Torstraße 1 Titelbild

Torstraße 1

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Torstraße 1

Von: Sybil Volks
Gesprochen von: Simone Brahman
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Über diesen Titel

Berlin, 1929: Während der Eröffnung des Kreditkaufhauses Jonass in der Torstraße 1 kommt Elsa zur Welt. Das Kaufhaus wird zu einem zweiten Zuhause für sie, wie auch für Bernhard, der zur selben Stunde geboren wurde. Sein Vater hat das Haus mitgebaut und stand Elsas Mutter bei der Geburt zur Seite. Während die beiden Kinder in inniger Freundschaft aufwachsen, wird das Gebäude zum Spiegel der Zeit. Sie müssen mitansehen, wie die jüdischen Besitzer vertrieben werden, wie das Gebäude zur Zentrale der Hitlerjugend wird und nach dem Krieg die riesengroßen Konterfeis von Marx, Engels, Lenin und Stalin darauf prangen. Doch Elsas und Bernhards Verbundenheit bleibt bestehen und überwindet die Zeit und sogar Mauern.

Zwei Leben, zwei Staaten - eine Geschichte.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2012 Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG (P)2018 Audible Studios
20. Jahrhundert Historische Romane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Unrecht der Väter Titelbild
Rebekkas Rettung Titelbild
Klaras Schweigen Titelbild
Vor hundert Sommern Titelbild
Der Freiheit so nah Titelbild
Das Weingut. In stürmischen Zeiten Titelbild
Schicksalsjahre - Die Frauen vom Neumarkt Titelbild
Helle Tage, dunkle Schuld Titelbild
KaDeWe - Haus der Träume Titelbild
Ein Licht der Hoffnung Titelbild
Germania Titelbild
Das Zimmermädchen Titelbild
Die Melodie der Lagune Titelbild
Das Flüstern des Lebens Titelbild
Zwei Handvoll Leben Titelbild
Im Namen der Barmherzigkeit Titelbild

Rike von Audible hat der Titel besonders gefallen:


„Torstraße 1 entführt in eine, gar nicht so lang zurückliegende, Zeit voller Schrecklichkeiten und Familiendramen, aber auch glücklicher Zufälle, Liebe und Freundschaften. Für alle, die die Geschichte Berlins noch einmal aus mehreren Blickwinkeln miterleben und verstehen möchten. Dabei wird man tief in mehrere zwischenmenschliche Geschichten und Schicksale gesogen. Tieftraurige, aufwühlende, aber auch wunderschöne (Liebes-) Geschichten zwischen Fremden, Freunden, Kollegen und Familien. Das 20. Jahrhundert in seiner vollen Bandbreite erleben und bestaunen. Alles ist echt und ehrlich und unterstreicht die Melancholie der Geschichten und der Zeit in Berlin.
Geschichte + Berlin = ❤ “
Alle Sterne
Am relevantesten  
Schöne Geschichte, die menschliche Gefühle und historische Momente miteinander verknüpft. Manchmal etwas langatmig und zu pathetisch, ansonsten gut geschrieben. Taschentücher bereithalten!

Geschichte die unter die Haut geht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Auch hier sehr interessant Zeitgeschichte verquickt mit persönlichen Schicksalen. Gerade das Gebäude- heute das Soho Haus, als Kaufhaus 1929 gebaut, hat eine wechselvolle Geschichte erlebt. Es beherbergte die Oberen der Nazipartei und später war es das Haus der Einheit der SED.
Die persönliche Geschichte war mir ein wenig zu brav, die schlimmen Ereignisse der Zeit- das Menschen verschwinden, gefoltert werden brauche ich nicht im Detail, aber in dieser Geschichte lief es mir zu artig ab. Nach dem Motte: nur keine Aufregung !

Interesant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nicht nur die Komplexität der persönlichen Geschichten in Verbindung mit der Geschichte des Gebäudes Torstraße 1 ist unheimlich gut gelungen, sondern auch die Tiefe der Darstellung von persönlichen Schicksalen, Gedanken und Gefühlen zu den historischen Ereignissen.
Besonders zu schätzen finde ich die vorurteilsfreie Aufarbeitung persönlicher Schicksale und Wege in der DDR, die Einbindung sehr konträrer Lebensentwürfe, die es ermöglicht, dass Menschen wieder zusammen finden. Eine sehr empfehlenswerte Geschichte, allerdings ist die Auswahl der Sprecherin nicht sehr gut gelungen. Aber die Geschichte macht dies mit ihrem Inhalt wieder wett.Ich wünsche mir dazu eine Verfilmung.

Sehr einfühlsam und umfassend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Als Mittzwanziger schön anzuhören, gerade der Bezug auf wichtige historische Ereignisse hat mir gut gefallen. Denke aber eher, dass die Geschichte eine ältere Zielgruppe ansprechen soll. Personen, die eben diese historischen Ereignisse miterlebt haben. Auch der "Geist der Zeit" wird gut transportiert (sofern ich das mit 24 sagen kann). Oft beschleicht mich aber auch das Gefühl, dass die Autorin tief in die Clichee-Kiste greift. Gerade wenn es um die 1968er geht. Die Beschreibung der Jahre der Weimarer Republik, des zweiten Weltkrieges und Nachkriegszeit erscheint mir differenzierter.

Die Klaviermusik zwischendurch fand ich allerdings häufig unpassend und manchmal sogar unangenehm kitschig. Auch die Liebesgeschichte zwischen Harry und Viki fand ich seltsam eindimensional.

Gut, aber ordentlich kitschig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Natürlich eine ausgedachte Geschichte, aber es hätte wahr sein können. Es gab Menschen, die ähnliches erlebt haben. Ich habe oft geweint.

unglaublich traurig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe mir das Hörbuch gekauft, da mir die Serie so gut gefällt. Allerdings weicht die Handlung komplett vom Buch ab. Bis auf das Kaufhaus und die Namen der Personen, konnte ich kaum Parallelen finden. Trotzdem hat mir die Geschichte gut gefallen und ich persönlich fand die sanfte Untermalung mit Musik und Geräuschen, passend zum Erzählten, super! So unterschiedlich sind Geschmäcker ;) Die Story ist nicht so schnulzig/ kitschig wie in der Serie. Harry und Vicky haben leider kein happy end. Dennoch sind die verschiedenen, miteinander über Jahrzehnte hinweg verwobenen Schicksale interessant dargestellt und man bekommt einen guten Eindruck von der damaligen, aufregenden Zeit in Berlin.

Achtung! Handlung nicht wie die Serie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich hatte das Buch gekauft um etwas mehr über das Haus der Einheit zu erfahren. Leider war die Musikuntermalung sehr störend. Die Geschichte ist interessant, aber die Umsetzung zum Hörbuch war nicht sehr gelungen. Ich hatte immer wieder den Eindruck, das es gekürzt ist und etwas fehlen würde. Das hatte ich bisher noch bei keinem Buch. Der Erfolg ist, ich werde das Buch sicherlich noch irgend wann mal lesen und hoffe, das es dann keine Enttäuschung ist.

Erwartung nicht erfüllt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gute Geschichte, manchmal ein bisschen langweilig. die Musikuntermalung ist schrecklich, immer wieder dieselben Töne, das strapaziert das Ohr. Wenn die Sprecherin nur gelesen hätte, hätte mir das Hörbuch sehr viel besser gefallen, so ist es eine Möchtegern-Hörspiel-Lese- Mischung entstanden mit überflüssiger Geräuschuntermalung.

Gute Geschichte - schlechte Untermalung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Lehrreich in deutscher Geschichte und wunderschön erzählt. Ich habe mich in die sympathischen Menschen verliebt. Jeder mit kleinen Fehlern aber ganz großen Herzen. Vielen Dank für das tolle Buch.

Tolles Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte des 2. WK aus verschiedenen Blickpunkten - bis zum heutigen Tag - fesselnd erzählt.

Starke Story mit geschichtlichen Inhalten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen