Die Verleihung der International Thriller Awards (ITAs) ist ein traditionelles Highlight beim Thrillerfest, der Konferenz der internationalen Thriller-Autorinnen und Autoren. Die jährliche Veranstaltung wurde 2005 von Größen wie David Morell und CJ Lyons ins Leben gerufen. Sie dient der Vernetzung von Schreibenden, die sich auf Spannungsliteratur spezialisiert haben sowie deren Fans. Die Ausgabe zum 20-jährigen Jubiläum des Thrillerfests findet vom 17. bis 21. Juni 2025 in New York City statt.
Schwarze Sieben: ITA-Nominierte, die Maßstäbe setzen
Die ITAs werden in sieben Kategorien vergeben. Trotz des Attributs „International“ liegen die Schwerpunkte bei den ausgewählten Titeln auf englischsprachigen Originalen. Ein Gradmesser für die Trends der kommenden Thriller-Saison im deutschsprachigen Raum sind die Nominierungen dennoch. Denn Titel, die für die ITAs nominiert sind, erscheinen in deutscher Übersetzung meist ein paar Monate später. Im Folgenden stellen wir dir sieben Autorinnen und Autoren vor, die sich Chancen auf einen ITA ausrechnen können. Außerdem bekommst du einen Überblick über alle ITA-Nominierungen 2025.
Highlights in der Kategorie „Best Standalone Thriller Novel“
Die Absturz-Kandidatin: T. J. Newman
Mit ihrem spektakulären Flugabsturz-Bestseller Flug 416 schrieb sich die ehemalige Flugbegleiterin T. J. Newman mit Schallgeschwindigkeit in die Herzen der Thriller-Fans in aller Welt. Bei den ITAs ist sie mit ihrem dritten Buch Worst Case Scenario nominiert. Auch diesmal geht es um einen Flugzeugabsturz. Weil er auf dem Gelände eines Atomkraftwerks stattfindet, muss eine Handvoll Überlebender einen Super-GAU verhindern. Auf Deutsch erscheint Worst Case Scenario Ende Juni. Bis dahin empfehlen wir dir Newmans Erfolgstitel des vergangenen Sommers: Absturz.
„Hier spricht Ihr Kapitän. Bereiten Sie sich auf eine Notwasserung vor.“ – mit diesen Worten endet das erste Kapitel von Absturz. Was danach kommt, ist ein Wettlauf gegen die Kräfte der Natur, das Schicksal und die Zeit. Zwar gelingt die Notlandung, doch bevor die Passagiere evakuiert werden können, sinkt die Maschine auf den Meeresgrund. Bedeutet das für die Überlebenden nun doch den endgültigen Untergang?
Autorin T. J. Newman erfand die Geschichte auf Basis von Gedanken, die ihr bei Langstreckenflügen durch den Kopf gingen, die sie als Flugbegleiterin für Alaska Airlines und Virgin America unternahm. Der Stoff wird derzeit in Hollywood von Flug 93-Regisseur Paul Greengrass für die Leinwand adaptiert.
Die Horror-Durchstarter: Jason Rekulak
Als „Edge-of-your-Seat“-Thriller bezeichnet man in Amerika Bücher, bei denen die Lesenden quasi auf der Stuhlkante hocken, weil sie so gespannt sind, was als Nächstes passiert. Einer der gegenwärtigen Newcomer dieses Genres ist Jason Rekulak. Er wird unter anderem von Stephen King gefeiert und ist bei den ITAs mit The Last One at the Wedding für die „Best Standalone Thriller Novel“ nominiert. Die Geschichte über eine unheilvolle Luxushochzeit hat bei uns noch kein Veröffentlichungsdatum. Umso präsenter ist Rekulaks Debüt, das im Original Hidden Pictures heißt und auf Deutsch unter dem Titel Schlafenszeit erschien.
Nach einer von Drogen und Dramen überschatteten Jugend ist Mallory mit Anfang 20 endlich clean. Sie übernimmt einen Sommerjob als Babysitterin für den fünfjährigen Teddy. Zunächst liebt Mallory die zeichnerische Kreativität ihres Schützlings. Doch dann malt der Junge eines Tages keine putzigen Bilder von Strichmännchen, Hasen, Ziegen und lachenden Sonnen mehr, sondern einen brutalen Mord. Zunächst halten alle das Motiv für einen Ausrutscher. Doch es wiederholt sich. Und wird für Mallory zur düsteren Prophezeiung.
Hinweis: In der Druckfassung des Romans sind Teddys Kinderzeichnungen als Illustrationen fester Bestandteil der Erzählung. Der Hörbuch-Fassung sind sie im PDF-Format beigefügt.
T. J. Newman und Jason Rekulak sind nicht die einzigen, die für die Kategorie „Best Standalone Thriller Novel“ ausgewählt wurden. Hier findest du alle Nominierungen der Sparte auf einen Blick und kannst dich direkt zu den englischsprachigen Originalen weiterklicken:
ITA-Preiskategorie | Titel | Autorin/Autor |
Best Standalone Thriller Novel | ||
Highlight in der Kategorie „Best Standalone Mystery Novel“
Die Hüterin dunkler Geheimnisse: Laura Dave
Als „perfekten Mix aus pulstreibend und herzerwärmend“ bezeichnet die New York Post das Buch, mit dem Laura Dave bei den ITAs für die „Best Standalone Mystery Novel“ nominiert ist. In The Night We Lost Him veranlasst der ungeklärte Tod des Patriarchen Liam Noone dessen Kinder dazu, seine Vergangenheit zu erforschen – der Beginn der Enthüllung eines düsteren Familiengeheimnisses. Da das Buch auf Deutsch bisher nicht angekündigt ist, legen wir dir das thematisch verwandte Hauptwerk von Laura Dave ans Herz: Beschütze sie.
Als Hannahs Mann Owen eines Tages nicht nach Hause kommt, gerät das eigentlich so geregelte Leben der bodenständigen Handwerkerin ins Schlingern. Denn Owens Verschwinden geht mit dem Besuch eines fremden Mädchens einher, das Hannah einen Zettel überreicht, auf dem in Owens Handschrift nur ein Satz geschrieben steht: Beschütze sie. Bei der Ergründung der Bedeutung dieser Worte muss Hannah feststellen, dass sie ihren Mann nie wirklich gekannt hat.
Reese Witherspoon lobte Beschütze sie als „ultimativen Pageturner“. 2023 wurde der Roman von Apple TV+ zur siebenteiligen TV-Serie verarbeitet, in der Hollywood-Größe Jennifer Garner die Rolle der Hannah spielte.
Laura Dave ist nicht die einzige Hoffnungsträgerin in der Kategorie „Best Standalone Mystery Novel“. Hier findest du alle Nominierungen der Sparte auf einen Blick und kannst dich direkt zu den englischsprachigen Originalen weiterklicken:
ITA-Preiskategorie | Titel | Autorin/Autor |
Best Standalone Mystery Novel | ||
Highlight in der Kategorie „Best Young Adult Novel“
Der Teenie-Schreck: Adam Cesare
Adam Cesare ist derzeit bombig im Geschäft. Erstens ist er bei den ITAs mit seinem Jugend-Schocker Influencer im Bereich „Best Young Adult Novel“ nominiert, zweitens kommt im Mai die Verfilmung seines Romans Der Clown im Maisfeld in die Kinos. Da Influencer noch nicht auf Deutsch erhältlich ist, stürzen wir uns hier auf Cesares filmreifen Horror-Clown.
Einst war Clown Frendo das lustige Maskottchen für Baypen-Maissirup. Doch dann entwickelt er ein Eigenleben. Als Killer. Mit buntem Kostüm und greller Maske taucht Frendo an verschiedenen Orten der Kleinstadt Kettle Springs auf und bringt Jugendliche brutal um. Seine Mission: alle „unartigen“ Kinder des Ortes zur Strecke zu bringen. Wer hinter der Maske steckt? Die 17-jährige Quinn und ihre Clique wollen es herausfinden. Ein mörderisches Unterfangen.
US-Autor Adam Cesare schrieb diverse Hardcore-Horror-Romane, bevor er mit der Slasher-Story Der Clown im Maisfeld ins Young-Adult-Fach wechselte. Der Erfolg gab ihm recht. Inzwischen hat Cesare die Geschichte mit zwei Fortsetzungen zur Frendo-Reihe ausgebaut. Kinostart der Verfilmung von Teil eins ist am 29. Mai.
Adam Cesare ist nicht der einzige Hoffnungsträger im Bereich „Best Young Adult Novel“. Hier findest du alle Nominierungen der Sparte auf einen Blick und kannst dich direkt zu den englischsprachigen Originalen weiterklicken:
ITA-Preiskategorie | Titel | Autorin/Autor |
Best Young Adult Novel | ||
Ripley Jones | ||
Highlights in der Kategorie „Best Series Novel“
Der Polit-Thriller-Experte: David Baldacci
Bestsellerautor David Baldacci setzt mit seinen Polit-Krimis seit Jahren Maßstäbe. Beim ITA ist er mit To Die For, dem dritten Teil seiner Travis-Devine-Reihe nominiert. Die deutsche Übersetzung dieses Titels erscheint erst im Herbst. Bis dahin sind wir spannungstechnisch aber bestens mit Teil zwei der Reihe versorgt, der seit Ende März auf dem Markt ist: Die Silkwell-Verschwörung.
Ex-Army-Ranger Travis Devine soll den Mord an CIA-Agentin Jennifer Silkwell aufklären. Dafür muss der ausgekochte New Yorker in den Heimatort der Geheimdienstlerin reisen: die Kleinstadt Putnam in Maine. Dort kämpft Travis gegen eine eisige Wand aus Misstrauen, Feindseligkeit und Schweigen an. Doch das ist nur der Anfang. Schon bald geht es für ihn ums blanke Überleben.
Nach dem ersten Devine-Fall Finstere Lügen ist auch Die Silkwell-Verschwörung großes Polit-Thriller-Kino. Der erwähnte dritte Teil wird auf Deutsch übrigens Der Feind in meiner Nähe heißen. Das Buch erscheint im November 2025.
Die neue Agatha Christie: Ann Cleeves
Britin Ann Cleeves ist für gleich zwei Romanreihen bekannt, die verfilmt wurden: die Shetland-Krimis und die Vera-Stanhope-Reihe. Bei letzterer schwingt die titelgebende Hauptkommissarin das Zepter, eine Art Mischung aus Sherlock Holmes und Miss Marple. Veras jüngster Fall, The Dark Wives, ist bei den ITAs als „Best Series Novel“ nominiert. Auch dieser Roman ist noch nicht auf Deutsch erschienen. Aber auch das jüngste deutsche Vera-Stanhope-Hörbuch hat es in sich: Das letzte Wort.
Bei einem Krimi-Workshop in Northumberland wird ein Dozent ermordet. Die Teilnehmenden behaupten, dass Veras Nachbarin Joanne die Bluttat begangen hat. Doch Vera ist skeptisch. Nicht nur, weil Joanne ihre Freundin ist, sondern auch weil bei genauerer Betrachtung alle Leute im Kurs ein Mordmotiv haben.
In bester Agatha-Christie-Manier versammelt Ann Cleeves ein spleeniges Verdächtigen-Ensemble in einem Literaturhaus und lässt Vera deren falsches Spiel aufdecken. Eine gute Gelegenheit, das literarische Vorbild jener Figur in Höchstform zu erleben, die in der erfolgreichen TV-Krimi-Reihe von Brenda Blethyn verkörpert wird.
Ann Cleeves und David Baldacci sind nicht die einzigen, die für die Kategorie „Best Series Novel“ ausgewählt wurden. Hier findest du alle Nominierungen der Sparte auf einen Blick und kannst dich direkt zu den englischsprachigen Originalen weiterklicken:
ITA-Preiskategorie | Titel | Autorin/Autor |
Best Series Novel | ||
Highlight in der Kategorie „Best Short Story“
Die Meisterin der Spannung: Lisa Unger
Als „Master of Suspense“ ist Lisa Unger in den USA bekannt. Und als solche ist sie auch bei den Thriller Awards nominiert – diesmal nicht für einen Roman, sondern für ihre geisterhafte Puppen-Horror-Story Doll’s House. In der bislang nicht ins Deutsche übertragenen Kurzgeschichte bedient sich Unger des gleichen Grusel-Elements, das auch ihren kürzlich bei uns erschienenen Thriller Apartment 5B auszeichnete: verstörende Geisterhaus-Mystik.
„Ein junges Paar. Eine luxuriöse Wohnung. Eine tödliche Falle.“ – die Tagline zu Apartment 5B spricht für sich. Lisa Unger erzählt in dem Roman die Geschichte der erfolglosen Autorin Rosie, deren Mann Chad eine Wohnung im altehrwürdigen New Yorker Windermere-Gebäude erbt. Das Paar ist zunächst froh über den unverhofften Zugewinn der lukrativen Immobilie. Doch sie haben die Rechnung ohne die düstere Geschichte des Hauses gemacht – die sie schon sehr bald einholt ...
Lisa Unger ist nicht die einzige Hoffnungsträgerin im Bereich „Best Short Story“. Hier findest du alle Nominierungen der Sparte auf einen Blick und kannst dich direkt zu den englischsprachigen Originalen weiterklicken:
ITA-Preiskategorie | Titel | Autorin/Autor |
Best Short Story | ||
Double Parked | ||
Weitere ITA-Preiskategorien: Newcomer und Hörbücher
Für die ITA-Nominierungen für die „Best First Novel“ und das „Best Audiobook“ sind bislang keine deutschsprachigen Fassungen oder Referenztitel erhältlich. Deshalb starten wir bei diesen Kategorien direkt mit dem Überblick samt Klick-Option zu den englischsprachigen Originalen:
ITA-Preiskategorie | Titel | Autorin/Autor |
Best First Novel | ||
Alejandro Nodarse | ||
Marie Tierney | ||
Best Audiobook | ||
International Thriller Awards 2025: Weitere Schocker bei Audible entdecken
Spannung ohne Grenzen gefällig? Dann bist du bei Audible genau richtig. Hier hast du in allen Kategorien, die bei den International Thriller Awards eine Rolle spielen, die volle Auswahl. Von Psychothrillern über True Crime bis hin zu Übernatürlichem ist alles dabei. Falls du Audible noch nicht ausprobiert hast: Im Probemonat streamst du unbegrenzt Tausende von Hörbüchern, Hörspielen und Original Podcasts. Zusätzlich erhältst du einen kostenlosen Titel, den du für immer behalten kannst.