Jetzt kostenlos testen
-
Weil sie das Leben liebten
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 15 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Historische Romane
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 21,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Dann lernt sie den faszinierenden Adam kennen und lieben. Doch Adam ist Sinti, und inzwischen haben die Nazis die Macht in Deutschland ergriffen. Adams Leben ist in höchster Gefahr, und Franka ist bereit, für ihn zu kämpfen - und für ihre Tiere. Fortan weiß sie nicht mehr, wem sie trauen kann...
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Wenn wir wieder leben
- Von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 18 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das vornehme Ostseebad Zoppot bei Danzig in den 1920er Jahren. Hier herrschen überschäumende Lebenslust und unbeschwerte Sommerfrische. Die vier Freunde Lore, Gundi, Julius und Erik erfreuen die Kurgäste mit flotten Rhythmen und eingängigen Melodien und träumen vom Durchbruch als Musiker. Bald ist ihnen tatsächlich Erfolg beschieden, auf dem Luxusschiff Wilhelm Gustloff befahren sie die Meere - und ignorieren, dass sich die Zeiten schon lange geändert haben. Gundi verliebt sich in den Sänger Tadek, aber dann überfällt Hitler Polen, und Tadek schließt sich dem Widerstand gegen die Nazi-Besatzer an: Das Ende einer großen Liebe?
-
-
Unfassbar gut
- Von Charlotte W. Am hilfreichsten 22.07.2018
-
Als der Himmel uns gehörte
- Von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 19 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
London 2011. Die junge Läuferin Jennifer will an den Olympischen Spielen teilnehmen. Jetzt aber drohen Panikattacken ihren Traum zu gefährden. Mit ihrem Trainer, dem Iren Gregory, der sie heimlich liebt, reist Jennifer nach Mandeville, auf den Landsitz ihrer Familie. Sie hofft, sich bei ihrer fast hundertjährigen Urgroßmutter Alberta Rat holen zu können. Auch diese hat einmal an einer Olympiade teilgenommen, damals in Berlin, im Jahr 1936.
-
-
Gossartig
- Von Heike Schneider Am hilfreichsten 01.01.2018
-
Als wir unsterblich waren
- Von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 18 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
November 1989. "Willkommen in Westberlin", dröhnt es aus einem Lautsprecher, als die Ostberliner Studentin Alexandra von der Menschenmenge in die Arme eines jungen Mannes gedrängt wird. Liebe auf den ersten Blick! Berlin vor dem Ersten Weltkrieg. Die junge und mutige Paula setzt sich leidenschaftlich für Frauen- und Arbeiterrechte ein. Ihre Träume von einer neuen, gerechteren Welt teilt sie mit dem charismatischen Studentenführer Clemens, mit dem sie Seite an Seite kämpft.
-
-
Deutsche Geschichte von 1912 - 1933
- Von monerl Am hilfreichsten 06.06.2018
-
Bis wieder ein Tag erwacht
- Von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 22 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein verwunschenes Küstendorf in der Provence in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts: Über alle Klassenunterschiede hinweg wachsen fünf Kinder miteinander auf: Nathalie, die Bürgerstochter, Fabrice und Didier, die Brüder vom Schloss, und das Mauerblümchen Delphine sowie Nathalies algerischer Diener Salah. Doch auf dem Weg zum Erwachsenwerden zerbricht ihre kleine geborgene Welt: Nathalie ist in Didier verliebt, dieser aber bringt den Mut nicht auf, um sie zu kämpfen.
-
-
Kriegshelden jenseits der Front
- Von Sursulapitschi Am hilfreichsten 27.07.2017
-
Wir sehen uns unter den Linden
- Von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 16 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von ihrem geliebten Vater Volker, einem Lehrer, hat Susanne gelernt, an den Sozialismus zu glauben. Ohne je das Vertrauen in die Menschheit zu verlieren, hat er gegen das Naziregime gekämpft - und wurde vor den Augen seiner sechzehnjährigen Tochter kurz vor Kriegsende erschossen. Nie hat Susanne dieses Erlebnis vergessen, dass sie für ihr Leben geprägt hat... Um das Vermächtnis des Vaters zu erfüllen, widmet sich Susanne von ganzem Herzen dem Aufbau eines besseren Deutschland. Erst als sie den lebenslustigen Koch Kelmi kennen- und liebenlernt, beginnt sie allmählich zu begreifen, was um sie herum passiert.
-
-
Berührend und trotzdem überzogen.
- Von Diana Am hilfreichsten 17.07.2019
-
Ich bin ja heut so glücklich
- Von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 14 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie war ein Idol, doch ihre Liebe wurde zur Gefahr. Renate Müller - sie war in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts eine Ikone des deutschen Films. Selbst die Nazigrößen vergötterten sie und versuchten, sie für ihre Zwecke einzusetzen und zu missbrauchen. Doch ihre Liebe zu einem Juden machte sie zur persona ingrata und brachte sie in höchste Gefahr.
-
-
Leider kein Vergleich zu früheren Werken...
- Von Joseline Am hilfreichsten 07.04.2022
-
Wenn wir wieder leben
- Von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 18 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das vornehme Ostseebad Zoppot bei Danzig in den 1920er Jahren. Hier herrschen überschäumende Lebenslust und unbeschwerte Sommerfrische. Die vier Freunde Lore, Gundi, Julius und Erik erfreuen die Kurgäste mit flotten Rhythmen und eingängigen Melodien und träumen vom Durchbruch als Musiker. Bald ist ihnen tatsächlich Erfolg beschieden, auf dem Luxusschiff Wilhelm Gustloff befahren sie die Meere - und ignorieren, dass sich die Zeiten schon lange geändert haben. Gundi verliebt sich in den Sänger Tadek, aber dann überfällt Hitler Polen, und Tadek schließt sich dem Widerstand gegen die Nazi-Besatzer an: Das Ende einer großen Liebe?
-
-
Unfassbar gut
- Von Charlotte W. Am hilfreichsten 22.07.2018
-
Als der Himmel uns gehörte
- Von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 19 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
London 2011. Die junge Läuferin Jennifer will an den Olympischen Spielen teilnehmen. Jetzt aber drohen Panikattacken ihren Traum zu gefährden. Mit ihrem Trainer, dem Iren Gregory, der sie heimlich liebt, reist Jennifer nach Mandeville, auf den Landsitz ihrer Familie. Sie hofft, sich bei ihrer fast hundertjährigen Urgroßmutter Alberta Rat holen zu können. Auch diese hat einmal an einer Olympiade teilgenommen, damals in Berlin, im Jahr 1936.
-
-
Gossartig
- Von Heike Schneider Am hilfreichsten 01.01.2018
-
Als wir unsterblich waren
- Von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 18 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
November 1989. "Willkommen in Westberlin", dröhnt es aus einem Lautsprecher, als die Ostberliner Studentin Alexandra von der Menschenmenge in die Arme eines jungen Mannes gedrängt wird. Liebe auf den ersten Blick! Berlin vor dem Ersten Weltkrieg. Die junge und mutige Paula setzt sich leidenschaftlich für Frauen- und Arbeiterrechte ein. Ihre Träume von einer neuen, gerechteren Welt teilt sie mit dem charismatischen Studentenführer Clemens, mit dem sie Seite an Seite kämpft.
-
-
Deutsche Geschichte von 1912 - 1933
- Von monerl Am hilfreichsten 06.06.2018
-
Bis wieder ein Tag erwacht
- Von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 22 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein verwunschenes Küstendorf in der Provence in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts: Über alle Klassenunterschiede hinweg wachsen fünf Kinder miteinander auf: Nathalie, die Bürgerstochter, Fabrice und Didier, die Brüder vom Schloss, und das Mauerblümchen Delphine sowie Nathalies algerischer Diener Salah. Doch auf dem Weg zum Erwachsenwerden zerbricht ihre kleine geborgene Welt: Nathalie ist in Didier verliebt, dieser aber bringt den Mut nicht auf, um sie zu kämpfen.
-
-
Kriegshelden jenseits der Front
- Von Sursulapitschi Am hilfreichsten 27.07.2017
-
Wir sehen uns unter den Linden
- Von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 16 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von ihrem geliebten Vater Volker, einem Lehrer, hat Susanne gelernt, an den Sozialismus zu glauben. Ohne je das Vertrauen in die Menschheit zu verlieren, hat er gegen das Naziregime gekämpft - und wurde vor den Augen seiner sechzehnjährigen Tochter kurz vor Kriegsende erschossen. Nie hat Susanne dieses Erlebnis vergessen, dass sie für ihr Leben geprägt hat... Um das Vermächtnis des Vaters zu erfüllen, widmet sich Susanne von ganzem Herzen dem Aufbau eines besseren Deutschland. Erst als sie den lebenslustigen Koch Kelmi kennen- und liebenlernt, beginnt sie allmählich zu begreifen, was um sie herum passiert.
-
-
Berührend und trotzdem überzogen.
- Von Diana Am hilfreichsten 17.07.2019
-
Ich bin ja heut so glücklich
- Von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 14 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie war ein Idol, doch ihre Liebe wurde zur Gefahr. Renate Müller - sie war in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts eine Ikone des deutschen Films. Selbst die Nazigrößen vergötterten sie und versuchten, sie für ihre Zwecke einzusetzen und zu missbrauchen. Doch ihre Liebe zu einem Juden machte sie zur persona ingrata und brachte sie in höchste Gefahr.
-
-
Leider kein Vergleich zu früheren Werken...
- Von Joseline Am hilfreichsten 07.04.2022
-
Denn die Hoffnung endet nie
- Im Sturmwind der Freiheit
- Von: Julia Drosten
- Gesprochen von: Anna Preckeler
- Spieldauer: 14 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwei Frauen, die das Schicksal zu Feindinnen bestimmt hat, kämpfen in den Wirren des Zweiten Weltkrieges Seite an Seite um ihre Kinder. Im kleinen Badeort Heringsdorf freut sich die über neunzigjährige Hermine Voßberg mit Sohn Artur und Schwiegertochter Karin auf ihre Lieblingssendung Bares für Rares. Doch dann findet der Experte im Geheimfach eines antiken Sekretärs einen silbernen Becher mit einer rätselhaften Gravur aus dem Jahr 1944 und Hermine bricht zum Entsetzen von Artur und Karin in Tränen aus. Von ihrem Sohn gedrängt, offenbart sie ein viele Jahre tief in sich verborgenes Geheimnis.
-
-
fürchterliche Sprecherin
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 12.01.2022
-
Der Engel von Warschau
- Irena Sendler - Für die Rettung der Kinder riskierte sie ihr Leben
- Von: Lea Kampe
- Gesprochen von: Verena Wolfien, Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 10 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die ergreifende Geschichte des "weiblichen Oskar Schindler". Warschau, 1940: Die Nazis errichten das Ghetto. Die 29-jährige Sozialarbeiterin Irena versucht alles, um den jüdischen Menschen zu helfen. Sie versteckt ein kleines, von verzweifelten Eltern ausgesetztes Mädchen unter falschem Namen bei einer nicht-jüdischen Familie. Was als mutige Tat beginnt, wird zur groß angelegten Rettungsaktion. Irena schmuggelt immer mehr Kinder mit gefälschten "arischen" Identitäten aus dem Ghetto. Sie denkt nie ans Aufgeben, obwohl sie in ständiger Lebensgefahr schwebt.
-
-
Mitreißend
- Von Christian Lukaschewski Am hilfreichsten 23.06.2022
-
Die Königin von Berlin
- Sie war die Muse von Bertolt Brecht
- Von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 13 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Frech und modern, direkt und sinnlich, das ist Carola Neher. In den letzten Jahren der Weimarer Republik sagt sie, was sie will, nimmt sich, was und wen sie will und trifft mit ihrer glasharten Mädchenstimme die Theaterbesucher mitten ins Herz. Die Tochter eines Alkoholikers läuft von zu Hause fort, weil ihre Sehnsucht nach dem Theater sich nicht niederzwingen lässt, wird für die Bühne entdeckt und auf einer Welle von Begeisterung in die Hauptstadt gespült, wo sie einschlägt wie eine Bombe. Sie spielt, tanzt, singt, und das taumelnde Berlin liegt ihr zu Füßen.
-
-
Zum Weinen schön..
- Von Caro Z. Am hilfreichsten 16.04.2020
-
Zwischen uns ein ganzes Leben
- Von: Melanie Levensohn
- Gesprochen von: Hemma Michel, Miriam Morgenstern
- Spieldauer: 9 Std. und 51 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Schicksal - zwei große Lieben Paris, 1940: Für die jüdische Studentin Judith wird es unter der deutschen Besatzung immer gefährlicher. Zusammen mit ihrer großen Liebe Christian, Sohn eines Bankiers, plant sie heimlich die Flucht. Doch plötzlich ist sie spurlos verschwunden. Mehr als fünfzig Jahre später in Washington: Auf Jacobina lastet ein Versprechen, das sie ihrem Vater gegeben, aber ihr Leben lang nicht eingelöst hat. Sie soll ihre unbekannte Halbschwester Judith finden. Jetzt bleibt ihr nicht mehr viel Zeit. Da trifft sie auf die junge Französin Béatrice.
-
-
Wundervoll!!!!
- Von Yvonne Am hilfreichsten 09.05.2021
-
Das Haus der verlorenen Kinder
- Von: Linda Winterberg
- Gesprochen von: Eva Gosciejewicz
- Spieldauer: 14 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Norwegen, 1941: In dem kriegsgebeutelten Land verlieben sich Lisbet und ihre Freundin Oda in die falschen Männer - in deutsche Soldaten. Ihre verbotene Liebe fordert einen hohen Preis, und die beiden jungen Frauen verlieren alles, was ihnen lieb ist. Ausgerechnet bei den deutschen Besatzern scheinen sie Hilfe zu finden, doch dann wird Lisbet von ihrer kleinen Tochter getrennt. Erst lange Zeit später findet sich ihre Spur - in Deutschland.
-
-
Unterdrückte Kriegsgeschichte
- Von Haavar Am hilfreichsten 26.09.2017
-
Töchter der Lüfte
- Von: Pam Jenoff
- Gesprochen von: Christiane Marx
- Spieldauer: 11 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die junge Holländerin Linda hat alles verloren - ihre Familie, ihr Zuhause, ihr Kind. Dann rettet sie kurz entschlossen ein Baby aus einem Zug nach Auschwitz und sucht Zuflucht bei einem Zirkus. Doch um unerkannt zu bleiben, muss sie mit der Artistin Astrid zusammenarbeiten - am Trapez. Diese hat selbst ein Geheimnis, das sie um jeden Preis wahren muss. Widerwillig nähern sich die beiden ungleichen Frauen bei dem gefährlichen Training an.
-
-
zur Empfehlung
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 29.04.2018
-
Im Lautlosen
- Leise Helden 1
- Von: Melanie Metzenthin
- Gesprochen von: Wolfgang Riehm
- Spieldauer: 13 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hamburg, 1926: An der noch jungen Universität der Hansestadt gehören Richard und Paula zu den begabtesten Medizinstudenten ihres Jahrgangs. Sie beide verbindet mehr als nur die Leidenschaft für den Arztberuf - sie verlieben sich unsterblich ineinander. Als nach ihrer Heirat die Zwillinge Emilia und Georg geboren werden, ist ihr Glück komplett, auch wenn der kleine Georg gehörlos ist. Doch dann ergreifen die Nationalsozialisten die Macht und das Leben der jungen Familie ändert sich von Grund auf.
-
-
Rührende Geschichte mit historischem Hintergrund
- Von Carlotta Am hilfreichsten 23.08.2017
-
Die Engel von Berlin
- Von: Hanna Lucas
- Gesprochen von: Eva Gosciejewicz
- Spieldauer: 11 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1931: Für die lebenslustige Martha aus London ist Berlin eine faszinierende Stadt. Die häusliche Annegret lernt die Engländerin am Alexanderplatz kennen, mit ihr soll sie eine Gruppe junger Pfadfinderinnen im Grunewald leiten. Obwohl die beiden Frauen kaum unterschiedlicher sein könnten, entsteht eine tiefe Freundschaft, die durch den Krieg und Annegrets Mann auf eine harte Probe gestellt wird. Während Annegret Kinder vor der Deportation zu retten versucht, unternimmt Martha in London alles, um ihrer Freundin zu helfen.
-
-
schreckliche Sprecherin
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 26.04.2022
-
Ein neuer Horizont
- Eine neue Hoffnung 2
- Von: Margit Steinborn
- Gesprochen von: Yara Blümel
- Spieldauer: 9 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach dem Bestseller "Ein neuer Himmel" folgt nun die bewegende Fortsetzung aus der Feder von Margit Steinborn. Die Geschichte der Jüdin Hannah Rosenberg und ihrer Tochter Melina geht weiter. Nach den Schrecken des Krieges schauen die Menschen in Deutschland nach vorn. Auch auf dem Sandnerhof ist man froh, dass endlich Frieden ist. Doch die Wunden der Vergangenheit sind allgegenwärtig. Während der älteste Sohn der Sandners noch immer in Gefangenschaft ist, verzweifelt Tristan fast an den Taten seiner Familie im Dritten Reich. Aber es gibt auch Momente großen Glücks.
-
-
Auf diesen zweiten Teil habe ich gewartet, es hat sich gelohnt
- Von Regina Jäger Am hilfreichsten 17.04.2022
-
Vergiss kein einziges Wort
- Roman
- Von: Dörthe Binkert
- Gesprochen von: Vincent Leittersdorf
- Spieldauer: 19 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Drei Epochen, drei Frauen, drei Schicksale In den Geschichten von Martha, Maria und Magda im schlesischen Gleiwitz spiegelt sich die Geschichte einer Grenzregion wider: die Geschicke von Deutschen, Polen und Tschechen, Christen und Juden, die liebten und hassten, Familien gründeten und einander verließen, vertrieben wurden und sich wiederbegegneten. Dörthe Binkert spannt gekonnt den großen Bogen von den 20er- bis zu den ausgehenden 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts.
-
-
Zeitgeschichte vom Feinsten !
- Von Karin Sager Am hilfreichsten 02.02.2022
-
Grandhotel Odessa - Der Garten des Fauns
- Die Grandhotel-Odessa-Reihe 2
- Von: Charlotte Roth
- Gesprochen von: Elisabeth Günther
- Spieldauer: 16 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der zweite Band der großem Hotel- und Familiensaga von Bestseller-Autorin Charlotte Roth und eine große Liebesgeschichte. Odessa 1920 - 1935. Sie scheinen alles zu besitzen, von dem andere im Weltensturm der Zwanziger Jahre träumen: Nach außen hin schwelgen Oda und Belle, die Wahl-Schwestern des Grandhotel Odessa, in Schönheit, Reichtum, Glamour und Liebesglück, doch was im Innern an ihnen nagt, bekommt niemand zu sehen. In den blutigen Jahren des Bürgerkriegs gelingt es der ewig kämpfenden Oda, das Hotel als Oase fern des Alltags zu erhalten.
-
-
Historische Geschichte wunderbar verpackt!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 12.05.2021
-
Der schwarze Winter
- Von: Clara Lindemann
- Gesprochen von: Vera Teltz
- Spieldauer: 9 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwei Schwestern kämpfen im Hungerwinter 1946/47 gemeinsam ums Überleben. Die eisige Kälte hat ganz Deutschland im Griff, und Silke Bensdorf und ihre Schwester Rosemarie müssen von dem Bauernhof fliehen, auf dem sie untergebracht waren. Die beiden jungen Frauen schlagen sich bis nach Hamburg durch, in der Hoffnung, dort Arbeit zu finden. Aber die Stadt liegt in Trümmern, und die Briten haben einen Zuzugsstopp verhängt - an eine Unterkunft und Essensmarken kommen sie nur noch über den Schwarzmarkt.
-
-
Spannende Geschichte im Jahre 1946/1947
- Von Judith Am hilfreichsten 05.12.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Weil sie das Leben liebten
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ute
- 15.01.2018
Die "Arche an der Spree"
Warum ist mir Charlotte Roth bisher noch nie auf die Ohren gekommen? Das wird sich ganz schnell ändern. Denn dieses Buch, welches eigentlich ihr 3. ist, hat mich derart begeistert, dass ich gleich mal die anderen drei Hörbücher (insgesamt sind es also vier) auf meine Merkliste gesetzt habe. Doch nun zum Buch „Weil sie das Leben liebten“.
Die Geschichte beginnt in der Weimarer Republik, kurz vor der Weltwirtschaftskrise und geht bis über den kompletten 2. Weltkrieg und dessen Ende hinaus.
Franka, unsere Protagonistin liebt Tiere schon immer über alles und will Zoologie studieren. Doch ihr Studium kann sie aufgrund der Wirtschaftskrise nicht beenden. Sie bekommt einen Job als Tierpflegerin im Berliner Zoo. Hier trifft sie auch ihre frühere Schulfreundin Annie wieder, die dort als Sekretärin arbeitet. Und das, wo sie Tiere doch eigentlich gar nicht leiden kann. Dann gibt es noch den furchtbar menschenscheuen Tierarzt Carl und den liebenswerten Pfleger Winnie, der Blockmalz über alles liebt und den alle Menschen sofort in ihr Herz schließen. Diese und noch weitere Mitarbeiter bilden eine Art „Arche an der Spree“, sie sind eine große Familie, die sich gegenseitig Halt und Liebe in dieser schweren Zeit gibt.
Währenddessen werden die Schreie nach dem reinen deutschen Volk immer lauter, immer schlimmere Gesetze werden von Hitler erlassen. Und diesen Aspekt fand ich äußerst interessant! Denn Charlotte Roth hat hier nicht zum hunderttausendsten Mal das Leid und die Verfolgung der Juden geschildert, sie hat sich der Zigeuner angenommen, die ebenso verfolgt und ermordet wurden wie die Juden. Prozentual gesehen sogar im gleichen Ausmaß wie die Juden.
Durch ihren immer nazihörigeren Onkel stößt Franka auf Adam, einem Sinti, an dem grausame Versuche vorgenommen wurden und der beinahe an den Versuchen stirbt. Sie kann ihn aus den Klauen des Onkels und der Nazis retten und pflegt ihn mit Hilfe des Tierarztes Carl in ihrer Arche gesund.
Viel Herzschmerz gibt es in dieser Story natürlich auch, manchmal dachte ich kurz: ups, etwas zu viel des Guten, doch schon im nächsten Augenblick hatte ich alles wieder verziehen und weiter gebannt den Ereignissen gelauscht.
Ach, ich könnte hier noch zig Begebenheiten aufführen, die ich allesamt erwähnenswert finde, doch das würde wahrlich zu weit führen.
Charlotte Roth kann wunderbar schreiben, sie zieht einen mit ihren Worten und Sätzen förmlich in das Geschehen hinein und vermag es mit Leichtigkeit, die Personen zu charakterisieren und sehr lebhaft wirken zu lassen. Mir hat das sehr gut gefallen. Sehr gut fand ich auch, dass die Autorin sehr deutlich macht, was sie von Nazis hält. Hier nimmt sie kein Blatt vor den Mund.
Auch die Sprecherin hat mir sehr gut gefallen. Sie hat eine angenehme Stimme und ich konnte ihr problemlos über Stunden zuhören.
Insgesamt bin ich also wirklich glücklich über meine persönliche Neuentdeckung, die es sogleich auf meine Bestenliste geschafft hat.
Und jetzt werde ich mir ihr erstes Buch „Als wir unsterblich waren“ anhören. Freue mich schon sehr darauf.
24 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 10.03.2018
So wunderschön und unglaublich Traurig
Es gibt keine Worte, Worte die beschreiben was ich fühlte.
Ich liebe dieses Buch es ist so wunderschön und es zerreisst einem das Herz.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 30.01.2018
F
Eine ergreifende und tief betroffen machende Geschichte! Wir müssen alles dafür tun, dass sich so etwas nie wiederholen kann.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jutta
- 17.01.2018
Fesselnd, rührend, traurig, fröhlich.....
Mich hat noch nie ein Hörbuch so berührt wie dieses!!!
Ich hatte von Charlotte Roth bisher noch nie was gelesen und für dieses Hörbuch gab es auch noch keine Rezession. Zum Glück habe ich mich getraut!
Keine Sprecherin wäre für dieses Buch besser geeignet als Elisabeth Günther.
Absolut empfehlenswert!!!
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- monerl
- 26.04.2018
Zum Völkermord an Sinti und Roma
Von der Autorin bin ich sehr gute Lektüre gewohnt, die sich mit den Zweiten Weltkrieg beschäftigt und darauf ausgelegt ist, den Lesern aufzuzeigen was damals alles passiert ist und dass so eine Zeit nie mehr wiederkommen darf.
Charlotte Roth verbindet historische Begebenheiten sowie historische Persönlichkeiten mit ihren erfundenen Figuren. Dabei gelingt ihr das so wundervoll, sodass man mit dem Lesen gar nicht aufhören mag, auch wenn es sich, wie hier, um schreckliche Gräueltaten handelt.
Charlotte Roth steht für mich auch für fundiert recherchierte Geschichte, vor der man Augen als auch Gefühle nicht verschließen kann. Protagonisten und auch Antagonisten sind mit einer tiefen Liebe für Figuren porträtiert und fallen so sehr menschlich aus, sodass man sich nicht wundern würde, wenn man ihnen auf der Straße begegnen würde.
Mit Franka, einem liebenswerten Mädchen, beginnt und endet die Geschichte. Aufgewachsen in einer lieblosen Familie, in der die Mutter keinen Zugang zu ihrer Tochter fand und einem Pastor als Vater, der es lieber gehabt hätte, die Tochter wäre ein Sohn. Einzig der Patenonkel, der Bruder ihres Vaters, macht ihr das Leben liebenswert. Mit ihm kann sie Franka sein, so wie sie ist. Er versteht sie. Mit ihm ist sie glücklich und mit all den Tieren im Berliner Zoo. Franka versteht Tiere besser als Menschen und ist überaus glücklich, dass sie in der schweren Zeit der Weltwirtschaftskrise und des Zweiten Weltkrieges im Zoo als Tierpflegerin arbeiten kann. Ihr Herz schlägt für die Flusspferde.
Im Gegensatz zu Franka lernt der Leser auch Tokeli, seine Familie und einige weitere Sinti kennen. Viel wird ihnen verwehrt. Gegen Vorurteile und schlechte Behandlung müssen sie kämpfen. Und doch lieben sie das Leben mit jeder Faser ihres Herzens. Sie versprühen Glück, Fröhlichkeit, Leichtigkeit und Liebe. Doch Tukali hat Ambitionen! Sein anderer Name ist Adam. Und unter diesem möchte er studieren, Rechtsanwalt werden und aus der Tradition des fahrenden Volkes ausbrechen. Er ist klug, wissbegierig und sieht sein Recht auf ein anderes und gutes Leben, mitten unter den Sesshaften. Er ist auf dem Weg zum Glück, doch dann brechen die schweren Zeiten des Nationalsozialismus an.
Intensiv und eindrücklich entführt uns Charlotte Roth in die dunkle Vergangenheit der Deutschen Geschichte. Durch verschiedene Charaktere erlebt man als Leser und Hörer den damaligen Zeitgeist. Nicht alle waren nur böse oder ausschließlich gut. Der Autorin gelingt aufzuzeigen, was es alles galt abzuwägen und welchen Zwängen manch einer ausgesetzt war, die das Handeln bestimmten.
Gespannt, überrascht, traurig und erdrückt verfolgte ich das Leben unterschiedlicher Figuren und hätte so gerne eingeschritten, als es anfing aus dem Ruder zu laufen. Doch wann war der Punkt, an dem man damals hätte einschreiten können oder müssen? Nicht als Einzelner - diese Menschen gab es einige. Jedoch als Masse, als große Masse, die (wahrscheinlich) hätte etwas bewirken können! Diese Frage bleibt am Ende. Die Autorin gibt natürlich keine Antwort darauf. Doch was am Ende übrig bleibt: Wenn man so früh wie möglich die Augen öffnet, kann man rechtzeitig Schlimmes abwenden!
Das möchte ich für mich mitnehmen! Und viele andere Leser hoffentlich auch. Wir haben leider wieder eine Zeit, in der zu spüren ist, dass wieder etwas begonnen hat. Etwas, das unsere Demokratie bedroht und sich langsam dunkel ausweitet. Lasst uns die Augen und Ohren offenhalten und nicht hinnehmen, dass unsere Freiheit und die unserer Mitmenschen, egal wer und wie sie sind, bedroht und eingeschränkt wird.
Zum Hörbuch:
Auch als Hörbuch absolut empfehlenswert! Elisabeth Günther, die auch all die anderen Bücher von Charlotte Roth eingesprochen hat, liest wundervoll, einfühlsam und absolut herzerwärmend. Sie schaffte es, mir die Figuren ins Herz zu lesen.
Fazit:
Ein unglaublich gelungenes Buch, das an eine Minderheit erinnert, an der unmenschliche Verbrechen begangen wurden, die als minderwertig deklariert wurde und als menschliche Versuchskaninchen herhalten musste. Charlotte Roth ist für mich eine Art "Gütesiegel" für Geschichten, die Historisches authentisch wiedergeben, großen Lesespass bereiten, für absolute Unterhaltung sorgen und in mir nach dem Lesen immer den Wunsch auf weitere Recherche zum Thema wecken.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- robert
- 10.01.2018
Ein wunderschönes Buch
Sehr ergreifende Geschichte, fesselnd bis zum Schluss und wirklich gut gelesen. Kann es nur empfehlen
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Angelika
- 16.08.2021
Sehr oberflächlich
In letzter Zeit höre ich viele Bücher, die die Geschichte der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Inhalt haben. Da kam mir dieses Buch gerade gelegen. Ich war gespannt auf das Thema, weil es wenig beschrieben wird. Ich bin in den 60-iger Jahren des 20. Jahrhunderts geboren und immer wieder schockiert, welche Abgründe sich in allen Teilen der Gesellschaft aufgetan haben. Leider kann ich dem Buch keine gute Kritik geben. Das Anliegen, die Geschichte der Franka zu erzählen, finde ich sehr gut. Leider gelingt die Ausführung nur sehr oberflächlich. Meiner Meinung nach werden sehr viele Probleme angesprochen, die aber alle samt nicht richtig bedient werden. Von Kindesmissbrauch in der Schule, über gleichgeschlechtliche Liebe, heuchlerischen Pastor, gleichgültige Mutter, die das verstorbenen Kind vermisst und darüber das lebende vergisst, vom liebenswertesten Patenonkel aller Zeiten, der dann zum Monster mutiert ,der Geschichte von den sesshaften Sinti, der Bratklops-Freundin, die zur Verräterin wird... und natürlich der Liebe der verkrampften Franka zu den Tieren, dem verkrampften Carl und dem leidenschaftlichen Adam. Die Liebe zu den Tieren wird so übertrieben dargestellt, das Blockmalzlutschen als Ersatzbefriedigung und Sucht. Seitenlang werden Umarmungen geschildert, ob zwischen Mensch und Mensch, oder Mensch und Tier, Ich vermisse bei dem Buch wenigstens einmal ein konsequentes zu Ende bringen einer Handlung, .. doch es gibt eine: die fast vermenschlichte Geburt des Nilpferdes Knautschke. Es handelt sich um einen Roman, der sich mit einem grausamen Thema befasst, dieses aber in Klischees untergehen lässt. Es muss nicht von allem etwas sein, weniger ist oft mehr.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bettina
- 02.07.2021
Tolles Buch!!!
Dieses Buch ist absolut empfehlenswert! Es hat mich mit vielen starken Gefühlen zurückgelassen.
Wut über das, was diese kranken Nazihirne erdacht haben und mit welcher Brutalität sie ihre Rassengesetzte durchgesetzt haben. Verzweiflung darüber, wie kluge und eigentlich herzensgute Menschen diesen Ideen gefolgt sind. Freude darüber, dass kleine Oasen der Menschlichkeit entstanden sind, wie der Berliner Zoo, in denen es menschliche Wärme, Zuversicht, Akzeptanz und Liebe gab und in denen einige Menschen diesem Wahnsinn entkommen konnten. Und Angst davor, dass wieder so etwas passieren kann, wenn wir nicht aufpassen welchem Gedankengut wir stillschweigend Raum geben.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Momo
- 07.01.2019
Spanend und ergreifend
Von Anfang an , war ich gefesselt an die Geschichte
Erst am Schluss fügt sich alles und jede Erzählung ineinander - genau das fand ich besonders gut
Ich konnte es nicht abwarten, weiter hören zu können
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Manu
- 26.02.2022
Ein Buch über das Leben und die Liebe im 3. Reich
Obwohl der Hintergrund ein so ernster ist, ist dieses Buch eine Hommage für die Liebe zu Mensch und zu Tier. Die Sprecherin ist einfach großartig.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?