
Amphitrite 3 - Der schwarze Planet
Planet Neun 3
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 14,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Mark Bremer
-
Von:
-
Brandon Q. Morris
Über diesen Titel
Zwei Outlaws suchen nach einer Astronautin, die von den Toten auferstanden ist. Eine Söldnergruppe hat den Auftrag, das Geheimnis des Eindringlings in unser Sonnensystem zu bergen, koste es, was es wolle.
Für beide Gruppen scheint Amphitrite, der Schwarze Planet, die Bühne zu sein, auf der sie ihre Kämpfe austragen. Aber nirgends sind Leben und Tod so eng verwoben wie auf dieser seltsamen Welt, die schließlich auf ihre ganz eigene Art in das Geschehen eingreift. Hätte die Menschheit doch lieber Abstand gehalten! Denn Amphitrite ist kein gewöhnlicher Himmelskörper. Es ist der Schwarze Planet.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
©2021 Brandon Q. Morris (P)2021 Audible StudiosExtrem hörenswert bis zim Schluss...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Überragend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
der Unbekannte planet und die andere Lebensform??
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das ist NICHT Morris' Problem... dafür entgleitet ihm aber leider die Geschichte hier im dritten Teil von Amphitrite.
Ich habe bereits zuvor angemerkt, dass Morris' Charaktere merkwürdig flach sind. Ich würde mir wünschen, dass Morris hier mit jemandem zusammenarbeiten würde, der/die diese Schwäche ausgleichen kann.
Insbesondere Denise ist auffällig, die eine versuchte Vergewaltigung erlebt hat, kurz darauf eine romantische Beziehung eingeht und in diesem Twil versucht einen Soldaten zu verführen. Das passt so nicht.
Aber in diesem Teil weiten sich die literarischen Probleme aus.
Bereits am Ende des ersten Teils waren unsere Charaktere getrennt. Juri und Irina verbleiben im Orbit um Amphitrite während Denise und Meltem auf dem fliegenden Holländer die Reise zur Erde antreten. Dafür wurde im zweiten Teil der zusätzliche Protagonist Doug eingeführt und auch Irina wurde auf der Oberfläche von Amphitrite vom Nebencharakter zu einer weiteren Hauptfigur. Soweit so klar. Hier bekommen wir immer neue Eindrücke von Denise, denn an ihrem Ort ist sie nun unsere Protagonistin... bis wir den eigentlichen Hauptteil, die spannendste Stelle, plötzlich aus der Perspektive der Antagonistin Vera geschildert bekommen.
Dieser Bruch im Erzählstil kommt offensichtlich daher, dass Morris die Geschichte nicht aus der Perspektive eines der anderen Charaktere auf/in der Nähe von Amphitrite erzählen konnte. Aber auch Denise ist nicht in der Nähe, da Vera nunmal kein Bond-Bösewicht ist.
Schlimmer aber sind einige Brüche, an denen offensichtlich Handlungselemente nicht konsequent fortgesetzt werden.
Hier folgen potentielle Spoiler.
Bereits im zweiten Teil hat Irina bemerkt, dass sie Ihren Raumanzug nach ihrem Unfall nicht komplett ausziehen kann. Nachdem sich herausstellt, dass sie eben doch nicht tot ist. Wird das nochmal aufgegriffen. Als sie endlich den Planeten verlassen, wird dies aber vergessen. Diese Szene dreht sich aber darum, dass die Protagonisten ihre kontaminierten Anzüge nicht mit auf das Schiff nehmen wollen... was wiederum im kompletten restlichen Verlauf der Geschichte vergessen wird. Und dann ist da Evgenia: sie wird beim Tankstop der Antagonistin auf Hektor (dem Asteroiden aus dem ersten Teil) eingeführt und es wird ein Gewese darum gemacht, dass sie ihr Schiff gar nicht verlässt. Nachdem die Handlung nun einfach mal Monate überspringt, ist Evgenia aber unerklärlicherweise mit Vera mitgeflogen.
Insgesamt scheint es so, als wäre hier gekürzt und umgeschrieben worden, ohne dass die finale Version ordentlich redigiert worden wäre.
Einen eigentlichen Showdown gibt es dann am Ende nicht. Stattdessen sollen wir uns wohl darüber amüsieren, dass Morris sich selbst nicht in der Figur des Juri, sonder als der allwissende Oskar in der Geschichte sieht.
Merkwürdigerweise endet die Geschichte dann mit Doug und nicht mit Juri, was meiner Meinung nach einfach nochmal zeigen, dass Morris eben aus der Wissenschaft kommt, und sich wenig Gedanken, um die Struktur der Erzählung macht.
Logik vor Literatur
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Aufbau der Geschichte am Anfang.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Schade eigentlich 💩
Langeweile in drei Teilen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gute Story, aber leider ein Riesenfehler...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine schwache Fortsetzung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.