
Wie sich Menschen organisieren, wenn ihnen keiner sagt, was sie tun sollen
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 10,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Lars Vollmer
-
Von:
-
Lars Vollmer
Über diesen Titel
Und wie selbstverständlich bilden sich daraus Hierarchien und Abteilungen. Statt sich diesen starren Strukturen unterzuordnen, inspiriert Lars Vollmer zu mehr Initiative, Verantwortung und der Überlegung, wie es gelingen kann, Organisationen voller Agilität und Freiheit zu gestalten. Denn der Unternehmer und Honorarprofessor der Leibniz Universität Hannover weiß: Wenn Menschen freiheitlich leben und arbeiten, entsteht echter Nutzen für Kunden und Gesellschaft auf den Märkten des 21. Jahrhunderts.
Und dies bewirkt Freude an der Arbeit und wahre Wirksamkeit. Vom Business-Theater zur Selbstorganisation. Dass Menschen in Unternehmen mehr Theater spielen, dafür aber aufgrund starrer Pläne, Meetings und Vorgaben nicht die Möglichkeit erhalten, echte Arbeit zu leisten, hat der Vordenker Lars Vollmer in seinem Spiegel-Bestseller "Zurück an die Arbeit. Wie aus Business-Theatern wieder echte Unternehmen werden" bereits deutlich gemacht.
Dass dieses Business-Theater und die dafür verantwortlichen tayloristischen Strukturen abgeschafft gehören, ebenso. Es blieb die Frage: Wie organisieren sich Menschen eigentlich, wenn starre Führungsrollen ausbleiben und ihnen niemand mehr sagt, was genau sie tun sollen? Freude an der Arbeit durch Eigenverantwortung.
Anhand überraschender Beispiele aus Gesellschaft und Wirtschaft macht sich Vollmer nun in seinem neuen Hörbuch siebeneinhalb aufrüttelnde Gedanken über eben jene Entwicklung, die Menschen vollführen, wenn ihnen keine Führungskraft Zeit-, Ziel- oder sonstige Pläne vor die Nase setzt. In Zeiten von Modernisierung, Digitalisierung und New Work liefert Vollmer eine Ode auf die Selbstorganisation und agiles Arbeiten und vermittelt wertvolle Gestaltungsprinzipien, um Eigenverantwortung zu fördern und echte Freude an der Arbeit zu erlangen.©2017 Intrinsify.me GmbH (P)2017 ABOD Verlag
Empfehlung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gute Geschichten, wie Selbstorganisation funktionieren kann
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Unfassbar erfrischend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Spannend, provokant, gut!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Great insights
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein Muss! Herrliches Hörbuch für jede Führungskraft
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Endlich ein Buch, dessen Autor nicht mit Gewalt 250 Seiten füllt, sondern eine auch bei Zeitnot leicht verdaubare Lese- oder Hörkost bietet. Ich empfehle das Hörbuch, da mir Lars Vollmers Vorlesestil gefällt.
Bewusstseinserweiterung selbstlernende Orga
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr gutes Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Tolle Denkanstöße
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Am Beispiel bekannter Fußballmannschaften, zeigt er, wie Teams sich erfolgreich selbst organisieren und auf unvorhergesehene Situation reagieren durch nachhaltige Anwendung eines Management Prinzips, das Sie vielleicht als Adler Prinzip kennen.
Dieses Prinzip kommt auch beim 1972(!) gegründeten und seither erfolgreiche Orpheus Chamber Orchestra zum Tragen. Das Orchester ist zwar Dirigenten- und damit führerlos, aber nicht führungslos. Für jedes Stück werden die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten für die Konzertleitung und die Stimmführung neu festgelegt.
Lars Vollmer zeigt auf amüsante Weise, dass „Dienst nach Vorschrift“ keine Drohung von „streikenden“ Beamten ist, sondern tägliches Handlungsprinzip in einer, nach Ämtern geordneten, streng hierarchischen Organisation.
Am Beispiel Von „Stau-Liebhabern“ und Buckelpistenfahrern macht er auch deutlich, dass Kontinuierliche Selbstorganisation nicht unter allen Umständen das Ziel sein kann. Gleichzeitig widerspricht er heftig dem Killerargument „Das Ist ja alles wunderbar, funktioniert aber bei uns nicht, man dürfe nicht Äpfel mit Birnen vergleichen“
Lars Vollmer fordert den Leser auf selbst zu erkennen, ob in einem komplexen und volatilen Umfeld Selbstorganisationen erfolgversprechender ist, oder ob man in einem Umfeld mit niedriger Dynamik und niedriger Komplexität mit klar und fest definierten Rollen besser vorankommt.
Lars Vollmer hat ein Management Hörbuch für Jedermann gesprochen, ohne das Management in den Vordergrund zu stellen. Er nutzt dabei auch typische gesellschaftliche Metapher ohne Politik Bashing zu betreiben.
Ich selbst beschäftige mich, seit langem der Notwendigkeit einer bewussten inneren Haltung zu Führung, die oft als Growth Mindset oder agiles Mindset bezeichnet wird. Ich bin selbst Berater. Ich begleite Veränderungsprozesse (damals neudeutsch Change Prozesse, heute Digitalisierung oder besser Digitale Transformation). Dabei lasse ich gehypte Begriffe wie Kaizen, Six Sigma, Kanban und nun seit vielen Jahren Disruption, VUCA, Agility, Digital Leadership so weit wie möglich außen vor, zumindest zu Beginn der Zusammenarbeit, um meine vorwiegend mittelständischen Kunden und Handwerksbetriebe und vor allem deren Mitarbeiter nicht zu verschrecken, sie abzuholen und mitzunehmen.
Lars Vollmer macht das in seinem Hörbuch in hervorragender Weise und hat mich so inspiriert, wie zuletzt die Bücher von Tom deMarco. Gefreut hat mich auch, dass Lars Vollmer sein Buch selbst und daher authentisch liest.
Agilität mal anders hören, direkt vom Autor
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.