Adolf Hitler, Teil 2 - Die Jahre von 1939 - 1945
Menschen, Mythen, Macht
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 10,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Gert Heidenreich
Über diesen Titel
Die Deutschen folgten dem Führer zunächst aus Begeisterung und dann aus Angst vor der Rache der Gegner. Aber einzelne Wenige wagten den lebensbedrohlichen Widerstand. Ihnen zollt das Hörbuch ein respektvolles Gedenken: Georg Elser und Claus Schenk Graf von Stauffenberg.
Hitler traf mit seiner NSDAP-Clique auf eine Bevölkerung, die in der autoritätsgläubigen Gesellschaft des Kaiserreichs sozialisiert worden war und deren Väter noch auf den "Mythos Bismarck" eingeschworen waren - jenen "eisernen Kanzler", der Deutschland mit unnachgiebigem Führungswillen von einer ursprünglichen Nicht-Nation zu einer Nation zusammengeschweißt hatte. Traumatisiert von der Vernichtungsindustrie des Ersten Weltkrieges, empfand die nachgewachsene Generation den Versailler Friedensvertrag als Schmach. Die Mehrzahl war zudem von den als unfähig geschmähten Regierungen der Weimarer Republik enttäuscht. Nur allzu gerne, dies alles abstreifend, war man darum bereit, dem prophetisierenden Gebell des ehemaligen Kleinbürgers aus dem österreichischen Waldviertel zu glauben und diesem willig Gefolgschaft zu leisten.©2016 Griot (P)2016 Griot
super gut spannend aber die Geschichte traurig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
HELAU, HELAU!!!
WOLLE MER SE REINLASSE??!!??
Passt ja gerade ganz gut!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Geschichte anschaulich und interessant
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Aber am Ende ist die Erzählung gut verständlich und nachvollziehbar arrangiert. Ich kann beide Teile empfehlen.
Gut, wie der Teil 1
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Top
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
In Kapitel 26 geht es um das Attentat von 1944, aber auch hier werden die Attentäter in den Vordergrund gestellt. Die Figur Adolf Hitler ist nur insofern Teil als sie das Ziel der Bombe war.
Grundsätzlich ein gutes, gut gelesenes Hörbuch. Die eingespielten Zitate und Musikelemente ergeben ein sehr lebhaftes Bild der Zeit. Doch fehlt die Hauptfigur der Biographie fast vollständig im zweiten Teil des Hörbuches.
Wo ist denn hier Adolf Hitler?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gut gelesen, zu viel Musik
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
