Jetzt kostenlos testen
-
Weil sie das Leben liebten
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 15 Std. und 34 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Historische Romane

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Dann lernt sie den faszinierenden Adam kennen und lieben. Doch Adam ist Sinti, und inzwischen haben die Nazis die Macht in Deutschland ergriffen. Adams Leben ist in höchster Gefahr, und Franka ist bereit, für ihn zu kämpfen - und für ihre Tiere. Fortan weiß sie nicht mehr, wem sie trauen kann...
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Wenn wir wieder leben
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 18 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das vornehme Ostseebad Zoppot bei Danzig in den 1920er Jahren. Hier herrschen überschäumende Lebenslust und unbeschwerte Sommerfrische. Die vier Freunde Lore, Gundi, Julius und Erik erfreuen die Kurgäste mit flotten Rhythmen und eingängigen Melodien und träumen vom Durchbruch als Musiker. Bald ist ihnen tatsächlich Erfolg beschieden, auf dem Luxusschiff Wilhelm Gustloff befahren sie die Meere - und ignorieren, dass sich die Zeiten schon lange geändert haben. Gundi verliebt sich in den Sänger Tadek, aber dann überfällt Hitler Polen, und Tadek schließt sich dem Widerstand gegen die Nazi-Besatzer an: Das Ende einer großen Liebe?
-
-
Unfassbar gut
- Von Charlotte W. Am hilfreichsten 22.07.2018
-
Als der Himmel uns gehörte
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 19 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
London 2011. Die junge Läuferin Jennifer will an den Olympischen Spielen teilnehmen. Jetzt aber drohen Panikattacken ihren Traum zu gefährden. Mit ihrem Trainer, dem Iren Gregory, der sie heimlich liebt, reist Jennifer nach Mandeville, auf den Landsitz ihrer Familie. Sie hofft, sich bei ihrer fast hundertjährigen Urgroßmutter Alberta Rat holen zu können. Auch diese hat einmal an einer Olympiade teilgenommen, damals in Berlin, im Jahr 1936.
-
-
Gossartig
- Von Heike Schneider Am hilfreichsten 01.01.2018
-
Bis wieder ein Tag erwacht
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 22 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein verwunschenes Küstendorf in der Provence in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts: Über alle Klassenunterschiede hinweg wachsen fünf Kinder miteinander auf: Nathalie, die Bürgerstochter, Fabrice und Didier, die Brüder vom Schloss, und das Mauerblümchen Delphine sowie Nathalies algerischer Diener Salah. Doch auf dem Weg zum Erwachsenwerden zerbricht ihre kleine geborgene Welt: Nathalie ist in Didier verliebt, dieser aber bringt den Mut nicht auf, um sie zu kämpfen.
-
-
Kriegshelden jenseits der Front
- Von Sursulapitschi Am hilfreichsten 27.07.2017
-
Als wir unsterblich waren
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 18 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
November 1989. "Willkommen in Westberlin", dröhnt es aus einem Lautsprecher, als die Ostberliner Studentin Alexandra von der Menschenmenge in die Arme eines jungen Mannes gedrängt wird. Liebe auf den ersten Blick! Berlin vor dem Ersten Weltkrieg. Die junge und mutige Paula setzt sich leidenschaftlich für Frauen- und Arbeiterrechte ein. Ihre Träume von einer neuen, gerechteren Welt teilt sie mit dem charismatischen Studentenführer Clemens, mit dem sie Seite an Seite kämpft.
-
-
Deutsche Geschichte von 1912 - 1933
- Von monerl Am hilfreichsten 06.06.2018
-
Grandhotel Odessa - Die Stadt im Himmel
- Die Grandhotel-Odessa-Reihe 1
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 16 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die glanzvolle Saga über ein Grandhotel am Schwarzen Meer und eine groß angelegte Familiengeschichte von der Bestsellerautorin Charlotte Roth. Eine Liebesgeschichte aus einer Welt, die für immer verschwunden ist. Odessa im Jahre 1910. Mit einem großen Ball soll im Grandhotel der 21.Geburtstag von Oda, der Tochter des Hotelgründers, gefeiert werden. Es soll ein Fest werden, von dem man in der Stadt, nein, im ganzen Land, noch lange sprechen wird.
-
-
Wunderbar
- Von anonym Am hilfreichsten 09.01.2021
-
Wir sehen uns unter den Linden
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 16 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von ihrem geliebten Vater Volker, einem Lehrer, hat Susanne gelernt, an den Sozialismus zu glauben. Ohne je das Vertrauen in die Menschheit zu verlieren, hat er gegen das Naziregime gekämpft - und wurde vor den Augen seiner sechzehnjährigen Tochter kurz vor Kriegsende erschossen. Nie hat Susanne dieses Erlebnis vergessen, dass sie für ihr Leben geprägt hat... Um das Vermächtnis des Vaters zu erfüllen, widmet sich Susanne von ganzem Herzen dem Aufbau eines besseren Deutschland. Erst als sie den lebenslustigen Koch Kelmi kennen- und liebenlernt, beginnt sie allmählich zu begreifen, was um sie herum passiert.
-
-
Berührend und trotzdem überzogen.
- Von Diana Am hilfreichsten 17.07.2019
-
Wenn wir wieder leben
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 18 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das vornehme Ostseebad Zoppot bei Danzig in den 1920er Jahren. Hier herrschen überschäumende Lebenslust und unbeschwerte Sommerfrische. Die vier Freunde Lore, Gundi, Julius und Erik erfreuen die Kurgäste mit flotten Rhythmen und eingängigen Melodien und träumen vom Durchbruch als Musiker. Bald ist ihnen tatsächlich Erfolg beschieden, auf dem Luxusschiff Wilhelm Gustloff befahren sie die Meere - und ignorieren, dass sich die Zeiten schon lange geändert haben. Gundi verliebt sich in den Sänger Tadek, aber dann überfällt Hitler Polen, und Tadek schließt sich dem Widerstand gegen die Nazi-Besatzer an: Das Ende einer großen Liebe?
-
-
Unfassbar gut
- Von Charlotte W. Am hilfreichsten 22.07.2018
-
Als der Himmel uns gehörte
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 19 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
London 2011. Die junge Läuferin Jennifer will an den Olympischen Spielen teilnehmen. Jetzt aber drohen Panikattacken ihren Traum zu gefährden. Mit ihrem Trainer, dem Iren Gregory, der sie heimlich liebt, reist Jennifer nach Mandeville, auf den Landsitz ihrer Familie. Sie hofft, sich bei ihrer fast hundertjährigen Urgroßmutter Alberta Rat holen zu können. Auch diese hat einmal an einer Olympiade teilgenommen, damals in Berlin, im Jahr 1936.
-
-
Gossartig
- Von Heike Schneider Am hilfreichsten 01.01.2018
-
Bis wieder ein Tag erwacht
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 22 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein verwunschenes Küstendorf in der Provence in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts: Über alle Klassenunterschiede hinweg wachsen fünf Kinder miteinander auf: Nathalie, die Bürgerstochter, Fabrice und Didier, die Brüder vom Schloss, und das Mauerblümchen Delphine sowie Nathalies algerischer Diener Salah. Doch auf dem Weg zum Erwachsenwerden zerbricht ihre kleine geborgene Welt: Nathalie ist in Didier verliebt, dieser aber bringt den Mut nicht auf, um sie zu kämpfen.
-
-
Kriegshelden jenseits der Front
- Von Sursulapitschi Am hilfreichsten 27.07.2017
-
Als wir unsterblich waren
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 18 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
November 1989. "Willkommen in Westberlin", dröhnt es aus einem Lautsprecher, als die Ostberliner Studentin Alexandra von der Menschenmenge in die Arme eines jungen Mannes gedrängt wird. Liebe auf den ersten Blick! Berlin vor dem Ersten Weltkrieg. Die junge und mutige Paula setzt sich leidenschaftlich für Frauen- und Arbeiterrechte ein. Ihre Träume von einer neuen, gerechteren Welt teilt sie mit dem charismatischen Studentenführer Clemens, mit dem sie Seite an Seite kämpft.
-
-
Deutsche Geschichte von 1912 - 1933
- Von monerl Am hilfreichsten 06.06.2018
-
Grandhotel Odessa - Die Stadt im Himmel
- Die Grandhotel-Odessa-Reihe 1
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 16 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die glanzvolle Saga über ein Grandhotel am Schwarzen Meer und eine groß angelegte Familiengeschichte von der Bestsellerautorin Charlotte Roth. Eine Liebesgeschichte aus einer Welt, die für immer verschwunden ist. Odessa im Jahre 1910. Mit einem großen Ball soll im Grandhotel der 21.Geburtstag von Oda, der Tochter des Hotelgründers, gefeiert werden. Es soll ein Fest werden, von dem man in der Stadt, nein, im ganzen Land, noch lange sprechen wird.
-
-
Wunderbar
- Von anonym Am hilfreichsten 09.01.2021
-
Wir sehen uns unter den Linden
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 16 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von ihrem geliebten Vater Volker, einem Lehrer, hat Susanne gelernt, an den Sozialismus zu glauben. Ohne je das Vertrauen in die Menschheit zu verlieren, hat er gegen das Naziregime gekämpft - und wurde vor den Augen seiner sechzehnjährigen Tochter kurz vor Kriegsende erschossen. Nie hat Susanne dieses Erlebnis vergessen, dass sie für ihr Leben geprägt hat... Um das Vermächtnis des Vaters zu erfüllen, widmet sich Susanne von ganzem Herzen dem Aufbau eines besseren Deutschland. Erst als sie den lebenslustigen Koch Kelmi kennen- und liebenlernt, beginnt sie allmählich zu begreifen, was um sie herum passiert.
-
-
Berührend und trotzdem überzogen.
- Von Diana Am hilfreichsten 17.07.2019
-
Trümmermädchen
- Annas Traum vom Glück
- Geschrieben von: Lilly Bernstein
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 12 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Köln, 1941. Anna wächst bei ihrer Tante Marie und ihrem Onkel Matthias auf, einem Bäckerehepaar. Das Mädchen liebt die Backstube über alles. Der Duft von frischgebackenem Brot, die mehlgeschwängerte Luft, der große Ofen aus Vulkanstein - für Anna der schönste Ort der Welt. Doch mit dem Krieg kommt das Unglück: Matthias wird eingezogen, die Bäckerei bei Luftangriffen zerstört, und Anna und Marie sind obdachlos.
-
-
Trümmermädchen
- Von Aletta Am hilfreichsten 26.11.2020
-
Das Mädchen im roten Mantel
- Geschrieben von: Roma Ligocka
- Gesprochen von: Petra Pavel
- Spieldauer: 12 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Schicksal einer kämpferischen Frau, die den Holocaust überlebte: Als Zweijährige kam Roma Ligocka ins Krakauer Ghetto. Die ersten Jahre ihres Lebens waren von Angst und Grauen geprägt sowie der ständigen Sorge, die Liebsten zu verlieren. Doch ihr und ihrer Mutter gelang die Flucht. Eine polnische Familie, die von dem kleinen Mädchen im roten Mantel so gerührt war, versteckte sie, und nur so konnte sie überleben. Eine ergreifende Geschichte über ein düsteres Kapitel im 20. Jahrhundert.
-
-
Erschütternd
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 20.01.2021
-
Die Königin von Berlin
- Sie war die Muse von Bertolt Brecht
- Geschrieben von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 13 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Frech und modern, direkt und sinnlich, das ist Carola Neher. In den letzten Jahren der Weimarer Republik sagt sie, was sie will, nimmt sich, was und wen sie will und trifft mit ihrer glasharten Mädchenstimme die Theaterbesucher mitten ins Herz. Die Tochter eines Alkoholikers läuft von zu Hause fort, weil ihre Sehnsucht nach dem Theater sich nicht niederzwingen lässt, wird für die Bühne entdeckt und auf einer Welle von Begeisterung in die Hauptstadt gespült, wo sie einschlägt wie eine Bombe. Sie spielt, tanzt, singt, und das taumelnde Berlin liegt ihr zu Füßen.
-
-
Zum Weinen schön..
- Von Caro Z. Am hilfreichsten 16.04.2020
-
Kinder ihrer Zeit
- Geschrieben von: Claire Winter
- Gesprochen von: Sabine Kaack
- Spieldauer: 17 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Zwillinge Emma und Alice werden 1945 auf der Flucht aus Ostpreußen getrennt. Beide glauben, die andere hätte nicht überlebt. Emma wächst in Westberlin auf, Alice in einem Heim in der DDR. Erst zwölf Jahre später finden sie sich überraschend wieder. Durch Alice lernt Emma den Ost-Berliner Physiker Julius Laakmann kennen. Als Julius Zeuge einer Entführung wird, gerät er zwischen die Fronten der Geheimdienste. Dann verschwindet Alice spurlos. Zu spät erkennt Emma, welcher drohenden Gefahr sie und ihre Schwester gegenüberstehen.
-
-
Fesselnd
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 20.11.2020
-
Solange die Hoffnung uns gehört
- Geschrieben von: Linda Winterberg
- Gesprochen von: Eva Gosciejewicz
- Spieldauer: 14 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Frankfurt, 1938: Als Jüdin darf die junge Opernsängerin Anni nicht mehr auftreten. Nur mit Mühe kann sie für sich und ihre kleine Tochter Ruth sorgen. Die Angst vor dem NS-Regime wird immer größer, doch all ihre Bemühungen, gemeinsam auszureisen, scheitern. Schließlich ringt sich Anni zu der wohl schwersten Entscheidung für eine Mutter durch: Um wenigstens ihre Tochter in Sicherheit zu wissen, schickt sie Ruth mit einem der Kindertransporte nach England.
-
-
Vorhersehbar, langatmig, ermüdent
- Von Kristik Am hilfreichsten 05.12.2017
-
Mehr als tausend Worte
- Geschrieben von: Lilli Beck
- Gesprochen von: Susanne Schroeder
- Spieldauer: 15 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, 9. November 1938: Aliza erwacht von durchdringenden Schreien, als ihr Großvater von der Gestapo abgeholt wird. Die politische Lage in Deutschland spitzt sich immer weiter zu, doch entgegen aller Mahnungen weigert sich ihr Vater, ein jüdischer Arzt, das Land zu verlassen. Nur seine Tochter will er im Ausland in Sicherheit bringen. Aliza ist am Boden zerstört, dass sie Fabian, ihre große Liebe, zurücklassen muss. Beim Abschied versprechen sich die beiden, nach ihrer Rückkehr zu heiraten. Doch werden sie die Wirren des Krieges überstehen?
-
-
Geschichte
- Von Elke Am hilfreichsten 17.01.2020
-
Heimat ist ein Sehnsuchtsort
- Heimat-Saga 1
- Geschrieben von: Hanni Münzer
- Gesprochen von: Anne Moll
- Spieldauer: 15 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Breslau 1928: Als der junge Komponist Laurenz Annemarie begegnet, ist es vom ersten Augenblick an Liebe. Für sie will er ein Land aus Licht und Blumen schaffen. Von Annemaries bewegter Vergangenheit und ihrem gefährlichen Geheimnis ahnt er nichts. Eine familiäre Katastrophe zwingt Laurenz, den elterlichen Hof zu übernehmen. Er, der nie Bauer sein wollte, findet sein Glück mit Annemarie und zwei außergewöhnlichen Töchtern: der hochbegabten Kathi und der chronisch kranken Franzi. Zwar stehen die Zeichen der Politik auf Sturm, doch in der Grenzregion ist noch alles friedlich.
-
-
Wieder ein Bestseller von Hanni Münzer
- Von Elisabeth Hartmann Am hilfreichsten 31.10.2019
-
Glück und Glas
- Geschrieben von: Lilli Beck
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 16 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 7. Mai 1945 werden Marion und Hannelore in der Frauenklinik in der Münchner Maistraße geboren. Obwohl sie aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen stammen, wachsen sie wie Schwestern auf und sind unzertrennlich. Doch als Marion sich an ihrem zweiundzwanzigsten Geburtstag verliebt, zerbricht ihre Freundschaft. Während der Kalte Krieg immer mehr eskaliert, die Studenten auf die Straße gehen und die ersten Kommunen entstehen, trennen sich ihre Wege endgültig. Die widerspenstige Marion wird Fotomodel, hat großen Erfolg im Beruf, aber kein Glück in der Liebe.
-
-
Sehr empfehlenswert!
- Von Katja Am hilfreichsten 17.09.2019
-
Libellenjahre - Was wir waren
- Die Warthenberg-Saga 1
- Geschrieben von: Izabelle Jardin
- Gesprochen von: Verena Wolfien
- Spieldauer: 11 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine starke Frau im Spiegel ihrer Zeit, eine verlorene Welt und eine große Liebe: der bewegende erste Band von Izabelle Jardins Familiensaga um die ostpreußische Familie von Warthenberg. Königsberg, 1930: Die selbstbewusste Constanze von Warthenberg ist neunzehn Jahre alt, als sie während einer Segelregatta dem weltläufigen Clemens Rosanowski aus Warschau begegnet. Es wird die große Liebe. Trotz einigen Widerstandes in Constanzes Familie heiratet das Paar und lässt sich in Danzig nieder.
-
-
Wunderbare Geschichte - tolle Stimme
- Von Bianca Flier Am hilfreichsten 06.09.2020
-
Elbleuchten
- Eine hanseatische Familiensaga 1
- Geschrieben von: Miriam Georg
- Gesprochen von: Tanja Fornaro
- Spieldauer: 18 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hamburg 1886. Die Reederstochter Lily träumt davon, Schriftstellerin zu werden. Bei einer Schiffstaufe hält sie die Rede - da weht ihr ein Windstoß den Hut vom Kopf, ein Arbeiter will ihn zurückholen und wird dabei schwer verletzt. Lily ist entsetzt, dass niemand an seinem Schicksal Anteil nimmt. Dann kommt der junge Johannes Bolten zur Villa der Reeder, um für seinen verletzten Freund Geld zu fordern. Lily will helfen und lässt sich auf ein gefährliches Versteckspiel ein.
-
-
Wahnsinnig fesselnd!
- Von Melanie Basten Am hilfreichsten 02.02.2021
-
Die Wunderfrauen - Alles, was das Herz begehrt
- Wunderfrauen-Trilogie 1
- Geschrieben von: Stephanie Schuster
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 12 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inmitten der 1950er Jahre, den Zeiten des Aufbruchs, eröffnet Luise Dahlmann ein kleines Lebensmittelgeschäft in Starnberg, in der Nähe von München. Dort gibt es alles, was das Herz begehrt: Obst und Gemüse, Frischwaren, Nylonstrümpfe, buttrigen Kuchen, Schokolade... und jede Menge Klatsch und Tratsch. Drei Frauen kreuzen dabei immer wieder Luises Weg und werden schließlich ihre Freundinnen: Annabel von Thaler, die neidische Arztgattin von nebenan, die junge Helga Knaup aus München und Marie Wagner, geflohen aus Schlesien.
-
-
Atmosphärischer und feinfühliger Roman
- Von Duchess of marvellous books Am hilfreichsten 29.07.2020
-
Wie der Wind und das Meer
- Geschrieben von: Lilli Beck
- Gesprochen von: Susanne Schroeder
- Spieldauer: 14 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
München, April 1945. Nach einem verheerenden Fliegerangriff irrt der elfjährige Paul mit einem Koffer durch Trümmer und Verwüstung. Auf der Suche nach einem Versteck trifft er ein kleines Mädchen. Sie heißt Sarah, hat wie er ihre Familie verloren - und sieht seiner Schwester verblüffend ähnlich. Um nicht allein zu bleiben und von den Behörden nicht getrennt zu werden, schließen Paul und Sarah einen Pakt: Von nun an werden sie sich als Geschwister ausgeben. Ihr Plan geht auf. Doch wie hätten sie ahnen können, dass ihre Notlüge Jahre später ihr Verhängnis werden würde.
-
-
Klasse ❗
- Von Zuckerfee Am hilfreichsten 05.10.2019
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Weil sie das Leben liebten
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ute
- 15.01.2018
Die "Arche an der Spree"
Warum ist mir Charlotte Roth bisher noch nie auf die Ohren gekommen? Das wird sich ganz schnell ändern. Denn dieses Buch, welches eigentlich ihr 3. ist, hat mich derart begeistert, dass ich gleich mal die anderen drei Hörbücher (insgesamt sind es also vier) auf meine Merkliste gesetzt habe. Doch nun zum Buch „Weil sie das Leben liebten“.
Die Geschichte beginnt in der Weimarer Republik, kurz vor der Weltwirtschaftskrise und geht bis über den kompletten 2. Weltkrieg und dessen Ende hinaus.
Franka, unsere Protagonistin liebt Tiere schon immer über alles und will Zoologie studieren. Doch ihr Studium kann sie aufgrund der Wirtschaftskrise nicht beenden. Sie bekommt einen Job als Tierpflegerin im Berliner Zoo. Hier trifft sie auch ihre frühere Schulfreundin Annie wieder, die dort als Sekretärin arbeitet. Und das, wo sie Tiere doch eigentlich gar nicht leiden kann. Dann gibt es noch den furchtbar menschenscheuen Tierarzt Carl und den liebenswerten Pfleger Winnie, der Blockmalz über alles liebt und den alle Menschen sofort in ihr Herz schließen. Diese und noch weitere Mitarbeiter bilden eine Art „Arche an der Spree“, sie sind eine große Familie, die sich gegenseitig Halt und Liebe in dieser schweren Zeit gibt.
Währenddessen werden die Schreie nach dem reinen deutschen Volk immer lauter, immer schlimmere Gesetze werden von Hitler erlassen. Und diesen Aspekt fand ich äußerst interessant! Denn Charlotte Roth hat hier nicht zum hunderttausendsten Mal das Leid und die Verfolgung der Juden geschildert, sie hat sich der Zigeuner angenommen, die ebenso verfolgt und ermordet wurden wie die Juden. Prozentual gesehen sogar im gleichen Ausmaß wie die Juden.
Durch ihren immer nazihörigeren Onkel stößt Franka auf Adam, einem Sinti, an dem grausame Versuche vorgenommen wurden und der beinahe an den Versuchen stirbt. Sie kann ihn aus den Klauen des Onkels und der Nazis retten und pflegt ihn mit Hilfe des Tierarztes Carl in ihrer Arche gesund.
Viel Herzschmerz gibt es in dieser Story natürlich auch, manchmal dachte ich kurz: ups, etwas zu viel des Guten, doch schon im nächsten Augenblick hatte ich alles wieder verziehen und weiter gebannt den Ereignissen gelauscht.
Ach, ich könnte hier noch zig Begebenheiten aufführen, die ich allesamt erwähnenswert finde, doch das würde wahrlich zu weit führen.
Charlotte Roth kann wunderbar schreiben, sie zieht einen mit ihren Worten und Sätzen förmlich in das Geschehen hinein und vermag es mit Leichtigkeit, die Personen zu charakterisieren und sehr lebhaft wirken zu lassen. Mir hat das sehr gut gefallen. Sehr gut fand ich auch, dass die Autorin sehr deutlich macht, was sie von Nazis hält. Hier nimmt sie kein Blatt vor den Mund.
Auch die Sprecherin hat mir sehr gut gefallen. Sie hat eine angenehme Stimme und ich konnte ihr problemlos über Stunden zuhören.
Insgesamt bin ich also wirklich glücklich über meine persönliche Neuentdeckung, die es sogleich auf meine Bestenliste geschafft hat.
Und jetzt werde ich mir ihr erstes Buch „Als wir unsterblich waren“ anhören. Freue mich schon sehr darauf.
18 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 10.03.2018
So wunderschön und unglaublich Traurig
Es gibt keine Worte, Worte die beschreiben was ich fühlte.
Ich liebe dieses Buch es ist so wunderschön und es zerreisst einem das Herz.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jutta
- 17.01.2018
Fesselnd, rührend, traurig, fröhlich.....
Mich hat noch nie ein Hörbuch so berührt wie dieses!!!
Ich hatte von Charlotte Roth bisher noch nie was gelesen und für dieses Hörbuch gab es auch noch keine Rezession. Zum Glück habe ich mich getraut!
Keine Sprecherin wäre für dieses Buch besser geeignet als Elisabeth Günther.
Absolut empfehlenswert!!!
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 30.01.2018
F
Eine ergreifende und tief betroffen machende Geschichte! Wir müssen alles dafür tun, dass sich so etwas nie wiederholen kann.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- robert
- 10.01.2018
Ein wunderschönes Buch
Sehr ergreifende Geschichte, fesselnd bis zum Schluss und wirklich gut gelesen. Kann es nur empfehlen
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- monerl
- 26.04.2018
Zum Völkermord an Sinti und Roma
Von der Autorin bin ich sehr gute Lektüre gewohnt, die sich mit den Zweiten Weltkrieg beschäftigt und darauf ausgelegt ist, den Lesern aufzuzeigen was damals alles passiert ist und dass so eine Zeit nie mehr wiederkommen darf.
Charlotte Roth verbindet historische Begebenheiten sowie historische Persönlichkeiten mit ihren erfundenen Figuren. Dabei gelingt ihr das so wundervoll, sodass man mit dem Lesen gar nicht aufhören mag, auch wenn es sich, wie hier, um schreckliche Gräueltaten handelt.
Charlotte Roth steht für mich auch für fundiert recherchierte Geschichte, vor der man Augen als auch Gefühle nicht verschließen kann. Protagonisten und auch Antagonisten sind mit einer tiefen Liebe für Figuren porträtiert und fallen so sehr menschlich aus, sodass man sich nicht wundern würde, wenn man ihnen auf der Straße begegnen würde.
Mit Franka, einem liebenswerten Mädchen, beginnt und endet die Geschichte. Aufgewachsen in einer lieblosen Familie, in der die Mutter keinen Zugang zu ihrer Tochter fand und einem Pastor als Vater, der es lieber gehabt hätte, die Tochter wäre ein Sohn. Einzig der Patenonkel, der Bruder ihres Vaters, macht ihr das Leben liebenswert. Mit ihm kann sie Franka sein, so wie sie ist. Er versteht sie. Mit ihm ist sie glücklich und mit all den Tieren im Berliner Zoo. Franka versteht Tiere besser als Menschen und ist überaus glücklich, dass sie in der schweren Zeit der Weltwirtschaftskrise und des Zweiten Weltkrieges im Zoo als Tierpflegerin arbeiten kann. Ihr Herz schlägt für die Flusspferde.
Im Gegensatz zu Franka lernt der Leser auch Tokeli, seine Familie und einige weitere Sinti kennen. Viel wird ihnen verwehrt. Gegen Vorurteile und schlechte Behandlung müssen sie kämpfen. Und doch lieben sie das Leben mit jeder Faser ihres Herzens. Sie versprühen Glück, Fröhlichkeit, Leichtigkeit und Liebe. Doch Tukali hat Ambitionen! Sein anderer Name ist Adam. Und unter diesem möchte er studieren, Rechtsanwalt werden und aus der Tradition des fahrenden Volkes ausbrechen. Er ist klug, wissbegierig und sieht sein Recht auf ein anderes und gutes Leben, mitten unter den Sesshaften. Er ist auf dem Weg zum Glück, doch dann brechen die schweren Zeiten des Nationalsozialismus an.
Intensiv und eindrücklich entführt uns Charlotte Roth in die dunkle Vergangenheit der Deutschen Geschichte. Durch verschiedene Charaktere erlebt man als Leser und Hörer den damaligen Zeitgeist. Nicht alle waren nur böse oder ausschließlich gut. Der Autorin gelingt aufzuzeigen, was es alles galt abzuwägen und welchen Zwängen manch einer ausgesetzt war, die das Handeln bestimmten.
Gespannt, überrascht, traurig und erdrückt verfolgte ich das Leben unterschiedlicher Figuren und hätte so gerne eingeschritten, als es anfing aus dem Ruder zu laufen. Doch wann war der Punkt, an dem man damals hätte einschreiten können oder müssen? Nicht als Einzelner - diese Menschen gab es einige. Jedoch als Masse, als große Masse, die (wahrscheinlich) hätte etwas bewirken können! Diese Frage bleibt am Ende. Die Autorin gibt natürlich keine Antwort darauf. Doch was am Ende übrig bleibt: Wenn man so früh wie möglich die Augen öffnet, kann man rechtzeitig Schlimmes abwenden!
Das möchte ich für mich mitnehmen! Und viele andere Leser hoffentlich auch. Wir haben leider wieder eine Zeit, in der zu spüren ist, dass wieder etwas begonnen hat. Etwas, das unsere Demokratie bedroht und sich langsam dunkel ausweitet. Lasst uns die Augen und Ohren offenhalten und nicht hinnehmen, dass unsere Freiheit und die unserer Mitmenschen, egal wer und wie sie sind, bedroht und eingeschränkt wird.
Zum Hörbuch:
Auch als Hörbuch absolut empfehlenswert! Elisabeth Günther, die auch all die anderen Bücher von Charlotte Roth eingesprochen hat, liest wundervoll, einfühlsam und absolut herzerwärmend. Sie schaffte es, mir die Figuren ins Herz zu lesen.
Fazit:
Ein unglaublich gelungenes Buch, das an eine Minderheit erinnert, an der unmenschliche Verbrechen begangen wurden, die als minderwertig deklariert wurde und als menschliche Versuchskaninchen herhalten musste. Charlotte Roth ist für mich eine Art "Gütesiegel" für Geschichten, die Historisches authentisch wiedergeben, großen Lesespass bereiten, für absolute Unterhaltung sorgen und in mir nach dem Lesen immer den Wunsch auf weitere Recherche zum Thema wecken.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Momo
- 07.01.2019
Spanend und ergreifend
Von Anfang an , war ich gefesselt an die Geschichte
Erst am Schluss fügt sich alles und jede Erzählung ineinander - genau das fand ich besonders gut
Ich konnte es nicht abwarten, weiter hören zu können
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Cornelia Wengler
- 01.02.2021
Traurig aber wahr
Sehr bewegende und traurige Geschichte schlimme Zeit .
Die Sprecherin ist toll.
Für Leser die sich für das Thema interessieren sehr zu empfehlen
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 07.01.2021
spannende thematik
ich fand es sehr interessant, besonders die thematik der sinti im 2. weltkrieg, ging mir unter die haut. ich finde die erste hälfte des buchs etwas zu langatmig, deshalb einen stern abzug.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kornelia H.
- 24.05.2020
Interessante Geschichte mit flachen Dialogen
Insgesamt hat mir das Hörbuch gefallen. Ich fand - wie viele hier - besonders interessant, dass der Fokus der Erzählung auf das Schicksal, die Vertreibung und Vernichtung der Zigeuner gelegt wurde, etwas, worüber ich noch nicht so viel wusste. Auch, dass es ein Lager in Marzahn gab, wusste ich nicht. Spannend fand ich auch, einen Einblick in den Berliner Zoo der Dreißigerjahre und während des Krieges zu bekommen. All das war sicher gut recherchiert und wirklich lohnenswert.
Schrecklich fand ich allerdings die Dialoge zwischen den Protagonisten und überhaupt die Sprache einiger. Ich bin selbst Berlinerin, aber sowohl Anitas, als auch Winnies und Carls Sprachduktus (auch den einiger anderer) fand ich unecht, aufgesetzt, bemüht Berlinerisch und doch vollkommen daneben. Niemand würde in jedem zweiten Satz "Quatsch mit Soße" sagen oder "Das ist Blödsinn vor dem Herren". Auch die Liebesdialoge zwischen Tokeli und Franka waren sowas von flach, dass ich es kaum noch ertragen konnte. Die immer gleiche Erzählstimme bei allen männlichen Figuren fand ich auch irgendwie unangenehm und unecht. Eigentlich eine gute Geschichte, die mir aber dann doch - zumindest was die Sprache und die einzelnen Charaktere anbelangt - zu flach war. Der einzig zerrissene und ambivalente Charakter war der Onkel, ansonsten gab es nur die "Guten" und die "Bösen": keine Zweifel, keine Opportunisten, keine Veränderung in der Entwicklung der Protagonisten dem Regime gegenüber, die es doch sicherlich oft in dieser grausamen Zeit gab. Schade! Insgesamt ein lohnenswertes Buch oder Hörbuch, aber es gab eben doch einige MInuspunkte.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?