Audible-Logo, zur Startseite gehen
Audible-Hauptsite-Link

Galaktisch gut: Die besten Science-Fiction-Bücher 2025

Galaktisch gut: Die besten Science-Fiction-Bücher 2025

Wer hat nicht schon mal davon geträumt, auf anderen Planeten zu landen, in vergangene Zeiten zu reisen oder zu sehen, was die Menschheit in der Zukunft erreichen wird? Dank der Kreativität von Science-Fiction-Autorinnen und Autoren sind solche Abenteuer für alle möglich. Dabei ist das Genre weit mehr als reine Unterhaltung.

Science-Fiction hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Gesellschaft, das Denken und die technologische Entwicklung der Menschheit. Oft haben Autoren wie Jules Verne, Arthur C. Clarke oder Ray Bradbury Entwicklungen vorhergesehen, die später Realität wurden – etwa Tauchausrüstung, Virtual Reality oder kabellose Kopfhörer. Ob es auch die Ideen aus unseren besten neuen Science-Fiction-Büchern 2025 irgendwann in die reale Welt schaffen? Urteile selbst.

Die Science-Ficiton-Highlights 2025

Was am besten ist, ist immer eine Geschmacksfrage. Das gilt auch für unsere Liste mit den besten Science-Fiction-Hörbüchern. Sie ist das Ergebnis einer Analyse von Audible-Kommentaren, Kritiken und persönlichen Favoriten der Redaktion. Entdecke die spannendsten und faszinierendsten Werke 2025!

Platz 8: Das Ministerium der Zeit von Kaliane Bradley

Dass Science-Fiction und Humor gut zusammenpassen, weiß man spätestens seit Douglas Adams‘ Per Anhalter durch die Galaxis. Wer sich über die wilden Geschichten rund um Arthur Dent und seine verrückte Crew amüsiert hat, findet in Das Ministerium der Zeit von Kaliane Bradley eine vergleichbare humorvolle Reise durch die Zeit aus Sicht einer namenlosen Ich-Erzählerin.

Das Ministerium der Zeit hat das eigentlich Unmögliche geschafft: Die Behörde kann Menschen durch die Zeit schicken. Einer dieser Zeitreisenden ist der Polarforscher Commander Graham Gore, der 1847 gestorben ist. Damit er im London des 21. Jahrhunderts zurechtkommt, soll sich eine junge Frau, die selbst frisch im Ministerium angefangen hat, um den Mann kümmern. Gore ist vom technischen Fortschritt der Moderne völlig überfordert: Smartphones, Toilettenspülung und Flugzeuge empfindet er fast schon als magisch. Zwischen der jungen Frau und dem Polarforscher entwickelt sich mit der Zeit eine Romanze. Doch diese hat kaum Aussicht auf Erfolg. Denn das Ministerium der Zeit hat andere Pläne mit den Zeitreisenden. Plötzlich verschieben sich heute, morgen und gestern.

Platz 7: Prepper - Band 1 von Tom Abrahams

Im Englischen erschien die Prepper-Reihe von Tom Abrahams bereits von 2023 bis 2024. Deutsche Fans des US-amerikanischen Science-Fiction- und Fantasy-Autors mussten auf die Übersetzung bis 2025 warten. Doch das Warten hat sich gelohnt. Die apokalyptische Abenteuerreihe überzeugt mit tiefgründigen Charakteren, einer spannenden Geschichte und einer rasanten Erzählweise.

Prepper? Das sind Leute am Rand der Gesellschaft, Verschwörungstheoretiker, Weltuntergangskultisten. Das glaubte Jack Warrant sein Leben lang. Bis die Welt unterging. Jetzt weiß er, dass er falsch lag. Um sich und seine Familie zu schützen, muss er seine inneren Vorurteile ablegen. Dabei wird er mit erschreckender Härte und der Bereitschaft der Menschen zu Gewalt konfrontiert.

Platz 6: Lyneham von Nils Westerboer

Lyneham ist das dritte Werk von Nils Westerboer. Der deutsche Science-Fiction-Autor hat darin eine fantasievolle, spannende und dennoch nachvollziehbare Welt erschaffen. Vor allem die Wahl des Protagonisten gefällt vielen Leserinnen und Lesern. Die Geschichte wird nämlich in vielen Teilen aus der Sicht eines zwölfjährigen Jungen erzählt, der mit seiner Familie auf einen urzeitlichen Mond in einem fernen Sonnensystem fliehen muss.

Die Welt des zwölfjährigen Henry Meadows stirbt, deshalb muss der Junge zusammen mit seinem Vater und seinen Geschwistern die Erde verlassen. Ihre neue Heimat soll der Mond Perm werden, der außerhalb des heimischen Sonnensystems liegt. Dieser ist allerdings alles andere als bewohnbar: aufgrund von giftiger Atmosphäre und Sauerstoffmangel ist ein Leben ohne Schutz dort tödlich. Dabei hätte Perm doch eigentlich längst terrageformt sein sollen. Was ist schiefgelaufen? Das weiß Henrys Mutter. Die ist eigentlich erst nach ihrer Familie nach Perm geflogen, kommt dank eines neuen Antriebssystems aber schon ein paar Jahrtausende vor ihren Liebsten dort an. Werden sie sich wiedersehen?

Platz 5: Das Schiff der flüsternden Träume von Alastair Reynolds

Ehemaliger Astrophysiker für die Europäische Raumfahrt-Agentur ESA und Science-Fiction-Autor – das ist das Profil des Walisers Alastair Reynolds. Sein Debüt Unendlichkeit gilt als Meilenstein moderner Science-Fiction. Mit seinem wissenschaftlichen Hintergrund, innovativen Ideen und erzählerischer Tiefe hat Reynolds das Genre nachhaltig geprägt und weiterentwickelt. Sein neues auf Deutsch erschienenes Werk ist Das Schiff der flüsternden Träume – auf Englisch erschien es bereits 2022 als Eversion.

Eine Forschergruppe an Bord des Segelschiffes Demeter begibt sich im 19. Jahrhundert auf eine Expedition nach Nordnorwegen. Dort wartet ein Artefakt auf sie, dessen Rätsel sie entschlüsseln wollen. Doch dabei geht etwas schief – und zwar so katastrophal gründlich, dass die Auswirkungen der Panne noch in der fernen Zukunft spürbar sein werden. Das klingt zunächst mehr nach Fantasy als nach Science-Fiction, aber keine Sorge: Reynolds bleibt seinem Genre treu. Das Schiff der flüsternden Träume bietet also neben einer Mischung aus Abenteuer und Mystery auch erstklassige Science-Fiction, die mit Erwartungen spielt und das Genre mehrfach auf den Kopf stellt.

Platz 4: Origin – Die Entdeckung von Andreas Brandhorst

Seine eindrucksvollen Zukunftsvisionen und wissenschaftlichen Spekulationen mit Thriller-Elementen machen Andreas Brandhorst zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Science-Fiction-Autoren. Mit Origin – Die Entdeckung wird er seinem Ruf als Literatur-Prophet mal wieder gerecht. Das Buch ist der Auftakt einer Trilogie, die Brandhorst zusammen mit Joshua Tree und Brandon Q. Morris plante – dabei übernimmt jeder einen anderen Teil der Reihe. Brandhorst macht den Anfang.

Im 23. Jahrhundert ist die Erde größtenteils unbewohnbar. Reiche Überlebende streiten sich mit den Bewohnern schwimmender Inseln um die letzten bewohnbaren Land-Ressourcen. Ein Kolonisten-Raumschiff soll die Menschheit retten. Doch dann entdeckt eine Sonde im Kuipergürtel ein außerirdisches Artefakt. Darin eingeschlossen: ein Humanoide im Kryoschlaf – Millionen von Jahren alt! Paläontologin Lea Lehora sucht mithilfe von Quantenintelligenz nach einer Lösung für ein Rätsel, das die Menschheit für immer verändern wird.

Im Oktober kommt mit Origin – Die Erweckung von Joshua Tree der zweite Teil der Origin-Trilogie. Origin – Die Erlösung von Brandon Q. Morris folgt im Dezember

Platz 3: Der Blick von den Sternen von Cixin Liu

Cixin Liu ist vor allem für seine spektakuläre Trisolaris-Reihe bekannt. Doch schon vor diesem Welterfolg hat der chinesische Science-Fiction-Autor Kurzgeschichten und Essay rund um das Genre geschrieben. Diese erscheinen nun erstmals in deutscher Übersetzung in der Sammlung Der Blick von den Sternen.

Die Titel der Kurzgeschichten in diesem Buch sagen schon eine ganze Menge: Walgesang, Der Bote, Schmetterling, Das Ende des Mikrokosmos, Schicksal und Der Einstein-Äquator. Inhaltlich geht es unter anderem um das Kontrollieren von Walen durch Hirnimplantate, Einstein und Zeitreisen oder Wettermanipulation mithilfe der Chaostheorie. Ein spannender Einblick in Lius Frühwerk.

Platz 2: Showdown im Asteroidendom – Sternkreuzer Proxima Folge 24 von Dirk van den Boom

Military-Science-Fiction erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Eine der bekanntesten Reihen dieses Genres ist Sternkreuzer Proxima von Dirk van den Boom. Der deutsche Science-Fiction-Autor ist diplomierter Politikwissenschaftler und lässt sein Wissen in seine Bücher einfließen – insbesondere in den Bereichen Diplomatie, Umgang mit Macht und Migration. Etwa alle zwei bis drei Monate veröffentlicht van den Boom in der Sternkreuzer Proxima-Reihe einen neuen Band über das titelgebende Kampfschiff, das bei einer katastrophalen Schlacht nur knapp vor der Zerstörung gerettet wurde. Seither ist die Crew zum Spielball eines chaotischen galaktischen Bürgerkriegs geworden und kämpft weiter ums Überleben.

Mit Showdown im Asteroidendom bringt van den Boom die vierte Staffel seiner Reihe zum großen Finale. Die Proxima nimmt Kurs auf den Hort der Verschwörer, eine Raumstation im Asteroidengürtel, um endlich die Drahtzieher der galaktischen Intrige zu stellen. Doch nichts ist, wie es scheint: Während Captain Ark verzweifelt im Dienste des Friedens verhandelt, entfesseln neue Technologien und fanatischer Widerstand eine weitere Bedrohung für die Zukunft der Menschheit. Kann die Crew der Proxima die Bedrohung stoppen? Oder ist das Schicksal der Galaxis diesmal endgültig besiegelt?

Platz 1: Die letzte Geschichte der Welt von Robin Sloan

Science-Fiction gemischt mit mittelalterlicher Fantasy und Popkultur – das ist Die letzte Geschichte der Welt des Science-Fiction-Autors Robin Sloan. Spielerisch, humorvoll und dennoch tiefgründig erschafft der US-Autor einen Roman, der mit den Genre-Grenzen spielt. Ein Lesemuss für alle, die genug von klassischer Science-Fiction haben.

Die ferne Zukunft. Das Leben auf unserem Planeten hat sich auf dramatische Weise verändert – und doch ist vieles immer noch so, wie wir es kennen. Der junge Ariel de la Sauvage lebt in einem kleinen Dorf, das von einem Zauberer regiert und von Rittern beschützt wird. Er liebt es, sich glorreiche Abenteuer auszudenken, während er die Wälder seiner Heimat erkundet. Eines Tages findet er einen Metallsarg in einer Höhle. Als er ihn öffnet, befreit er damit eine KI, die die gesamte Geschichte der Menschheit aufgezeichnet hat – und setzt damit eine Reihe von Ereignissen in Gang, die das Schicksal der Menschheit für immer verändern werden.

Die besten Science-Fiction-Hörbücher 2025: Charts auf einen Blick

Autorin/Autor

Titel

Erscheinungstermin

Bewertung

Platz 1

Robin Sloan

Die letzte Geschichte der Welt

13. Juni 2025

5,0

Platz 2

Dirk van den Boom

Showdown im Asteroidendom

1. Juli 2025

5,0

Platz 3

Cixin Liu

Der Blick von den Sternen

10. März 2025

4,5

Platz 4

Andreas Brandhorst

Die Entdeckung

14. Juli 2025

-

Platz 5

Alastair Reynolds

Das Schiff der flüsternden Träume

13. August 2025

-

Platz 6

Nils Westerboer

Lyneham

29. März 2025

4,2

Platz 7

Tom Abrahams

Prepper Band 1

4. Juli 2025

-

Platz 8

Kaliane Bradley

Das Ministerium der Zeit

21. April 2025

3,8

Noch mehr Space Opera und seltsame Planeten: Weitere Science-Fiction-Bücher entdecken

Ferne Galaxien, Cyberpunk oder Zeitreisen – Bei Audible kannst du dem Alltag mit der ganzen Vielfalt der Welt der Science-Fiction entfliehen. Falls du Audible noch nicht ausprobiert hast: Streame im Probemonat unbegrenzt tausende von Hörbüchern, Hörspielen und Original Podcasts. Zusätzlich erhältst du einen kostenlosen Titel, den du für immer behalten kannst.