Von der Reformation bis zum Dreißigjährigen Krieg Titelbild

Von der Reformation bis zum Dreißigjährigen Krieg

Deutsche Geschichte - Ein Versuch 5

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Von der Reformation bis zum Dreißigjährigen Krieg

Von: Herbert Rosendorfer
Gesprochen von: Gert Heidenreich
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 8,95 € kaufen

Für 8,95 € kaufen

Über diesen Titel

Herbert Rosendorfer erzählt im fünften Hörbuch seiner "Deutschen Geschichte" von der Zeit der Reformation und den Bauernkriegen, die verdeutlichen, dass die große Geschichte auf dem Rücken der kleinen Leute ausgetragen wird.

Die neue Zeit drängt herein. Die Reformation schlägt ein Loch in die scheinbare Raum-Zeit-Konstante der bisherigen Geschichte, und Europa erfährt nicht gekannte Veränderungen. Herbert Rosendorfer schlägt ein neues, bewegendes Kapitel der deutschen Geschichte auf. Immer hat er dabei die Menschen im Blick, ihre Lebensbedingungen und die Beweggründe hinter den Ereignissen...

Der Sprecher:
Gert Heidenreich ist Journalist, Autor und Sprecher und wurde mit dem Adolf-Grimme-Preis und der Goldenen Ehrenmedaille des Bayerischen Rundfunks ausgezeichnet. Er produziert zahlreiche Hörfunkproduktionen und Hörspiele.

(c) 2007 LangenMüller Audio-Books
Deutschland Europa

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Von den Anfängen bis zum Wormser Konkordat Titelbild
Stürmischer Beginn Titelbild
Wallenstein: Rätselhaftes Genie des Dreißigjährigen Krieges Titelbild
Grundtatsachen der deutschen Geschichte Titelbild
Als Licht das Dunkel durchdrang Titelbild
Die Zeit der Staufer Titelbild
Karl der Große Titelbild
Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600–1947 Titelbild
Die Salier Titelbild
Blutiger Karneval Titelbild
Das Mittelalter Titelbild
Wie Technik Geschichte macht Titelbild
Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 1 Titelbild
Der Dreißigjährige Krieg: Deutschland verwüstet - Europa am Abgrund Titelbild
Mächte und Throne Titelbild
Im Mittelalter Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Geschichte so erzählt, dass man immer mehr hören möchte. Für jeden Interessierten fast eine Notwendigkeit.

Der Sprecher ist unübertroffen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eigentlich hat das Zuhören Spaß gemacht. Habe jetzt schon mehrere Teile der Reihe gehört. Das ständige herumreiten auf den negativen Seiten der katholischen Kirche, des Papstes etc ist allerdings auch für jemanden, der in religiösen Dingen sehr tolerant ist, zunehmend anstrengend. Das hat die Freude am Geschichtsunterricht zeitweise wirklich etwas geschmälert. Daher nur 4 Sterne insgesamt.
Der Sprecher ist wirklich super. Würde mir jederzeit wieder Hörbücher mit diesem Sprecher aussuchen!

Anstrengende Kirchenfeindlichkeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hierfür gebe ich einmal 5 Sterne. Bisher hatte ich immer 4 vergeben. Das Vol. 5 ist für mich noch einen Tick besser als die ersten 4 Vols. Herbert Rosendorfer schafft es hier die Deutsche Geschichte an einem Weichenpunkt sehr klar, strukturiert und verständlich darzustellen. Dabei umfasst er nicht nur Personen, sondern auch das Zeitgeschehen und den Fortschritt in exzelenter Weise.

In der Deutschen Gesichte des Mittelalters ist es sehr schwierig die Geschehen so darzustellen, dass sie am Ende noch verständlich sind. Man kann das Geschehen chronologisch nach Jahren darstellen, nach Geschehen, nach Personen oder nach einzelnen Regionen des Reichs und gerät in der Regel am Ende in eine Konfusion. Dieses zu vermeiden ist Herbert Rosendorfer in diesem Vol. sehr gut gelungen. Ich kann die ganze Hörbuchreihe nur empfehlen.

Vol. 5 ist für mich der beste Band der ersten 5

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Darstellung über Jesus Christus ist eine einzige Katastrophe .. solche Unwissenheit über Gottes Wort der Bibel und das was er wiedergibt auch noch aus dem Kontext gerissen!!! ergibt für mich die Frage, was ist das gesamte Hörbuch wert?
Für mich sind die Äußerungen über Jesus und Jehova LÜGEN!!!
In anderen Teilen seiner Deutschen Geschichte spricht er gegenteilig über Jesus schöne Lehren um die Kleriker zu verteufeln...
Der Wahrheitsgehalt dieser Hörbuch reihe ist sehr bedenklich....

Ein Versuch 5

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

wer Infos will. ist hier fehl am platz. wer sein gehirn abgibt und ereignisse des 16. jahrhunderts ex-post und in einem kindischen und unhistorischen schwarz-weiss-denken bewertet haben will, liegt aber völlig richtig! Extrem nervig das ganze!!

Subjektiv, wenig historisch, nervig...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gibt es irgendetwas, das Sie an diesem Hörbuch ändern würden?

Inhalt und Sprecher top, wie bei den vorherigen Teilen. Der Autor spitzt bisweilen bewusst zu und hält mit seiner Meinung nicht hinter'm Berg, doch das macht (die) Geschichte lebending und amüsant.

Aber die Preispolitik des Verlags ist eine Frechheit: von Folge zu Folge wird der Umfang reduziert, Teil 2 hatte bspw. einen Umfang von 7:45 Stunden, dieser Teil hat nur noch 3:24 Stunden, der nächste gerade mal 2:45 Stunden - alles für denselben Preis.

So gut wie die Vorgänger, aber nur halb so lang

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

in den ersten zwei Bändern dauern die Hörbücher jeweils ca 8 Stunden comma ab Band 3 bekommt man nur die Hälfte für sein Geld das ist unverschämter Wucher.

Geldmacherei

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das einzige was mir zu meiner 2. Rezension einfällt: Hat der Autor ein Problem mit der Kirche oder ist er wirklich nur Realist? Leider geht mir diese Reihe zu wenig auf die Bevölkerung ein, es ist eigendlich nur eine Aufzählung der Könige, Kaiser, Päpste und Fürsten und deren mal mehr oder weniger glanzvollen Taten. Wie das einfache Volk lebte, arbeitete, feierte oder darbte, wird leider gar nicht oder kaum erwähnt. Schade, denn auch vom Leben der Oberen erfährt man nichts. Geschichte bedeutet nicht nur Zahlen und Eroberungen, sondern Leben, Entwicklung und Erfahrung des "Normalbürgers". Die Qualität des Hörbuches ist mäßig bis schlecht, bei jedem Kapitelwechsel finden Akustische Aussetzer oder Störungen statt.
Anm.d.Audible-Redaktion: Die Qualität der Wiedergabe hängt stark mit dem gewählten Downloadformat zusammen. Störungen bei den Kapitelwechseln konnten wir bei einer Überprüfung nicht feststellen. Besten Dank & Gruß vom Audible-Team!

Historie oder Kampf gegen die Katholische Kirche

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.