Von subtiler Spannung bis zu blutigen Albträumen: Horror hat viele Gesichter. Und schon jetzt zeichnet sich ab, dass 2025 ein starkes Jahr für das Genre wird. Ganz gleich, ob du auf psychologischen Horror stehst, blutige Schocker suchst oder dich gerne von übernatürlichen Kreaturen erschrecken lässt: Diese Geschichten haben Horror-Fans begeistert, erschüttert und überrascht. Wenn du dich also fragst, welche 2025 neu erschienenen Titel, sich wirklich lohnen: Lies weiter.
Grenzenloser Grusel: Die besten Horror-Bücher 2025
Um aus einer großen Auswahl gruseliger Neuerscheinungen die Horror-Hörbuch-Highlights des Jahres herauszufiltern, haben wir ausgewertet, welche Titel den Audible-Hörenden und unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen sind. Und so unterschiedlich diese Top-Titel auch sind – sie alle haben das gewisse Etwas, das einem noch Tage später einen Schauer über den Rücken jagt. Von atmosphärisch bis gnadenlos brutal: Hier kommt Horror, der im Ohr bleibt.
Platz 8: Der Vampir von Oliver Döring
Frankreich, 1467. Die Bevölkerung von Courtempierre wurde von einem Vampir ereilt – und ist nun selbst verflucht. Inquisitor Nicolas Jacquier trifft eine harte und unumkehrbare Entscheidung: Um das Böse zu besiegen, müssen alle sterben.
Der Vampir – Gesamtausgabe, Teil 2 ist kein klassisches Sequel des im modernen London spielenden ersten Teils der „Der Vampir – Gesamtausgabe“, sondern erweitert Oliver Dörings Blutsauger-Universum um eine eigenständige, historische Episode. Das Hörspiel überzeugt mit starken Stimmen und einem atmosphärischen Sound-Design, das die Produktion zu erstklassigem Kopfkino macht. Brutal, düster, filmisch.
Platz 7: Die Flut von Anthony J. Melchiorri
Dieser Einsatz wird für Captain Dominic Holland und seine Leute zum Albtraum! Als die Truppe aus Spionage- und Wissenschafts-Profis den Auftrag bekommt, ein geheimes Labor auf einer verlassenen Ölplattform zu untersuchen, stößt sie dabei auf Spuren eines Virus, das Menschen in aggressive Kreaturen verwandelt. Kurz darauf geraten die ersten Städte außer Kontrolle – die Seuche breitet sich aus. Mit jeder Stunde wird die Lage kritischer. Und jede Hoffnung auf Rettung schwindet.
Die Flut ist der erste Teil einer gleichnamigen Serie von Anthony J. Melchiorri. Die Reihe zeigt eindrücklich, wie schnell sich ein Routine-Einsatz zum Horror-Szenario auswachsen kann. Doch das Virus ist hier nicht die einzige Bedrohung – auch Behörden und Geheimdienste offenbaren menschliche Abgründe, die für Gänsehaut sorgen. Bedrohlich, intensiv, verstörend.
Platz 6: Orakel von Thomas Olde Heuvelt
Ein gestrandetes Schiff im Nebel, ein Name am Bug: „Orakel“. Aber wie ist das Wrack auf einem brachliegenden Blumenfeld gelandet? Als Teenager Emma der Sache nachgehen will, verschwindet sie spurlos. Bald darauf fehlen elf weitere Menschen. Robert Grim, Experte für Okkultes, beginnt zu ermitteln – und stößt auf eine Wahrheit, die kaum zu fassen ist.
Orakel ist das neueste Werk des mit einem Hugo Award ausgezeichneten Bestsellerautors Thomas Olde Heuvelt, dem mit „Hex“ der internationale Durchbruch gelang. Die Handlung dieses Horror-Thrillers beginnt mysteriös und driftet dann in immer düsterere und surrealerere Sphären ab. Da bleibt vor Spannung keine Zeit zum Durchatmen. Rätselhaft, unheimlich, intensiv.
Platz 5: Der Geist eines Psychopathen von G.S. Foster
Penny Archer braucht Geld – dringend. Also nimmt sie einen undurchsichtigen Auftrag an: Sie soll die Memoiren des zurückgezogen lebenden Autors Walther Coogan schreiben. Angekommen in dessen Strandhaus auf Hawaii wird Penny schnell klar, dass etwas nicht stimmt. Schatten in der Nacht, Stimmen im Flur und eine Vergangenheit, die niemand aufschreiben will, lassen den Auftrag zur Schreckensmission werden.
G.S. Fosters Der Geist eines Psychopathen ist der Auftakt einer neuen Horrorreihe rund um Investigativjournalistin Penny Archer – und nichts für schwache Nerven. Die Kombination aus gruseligem Haunted-House-Setting, dem abgründigen Charakter des kauzigen Schriftstellers und den unheimlichen Vorfällen verbindet sich zu einem klaustrophobischen Horrortrip, der unter die Haut geht. Bedrückend, düster, unheilvoll.
Platz 4: Polly von Rebekah Stoke
An einer Tankstelle mitten im Nirgendwo begegnet David einer jungen Frau, die nur ihren Vornamen nennt: Polly. Sie wirkt verloren und geheimnisvoll. Kurz darauf verschwindet sie spurlos. Die kurze Begegnung lässt David nicht los. Jahre später macht er sich auf die Suche nach Polly. Doch die Spur führt ihn mitten hinein in ein Albtraumszenario ...
Rebekah Stokes Polly beginnt wie ein Roadmovie und verwandelt sich nach und nach in einen packenden Horror-Psychothriller. Die düstere Südstaaten-Atmosphäre, das Spiel mit der Frage, was Wahnsinn und was Realität ist und die beklemmende Ahnung, dass hier nichts zufällig geschieht, machen dieses Hörbuch so fesselnd. Bedrohlich, verstörend, tiefschwarz.
Spannungs-Trendsetter: Die Highlights des International Thriller Award 2025
Platz 3: Greischl: Der Schrecken der Alpen von Noira Händel
Eine Clique verbringt die Ferien wie jedes Jahr in einem abgelegenen Dorf in den bayerischen Alpen. Doch was als idyllischer Sommerurlaub geplant war, entwickelt sich bald zum Horrortrip. Denn in Oberstgruben scheint eine dunkle Macht zu wirken. Und die ist nicht nur uralt, sondern auch erbarmungslos – und unaufhaltsam. Wer wird aus diesem Urlaub lebend zurückkehren?
Noira Händels Greischl: Der Schrecken der Alpen setzt ganz auf Atmosphäre und Psychoterror, der langsam in explizite Gewalt ausartet. Die bedrückende Kulisse der bayerischen Alpen, die fragile Dynamik innerhalb der Clique und das sich subtil einschleichende Grauen machen die verstörende Qualität dieses Hörbuchs aus. Roh, beklemmend, gnadenlos.
Platz 2: Vier nach Mitternacht von Stephen King
Ein Linienflug, der in einer anderen Realität endet. Ein Schriftsteller, der einen Fremden trifft, der direkt aus seinen Albträumen zu stammen scheint. Ein Polaroid-Bild, das etwas Dunkles heraufbeschwört. Und eine Schuld, die keine Verjährung kennt. Vier Geschichten – vier Mal blanker Horror.
In Vier nach Mitternacht vereint der „Master of Horror“ Stephen King vier düstere Novellen, die sich tief ins Gedächtnis brennen. Statt auf schnelle Schockeffekte setzt King auf schleichenden, lange nachhallenden Horror. Sprecher David Nathan trifft wie immer punktgenau die Stimmung. Rätselhaft, vielschichtig, albtraumhaft.
Alle Wege führen nach Derry: Stephen Kings Multiverse
Platz 1: The Devils von Joe Abercrombie
Europa im Ausnahmezustand: Die Welt liegt in Trümmern, das Böse ist überall – und die letzte Hoffnung ruht ausgerechnet auf einer Truppe verurteilter Mörder, Hexen und Monster. Können sie die drohende Apokalypse aufhalten? Dem abgehalfterten Priester Diaz bleibt keine Wahl, als es darauf ankommen zu lassen. Doch wer mit Teufeln tanzt, kann sich leicht die Seele verbrennen.
Mit The Devils eröffnet Joe Abercrombie eine schwarzhumorige Fantasy-Horror-Saga voll schmutziger Kämpfe und grotesker Charaktere. Das Setting: Ein düsteres Mittelalter mit Endzeit-Vibes. Ein höllisch unterhaltsamer Trip für alle, die Fantasy, Horror und „Suicide Squad“ lieben. Abgründig, blutig, witzig.
Blick zurück: Das waren die besten Horror-Bücher 2025
Die besten Horror-Hörbücher 2025: Charts auf einen Blick
Platz | Autorin/Autor | Titel | Erscheinungstermin | Bewertung |
Platz 1 | 12. Mai 2025 | 4,7 | ||
Platz 2 | 12. Mai 2025 | 4,5 | ||
Platz 3 | 23. Juni 2025 | 4,5 | ||
Platz 4 | 9. Mai 2025 | 4,3 | ||
Platz 5 | 31. Januar 2025 | 4,2 | ||
Platz 6 | 7. März 2025 | 4,1 | ||
Platz 7 | 21. Januar 2025 | 4,0 | ||
Platz 8 | Oliver Döring | 25. April 2025 | 4,8 |
Schrecken ohne Ende: Noch mehr Horror bei Audible entdecken
Du kriegst von Grusel nicht genug? Bei Audible findest du nicht nur die besten neuen Horror-Hörbücher 2025, sondern auch Klassiker des Genres, True-Crime-Highlights und atmosphärische Hörspiele. Falls du Audible noch nicht ausprobiert hast: Im Probemonat streamst du unbegrenzt Tausende von Hörbüchern, Hörspielen und Original Podcasts. Zusätzlich erhältst du einen kostenlosen Titel, den du für immer behalten kannst.