Die sündige Hauptstadt erleben: Diese Hörbücher tauchen ein ins kriminelle Berlin der Zwanzigerjahre.
Berlin-Krimis 20er Jahre: Mord und Totschlag in der Hauptstadt
Max Sass und sein jüngerer Bruder Franz Sass gehören zu einer Jugendbande, die mit Wetten, Schnappsbrennen und Kokain Geld macht. Während eines Einbruchs beoboachten sie einen Mord. Nur durch die Hilfe ihrer verschollen geglaubten Tante werden sie bei den Ermittlungen entlastet. Danach gelingt ihnen ein beispielloser krimineller Aufstieg, der nicht nur die Polizei, sondern auch neidische Kollegen auf den Plan ruft.
Blutgold von Michael Jensen erzählt vor allem den Werdegang der Familie Sass, was einen recht guten Eindruck von der "Anything goes"-Mentalität der Goldenen Zwanziger vermittelt. Solides Geschichtswissen und ein realistisches Bild vom haltlosen Berlin der Nachkriegszeit gibt's inklusive.
Berlin, 1920: Nach den dunklen Kriegsjahren zieht der Glanz der Metropole Menschen aus aller Welt an. Auch Magda Fuchs hofft nach einem schweren Schicksalsschlag hier auf einen Neubeginn. Doch als Polizeiärztin lernt sie schon bald die Schattenseiten der schillernden Großstadt kennen. Vor allem die Schicksale der zahllosen verwahrlosten Kinder halten sie nachts wach. Sie werden skrupellos verkauft, aber die Polizei unternimmt nichts dagegen. Unerwartete Unterstützung erhält Magda von der sich zunächst ruppig gebenden Fürsorgerin Ina und dem etwas fahrigen, aber engagierten jungen Kommissar Kuno Mehring. Mutig bewegt sich Magda in einer Welt aus Korruption und Verbrechen. Doch dann bietet sich ihr die Chance ihres Lebens, von der sie nicht einmal zu träumen gewagt hatte...
Nach : die neue große Berlin-Saga der Bestsellerautorin .
Der Bülowbogen ist zu Beginn der 20er Jahre eines der elendsten Quartiere Berlins. Hulda Gold arbeitet dort als Hebamme. Sie ist clever, hilfsbereit und bei ihren Nachbarn und Kundinnen äußerst beliebt. Während eines Routinebesuchs erzählt ihr eine Schwangere vom Tod einer Prostituierten aus der Umgebung. Hulda erfährt pikante Details zum angeblichen Unfalltod der Frau. Bald darauf bekommt sie es mit dem zwielichtigen Kriminalkommissar Karl North zu tun. Für ihren Geschmack zeigt er ein viel zu großes Interesse an dem Fall. Neugierig geworden, stellt die Hebamme eigene Nachforschungen an – und ehe sie es sich versieht, steckt sie selbst knöcheltief in einem Sumpf aus Intrigen, Verbrechen und Unmoral.
Fräulein Gold: Schatten und Licht von Autorin ist ein starker Auftakt, der sicher noch den einen oder anderen Nachfolger haben wird. Das Hörbuch spricht Anna Thalbach. Mit ihrer flotten, leicht schnodderigen Stimme erweckt die Schauspielerin das Berlin des jungen 20. Jahrhunderts zum Leben.
Berlin, 1923: Hebamme Hulda Gold ist nach wie vor in den ärmsten Vierteln Berlins unterwegs und hilft, wo sie kann. Im zweiten Teil der Reihe, , wird die junge Frau zu einer Geburt im Scheunenviertel gerufen. Die jüdische Familie lebt nach strengen Regeln – und doch gewinnt die Hebamme das Vertrauen der jungen Mutter. Als das Neugeborene verschwindet, wird sie in die Suche verstrickt. Auch Kommissar Karl North, mit dem Hulda es schon in zu tun hatte, beteiligt sich an der Suche – die plötzlich ganz neue, gefährliche Dimensionen annimmt.