Berlin - für viele immernoch Sehnsuchtsort, Stadt der Freiheit, der Weitblickenden und der Verrückten - und vielleicht mehr noch als New York die Stadt, die niemals schläft. Letzteres dürfte jeder nachvollziehen, der nachts die Tram M10 un Richtung Warschauer Straße genommen hat. Nicht zu Unrecht nennt man die Linie auch "Partytram". Es gibt so viele Geschichten über Berlin zu erzählen, auch, weil die Stadt so reich an Geschichte ist. Diese Hörbücher bieten einen Einstieg in die Literatur über die pulsierende Hauptstadt der Bundesrepublik.
Berlin-Romane im Wandel der Zeit: Literarischer Streifzug durch die Berliner Zeitgeschichte
Die hübsche Magd Resa wächst als uneheliche Tochter eines Schlossherrn auf. Ihre Herrin macht ihr das Leben schwer und steckt sie mit 16 Jahren in ein Berliner Bordell. Nun gehört Resa, als Prostituierte gebrandmarkt, zum Abschaum der Gesellschaft. Bis eines Tages ein verletzter junger Mann vor den verriegelten Toren des Bordells auftaucht – ist er der Schlüssel zu einem freien Leben?
Die historische Hörbuch-Trilogie von spielt in den unruhigen Zeiten der Märzrevolution von 1848: Bereits der erste Teil Tage des Sturms, nuanciert vorgelesen von der Schauspielerin Anne Moll, zieht Hörer in das Geschehen hinein.
Das bewegende Schicksal des einfachen Arbeiters aus Berlin Alexanderplatz – Die Geschichte vom Franz Biberkopf: Nach vier Jahren Haft wegen Mordes an seiner Geliebten entlassen, möchte sich Franz Biberkopf in Berlin eine neue Existenz aufbauen. Doch die Stadt verwickelt ihn schon bald in Verrat und Verbrechen, was ihn fast an den Galgen bringt. Mit diesem tragischen Berlin-Roman lauschen Hörer der atemlosen Symphonie der Großstadt und tauchen ab in die gefährliche .
Ein packendes Berlin-Porträt in der unruhigen Zeit vor dem Weltkrieg liefert mit Marlow – Gereon Rath 7. Damit beweist er einmal mehr sein Talent für komplexe Krimiplots, die in ein Stück Zeitgeschichte eingebettet werden. Im letzten Teil der Hörbuch-Reihe ermittelt Oberkommissar in einem Fall mit geheimen Akten, Morphium und schmutziger Politik. Durch seine Nachforschungen bringt er jedoch sich selbst und seine Familie in Gefahr. Denn das Opfer ist kein Geringerer als Hermann Göring – und der Verdächtige der Unterweltkönig Johann Marlow. Spannungsgeladen vorgelesen von Synchronsprecher David Nathan.
In Odins Söhne herrscht in Berlin eine düstere Stimmung: 1945 liegt die Stadt in Trümmern; auf den zerbombten Straßen tobt der Überlebenskampf. Richard Oppenheimer, Ex-Kommissar und einer der wenigen überlebenden Juden, ist untergetaucht und wartet das Kriegsende ab. Als der Ehemann seiner Unterstützerin Hilde unter mysteriösen Umständen ermordet wird – und ihr selbst die brutale NS-Justiz droht –, riskiert Oppenheimer sein Leben, um Hilde zu retten.