Romane über Bücher: Magie der Literatur
Ein Fest für Literaturfreaks, Träumer und Büchernarren: In diesen 20 Romanen über Bücher spielen verzauberte Bibliotheken, gefährliche Folianten und mysteriöse Schriftsteller die Hauptrollen.
Ein Fest für Literaturfreaks, Träumer und Büchernarren: In diesen 20 Romanen über Bücher spielen verzauberte Bibliotheken, gefährliche Folianten und mysteriöse Schriftsteller die Hauptrollen.
Mit seiner Huckleberry-Finn-Neuerzählung „James“ hat Percival Everett den Pulitzer-Preis 2025 für den besten Roman gewonnen. Finde heraus, wer sonst noch abgeräumt hat und nominiert war,
Vorfreude ist die schönste Freude: Mit unserem Preview bist du immer ein halbes Jahr im Voraus über kommende Hörbuch-Highlights informiert. Blick mit uns in die Zukunft und finde deine Favoriten!
Die diesjährige Gewinnerin des wichtigsten britischen Literaturpreises steht fest. Erfahre mehr über Samantha Harvey, ihren Roman „Orbital“ und die Booker-Prize-Shortlist 2024.
Seit 2003 lässt Literaturkritiker Denis Scheck in seiner ARD-Sendung Druckfrisch unter anderem Buchneuerscheinungen Revue passieren. Diese Bücher empfiehlt er aktuell.
Von Goethe über Grass bis Grabovac: Entwicklungsromane und moderne Coming-of-Age-Geschichten lassen uns beim Wachsen und Werden ihrer Helden mitfühlen und mitfiebern.
Habt ihr kurz Zeit? Dann lasst euch eine kurze Geschichte erzählten. Vom Glück. Vom Suff. Von der Menschheit. Oder gleich von fast allem.
Erfahre alles Wissenswerte über die „Schachnovelle” von Stefan Zweig – von der Handlung über die Hauptfiguren bis zur Interpretation und allen Hörbuchversionen auf Audible.
Nicht mehr Kind und noch nicht erwachsen: Coming-of-Age-Romane erzählen von einer prägenden Zeit im Leben. Diese Bücher bewegen und inspirieren.
Womit punktete Italien als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse – und womit nicht? Erfahre mehr über die Stars, Buch-Highlights und Skandale des Ehrengasts 2024.
Deutschlands Roman des Jahres 2024 steht fest. Er wurde traditionsgemäß zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse gekürt. Gewonnen hat Martina Hefter mit "Hey guten Morgen, wie geht es dir".
Von bahnbrechenden Entdeckungen in Physik und Chemie bis hin zu einflussreichen literarischen Werken – diese Persönlichkeiten haben die Grenzen des Wissens und der Kreativität erweitert.