen leisten - unter anderem gegen Landraub und Zwang zur Arbeit mit der Peitsche.
-
Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war
- Autor: Paulus Hochgatterer
- Sprecher: Valery Tscheplanowa
- Spieldauer: 2 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kunst und Krieg - Ein paar Dinge weiß ich sicher: Ich bin seit einhundertsechsundvierzig Tagen da. Ich habe einen Plan. Manchmal lüge ich. Das ist alles, was Nelli von sich preisgibt. Die junge Waise hat nach einem Bombenangriff Unterschlupf bei einer Bauernfamilie in der Ostmark gefunden. Der Krieg ist im März '45 allgegenwärtig, doch die ländlichen Gepflogenheiten und Bräuche werden stoisch gepflegt. Dann kommt ein Fremder auf den Hof. Michail hat Hunger, im Gepäck eine abenteuerliche Geschichte - und eine Bildrolle.
-
-
Ueber Zivilcourage
- Von Amazon Kundin Am hilfreichsten 18.11.2018
-
Das Licht
- Autor: T. C. Boyle
- Sprecher: Florian Lukas
- Spieldauer: 14 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
T. C. Boyles Roman über den Psychologen und Hippie Timothy Leary und dessen LSD-Experimente: hell, bunt und wie ein Rausch. Endlich wird der aufstrebende wissenschaftliche Assistent Fitz auf eine der LSD-Partys seines Professors, dem Psychologen und LSD-Guru Timothy Leary, eingeladen. Er erhofft sich davon einen wichtigen Karriereschritt, merkt aber bald, dass Learys Ziele weniger medizinischer Natur sind; es geht dem Psychologen um eine Revolution des Bewusstseins und eine von sozialen Zwängen losgelöste Lebensform.
-
Töchter
- Autor: Lucy Fricke
- Sprecher: Sabine Arnhold
- Spieldauer: 6 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwei Frauen brechen auf zu einer Reise in die Schweiz, mit einem todkranken Vater auf der Rückbank. Eine letzte, finale Fahrt soll es werden, doch nichts endet, wie man es sich vorgestellt hat, schon gar nicht das Leben. Martha und Betty kennen sich seit zwanzig Jahren und sie entscheiden sich fürs Durchbrettern. Vor sich haben sie das Ziel, von hinten drängt das nahende Unglück.
-
Neujahr
- Autor: Juli Zeh
- Sprecher: Florian Lukas
- Spieldauer: 5 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lanzarote am Neujahrsmorgen: Henning will mit dem Fahrrad den Steilaufstieg zum Pass von Fermés bezwingen. Während er gegen Wind und Steigung kämpft, denkt er über sein Leben nach. Eigentlich ist alles in bester Ordnung. Er liebt seine Frau, hat zwei gesunde Kinder und einen passablen Job. Aber Henning geht es schlecht. Familienernährer, Ehemann, Vater - in keiner Rolle findet er sich wieder. Er leidet unter Angstzuständen und Panikattacken, die ihn regelmäßig heimsuchen. Als Henning schließlich den Pass erreicht, trifft ihn die Erkenntnis wie ein Schlag: Er war als Kind schon einmal hier.
-
-
Beklemmend, spannend, umwerfend
- Von Eska Am hilfreichsten 23.09.2018
-
Serotonin
- Autor: Michel Houellebecq
- Sprecher: Christian Berkel
- Spieldauer: 9 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der 46-jährige Florent-Claude Bilanz zieht, beschließt er, sich aus seinem Leben zu verabschieden - eine Entscheidung, die auch das neue Antidepressivum Captorix nicht zu ändern vermag, das ihn seine Libido kostet. Er erinnert sich an die Frauen seines Lebens, begegnet einem alten Studienfreund, der als Landwirt im globalisierten Frankreich um seine Existenz kämpft, und er rechnet ab: mit der modernen Gesellschaft, der Wirtschaft, der Politik - und mit sich selbst. Nie hat Houellebecq so ernsthaft und voller Emotion über die Liebe geschrieben.
-
-
Berkels Stimme macht die Geschichte authentisch
- Von Eva Marggraf Am hilfreichsten 20.01.2019
-
Das Volk der Bäume
- Autor: Hanya Yanagihara
- Sprecher: Matthias Bundschuh, Gunter Schoß, Thomas Hollaender, und andere
- Spieldauer: 17 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was als packende Expedition in der Dschungelwelt Mikronesiens beginnt, wird zur Begegnung mit den Abgründen des Menschlichen. In ihrem Roman erkundet Hanya Yanagihara, wie Neugier in Gier umschlägt - nach Ruhm, nach Liebe - und wie weit wir dafür zu gehen bereit sind. Der junge Arzt Norton Perina kehrt mit einer unfassbaren Entdeckung von der Insel Ivu'ivu zurück: Hat er wirklich ein Mittel gegen die Sterblichkeit gefunden? Eine uralte Schildkrötenart soll die Formel des ewigen Lebens bergen.
-
Deutsches Haus
- Autor: Annette Hess
- Sprecher: Eva Meckbach
- Spieldauer: 8 Std. und 56 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Frankfurt 1963. Eva, gelernte Dolmetscherin und jüngste Tochter der Wirtsleute Bruhns, steht kurz vor ihrer Verlobung. Unvorhergesehen wird sie gebeten, bei einem Prozess die Zeugenaussagen zu übersetzen. Ihre Eltern sind, wie ihr zukünftiger Verlobter, dagegen: Es ist der erste Auschwitz-Prozess, der in der Stadt gerade vorbereitet wird. Eva, die noch nie etwas von diesem Ort gehört hat, folgt ihrem Gefühl und widersetzt sich ihrer Familie. Sie nimmt die Herausforderung an, ohne zu ahnen, dass dieser Jahrhundertprozess nicht nur das Land, sondern auch ihr eigenes Leben unwiderruflich verändern wird.
-
-
Eva Bruns und ihre Zeit um den Auschwitzprozess
- Von Collage Gallery Vintage Interior Am hilfreichsten 30.09.2018
-
Rimini
- Autor: Sonja Heiss
- Sprecher: Maren Kroymann, Heike Makatsch, Lars Eidinger, und andere
- Spieldauer: 8 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hans ist Anwalt, reich und erfolgreich, doch seine Ehe funktioniert nicht mehr und statt mit seiner neuen Therapeutin an seinen Problemen zu arbeiten, verliebt er sich in sie. Seine Schwester Masha ist 39 Jahre alt, als sie beschließt, ein Kind zu bekommen und sich panisch auf die Suche nach einem Vater macht. Alexander und Barbara, die Eltern der beiden, sind seit über vierzig Jahren verheiratet und müssen sich jetzt im Alltag eines Rentnerpaars einrichten.
-
-
Selten so herzlich gelacht
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 11.12.2017
-
Mittagsstunde
- Autor: Dörte Hansen
- Sprecher: Hannelore Hoger
- Spieldauer: 11 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was bleibt von uns, wenn alles, was wir kannten, untergeht? Der große Roman über Verlust und Neuanfang. Die Wolken hängen schwer über der Geest, als Ingwer Feddersen, 49, in sein Heimatdorf zurückkehrt. Er hat hier noch etwas gutzumachen. Großmutter Ella ist dabei, ihren Verstand zu verlieren, Großvater Sönke hält in seinem alten Dorfkrug stur die Stellung. Er hat die besten Zeiten hinter sich, genau wie das ganze Dorf. Wann hat dieser Niedergang begonnen? In den 1970ern, als nach der Flurbereinigung erst die Hecken und dann die Vögel verschwanden?
-
-
Fantastische Skizze einer untergegangenen Welt
- Von Christina Am hilfreichsten 24.10.2018
-
Lempi, das heißt Liebe
- Autor: Minna Rytisalo
- Sprecher: Daniel Drewes, Franz Dinda, Maria Hartmann, und andere
- Spieldauer: 5 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Frühling 1943, der Krieg hat Lappland erreicht, als sich der junge Bauernsohn Viljami in die Tochter des Ladenbesitzers aus der kleinen Stadt Rovaniemi verliebt. Sie heiraten, und Lempi, der das Landleben fremd ist, zieht zu Viljami auf den Hof. Um sie zu entlasten und über die Trennung von ihrer Zwillingsschwester hinwegzutrösten, stellt ihr Mann die Magd Elli ein, die insgeheim glühend eifersüchtig ist und selbst gern an seiner Seite wäre. Nach einem einzigen glücklichen Sommer wird Viljami zum Kriegsdienst eingezogen. Als er zurückkehrt, ist die Stadt zerstört und Lempi verschwunden. Dass sie wie ihre Schwester mit einem Wehrmachtsoffizier nach Deutschland gegangen sei, kann er sich nicht vorstellen.
-
-
Zutiefst berührend bis in alle Winkel der Seele
- Von Gisela Am hilfreichsten 21.10.2018
-
Fritz Bauer: Sein Leben, sein Denken, sein Wirken
- Autor: Fritz Bauer Institut
- Sprecher: Burghart Klaußner
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1963 begann in Frankfurt ein Prozess, der bei der Aufarbeitung der NS-Verbrechen als Wendepunkt gilt. Ein Mann hatte gegen viele Widerstände den ersten Auschwitz-Prozess ins Rollen gebracht: Fritz Bauer, Generalstaatsanwalt von Hessen. Er stemmte sich gegen den Zeitgeist und kämpfte für eine rechtliche Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit, eine Humanisierung des Strafrechts und die Resozialisierung Straffälliger.
-
-
Dieses Hörbuch ist absolut zu empfehlen!
- Von Martin Drewes Am hilfreichsten 10.04.2017
-
Fräulein Nettes kurzer Sommer
- Autor: Karen Duve
- Sprecher: Karen Duve
- Spieldauer: 15 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Fräulein Nette ist eine Nervensäge! 23 Jahre alt, heftig, störrisch und vorlaut, ist sie das schwarze Schaf, das nicht in die Herde ihrer adligen Verwandten passen will. Während ihre Tanten und Cousinen brav am Kamin sitzen und sticken, zieht sie mit einem Berghammer bewaffnet in die Mergelgruben, um nach Mineralien zu stöbern. Ein Enfant terrible ist sie wohl aber nicht für alle. Heinrich Straube, genialischer Mittelpunkt der Göttinger Poetengilde, fühlt sich jedenfalls sehr hingezogen zu der Nichte seines besten Freundes. Seine Annäherungsversuche im Treibhaus der Familie bleiben dabei durchaus nicht unerwidert.
-
-
Großartig und absolut hörenswert!
- Von Gela Am hilfreichsten 28.10.2018
-
Die Herrenausstatterin
- Autor: Mariana Leky
- Sprecher: Sandra Hüller
- Spieldauer: 5 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jede Liebesgeschichte ist eine Geistergeschichte Katja Wiesberg verschwimmt die Welt vor Augen. Ihr Mann ist fort, sie ist ihren Job los und allein. Da sitzt auf einmal ein älterer Herr auf dem Rand ihrer Badewanne und stellt sich als Dr. Blank vor. Und noch ein Fremder taucht auf: ein Feuerwehrmann, der behauptet, zu einem Brand gerufen worden zu sein, und nicht wieder geht. Eine abenteuerliche Dreiecksgeschichte nimmt ihren Lauf, zwischen einer aus dem Alltag gefallenen Frau, einem überaus selbstbewussten Liebhaber und einem lebensweisen Toten.
-
-
Fantastisch
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 04.02.2019
-
Königskinder
- Autor: Alex Capus
- Sprecher: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 5 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alex Capus erzählt in seinem neuen Roman, wie ein armer Kuhhirte und eine reiche Bauerntochter alle Grenzen und Hindernisse für ihren Traum von einem gemeinsamen Leben überwinden. Und er beginnt damit im Hier und Jetzt: Max und Tina bleiben auf einem verschneiten Alpenpass stecken und müssen die Nacht im Auto verbringen. Um ihnen beiden die Zeit zu vertreiben, erzählt Max eine Geschichte, die genau dort in den Bergen ihren Anfang nahm und Jahrhunderte zurückliegt: Es ist die Zeit der französischen Revolution. Jakob ist ein Knecht aus dem Greyerzerland und verliebt sich in Marie, die Tochter eines reichen Bauern. Eine Liebe, die viele Prüfungen bestehen muss.
-
-
Das ist schon eine beeindruckende Story
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 24.08.2018
-
1913 - Der Sommer des Jahrhunderts
- Autor: Florian Illies
- Sprecher: Stephan Schad
- Spieldauer: 6 Std. und 20 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1913 ist das Jahr, in dem unsere Gegenwart beginnt. In Literatur, Kunst und Musik werden die Extreme ausgereizt, als gäbe es kein Morgen...
-
-
Intelligent und spannend
- Von Firma Am hilfreichsten 20.09.2013
-
Erste Hilfe
- Autor: Mariana Leky
- Sprecher: Sandra Hüller
- Spieldauer: 4 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von dreien, die auszogen, das Fürchten zu verlernen Die Erzählerin arbeitet aushilfsweise in einem Kleintierladen und wohnt bei Sylvester, einem Frauenschwarm, der viel damit zu tun hat, sich vor seinen Verehrerinnen verleugnen zu lassen. Bei den beiden klopft eines Abends Matilda an. Sie hat den größten Hund der Welt im Schlepp und ein Problem: Matilda glaubt, den Verstand zu verlieren. Das durch Not und Zuneigung zusammengeschweißte Trio macht sich auf, ein unsichtbares Ungeheuer zu besiegen: die Angst, denn sie überwindet nur, wer sie herausfordert.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.


