Jetzt kostenlos testen
-
Flachsinn: Ich habe Hirn, ich will hier raus
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 8 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Wirtschaft & Karriere, Erfolg im Beruf

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Gunter Dueck nimmt uns mit in den Dschungel an der Hirn-Quickie-Front. Wir drohenden Überblick zu verlieren und entwickeln im Wrestling der Extreme eine ungekannte Vertrauenssehnsucht. Wie erhalten wir unsere Urteilsfähigkeit, wie werden wir zu Kosmopoliten der neuen weiten Welt, die uns zugänglich geworden ist?
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Schwarmdumm
- So blöd sind wir nur gemeinsam
- Von: Gunter Dueck
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 5 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im neuen Buch von Gunter Dueck, "Schwarmdumm. So blöd sind wir nur gemeinsam", geht es der Schwarmintelligenz an den Kragen. Die "Schwarmintelligenz" treibt uns geradewegs ins Verderben. Denn statt einer Konzentration an Intelligenz regiert im Schwarm oft das Prinzip: Viele Köche verderben den Brei. Sinnlose Meetings, schmerzhafte Kompromisse, unausgereifte Ergebnisse trotz Teamarbeit sind in Unternehmen und Institutionen keine Ausnahme, sondern die Regel. Gunter Dueck gibt dem Phänomen in seinem Buch einen Namen. "Schwarmdummheit" nennt es Gunter Dueck, Querdenker und Arbeitsweltexperte.
-
-
Dueck bringt es auf dem Punkt
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 15.06.2015
-
Heute schon einen Prozess optimiert?
- Das Management frisst seine Mitarbeiter
- Von: Gunter Dueck
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 11 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wir sind die Roboter. Alle reden vom Menschen 4.0. Der sei kreativ, selbstverantwortlich und eigeninitiativ - aber in Wirklichkeit werden wir hart dressiert und im Tagesgeschäft von Prozessorientierung und Dauerkontrollen gequält. Die Großsysteme haben die Menschen roboterisiert. Und dann sollen eben dieselben innovativ und neugierig sein? Gunter Dueck führt die grausame Unternehmensrealität vor Augen - unbarmherzig scharf, hinreißend nah am Objekt.
-
-
Absolute Empfehlung
- Von Elke Krebs Am hilfreichsten 26.04.2020
-
Magie des Konflikts
- Warum ihn jeder braucht und wie er uns weiterbringt
- Von: Reinhard K. Sprenger
- Gesprochen von: Reinhard K. Sprenger, Vanida Karun
- Spieldauer: 10 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Konflikte. Jeder hat sie, niemand will sie. Wenn sie doch auftauchen, wollen wir sie lösen. Falsch! Konflikte kann man nicht lösen - und wir sollten es auch gar nicht versuchen. Weil Konflikte die Regel sind, nicht die Ausnahme. Weil Widersprüchlichkeit das Grundmuster der Welt ist. Weil Konflikte beleben, Zusammenhalt bewirken, zukunftsfähig machen. Weil Konflikte wieder zusammenfügen, was einst getrennt wurde und jetzt neu entschieden werden kann. Für jeden einzelnen sind Konflikte der Weg zur souveränen Persönlichkeit, für Unternehmen eine kooperative Neuordnung.
-
-
Klasse Hörbuch über Konflikte und Verhalten.
- Von Jonathan Engert Am hilfreichsten 01.09.2020
-
Das unendliche Spiel
- Strategien für den dauerhaften Erfolg
- Von: Simon Sinek
- Gesprochen von: Dominic Kolb
- Spieldauer: 8 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es gibt Spiele, bei denen sind die Regeln fest, die Spieler bekannt und das Ziel klar. Etwa beim Schach oder Fußball. Dann gibt es noch Spiele, bei denen die Spieler kommen und gehen, die Regeln sich verändern, es gibt nur davor und danach und damit auch keinen finalen Gewinner. So zum Beispiel in der Politik und in der Wirtschaft. Simon Sinek hat sich mit den endlosen Spielen beschäftigt und das Geheimnis langfristigen Erfolgs entschlüsselt. In seinem neuen Buch Das unendliche Spiel beschreibt er eine Geschäftsstrategie, die auf der Spieltheorie basiert.
-
-
Keine Idee. Und das stundenlang.
- Von sloganizer Am hilfreichsten 16.06.2020
-
Gute Chefs essen zuletzt
- Warum manche Teams funktionieren - und andere nicht
- Von: Simon Sinek
- Gesprochen von: Peter Wolter
- Spieldauer: 9 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ohne ein gutes, verlässliches Team könnten viele Führungskräfte ihre Ziele niemals erreichen. Doch leider werden viele Teams von internen Machtkämpfen, Streitigkeiten und den daraus resultierenden Misserfolgen ausgebremst - und die Führungskräfte schaffen es dann oft auch mit Leistungsanreizen oder Belohnungen nicht, ein Team wieder in die Spur zu bekommen. Doch warum sind hier manche Vorgesetzte oft erstaunlich hilflos?
-
-
Wahrer Perspektiven Wechsel den jede Führungskraft benötigt!
- Von Niilo Winkelmann Am hilfreichsten 15.08.2021
-
Noise
- Was unsere Entscheidungen verzerrt - und wie wir sie verbessern können
- Von: Daniel Kahneman, Olivier Sibony, Cass R. Sunstein
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 17 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der neue Bestseller von Nobelpreisträger Daniel Kahneman. Warum treffen wir, je nach Umständen, völlig unterschiedliche Entscheidungen auf ein und derselben Faktengrundlage? Wieso kommen zwei Experten, die über identische Informationen verfügen, zu komplett anderen Schlussfolgerungen? Zusammen mit Cass Sunstein und Olivier Sibony präsentiert Daniel Kahneman die Vielzahl von oft zufälligen Faktoren, die unsere Entscheidungsfindung stören und häufig negativ beeinflussen - sie sind im Begriff "Noise" zusammengefasst.
-
-
excellent aber nicht am Rad der Zeit
- Von Moritz Am hilfreichsten 17.05.2021
-
Schwarmdumm
- So blöd sind wir nur gemeinsam
- Von: Gunter Dueck
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 5 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im neuen Buch von Gunter Dueck, "Schwarmdumm. So blöd sind wir nur gemeinsam", geht es der Schwarmintelligenz an den Kragen. Die "Schwarmintelligenz" treibt uns geradewegs ins Verderben. Denn statt einer Konzentration an Intelligenz regiert im Schwarm oft das Prinzip: Viele Köche verderben den Brei. Sinnlose Meetings, schmerzhafte Kompromisse, unausgereifte Ergebnisse trotz Teamarbeit sind in Unternehmen und Institutionen keine Ausnahme, sondern die Regel. Gunter Dueck gibt dem Phänomen in seinem Buch einen Namen. "Schwarmdummheit" nennt es Gunter Dueck, Querdenker und Arbeitsweltexperte.
-
-
Dueck bringt es auf dem Punkt
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 15.06.2015
-
Heute schon einen Prozess optimiert?
- Das Management frisst seine Mitarbeiter
- Von: Gunter Dueck
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 11 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wir sind die Roboter. Alle reden vom Menschen 4.0. Der sei kreativ, selbstverantwortlich und eigeninitiativ - aber in Wirklichkeit werden wir hart dressiert und im Tagesgeschäft von Prozessorientierung und Dauerkontrollen gequält. Die Großsysteme haben die Menschen roboterisiert. Und dann sollen eben dieselben innovativ und neugierig sein? Gunter Dueck führt die grausame Unternehmensrealität vor Augen - unbarmherzig scharf, hinreißend nah am Objekt.
-
-
Absolute Empfehlung
- Von Elke Krebs Am hilfreichsten 26.04.2020
-
Magie des Konflikts
- Warum ihn jeder braucht und wie er uns weiterbringt
- Von: Reinhard K. Sprenger
- Gesprochen von: Reinhard K. Sprenger, Vanida Karun
- Spieldauer: 10 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Konflikte. Jeder hat sie, niemand will sie. Wenn sie doch auftauchen, wollen wir sie lösen. Falsch! Konflikte kann man nicht lösen - und wir sollten es auch gar nicht versuchen. Weil Konflikte die Regel sind, nicht die Ausnahme. Weil Widersprüchlichkeit das Grundmuster der Welt ist. Weil Konflikte beleben, Zusammenhalt bewirken, zukunftsfähig machen. Weil Konflikte wieder zusammenfügen, was einst getrennt wurde und jetzt neu entschieden werden kann. Für jeden einzelnen sind Konflikte der Weg zur souveränen Persönlichkeit, für Unternehmen eine kooperative Neuordnung.
-
-
Klasse Hörbuch über Konflikte und Verhalten.
- Von Jonathan Engert Am hilfreichsten 01.09.2020
-
Das unendliche Spiel
- Strategien für den dauerhaften Erfolg
- Von: Simon Sinek
- Gesprochen von: Dominic Kolb
- Spieldauer: 8 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es gibt Spiele, bei denen sind die Regeln fest, die Spieler bekannt und das Ziel klar. Etwa beim Schach oder Fußball. Dann gibt es noch Spiele, bei denen die Spieler kommen und gehen, die Regeln sich verändern, es gibt nur davor und danach und damit auch keinen finalen Gewinner. So zum Beispiel in der Politik und in der Wirtschaft. Simon Sinek hat sich mit den endlosen Spielen beschäftigt und das Geheimnis langfristigen Erfolgs entschlüsselt. In seinem neuen Buch Das unendliche Spiel beschreibt er eine Geschäftsstrategie, die auf der Spieltheorie basiert.
-
-
Keine Idee. Und das stundenlang.
- Von sloganizer Am hilfreichsten 16.06.2020
-
Gute Chefs essen zuletzt
- Warum manche Teams funktionieren - und andere nicht
- Von: Simon Sinek
- Gesprochen von: Peter Wolter
- Spieldauer: 9 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ohne ein gutes, verlässliches Team könnten viele Führungskräfte ihre Ziele niemals erreichen. Doch leider werden viele Teams von internen Machtkämpfen, Streitigkeiten und den daraus resultierenden Misserfolgen ausgebremst - und die Führungskräfte schaffen es dann oft auch mit Leistungsanreizen oder Belohnungen nicht, ein Team wieder in die Spur zu bekommen. Doch warum sind hier manche Vorgesetzte oft erstaunlich hilflos?
-
-
Wahrer Perspektiven Wechsel den jede Führungskraft benötigt!
- Von Niilo Winkelmann Am hilfreichsten 15.08.2021
-
Noise
- Was unsere Entscheidungen verzerrt - und wie wir sie verbessern können
- Von: Daniel Kahneman, Olivier Sibony, Cass R. Sunstein
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 17 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der neue Bestseller von Nobelpreisträger Daniel Kahneman. Warum treffen wir, je nach Umständen, völlig unterschiedliche Entscheidungen auf ein und derselben Faktengrundlage? Wieso kommen zwei Experten, die über identische Informationen verfügen, zu komplett anderen Schlussfolgerungen? Zusammen mit Cass Sunstein und Olivier Sibony präsentiert Daniel Kahneman die Vielzahl von oft zufälligen Faktoren, die unsere Entscheidungsfindung stören und häufig negativ beeinflussen - sie sind im Begriff "Noise" zusammengefasst.
-
-
excellent aber nicht am Rad der Zeit
- Von Moritz Am hilfreichsten 17.05.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Flachsinn: Ich habe Hirn, ich will hier raus
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Anonym
- 27.10.2017
Erstmal Einhören
Ich war zuerst nicht ganz glücklich mit dem Hörbuch. Der Autor hat einen eher subtilen Stil während der Sprecher zum fast reißerischen Betonen neigt. Das passte für mich nicht zusammen. Wenn man sich daran gewöhnt hat - und das hat bei mir einige Tage Pause erfordert - kann man sich von dem Buch auf das Angenehmste informieren, aufrütteln und inspirieren lassen.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ute
- 07.05.2017
Sehr interessant
Auch das zweite Hörbuch, das ich von Guenter Dueck gehört habe, hat mir wieder sehr gut gefallen. Er beschäftigt sich hier hauptsächlich mit Facebook & Co., aber auch mit dem Flachsinn, der außerhalb des Internets – nämlich in der realen Welt – stattfindet. Sehr schön fand ich hier die Beschreibung des Cargo-Kults, von dem ich bisher noch nichts gehört hatte.
Er geht auf Börsengeschäfte ein, auf die immer größer werdende Kluft zwischen arm und reich (wobei ich hier denke, das von ihm Beschriebene erklärt nur einen kleinen Teil des Problems), auf die Gefahr eines Shitstorms, wenn man öffentlich seine Gedanken kund tut und vieles mehr. Es ist ein viele Themen behandelndes Buch, die aber alle miteinander verwoben sind. Ja, man muss hier wirklich aktiv gegen steuern, wenn wir unseren Kindern eine noch einigermaßen lebenswerte Welt hinterlassen wollen.
Sehr interessant fand ich auch seine Darlegungen zu Panoptikum und Attracticon. Und falls du mit diesen Begriffen nichts anfangen kannst, dann höre dir dieses Hörbuch an. Es erklärt so einiges …
Matthias Lühn hat mich hier positiv überrascht. Ich fand ihn in dieser Lesung ziemlich gut, aber vielleicht habe ich mich auch nur mittlerweile an seine Betonung gewöhnt. Wer weiß das schon.
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Franz Jungreitmayr
- 22.07.2018
Ernüchternder Inhalt, schrecklich gelesen.
Eigentlich bin ich ein großer Fan von Professor Dueck, seine Diagnosen - vor Allem im Bezug auf Unternehmensorganisation und -politik - schätze ich sehr. Von diesem Buch bin ich aber enttäuscht, ich hätte mir etwas mehr Tiefgang einerseits, vor allem aber etwas mehr Vision erwartet. Mir scheint die Zielgruppe eine etwas ältere zu sein, die über die Logik und Folgen der globalen Vernetzung und Geschäftemacherei vermeintlich noch wenig nachgedacht hat. Die Beschreibung und damit verbundene Kritik des status quo ist zwar nicht unzutreffend, aber wirklich weitergedacht sind die gegenwärtigen Entwicklungen in diesem Buch nicht.
Was das Hörbuch aber regelrecht zur Qual macht, ist das Werk des Sprechers: die reisserisch übertriebene und mitunter eigenwillige ("Tschurnalisten") Art des Vortrags ist äußerst anstrengend. Die überschießende Modulation und das damit verbundene Einbauen von extrem leisen Silben macht beim Hören im Auto viel zu hohe Lautstärke erforderlich. Geradezu schmerzhaft sind aber die häufig falsch, dafür aber bis zur Parodie übersteigert artikulierten englischen Abschnitte. Auf Fremdschämen würde ich beim Hören eines Hörbuchs gerne verzichten.
Meiner Meinung nach sollte der Sprecher zumindest von Sachbüchern Abstand nehmen oder sich eines unaufgeregteren und professionelleren Sprachstils bedienen.
Überrascht hat mich noch, dass sich gegen Ende ein offensichtlicher Schnittfehler findet, was nur bedeuten kann, dass vor der Freigabe niemand das Hörbuch komplett probegehört hat.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Buecherfex
- 26.06.2017
Hervorragende und kurzweilige Analyse
Dem Autor gelingt es wieder, den Zustand von Unternehmen und Gesellschaft treffend und in eine erklärende Struktur einzubetten (hier: Panoptikon und Attraktikon). Die Beispiele sind aus dem Leben gegriffen und somit leicht nachvollziehbar. Wie schon beim vorhergehenden Buch ist der vorgeschlagene Weg "hier raus" zwar einleuchtend, lässt mich als Einzelperson aber etwas hilflos zurück. Wer sich ein Selbsthilfebuch "heraus aus dem Flachsinn" erhofft, wird also enttäuscht. Für eine differenzierte Sicht der Wirklichkeit ist das Buch jedoch sehr hilfreich.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Trashbox
- 03.11.2017
Anstrengender Sprecher, schwächer Inhalt
Habe in der Mitte aufgegeben, nachdem der Autor wieder und wieder ausgedachte "Flachsinn-Dialoge" zum Besten gibt. Pseudo-reißerischer Sprecher war von Anfang an schwer zu ertragen
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Johannes
- 24.03.2020
einfach und genial
Hat mich aufgerüttelt. mein wichtigstes Buch. Erklärt mir die Mechanismen , wie ich täglich beeinflusst wede
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- "fuesser"
- 20.12.2017
So sieht es aus
Weisheiten wie: Wer 100% aller Regeln befolgt, glaubt alles richtig zu machen, kannte ich noch gar nicht. Mich hat das Lesen erfreut. Wie oft habe ich den Kopf genickt und wie selten geschüttelt. Nur Schade, das solche Texte nicht mehr Verbreitung finden.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Wolfgang
- 03.10.2017
Informativ bezüglich der Nutzer des Internets
Der Autor stellt schön dar, mit welchen einfachen Mitteln hier eine Einflussnahme möglich ist. Regt sehr zum Nachdenken über das Internet und seine Folgen an
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- rukamaemliancl
- 20.09.2017
Ein inspirierendes Buch
Dueck gelingt bildreich zuschreiben und bis zum Schluss das Thema: was Flachsinn ist und wohin Flachsinn führt zu entfalten. Und.... er hat eine Antwort. Es wird dem vorhandenen Flachsinn eine These entgegengesetzt. Dueck geht aus der Deckung des Schmutzwerfens raus und fordert auf, all die Cargo-Kulte zu erkennen um eine andere Kultur entstehen zu lassen. Freilich ist er nicht der einzige "Rufer": "macht was anderes". So "flachsinnig" ist sein Buuch nicht. Er fordert die Intellektuellen - das sind Politiker, Lehrer, die Leiter von Industrie und Banken und auch Kirchen - auf sich in die neu entstehende Digitale Welt einzubringen. Das sollte schnell geschehen.
Das Buch sollten alle, vor allem die Intellektuellen, zur Kenntnis genommen haben und weiterdenken.
Matthias Lühn hat es für meinen Geschmack überzeugend gelesen.
Klare Empfehlung
-
Gesamt
-
Geschichte
- duddle
- 06.09.2017
Unerträglicher Sprecher
Der gequollen dramatische Sprachstil von Lühn passt zu Parodien von Thrillern; das Gegenteil von Dueck
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?