-
Arabiens Stunde der Wahrheit
- Aufruhr an der Schwelle Europas
- Sprecher: Stephan Schad
- Spieldauer: 3 Std. und 35 Min.
- Gekürztes Hörbuch
- Erscheinungsdatum: 10.11.2011
- Sprache: Deutsch
- Anbieter: HörbucHHamburg HHV GmbH
Regulärer Preis: 13,95 €
Inhaltsangabe
Hörerrezensionen
Bewertung
Gesamt
-
-
5 Sterne47
-
4 Sterne19
-
3 Sterne8
-
2 Sterne1
-
1 Stern0
Sprecher
-
-
5 Sterne36
-
4 Sterne16
-
3 Sterne2
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Geschichte
-
-
5 Sterne39
-
4 Sterne12
-
3 Sterne3
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
-
Gesamt
- Andreas Gryphius
- Großneuhausen, Deutschland
- 23.11.2011
Toll -wie immer!
Dieses Hörbuch-leider nur gekürzt-ist für jeden, der Interesse an der Weltpolitik hat ,nur zu empfehlen. Peter Scholl-Latour beweist erneut, über wie viel Hintergrundwissen er vom arabischen Raum er verfügt.Historisches mit Aktuellem verknüpft- leicht erzählt- lässt einem Zugang zur Thematik finden.Schade nur , dass es nur gekürzt zu erhalten ist.
Der Sprecher ist ok!
4 von 4 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kohl Karl-heinz
- Hirschau,Bayern
- 02.03.2016
Marke PSL
Niemand kann das unüberschaubarer Geflecht aus Geschichte, Geschichten, Ethien, Religionen u Befindlichkeiten besser wiedergeben.
NIEMAND.
KOMPLIZIERTESTE MATERIE AUF DEN PUNKT GEBRACHT...ABENTEUER, KRIMI, GESCHICHTSUNTERRICHT PER EXCELLENCE.
2 von 2 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andreas Steffen
- 21.01.2016
Latour was man wissen, was man bedenken muss
Latour, wie man ihn kannte, hart, gut rechrrchiert. mahnend und im besten Sinne kritisch. Er fehlt einfach.
1 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Peter
- 12.08.2015
Spannend und anspruchsvoll
Ein interessantes Thema für jeden, den Politik und der Nahe Osten interessiert. Viele Hintergründe, die ein "Normaler" nicht kennt.
1 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mathias Tangeten
- 13.03.2015
Sehr interessant und hintergründig
Sehr interessante Fakten, Meinungen und Hintergründe, die viel zum Verständnis so mancher Konflikte beitragen.
Es werden viele Informationen in Nebensätzen verschachtelt. Durch die dadurch sehr ausholende Satzbildung ist es allerdings eine Herausforderung konzentriert zuzuhören.
1 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Der Weg in den neuen Kalten Krieg
- Autor: Peter Scholl-Latour
- Sprecher: Stephan Schad
- Spieldauer: 4 Std. und 48 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Welt rüstet zum neuen Kalten Krieg. Der west-östliche Schulterschluss im Antiterrorkrieg ist verspielt. Die heillose Ost-Expansion der westlichen Allianz stößt auf den Widerstand Moskaus...
-
-
enthüllend
- Von ALENA Am hilfreichsten 24.03.2015
-
Der Fluch der bösen Tat
- Das Scheitern des Westens im Orient
- Autor: Peter Scholl-Latour
- Sprecher: Bodo Primus
- Spieldauer: 10 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alle reden vom NSA-Skandal, doch nicht minder skandalös ist die von westlichen Geheimdiensten gesteuerte Desinformation zur Lage in Syrien und anderen Ländern des Vorderen Orients. Wie keine zweite ist diese Region gebeutelt durch jahrzehntelange politische und militärische Interventionen des Westens, die allesamt mehr Fluch als Segen waren.
-
-
Letzte Reise
- Von Annette Am hilfreichsten 25.03.2015
-
Mein Leben
- Autor: Peter Scholl-Latour
- Sprecher: Peter Weis
- Spieldauer: 15 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Vermächtnis an seine Leserschaft ist Peter Scholl-Latours letztes Werk, seine Autobiografie. Hier erzählt er erstmals in extenso von seiner Kindheit im katholisch geprägten Ruhrgebiet, seiner Jugend als "Mischling ersten Grades" im NS-Deutschland und auf einem Schweizer Jesuitenkolleg, seiner Gestapo-Haft während der letzten Kriegsmonate, dann von seiner Zeit als französischer Fallschirmjäger in Indochina.
-
-
Ein abenteuerliches Herz
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 28.11.2015
-
Armageddon im Orient
- Wie die Saudi-Connection den Iran ins Visier nimmt
- Autor: Michael Lüders
- Sprecher: Steffen Groth
- Spieldauer: 8 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der brodelnde Konflikt im Iran - präzise analysiert von Nahost-Experte Michael Lüders. Der Orient kommt nicht zur Ruhe. Während die Kämpfe vor allem in Syrien andauern, zeichnet sich bereits der nächste Konflikt ab: Präsident Trump und seine Verbündeten nehmen den Iran ins Visier. Unter Obama wurde 2015 das Atomabkommen mit dem Iran geschlossen. Doch obwohl Teheran sich erwiesenermaßen an alle Verpflichtungen hält, bricht der Konflikt jetzt erneut auf. Warum ist das so? Ist der Iran wirklich ein "Schurkenstaat"?
-
-
Wieder mal ein interessantes Buch von Herrn Lüders
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 09.10.2018
-
Im Herzen Arabiens
- Stolz und Leidenschaft - Begegnung mit einer zerrissenen Kultur
- Autor: Michael Lüders
- Sprecher: Michael Lüders
- Spieldauer: 2 Std. und 36 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Michael Lüders kennt die arabisch-islamische Kultur wie kaum ein anderer aus persönlicher, langjähriger Lebenserfahrung: Er war politischer Berater der Friedrich-Ebert-Stiftung, Nahost-Korrespondent der ZEIT, hat Dokumentarfilme gedreht und dabei die großen Städte von Kairo bis Bagdad kennen gelernt - aber auch die entlegensten Wüstendörfer. Er ist Arafat und Ghaddafi begegnet - aber auch den einfachen Menschen mit ihrem Stolz.
-
-
Absolute Empfehlung
- Von Amazon-Kunde Am hilfreichsten 05.09.2018
-
Eiszeit: Wie Russland dämonisiert wird und warum das so gefährlich ist
- Autor: Gabriele Krone-Schmalz
- Sprecher: Gabriele Krone-Schmalz
- Spieldauer: 10 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwischen Russland und dem Westen herrscht Eiszeit. Es vergeht kaum ein Tag ohne eine neue Horrornachricht aus dem "Reich des Bösen". Warum ist das so? Geht es wirklich nur um Menschenrechte und westliche Werte? Wie kommt es eigentlich, dass immer gerade die Staaten ins Visier geraten, die den Westen geostrategisch herausfordern? In ihrem neuen Hörbuch warnt Gabriele Krone-Schmalz vor einem Rückfall in die einfachen Denkmuster und klaren Feindbilder des Kalten Krieges.
-
-
Man kann nur profitieren
- Von David Bodammer Am hilfreichsten 19.12.2017
-
Der Weg in den neuen Kalten Krieg
- Autor: Peter Scholl-Latour
- Sprecher: Stephan Schad
- Spieldauer: 4 Std. und 48 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Welt rüstet zum neuen Kalten Krieg. Der west-östliche Schulterschluss im Antiterrorkrieg ist verspielt. Die heillose Ost-Expansion der westlichen Allianz stößt auf den Widerstand Moskaus...
-
-
enthüllend
- Von ALENA Am hilfreichsten 24.03.2015
-
Der Fluch der bösen Tat
- Das Scheitern des Westens im Orient
- Autor: Peter Scholl-Latour
- Sprecher: Bodo Primus
- Spieldauer: 10 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alle reden vom NSA-Skandal, doch nicht minder skandalös ist die von westlichen Geheimdiensten gesteuerte Desinformation zur Lage in Syrien und anderen Ländern des Vorderen Orients. Wie keine zweite ist diese Region gebeutelt durch jahrzehntelange politische und militärische Interventionen des Westens, die allesamt mehr Fluch als Segen waren.
-
-
Letzte Reise
- Von Annette Am hilfreichsten 25.03.2015
-
Mein Leben
- Autor: Peter Scholl-Latour
- Sprecher: Peter Weis
- Spieldauer: 15 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Vermächtnis an seine Leserschaft ist Peter Scholl-Latours letztes Werk, seine Autobiografie. Hier erzählt er erstmals in extenso von seiner Kindheit im katholisch geprägten Ruhrgebiet, seiner Jugend als "Mischling ersten Grades" im NS-Deutschland und auf einem Schweizer Jesuitenkolleg, seiner Gestapo-Haft während der letzten Kriegsmonate, dann von seiner Zeit als französischer Fallschirmjäger in Indochina.
-
-
Ein abenteuerliches Herz
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 28.11.2015
-
Armageddon im Orient
- Wie die Saudi-Connection den Iran ins Visier nimmt
- Autor: Michael Lüders
- Sprecher: Steffen Groth
- Spieldauer: 8 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der brodelnde Konflikt im Iran - präzise analysiert von Nahost-Experte Michael Lüders. Der Orient kommt nicht zur Ruhe. Während die Kämpfe vor allem in Syrien andauern, zeichnet sich bereits der nächste Konflikt ab: Präsident Trump und seine Verbündeten nehmen den Iran ins Visier. Unter Obama wurde 2015 das Atomabkommen mit dem Iran geschlossen. Doch obwohl Teheran sich erwiesenermaßen an alle Verpflichtungen hält, bricht der Konflikt jetzt erneut auf. Warum ist das so? Ist der Iran wirklich ein "Schurkenstaat"?
-
-
Wieder mal ein interessantes Buch von Herrn Lüders
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 09.10.2018
-
Im Herzen Arabiens
- Stolz und Leidenschaft - Begegnung mit einer zerrissenen Kultur
- Autor: Michael Lüders
- Sprecher: Michael Lüders
- Spieldauer: 2 Std. und 36 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Michael Lüders kennt die arabisch-islamische Kultur wie kaum ein anderer aus persönlicher, langjähriger Lebenserfahrung: Er war politischer Berater der Friedrich-Ebert-Stiftung, Nahost-Korrespondent der ZEIT, hat Dokumentarfilme gedreht und dabei die großen Städte von Kairo bis Bagdad kennen gelernt - aber auch die entlegensten Wüstendörfer. Er ist Arafat und Ghaddafi begegnet - aber auch den einfachen Menschen mit ihrem Stolz.
-
-
Absolute Empfehlung
- Von Amazon-Kunde Am hilfreichsten 05.09.2018
-
Eiszeit: Wie Russland dämonisiert wird und warum das so gefährlich ist
- Autor: Gabriele Krone-Schmalz
- Sprecher: Gabriele Krone-Schmalz
- Spieldauer: 10 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwischen Russland und dem Westen herrscht Eiszeit. Es vergeht kaum ein Tag ohne eine neue Horrornachricht aus dem "Reich des Bösen". Warum ist das so? Geht es wirklich nur um Menschenrechte und westliche Werte? Wie kommt es eigentlich, dass immer gerade die Staaten ins Visier geraten, die den Westen geostrategisch herausfordern? In ihrem neuen Hörbuch warnt Gabriele Krone-Schmalz vor einem Rückfall in die einfachen Denkmuster und klaren Feindbilder des Kalten Krieges.
-
-
Man kann nur profitieren
- Von David Bodammer Am hilfreichsten 19.12.2017
-
China: Eine Weltmacht kehrt zurück
- Autor: Konrad Seitz
- Sprecher: Reinhard Friedrich
- Spieldauer: 19 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Insider schildert den wirtschaftlichen Aufstieg in China: Analyse und Prognose zugleich.
China steigt zur größten Volkswirtschaft der Welt auf und könnte schon in wenigen Jahren die amerikanische Wirtschaft überholen. Konrad Seitz erzählt die dramatische Geschichte Chinas: von der Jahrtausende alten Geschichte Chinas und seiner "vollendeten Zivilisation", vom Zusammenbruch der konfuzianischen Welt im 19. Jahrhundert und der Verzweiflung der Chinesen an ihrer eigenen Kultur, und von der Geburt des neuen China seit 1949.
-
-
Guter geschichtlicher Abriss, aber 10 Jahre alt
- Von christian blatt Am hilfreichsten 26.12.2011
-
Mohamed: Eine Abrechnung
- Autor: Hamed Abdel-Samad
- Sprecher: Matthias Lühn
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Biographie Mohameds wurde 200 Jahre nach dessen Tod verschriftlicht - mit politischer Intention: Muslimische Fürsten suchten ihre Position zu sichern und dem christlichen Jesus eine eigene, die Herrschaft legitimierende Erlöserfigur entgegenzusetzen. Dennoch hat sich das ambivalente Bild eines sich radikal verändernden und unter psychischen Problemen leidenden Menschen erhalten. Hier der milde, dort der gewalttätige Mohamed.
-
-
Erschreckend
- Von Petra M. Am hilfreichsten 16.01.2016
-
Wer den Wind sät
- Was westliche Politik im Orient anrichtet
- Autor: Michael Lüders
- Sprecher: Steffen Groth
- Spieldauer: 5 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer den Wind sät, wird Sturm ernten. Michael Lüders beschreibt die westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten seit der Kolonialzeit und erklärt, was sie mit der aktuellen politischen Situation zu tun haben. Sein neues Hörbuch hört sich an wie ein Polit-Thriller - nur leider beschreibt es die Realität. Eine Geschichte erscheint in unterschiedlichem Licht, je nachdem, wo man beginnt sie zu erzählen.
-
-
Das müssen Sie hören!
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 06.02.2016
-
Was passiert in Rußland?
- Autor: Gabriele Krone-Schmalz
- Sprecher: Gabriele Krone- Schmalz
- Spieldauer: 3 Std. und 29 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Russland ist dem Westen suspekt. Als ARD-Korrespondentin hat Gabriele Krone-Schmalz die Jahre des Umbruchs in der Sowjetunion miterlebt und die darauf folgende Entwicklung Russlands genau beobachtet.
-
-
Muss man sich anhören!!!
- Von Tobias Lange Am hilfreichsten 07.04.2008
-
Russland verstehen: Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens
- Autor: Gabriele Krone-Schmalz
- Sprecher: Gabriele Krone-Schmalz
- Spieldauer: 5 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie ist es um die politische Kultur eines Landes bestellt, in dem ein Begriff wie "Russlandversteher" zur Stigmatisierung und Ausgrenzung taugt? Muss man nicht erst einmal etwas verstehen, bevor man es beurteilen kann? Gabriele Krone-Schmalz bietet in diesem Hörbuch eine Orientierungshilfe für all jene, denen das gegenwärtig in den Medien vorherrschende Russlandbild zu einseitig ist.
-
-
Chance vertan
- Von Thomas Knorr Am hilfreichsten 14.09.2015
-
Lügen die Medien?
- Autor: Jens Wernicke
- Sprecher: Patrick Zwingmann
- Spieldauer: 13 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Mehrheit der Bürger vertraut den Medien nicht mehr. Viele haben erkannt: Eine von Konzerninteressen, Hochglanzwerbung und politischer Agitation à la "Deutschland geht es so gut wie nie zuvor" (Angela Merkel) geprägte "Berichterstattung" hat mit der sozialen Realität wenig gemein. Eine "Kernschmelze des Vertrauens" (Edelman Trust Barometer 2017) findet statt. Der Medienmainstream antwortet auf Kritik üblicherweise mit Aussagen wie "Wir sind nicht gesteuert, Fehler passieren jedem", oder er verortet die Krisenursachen mit der Behauptung "Verschwörungstheorie!" beim Publikum selbst.
-
-
Große Klasse!
- Von Wedma Am hilfreichsten 02.10.2018
-
Die den Sturm ernten
- Wie der Westen Syrien ins Unheil stürzte
- Autor: Michael Lüders
- Sprecher: Steffen Groth
- Spieldauer: 5 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach "Wer den Wind sät": Neues vom Bestsellerautor und Fachmann Michael Lüders. Wo liegen die Wurzeln der syrischen Katastrophe? Das gängige Bild sieht die Schuld einseitig bei Assad und seinen Verbündeten, insbesondere Russland. Dass auch der Westen einen erheblichen Anteil an Mitschuld trägt, ist kaum zu hören oder zu lesen. Michael Lüders erzählt den fehlenden Teil der Geschichte, der alles in einem anderen Licht erscheinen lässt.
-
-
Sehr gut recherchiert
- Von WerBewertetEigentlichNochNichtErschieneneProdukte Am hilfreichsten 16.09.2017
-
Illegale Kriege: Wie die NATO-Länder die UNO sabotieren - Eine Chronik von Kuba bis Syrien
- Autor: Daniele Ganser
- Sprecher: Markus Böker
- Spieldauer: 15 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit der Gründung der UNO gilt ein weltweites Kriegsverbot. Nur in zwei Ausnahmen sind kriegerische Maßnahmen zugelassen (Selbstverteidigung oder Mandat des UNO-Sicherheitsrats). Die Realität ist jedoch eine ganz andere. Dieses Buch beschreibt, wie in Vergangenheit und Gegenwart illegale Kriege geführt werden.
-
-
Bestes Buch, ungeeigneter Sprecher
- Von Yvonne Akkerman Am hilfreichsten 05.01.2017
-
Der islamische Faschismus
- Eine Analyse
- Autor: Hamed Abdel-Samad
- Sprecher: Felix Degenhardt, Hamed Abdel-Samad
- Spieldauer: 6 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Islamismus entstand parallel zum italienischen Faschismus und zum Nationalsozialismus. Sein faschistoides Gedankengut allerdings reicht viel weiter zurück - es ist bereits im Ur-Islam angelegt. Hamed Abdel-Samad schlägt in seiner Analyse einen Bogen von den Ursprüngen des Islam bis hin zur Gegenwart. Die Grundzüge des Faschismus scheinen überall durch; in der Organisationsstruktur ebenso wie in der Religion, die stets über dem Menschen steht.
-
-
Sehr zu empfehlen
- Von Phantom74 Am hilfreichsten 09.01.2015
-
Ist der Islam noch zu retten? Eine Streitschrift in 95 Thesen
- Autor: Hamed Abdel-Samad, Mouhanad Khorchide
- Sprecher: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 9 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Angst vor dem Islam geht um in Europa. Zu Recht, sagt Hamed Abdel-Samad, denn er ist eine Religion, die zu Gewalt und Diskriminierung aufruft. Das ist nur eine Lesart des Koran, erwidert der Münsteraner Professor Mouhanad Khorchide und fordert für den Islam eine Reformation, denn er sei im Kern eine Religion der Barmherzigkeit. Vor dem Hintergrund der aktuellen Krise des Glaubens, der islamischen Staaten und der islamischen Gemeinschaften im Westen diskutieren Hamed Abdel-Samad und Mouhanad Khorchide kontrovers zentrale Fragen dieser Religion.
-
-
Das Haus der Weisheit steht in Flammen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 23.05.2017
-
Unterwegs in der Geschichte Deutschlands
- Autor: Andreas Horchler, Christine Hillebrand, Ruth Fühner
- Sprecher: Frank Arnold
- Spieldauer: 16 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie Meteoriten schlagen die Originalstimmen von Paul von Hindenburg, Wilhelm II., Philipp Scheidemann, Willy Brandt und vielen anderen...
-
-
Solide Kost, sehr gut produziert
- Von Klaus Am hilfreichsten 11.06.2013
-
Wir sind die Guten
- Ansichten eines Putinverstehers oder wie uns die Medien manipulieren
- Autor: Mathias Bröckers, Paul Schreyer
- Sprecher: Stefan Lehnen
- Spieldauer: 5 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer sind die Guten? Was geht Deutschland die Ukraine an? Und wie kommt es, dass ein gescheitertes Abkommen mit der EU zu einer der gefährlichsten Krisen geführt hat, die Europa in den vergangenen Jahrzehnten erlebte? Alles Putins Schuld? Oder ist die Wahrheit hinter diesem Konflikt, der nun den Frieden eines ganzen Kontinents bedroht, doch komplexer? Und welche Rolle spielen eigentlich die Medien? Sind sie noch unabhängige Berichterstatter oder längst selbst zur Partei geworden?
-
-
Pflichtlektüre für Politiker
- Von Karol Babioch Am hilfreichsten 30.01.2017
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.


