Kostenlos im Probemonat
-
Die Rote Burg
- Metropolis Berlin
- Gesprochen von: Peter Lontzek
- Spieldauer: 7 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Literatur & Belletristik
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 7,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Martin Forster wagt sich bei seinen Ermittlungen in die Tiefen der Berliner Unterwelt. Er dringt dabei bis zu den berüchtigten Ringvereinen vor, hinter deren bürgerlicher Fassade sich die größten Verbrecherbanden der Stadt verbergen.
Berlin in den Goldenen Zwanziger Jahren ist die Welt von "Metropolis Berlin" - Schauplatz der Hörbücher "Die Rote Burg" und "Champagner, Charleston und Chiffon". Jedes Hörbuch erzählt eine in sich abgeschlossene Handlung. Die Figuren begegnen sich jedoch über die Romangrenzen hinweg, ihre Wege kreuzen sich und ihre Geschichten sind eng miteinander verwoben.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Leo Berlin
- Leo Wechsler 1
- Von: Susanne Goga
- Gesprochen von: Wolfgang Wagner
- Spieldauer: 7 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin 1922. Deutschland ist politisch zerrissen, die Menschen finden nach dem verlorenen Krieg keine Ruhe. Kriminalkommissar Leo Wechsler bekommt es mit einem mysteriösen Mord zu tun: Ein Wunderheiler, der in besseren Kreisen verkehrte, wurde mit einer Jade-Figur erschlagen. Keine Zeugen, keine Spuren.
-
-
Sehr solide und sprachlich einwandfrei
- Von Hansen Am hilfreichsten 11.03.2020
-
Mord in Babelsberg
- Leo Wechsler 4
- Von: Susanne Goga
- Gesprochen von: Wolfgang Wagner
- Spieldauer: 8 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin 1926. Im Hof einer eleganten Wohnanlage in Kreuzberg wird die Leiche einer Frau entdeckt, die mit einer Scherbe aus rotem Glas erstochen wurde. Kommissar Leo Wechsler muss am Tatort erkennen, dass es sich bei der Toten um seine ehemalige Geliebte Marlen Dornow handelt, die er seit Jahren nicht mehr gesehen hat. Er erzählt niemandem von seiner Verbindung zu der Toten, auch nicht seiner Frau Clara, sondern stürzt sich verbissen in die Ermittlungen.
-
-
Wieder eine top Story!
- Von Ibo Am hilfreichsten 10.06.2022
-
Tod in Blau
- Leo Wechsler 2
- Von: Susanne Goga
- Gesprochen von: Wolfgang Wagner
- Spieldauer: 8 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1922. Arnold Wegner malt seine Zeit in starken Kontrasten - Armut und Luxus, Krieg und Vergnügungssucht, Krankheit und Irrsinn. Seine radikalen Bilder, in denen er sich provokant mit der Gesellschaft und der jüngsten Vergangenheit, dem Ersten Weltkrieg, auseinandersetzt, erregen Bewunderung und Abscheu, lassen aber niemanden kalt. Als der Maler tot in seinem Atelier gefunden wird, führt eine erste Spur Kommissar Leo Wechsler zur rechtsextremen Asgard-Gesellschaft, in der viele ehemalige Offiziere verkehren.
-
-
ohne Punkt und Komma
- Von Annett Bäuerlein Am hilfreichsten 10.02.2020
-
Odins Söhne
- Von: Harald Gilbers
- Gesprochen von: Philipp Schepmann
- Spieldauer: 7 Std. und 24 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kampf ums Überleben in den Ruinen von Berlin. Berlin, 2. Weltkrieg: Oppenheimer, einst angesehener Kommissar, muss im Untergrund überleben. Bei einem seiner Schwarzmarktgeschäfte geschieht ein brutaler Mord. Kurz darauf wird seine Unterstützerin Hilde verhaftet. Der Tote war ihr Ehemann, SS-Hauptsturmführer Erich Hauser.
-
-
Spannende Geschichte
- Von Florian Bärmann Am hilfreichsten 26.09.2019
-
Der Ballhausmörder
- Leo Wechsler 7
- Von: Susanne Goga
- Gesprochen von: Wolfgang Wagner
- Spieldauer: 7 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, 20er Jahre: Samstagabend in "Clärchens Ballhaus" und der Tod tanzt mit. Berlin, Sommer 1928. In Bühlers Ballhaus in der Auguststraße, auch "Clärchens Ballhaus" genannt, wird eine Garderobiere ermordet aufgefunden. Clärchen, die Betreiberin, ist schockiert. Zielt der Mord in irgendeiner Weise auf ihr Etablissement? Oder hat der kommunistische Ex-Geliebte der Toten etwas mit der Tat zu tun? Kommissar Leo Wechsler und seine Kollegen ermitteln in einer Welt aus Charleston, Sekt für eine Mark und hemmungslosem Amüsement.
-
-
Wieder Top!
- Von Ibo Am hilfreichsten 16.07.2022
-
Es geschah in Schöneberg
- Leo Wechsler 5
- Von: Susanne Goga
- Gesprochen von: Wolfgang Wagner
- Spieldauer: 7 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, 20er Jahre: Der fünfte Fall für Leo Wechsler. Berlin 1927. Bei einer Modenschau im "Romanischen Café" werden zwei Vorführdamen verletzt: Ihre Kleider wurden mit einem Kontaktgift präpariert. Offenbar ein gezielter Anschlag gegen den Modesalon "Morgenstern & Fink", den aufsteigenden Stern am Berliner Modehimmel. Steckt ein Konkurrent dahinter? Kurz darauf wird in Schöneberg ein Toter gefunden. In seiner Wohnung entdeckt man einen Prospekt des Modesalons. Leo Wechsler, inzwischen Oberkommissar bei der Berliner Kripo, nimmt die Ermittlungen auf.
-
-
Auch dieser Wechsler war gut
- Von Stefan Am hilfreichsten 15.10.2020
-
Leo Berlin
- Leo Wechsler 1
- Von: Susanne Goga
- Gesprochen von: Wolfgang Wagner
- Spieldauer: 7 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin 1922. Deutschland ist politisch zerrissen, die Menschen finden nach dem verlorenen Krieg keine Ruhe. Kriminalkommissar Leo Wechsler bekommt es mit einem mysteriösen Mord zu tun: Ein Wunderheiler, der in besseren Kreisen verkehrte, wurde mit einer Jade-Figur erschlagen. Keine Zeugen, keine Spuren.
-
-
Sehr solide und sprachlich einwandfrei
- Von Hansen Am hilfreichsten 11.03.2020
-
Mord in Babelsberg
- Leo Wechsler 4
- Von: Susanne Goga
- Gesprochen von: Wolfgang Wagner
- Spieldauer: 8 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin 1926. Im Hof einer eleganten Wohnanlage in Kreuzberg wird die Leiche einer Frau entdeckt, die mit einer Scherbe aus rotem Glas erstochen wurde. Kommissar Leo Wechsler muss am Tatort erkennen, dass es sich bei der Toten um seine ehemalige Geliebte Marlen Dornow handelt, die er seit Jahren nicht mehr gesehen hat. Er erzählt niemandem von seiner Verbindung zu der Toten, auch nicht seiner Frau Clara, sondern stürzt sich verbissen in die Ermittlungen.
-
-
Wieder eine top Story!
- Von Ibo Am hilfreichsten 10.06.2022
-
Tod in Blau
- Leo Wechsler 2
- Von: Susanne Goga
- Gesprochen von: Wolfgang Wagner
- Spieldauer: 8 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1922. Arnold Wegner malt seine Zeit in starken Kontrasten - Armut und Luxus, Krieg und Vergnügungssucht, Krankheit und Irrsinn. Seine radikalen Bilder, in denen er sich provokant mit der Gesellschaft und der jüngsten Vergangenheit, dem Ersten Weltkrieg, auseinandersetzt, erregen Bewunderung und Abscheu, lassen aber niemanden kalt. Als der Maler tot in seinem Atelier gefunden wird, führt eine erste Spur Kommissar Leo Wechsler zur rechtsextremen Asgard-Gesellschaft, in der viele ehemalige Offiziere verkehren.
-
-
ohne Punkt und Komma
- Von Annett Bäuerlein Am hilfreichsten 10.02.2020
-
Odins Söhne
- Von: Harald Gilbers
- Gesprochen von: Philipp Schepmann
- Spieldauer: 7 Std. und 24 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kampf ums Überleben in den Ruinen von Berlin. Berlin, 2. Weltkrieg: Oppenheimer, einst angesehener Kommissar, muss im Untergrund überleben. Bei einem seiner Schwarzmarktgeschäfte geschieht ein brutaler Mord. Kurz darauf wird seine Unterstützerin Hilde verhaftet. Der Tote war ihr Ehemann, SS-Hauptsturmführer Erich Hauser.
-
-
Spannende Geschichte
- Von Florian Bärmann Am hilfreichsten 26.09.2019
-
Der Ballhausmörder
- Leo Wechsler 7
- Von: Susanne Goga
- Gesprochen von: Wolfgang Wagner
- Spieldauer: 7 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, 20er Jahre: Samstagabend in "Clärchens Ballhaus" und der Tod tanzt mit. Berlin, Sommer 1928. In Bühlers Ballhaus in der Auguststraße, auch "Clärchens Ballhaus" genannt, wird eine Garderobiere ermordet aufgefunden. Clärchen, die Betreiberin, ist schockiert. Zielt der Mord in irgendeiner Weise auf ihr Etablissement? Oder hat der kommunistische Ex-Geliebte der Toten etwas mit der Tat zu tun? Kommissar Leo Wechsler und seine Kollegen ermitteln in einer Welt aus Charleston, Sekt für eine Mark und hemmungslosem Amüsement.
-
-
Wieder Top!
- Von Ibo Am hilfreichsten 16.07.2022
-
Es geschah in Schöneberg
- Leo Wechsler 5
- Von: Susanne Goga
- Gesprochen von: Wolfgang Wagner
- Spieldauer: 7 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, 20er Jahre: Der fünfte Fall für Leo Wechsler. Berlin 1927. Bei einer Modenschau im "Romanischen Café" werden zwei Vorführdamen verletzt: Ihre Kleider wurden mit einem Kontaktgift präpariert. Offenbar ein gezielter Anschlag gegen den Modesalon "Morgenstern & Fink", den aufsteigenden Stern am Berliner Modehimmel. Steckt ein Konkurrent dahinter? Kurz darauf wird in Schöneberg ein Toter gefunden. In seiner Wohnung entdeckt man einen Prospekt des Modesalons. Leo Wechsler, inzwischen Oberkommissar bei der Berliner Kripo, nimmt die Ermittlungen auf.
-
-
Auch dieser Wechsler war gut
- Von Stefan Am hilfreichsten 15.10.2020
-
Die Tote von Charlottenburg
- Leo Wechsler 3
- Von: Susanne Goga
- Gesprochen von: Wolfgang Wagner
- Spieldauer: 7 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sommer 1923. Kommissar Leo Wechsler und seine Freundin Clara Bleibtreu verbringen ihre Urlaubstage auf Hiddensee. Dort lernt Clara die Ärztin und Frauenrechtlerin Henriette Strauss kennen, eine lebhafte, charismatische Frau. Sie ist weitgereist, sozial engagiert und pflegt ein freies Liebesleben. Clara fühlt sich sofort zu ihr hingezogen. Doch im Herbst stirbt Henriette gänzlich unerwartet in ihrer Wohnung in Charlottenburg. Die Todesursache lässt sich nicht mit Sicherheit feststellen.
-
-
Macht süchtig!
- Von Caro Z. Am hilfreichsten 29.03.2020
-
Der rote Judas
- Paul Stainer 1
- Von: Thomas Ziebula
- Gesprochen von: Hainrich Matters
- Spieldauer: 14 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Leipzig, Januar 1920. Der Polizist Paul Stainer kehrt aus der Kriegsgefangenschaft zurück. Deutschland taumelt durch die Nachkriegswirren, nichts ist mehr so, wie es einmal war, und in viel zu vielen Nächten wird Stainer vom Grauen der Schützengräben eingeholt. Doch ein aufsehenerregender Fall zwingt den Kriminalinspektor, sich mit der Gegenwart zu befassen: In der Villa eines Fabrikanten werden mehrere Menschen erschossen.
-
-
Spannender Krimi mit Recherchefehlern
- Von Hansen Am hilfreichsten 26.04.2020
-
Engel des Todes
- Paul Stainer 3
- Von: Thomas Ziebula
- Gesprochen von: Matthias Hinz
- Spieldauer: 11 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Leipzig, März 1920: Der Kapp-Putsch bricht aus. Frustrierte Reichswehrsoldaten haben die Regierung in Berlin für abgesetzt erklärt. In Leipzig, wie in vielen deutschen Städten, kommt es zu blutigen Kämpfen zwischen Regierungstruppen und Putschisten. Die bürgerkriegsähnlichen Zustände halten Kriminalinspektor Stainer in Atem - auch innerhalb der "Wächterburg", da die völkisch-nationalen unter Stainers Kollegen die Weimarer Republik zur Hölle und die Putschisten an die Macht wünschen.
-
-
Paul Steiner,die 3.
- Von Yvonne Am hilfreichsten 15.05.2022
-
Das Verschwinden des Dr. Mühe
- Von: Oliver Hilmes
- Gesprochen von: Peter Lontzek
- Spieldauer: 6 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein angesehener Arzt verschwindet über Nacht. Sein Sportwagen wird verlassen am Ufer eines Sees bei Berlin gefunden. Die Mordkommission ermittelt und stößt hinter der sorgsam gepflegten Fassade des ehrenwerten Doktors auf die Spuren eines kriminellen Doppellebens, das von Berlin nach Barcelona führt. Oliver Hilmes hat die Akten dieses aufsehenerregenden Kriminalfalls aus der Spätzeit der Weimarer Republik im Berliner Landesarchiv entdeckt. Auf der Basis dieser Dokumente und angereichert mit fiktionalen Elementen, setzt er das mysteriöse Puzzle zusammen.
-
-
Kein Tiefgang, wenig fesselnd
- Von Torben S. Am hilfreichsten 09.07.2021
-
Nachts am Askanischen Platz
- Leo Wechsler 6
- Von: Susanne Goga
- Gesprochen von: Wolfgang Wagner
- Spieldauer: 7 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin im Januar 1928: Ein Toter wird in einem Schuppen im Hinterhof des Askanischen Gymnasiums gefunden. Direkt daneben befindet sich das Varieté- und Sensationstheater "Das Cabaret des Bösen", dessen Besitzer seine aus dem Krieg stammenden Gesichtsverletzungen offensiv zur Schau stellt. Vor dem Fund der Leiche wurde eine verstörte junge Russin am Theater gesehen, auf der Suche nach einem gewissen "Fjodor". Liegt der Schlüssel zu den mysteriösen Vorkommnissen um das Cabaret im Scheunenviertel, wo russische Emigranten in beengten Verhältnissen leben?
-
-
Ein typischer Leo Wechsler, sehr menschlich eben.
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 21.09.2020
-
Moabit
- Gereon Rath 0.5
- Von: Volker Kutscher
- Gesprochen von: Karoline Herfurth, Marc Hosemann, David Nathan
- Spieldauer: 2 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin 1927: Charlotte Ritter genießt nach dem Abitur ihre frisch errungene Freiheit, gemeinsam mit ihrer Freundin Greta zieht sie nachts durch die Tanzlokale Berlins. Tagsüber lernt sie Schreibmaschine und Stenografie, denn ihr Studium wird sie sich selbst finanzieren müssen. Lottes Vater ist Gefängniswärter - ein einfacher, ehrlicher Mann, der seine Tochter unterstützt, wo er kann. Kein Wunder, dass es nicht spurlos an Lotte vorübergeht, als ihr Vater eines Tages in ein brutales Attentat im Moabiter Gefängnis verwickelt wird.
-
-
Entbehrlich
- Von Lilly Am hilfreichsten 14.02.2018
-
Abels Auferstehung
- Paul Stainer 2
- Von: Thomas Ziebula
- Gesprochen von: Matthias Hinz
- Spieldauer: 15 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Erinnerung lässt sich nicht begraben... Leipzig, 1920. Verfolgt von Erinnerungen an die Schützengräben und den Tod seiner Frau stürzt sich Stainer in die Arbeit: Im Park findet man die Leiche eines Soldaten. Wurde das Mitglied einer jüdischen Studentenverbindung von radikalen Rechten ermordet? Bei Basel wird ein weiterer toter Soldat gefunden. Er trägt ein Zigarettenetui der Leipziger Manufaktur Adamek bei sich. Adrian, einer von drei Adamek-Brüdern, ist im Krieg gefallen, wie Stainer von dessen Bruder Konrad erfährt.
-
-
Fürchterlich Gesprochen!
- Von Ben Kenobi Am hilfreichsten 17.02.2021
-
Schatten in der Friedrichstadt
- Leo Wechsler 8
- Von: Susanne Goga
- Gesprochen von: Wolfgang Wagner
- Spieldauer: 7 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
November 1928: Der Journalist Moritz Graf stürzt vom Dach des Ullsteinhauses an der Kochstraße. Er hielt sich häufig da oben auf und kannte sich dort aus. War es also kein Unfall, sondern Selbstmord? Oder wurde er hinuntergestoßen? Zeugen gibt es nicht. Graf hatte offenbar an einer explosiven Geschichte gearbeitet. Doch worum es dabei ging, weiß niemand. Kommissar Leo Wechsler trifft bei seinen Ermittlungen auf den ebenso charmanten wie skrupellosen Clemens Marold, den Chefredakteur der 'Berliner Nachrichten', die im Hugenberg-Konzern erscheinen.
-
-
Mal Wieder Genial
- Von S. Donovan Am hilfreichsten 06.04.2022
-
Totenwelt
- Inspektor Jens Druwe 2
- Von: Michael Jensen
- Gesprochen von: Rolf Berg
- Spieldauer: 12 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Zweite Weltkrieg ist seit ein paar Stunden beendet, als Inspektor Druwe zum Marinestützpunkt in Flensburg gerufen wird. Er soll helfen, eine neue Polizeieinheit aufzubauen. Dann erhält er eine seltsame Nachricht - von Werner Grell, einem untergetauchten Geheimdienstagenten. Grell berichtet von brisantem Material, das er vom einstigen Geheimdienschef Canaris über ehemaligen Nazi-Größen, aber auch Wirtschaftsfüher besitzt. Zögernd vertraut Druwe sich britischen Militärs an. Dort zeigt man sich hochinteressiert.
-
-
"Arsch in der Hose"
- Von Frau W. Am hilfreichsten 09.07.2020
-
Mitgegangen
- Historischer Kriminalroman
- Von: Jürgen Ehlers
- Gesprochen von: Peter Woy
- Spieldauer: 11 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Grandioser Krimi mit erschreckend realem Hintergrund! Düsseldorf, Februar 1929. Am Zaun einer Großbaustelle wird die Leiche eines kleinen Mädchens gefunden. Gewürgt, missbraucht, erstochen, mit Petroleum übergossen und angezündet."Wer tut so etwas?", fragt einer der Polizisten erschüttert. Die zynische Antwort lautet: "Meistens der Vater. Oder der Onkel." Doch dieser Fall ist anders. Kommissar Wilhelm Berger sieht sich rasch mit einer ganzen Reihe brutaler Überfälle auf Männer, Frauen und Kinder konfrontiert. Ist hier ein Wahnsinniger am Werk?
-
-
Ein interessanter Plot, leider verschwendet
- Von MapleLeaf Am hilfreichsten 27.03.2019
-
Totenland
- Inspektor Jens Druwe 1
- Von: Michael Jensen
- Gesprochen von: Rolf Berg
- Spieldauer: 12 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Opfern und Tätern. Ende April 1945. Der Krieg geht zu Ende. Nachdem er schwer verwundet wurde, ist Jens Druwe aus Berlin nach Schleswig-Holstein abkommandiert worden. Hier soll er als Polizist für Ordnung sorgen. Als ein hoher Funktionär der NSDAP ermordet wird, wollen seine Vorgesetzten sogleich den ersten Verdächtigen, einen entflohenen Häftling, aburteilen. Doch Druwe stellt sich gegen die Profiteure des untergehenden Regimes. Ihm zur Seite steht allein die Schwester des Verdächtigen, die wie er voller Mut und Hoffnung den Kampf gegen einen übermächtigen Gegner aufnimmt.
-
-
Schuldfrage
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 20.04.2020
-
Pandora - Auf den Trümmern von Berlin
- Stein und Wuttke 1
- Von: Liv Amber, Alexander Berg
- Gesprochen von: Götz Otto
- Spieldauer: 14 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1948 kehrt Hans-Joachim Stein in seine von Spaltung und Blockade gebeutelte Heimatstadt Berlin zurück: Als Kommissar will er helfen, Recht und Ordnung wiederherzustellen. Doch in der neu gegründeten Mordinspektion West schlagen ihm Vorbehalte und Misstrauen entgegen. Der brutale Mord an einem bekannten Schieberkönig wird schließlich zum ersten Fall für den jungen Kommissar. Kurz darauf geschieht ein weiterer Mord mit ähnlicher Handschrift - den Steins Vorgesetzter mit allen Mitteln zu vertuschen sucht.
-
-
Spannend erzählt
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 12.06.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Rote Burg
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Hansen
- 24.06.2016
Epigonal und eindimensional
Was genau hat Sie an Die Rote Burg (Metropolis Berlin) enttäuscht?
Das Setting ist exakt einer weiteren, bisher fünfteiligen Krimiserie entnommen, die zwischen 1929 und 1933 in Berlin angesiedelt ist. Welche ich meine, ist unschwer zu erraten. An sich ist es nichts Verwerfliches, etwas Gutem nachzueifern, hier wurden jedoch allerhöchstens die Namen ausgetauscht, ansonsten kopiert man 1:1.
Was hat Sie am meisten an Oliver Schüttes Geschichte enttäuscht?
Die Eindimensionalität der Charaktere; kein Protagonist weist auch nur den Hauch von Mehrschichtigkeit auf, alle sind bloße Typen, Abziehbilder, Klischees der unerreichten Vorlage.
Hat Ihnen Peter Lontzek an der Geschichte etwas vermittelt, was Sie vielleicht beim Selberlesen gar nicht bemerkt hätten?
Der Leser ist gut. Daran liegt es nicht. Beim Selberlesen hätte ich wohl früher aufgegeben.
Welche Szenen dieses Hörbuchs hätten Sie als Regisseur gestrichen?
Wo soll ich anfangen? Am besten bei den klischeehaft, ja groschenromanhaft geschilderten, vollkommen überlüssigen Sexszenen (und das hat nichts mit Prüderie zu tun – auf das Wie kommt es an!)
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Wer sich die Wartezeit bis zum 6. Teil der besagten Krimireihe verkürzen will, der wird hier bitter enttäuscht werden.
25 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Aloysius33
- 13.05.2016
Starker Sprecher, höchstens durchschnittl. Story
Die Stimme (in allen Facetten, alle Charaktere) ist fesselnd und sehr angenehm, auch über längere Zeit. Der historische Kontext ist vorhanden und schmiegt sich nett an die Haupthandlung. Leider ist der Hauptplot höchstens durchschnittlich und du eigentlich Schwäche. Besonders das Verhältnis des Hauptcharakters zur Köchin ist wenig interessant
und bedient sich langweiliger, stereotypischer Problematik.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kickerkönig
- 11.01.2018
Selten ein so schlechtes Stück gehört.
Ok, das Buch wurde ordentlich vorgelesen.
Aber damit ist schon das Positivste zur "Roten Burg" geschrieben. Es mag sein, dass der Eindruck, den sonst die anderen Bücher aus dem Genre "Krimis aus den 20ziger, 30ziger Jahre" hinterlassen haben, meine Erwartung für dieses Buch zu hoch getrieben haben.
Aber ich habe mich wirklich selten mit einer so platte und belanglosen Geschichte herumgeschlagen. Für einen historischen Kriminalroman gibt es nichts Schlimmeres, als wenn man beim Lesen den Eindruck bekommt, als wäre die Geschichte zeitlich oder räumlich beliebig einzuordnen, wenn man nur ein oder zwei Aspekte der Handlung vertauschen würde. Und genau dies passiert hier. Vertauscht man "Ringvereine" dem Sammelbecken der Berliner Unterwelt mit Teehäusern, so könnte die Geschichte wohl auch ohne großen Aufwand in Japan angesiedelt, mit ein wenig Phantasie auch in einer postmodernen Zeit und nicht in Berlin der 20ziger. Um ein wenig Lokalkolorit zu erzeugen, lässt der Autor doch viel zu plump nur die Bösewichte und vielleicht noch die "Halbseidenen" sprachlich berlinern.
Insgesamt wirkt das alles sehr aufgesetzt und phantasielos heruntergeschrieben. Fans des Genres sollten doch auf Kutscher zurückgreifen.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- S. Donovan
- 04.02.2020
Guter Alter Krimi - volle Punktzahl
Ich habe diese Geschichte sehr genossen! Ich fand die Story auch weder langweilig, noch langatmig, wie einige andere Zuhörer befanden, sondern habe besonders die ruhige Erzählweise, die aus meiner Sicht gut beschriebenen Charaktere sowie die tollen Details und Fakten zum Berlins der 20er Jahre genossen.
Ich habe dieses Buch als zweites Buch der Reihe Metropolis Berlin gehört. Die Figuren des ersten Buches treffen hier an einigen Stellen auf die Figuren des zweiten, so dass die Geschichten sich an einigen Stellen sozusagen überschneiden. Ich bin kein Fan von reißerischen u. arg blutigen Krimis - ich interessiere mich mehr für die Zeit in der diese beiden Geschichten spielen. Vielleicht haben sie mir deswegen beide so gut gefallen, dass ich sie schon beide zum 3. Mal gehört habe. Von mir eine klare Empfehlung, wenn Sie sich für das "alte Berlin" interessieren. Ich habe vieles erfahren, das ich vorher nicht wusste. Die Bücher sind sehr gut recherchiert.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Verena
- 31.01.2017
Ein weiterer Held aus der roten Burg
Nach den Reihen von Volker Kutscher und Susanne Goga kenne ich mich gefühlt gut aus. Da passt diese Geschichte gut dazu, wobei doch die Ermittlungen aus Zufällen und Durststrecken bestehen.
Der Sprecher klingt mir manchmal zu cool und machohaft. Auch der korpulente Berliner gesprochen mit einer Helmut-Kohl-Stimme war nicht mein Fall. Aber trotzdem hörenswert und spannend.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ulrich Wehmeier
- 03.03.2016
Leider
Was genau hätte man an Die Rote Burg (Metropolis Berlin) noch verbessern können?
Nichts. Es tut mir Leid, aber die Geschichte ist von vorn bis hinten 'gewollt' . Wie Klein Fritzchen sich einen Krimi vorstellt. Am besten neu schreiben.
Was hat Sie am meisten an Oliver Schüttes Geschichte enttäuscht?
Ich hatte geglaubt, das ist eine Fortschreibung der wunderbaren Geschichten von Volker Kutscher. Das war das Vorbild - leider nichts.
Was mochten Sie nicht am Vortrag von Peter Lontzek?
Vorbild sollten David Nathan oder Rainer Schöne sein. Beides Sprecher von Gedeon Rath-Krimis - professionelle Sprecher eben.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Kaufen Sie lieber Volker Kutschers Gedeon Rath-Krimis.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 15.07.2022
Wer Babylon Berlin oder Leo Wechsler: nicht hören!
Ich höre/lese sehr gerne Bücher aus der Zeit, aber der Hauptcharakter ist irgendwie komisch/anders/mir unsympathisch. Wenn man etwas zwanghaft loben möchte, dann dass der legendäre Gennat mal was anders wegkommt.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 05.06.2022
Rundum gelungen
Glänzende Unterhaltung für Krimi-Freunde durch eine stimmigen Geschichte aus den goldenen 20ern mit einem Sprecher, der keine Langeweile aufkommen lässt.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anna Z.
- 02.02.2022
Unsympathischer Kommissar
Story an sich ist ganz in Ordnung. Der Kommissar nervt aber und bedient mehrere Stereotypen. Klar waren damals die Zeiten anders, aber trotzdem wirkt es eher nach abgedroschenen Floskeln und Verhaltensweisen.
Der Sprecher ist ok, schafft es aber nicht ganz die verschiedenen Charaktere herauszuarbeiten.
Die anderen Figuren sind blass, leer und ebenfalls stereotyp (die eifersüchtige Frau, der Assistent, der nicht ganz ernst genommen wird).
Auch die Faszination, die das Berlin der 20er Jahre normalerweise ausübt, stellt sich nicht ein. Schauplätze werden nur knapp beschrieben.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Klabautermännin
- 30.08.2020
Mau
Ich höre eigentlich gerne Krimis in dieser Art, aber der hier hat mich leider nicht gerade gefesselt. Die Geschichte war nicht wirklich spannend, manchmal nicht schlüssig und Spannungsbögen gab es auch keine. Der Sprecher hatte zwar eine angenehme Stimme, aber er las ziemlich langsam und seine stimmlichen Untermalungen der einzelnen Charaktere hat mir überhaupt nicht gefallen; irgendwie passte das alles nicht zusammen. Schade.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?