Jetzt kostenlos testen
-
Die kürzeste Geschichte Deutschlands
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 7 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Geschichte, Europa
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 17,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Auf den Punkt: 2000 Jahre deutsche Geschichte!
Überzeugend und souverän führt James Hawes von den alten Römern bis in die Gegenwart. Eine große Tour durch die Jahrhunderte, die in einer leidenschaftlichen Hommage an die Bundesrepublik endet. Der Sieg gegen die Römer im Teutoburger Wald, die barbarische Grausamkeit des Dreißigjährigen Kriegs, der Aufstieg des militaristischen Preußens im 18. Jahrhundert - wie Blitzlichter scheinen diese historischen Ereignisse in James Hawes' fulminantem Parforceritt durch die deutsche Geschichte auf. Die alles beherrschende Frage, die sich wie ein roter Faden durch die Seiten zieht: Gehört das Herzstück Europas zum Westen oder zum Osten? Für Hawes ist klar, dass dieses Land zum Westen zählt. Die Bundesrepublik, so wie wir sie kennen, sieht er in der Tradition des wahren, historischen Deutschlands, dem Staatshörigkeit, puritanischer Eifer und narbengesichtiger Militarismus stets fremd waren. Hawes ist sich sicher: Deutschland ist heute "Europas größte Hoffnung".
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Geschichte der Welt
- Neu erzählt von Ewald Frie
- Von: Ewald Frie
- Gesprochen von: Bernt Hahn
- Spieldauer: 15 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ewald Frie erzählt die Geschichte der Welt erstmals ganz voraussetzungslos aus einer wahrhaft globalen Perspektive. Athen rückt so an den Rand, aber das traumhaft schöne Kilwa in Afrika wird niemand vergessen, der dieses mit wunderbarer Leichtigkeit gelesene Hörbuch gehört gelesen hat. Die Geschichte der Welt wird bis heute von Europa aus erzählt. Höchste Zeit für einen frischen Blick.
-
-
Mal was Anderes
- Von Woz Am hilfreichsten 21.03.2018
-
Weltgeschichte to go
- Von: Alexander von Schönburg
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 5 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Adam bis Apple in weniger als sechs Stunden. Alles, was man über Weltgeschichte wissen muss. Eigentlich geht das gar nicht: Die ganze Weltgeschichte in weniger als sechs Stunden zu erzählen. Aber Alexander von Schönburg macht das so elegant und leichtfüßig, dass man plötzlich süchtig wird nach Geschichte. "Weltgeschichte to go" nimmt uns mit auf eine Reise zu den wichtigsten Städten der Menschheit, berichtet von den größten Helden und den schlimmsten Schurken.
-
-
Gute Zusammenfassung :-)
- Von Nika234 Am hilfreichsten 13.08.2016
-
Die Deutschen: Vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert
- Von: Guido Knopp, Stefan Brauburger, Peter Arens
- Gesprochen von: Herbert Schäfer
- Spieldauer: 15 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Tausend Jahre deutsche Geschichte und drei zentrale Fragen: Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Guido Knopp, Stefan Brauburger...
-
-
Sehr schöne Übersicht
- Von Kjpgard Am hilfreichsten 04.08.2015
-
Deutsche Geschichte
- Von: Manfred Mai
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 4 Std. und 31 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Manfred Mai erzählt von 2000 Jahren deutscher Geschichte mit der ganzen Erfahrung des Historikers und Erzählers...
-
-
Kurze prägnante nicht langweilige Darstellung
- Von 15041963 Am hilfreichsten 29.11.2009
-
Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart
- Wie Deutschland wurde, was es ist
- Von: Peter Zolling
- Gesprochen von: Peter Zolling, Sabine Kastius, Friedhelm Ptok
- Spieldauer: 11 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutsche Geschichte seit 1871 - das ist die Geschichte der Wege und Irrwege, die ein schwieriges Vaterland zurücklegte...
-
-
halbwegs informativ
- Von Daniel Wilhelm Am hilfreichsten 16.02.2019
-
Deutschland. Erinnerungen einer Nation
- Von: Neil MacGregor
- Gesprochen von: Burghart Klaußner
- Spieldauer: 14 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die deutsche Geschichte ist komplex und zersplittert, doch viele Erinnerungen und Werte werden weltweit geteilt. Neil MacGregor wählt hier exemplarische Objekte, Ideen, Menschen und Orte, und nimmt uns mit auf eine akustische Reise durch diese Geschichte. Von Gutenbergs Druckerei, Dresdner Porzellan, Bauhaus-Design über Bratwurst, die Krone Karls des Großen bis zu den Toren von Buchenwald - eine britische Perspektive zeigt uns einen neuen Blick auf Deutschland.
-
-
Wunderbares Buch - inakzeptabel produziert
- Von panthalox Am hilfreichsten 09.11.2015
-
Die Geschichte der Welt
- Neu erzählt von Ewald Frie
- Von: Ewald Frie
- Gesprochen von: Bernt Hahn
- Spieldauer: 15 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ewald Frie erzählt die Geschichte der Welt erstmals ganz voraussetzungslos aus einer wahrhaft globalen Perspektive. Athen rückt so an den Rand, aber das traumhaft schöne Kilwa in Afrika wird niemand vergessen, der dieses mit wunderbarer Leichtigkeit gelesene Hörbuch gehört gelesen hat. Die Geschichte der Welt wird bis heute von Europa aus erzählt. Höchste Zeit für einen frischen Blick.
-
-
Mal was Anderes
- Von Woz Am hilfreichsten 21.03.2018
-
Weltgeschichte to go
- Von: Alexander von Schönburg
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 5 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Adam bis Apple in weniger als sechs Stunden. Alles, was man über Weltgeschichte wissen muss. Eigentlich geht das gar nicht: Die ganze Weltgeschichte in weniger als sechs Stunden zu erzählen. Aber Alexander von Schönburg macht das so elegant und leichtfüßig, dass man plötzlich süchtig wird nach Geschichte. "Weltgeschichte to go" nimmt uns mit auf eine Reise zu den wichtigsten Städten der Menschheit, berichtet von den größten Helden und den schlimmsten Schurken.
-
-
Gute Zusammenfassung :-)
- Von Nika234 Am hilfreichsten 13.08.2016
-
Die Deutschen: Vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert
- Von: Guido Knopp, Stefan Brauburger, Peter Arens
- Gesprochen von: Herbert Schäfer
- Spieldauer: 15 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Tausend Jahre deutsche Geschichte und drei zentrale Fragen: Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Guido Knopp, Stefan Brauburger...
-
-
Sehr schöne Übersicht
- Von Kjpgard Am hilfreichsten 04.08.2015
-
Deutsche Geschichte
- Von: Manfred Mai
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 4 Std. und 31 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Manfred Mai erzählt von 2000 Jahren deutscher Geschichte mit der ganzen Erfahrung des Historikers und Erzählers...
-
-
Kurze prägnante nicht langweilige Darstellung
- Von 15041963 Am hilfreichsten 29.11.2009
-
Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart
- Wie Deutschland wurde, was es ist
- Von: Peter Zolling
- Gesprochen von: Peter Zolling, Sabine Kastius, Friedhelm Ptok
- Spieldauer: 11 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutsche Geschichte seit 1871 - das ist die Geschichte der Wege und Irrwege, die ein schwieriges Vaterland zurücklegte...
-
-
halbwegs informativ
- Von Daniel Wilhelm Am hilfreichsten 16.02.2019
-
Deutschland. Erinnerungen einer Nation
- Von: Neil MacGregor
- Gesprochen von: Burghart Klaußner
- Spieldauer: 14 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die deutsche Geschichte ist komplex und zersplittert, doch viele Erinnerungen und Werte werden weltweit geteilt. Neil MacGregor wählt hier exemplarische Objekte, Ideen, Menschen und Orte, und nimmt uns mit auf eine akustische Reise durch diese Geschichte. Von Gutenbergs Druckerei, Dresdner Porzellan, Bauhaus-Design über Bratwurst, die Krone Karls des Großen bis zu den Toren von Buchenwald - eine britische Perspektive zeigt uns einen neuen Blick auf Deutschland.
-
-
Wunderbares Buch - inakzeptabel produziert
- Von panthalox Am hilfreichsten 09.11.2015
-
A Short History of Russia
- Von: Mark Galeotti
- Gesprochen von: Mark Galeotti
- Spieldauer: 4 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Russia is a country with no natural borders, no single ethnos, no true central identity. At the crossroads of Europe and Asia, it is everyone’s ‘other’. And yet it is one of the most powerful nations on earth, a master game-player on the global stage with a rich history of war and peace, poets and revolutionaries.
-
-
Tatsächlich etwas zu kurz
- Von baldurslayer Am hilfreichsten 24.03.2021
-
Wie wir wurden, was wir sind
- Eine kurze Geschichte der Deutschen
- Von: Heinrich August Winkler
- Gesprochen von: Stefan Kaminsky
- Spieldauer: 8 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Heinrich August Winkler ist als Autor der Meisterwerke "Der lange Weg nach Westen" und "Geschichte des Westens" berühmt geworden. Seine Bücher gelten als Inbegriff von historischer Sachkenntnis, klarem politischen Urteil und einer hervorragend lesbaren Sprache. Nach den großen Standardwerken, die mit einer Gesamtauflage von über 250 000 Exemplaren Bestsellerdimensionen erreicht haben, legt einer der prominentesten Historiker Deutschlands nun ein Hörbuch von radikaler Kürze vor.
-
-
Für mich neue Einsichten
- Von Volker Gangluff Am hilfreichsten 19.02.2022
-
Eine kurze Geschichte von fast allem
- Von: Bill Bryson
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 21 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie groß ist eigentlich das Universum? Was wiegt unsere Erde? Und wie ist das überhaupt möglich - die Erde zu wiegen? In seinem großen Hörbuch nimmt uns Bestsellerautor Bill Bryson mit auf eine atemberaubende Reise durch Raum und Zeit: Er erklärt uns den Himmel und die Erde, die Sterne und die Meere, und nicht zuletzt die Entstehungsgeschichte des Menschen.
-
-
Eine Geschichte von fast JEDEM
- Von Gorden Am hilfreichsten 21.02.2020
-
Geschichte Deutschlands Basiswissen - Damals bis heute
- Ereignisse, Personen, Zusammenhänge
- Von: Bert Alexander Petzold
- Gesprochen von: René Wagner
- Spieldauer: 2 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Geschichte Deutschlands - Von Kleinstaaterei zum Exportweltmeister. Mit der Schlacht um 9 nach Christus im Teutoburger Wald erheben sich die Germanen unter Führung von Hermann dem Cherusker, Arminius genannt, gegen die römischen Besatzer, die feste Behausungen und Straßen bauen. Das Imperium der Römer geht im 3. Jahrhundert unter, völliges Chaos herrscht. 843 entsteht das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. 1534 beendet Martin Luther seine Übersetzung der Bibel ins Deutsche und leitet damit die Reformation ein.
-
-
Alles, was man wissen muss
- Von Johanna Am hilfreichsten 23.08.2021
-
Von den Anfängen bis zum Wormser Konkordat
- Deutsche Geschichte - Ein Versuch 1
- Von: Herbert Rosendorfer
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 5 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Geschichte fasziniert. Vor allem, wenn ein großer Geschichtenerzähler sie mit so klarem Wissen und in so unterhaltsamer Form darbringt, dabei unversehens ganz neue Zusammenhänge aufdeckt und mit bestechender Sachkenntnis und feinsinniger Beobachtungsgabe die wahren Triebfedern der Geschichte entlarvt.
-
-
Selten war Geschichte so spannend
- Von Heinz-Peter Etscheid Am hilfreichsten 02.09.2006
-
Die Reise unserer Gene
- Eine Geschichte über uns und unsere Vorfahren
- Von: Johannes Krause, Thomas Trappe
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 6 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Migration ist kein Phänomen der Neuzeit: Seit der Mensch den aufrechten Gang beherrschte, trieb es ihn aus seiner Heimat Afrika in die ganze Welt, auch nach Europa. Dank der neuen Methoden der Genetik kann diese lange unbekannte Geschichte unserer Wurzeln aufgedeckt werden. Johannes Krause und Thomas Trappe spannen den Bogen zurück bis in die Urgeschichte und erzählen, wie wir zu den Europäern wurden, die wir sind: Gibt es "Urvölker"? Wann verloren die frühen Europäer ihre dunkle Haut? Welche Rolle spielte die Balkanroute in den vergangenen 40 000 Jahren?
-
-
Gemischter Eindruck
- Von Devis Am hilfreichsten 11.07.2019
-
Die Deutschen. Große Personen unserer Geschichte
- Von: div.
- Gesprochen von: Achim Höppner
- Spieldauer: 10 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie alle prägten die deutsche Geschichte: Kaiser wie Otto I. , Karl der Große oder Wilhelm II., Wissenschaftler wie Albert Einstein...
-
-
Titelliste
- Von suzukathi Am hilfreichsten 04.06.2010
-
Amerika verstehen
- Geschichte, Politik und Kultur der USA
- Von: Ronald D. Gerste
- Gesprochen von: Olaf Pessler
- Spieldauer: 6 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Amerika unter Trump - die Weltmacht scheint plötzlich anders, fremd zu werden. Der Amerika-Experte Ronald D. Gerste beschreibt die vielfältigen Facetten eines mächtigen - und manchmal beängstigenden - Landes. Eine kompakte Reise durch Kultur und Geschichte einer Nation,die niemanden gleichgültig lässt. Nach fast 70 Jahren transatlantischer Partnerschaft wirkt die Schutzmacht USA für viele Europäer plötzlich fremd. In der Tat stellt die Wahl des 45. amerikanischen Präsidenten, der so denkbar wenig Ähnlichkeit mit einem George Washington, einem Abraham Lincoln oder einem Barack Obama hat, eine Zeitenwende dar.
-
-
Keine Empfehlung
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 11.06.2020
-
Die Schlafwandler
- Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog
- Von: Christopher Clark
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 29 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts: Nur wenigen Historikern gelingt es, mit Sachbüchern zu Bestsellerautoren zu werden. Christopher Clark hingegen schafft dies mit seinem Monumentalwerk "Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog". Sprecher Frank Arnold gelingt es darüber hinaus noch, ein packendes Hörbuch zu inszenieren, das Sie von Anfang an in seinen Bann zieht.
-
-
Lohnt!
- Von Tim W Am hilfreichsten 09.02.2014
-
Die Großen der Welt
- Menschen, die Geschichte machten
- Von: Georg Popp
- Gesprochen von: Friedhelm Ptok, Dominik Freiberger, Ralf Thenior
- Spieldauer: 7 Std. und 23 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch beschäftigt sich mit den Persönlichkeiten, die den Lauf der Geschichte nachhaltig verändert haben...
-
-
Faszinierend!
- Von Eva Am hilfreichsten 12.03.2020
-
Der Erste Weltkrieg
- Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 5
- Von: Golo Mann
- Gesprochen von: Achim Höppner
- Spieldauer: 3 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Juli 1914, der Schicksalssommer: Die Schüsse von Sarajewo führen zu einem Krieg, der so mörderisch ist, daß für ihn ein neuer Begriff erfunden wird: Weltkrieg.
-
-
Nicht ausgereifte und eher einseitige Sicht
- Von Andrei Simonchyk Am hilfreichsten 27.03.2021
-
A Short History of Europe
- From Pericles to Putin
- Von: Simon Jenkins
- Gesprochen von: Simon Jenkins
- Spieldauer: 11 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Europe is an astonishingly successful place. In this dazzling new history, best-selling author Simon Jenkins grippingly tells the story of its evolution from warring peoples to peace, wealth and freedom - a story that twists and turns from Greece and Rome, through the Dark Ages, the Reformation and the French Revolution, to the Second World War and up to the present day. Jenkins takes in leaders from Julius Caesar and Joan of Arc to Wellington and Angela Merkel as well as cultural figures from Aristotle to Shakespeare and Picasso.
-
-
Inspirational well spoken
- Von Marc A :-) Am hilfreichsten 03.07.2022
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die kürzeste Geschichte Deutschlands
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stormarn
- 29.01.2020
Kurzweilig, aber einseitig
Das Buch selbst ist sehr kurzweilig. Auch dank des Sprechers lässt es sich gut hören.
Leider kommen kaum Grautöne vor, sondern es wird mit einem dicken Pinsel schwarz-weiß gemalt.
So ist die Darstellung, nur das zum damaligen Territorium des Frankenreich Karls des Großen gehörende Deutschland sei "gut und weltoffen" und das andere, jenseits der Elbe liegende, Deutschland "böse und reaktionär", reichlich einseitig und von einer teilweise holzschnitzartigen Argumentation. Auch wenn die Geschichte Preußens sehr ambivalent und am Ende desaströs war, wird in keiner Weise versucht, etwas zu differenzieren.
Dass Hell und Dunkel sich entlang der Grenze zwischen Katholizismus (hell) und Protestantismus (dunkel) bewege, ist auch eine ziemlich steile These (gab es nicht auch in katholischen Ländern Despotismus, Unterdrückung und Willkür?).
Alles in allem gewinnt man deutlich den Eindruck, dass der Autor am liebsten ganz Ostdeutschland - Ostelbien wie er es nennt - (wohin auch immer) versenken möchte, da es, geschichtlich gesehen, schon immer auf der falschen Seite der Elbe lag. Das Sachsen, was von dem Autoren als besonders übel dargestellt wird, sich in der früheren Geschichte weniger durch seine militärischen Ambitionen (in Vergleich zu anderen Ländern seiner Zeit war es sogar eher friedlich) sondern vielmehr durch seine wirtschaftlichen Leistungen und kulturellen Errungenschaften (insbesondere im sogenannten Augusteischen Zeitalter) auszeichnete, wird völlig ausgeklammert.
Fazit: In dem Fall dieses Buches bedeutet "kurz" leider nur "verkürzt", - auf eine Sichtweise zugeschnitten.
22 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Al
- 13.12.2018
Politisch und geschichtlich ein Muss
Ein Muss, um zu verstehen, weshalb Europa zu dem geformt wurde, was es heute ist.
Spannend und schlüssig erzählt, vermittelt Hawes einen kurzweiligen, jedoch umfassenden Überblick zu der Geschichte Deutschlands, warum es schon immer politisch gespalten war und es dennoch das Herz und der Motor Europas gilt.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 17.10.2019
Ich bin restlos begeistert, in dieser Deutlichkeit hätte ich das nicht erwartet.Herzlichen Dank
Eine Geschichte von Cäsar bis heute. Großartig resümiert und brillant vorgetragen. Ich empfehle das Buch sehr gern weiter.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- estragon77
- 17.11.2018
Sehr gutes Hörbuch mit spannender Leithypothese
Sehr spannende Sichtweise von "aussen" auf die deutsche Geschichte. Allerdings wird die durchaus spannende Leithypothese "Ostelbien" vor allem in der Nachkriegszeit überspannt. Sie vernachlässigt die Opposition in der DDR und wirkt - folgt man Popper - ein wenig historizistisch. Länder ändern sich, Menschen ändern sich, Gesellschaften ändern sich. Geschichte ist nicht ganz so apodkitisch :-)
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Volker Gangluff
- 08.06.2021
Exzellent
Ein außerordentlich interessantes Buch, welches für mich völlig unbekannte und neue Perspektiven der
Geschichte 'Deutschlands' aufzeigt. Man muss die Aussagen des Autors nicht teilen, jedenfalls regt es zum Nachdenken an und macht tlw. nachdenklich.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Frederik Gesswein
- 05.05.2021
Ziemlich viel Meinung für ein Geschichtsbuch
Vorweg: Der Autor und ich haben definitiv unterschiedliche politische Ansichten und ich möchte das zwar ausblenden und ganz "faktenbasiert" argumentieren, kann aber natürlich nicht garantieren, dabei objektiver zu sein als der Autor.
Bin ich aber trotzdem ;-) - denn dieser behauptet dermaßen platt und einseitig, dass der komplette Osten (->"Ost-Elbien", = Ostdeutschland, Polen, Tschechien) aus übrigens scheinbar nicht näher analysierbaren Gründen extremistisch und Diktatur-affin ist (und immer schon war), dass eigentlich jedem sofort klar werden muss, dass es so einfach nicht sein kann. Und dass es auch keine (reine) Frage des Geldes ist, denn natürlich wurde für die Integration der DDR viel Geld "überwiesen", aber das meiste ist ja nicht bei den einfachen Leuten angekommen, was aber bestimmt überhaupt nicht wichtig ist, sonst hätte er es ja wahrscheinlich erwähnt ;-)...
Das gepaart mit einer völlig unkritischen, devoten Haltung gegenüber der Geschichte der britischen und amerikanischen Imperien, die einfach immer nur alles richtig gemacht haben und der de-facto-Behauptung, dass nur antidemokratische Idioten das anders sehen könnten; antidemokratische Idioten sind übrigens die Linke und die NPD, ist ja im Prinzip das gleiche...
Das ist jedenfalls für meinen Geschmack schon sehr viel pseudowissenschaftliche Interpretation der Geschichte. Die übrigens die ersten 6 der ca. 7,5 Stunden weitestgehend ideologiefrei und interessant erzählt wird. Aber die billige, durchschaubare Meinungsmache der letzten Stunde hat mir den Spaß an dem Buch gründlich verdorben.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- DarfManDas
- 02.01.2021
Wichtig!
Erstklassiges und kurzweiliges (Hör)buch für jeden der politisch/geschichtlich interessiert ist! Klare Empfehlung für dieses Buch!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andre Gellert
- 01.06.2020
Steile These
Zugegeben, das Buch ist sehr kurzweilig und wird gut vorgelesen. Insofern bekommt man knapp 8 Stunden puren Hörgenuss. Beim Inhalt muss man dann freilich differenzieren. Nach dem zweiten Weltkrieg gab es Historiker, die eine gerade Linie in der deutschen Geschichte vom frühen Mittelalter bis zu den Abgründen des Nazismus erkennen wollten. Diese deterministische Sicht ist von der modernen Geschichtswissenschaft längst widerlegt. Die Geschichte eines Landes und eines Volkes ist kein Computerprogramm, bei dem sich ein Programmierungsfehler immer wieder auf ähnliche Art und Weise auswirkt. Die zweite These, das alles Unglück Deutschlands auf Ostelbien zurückzuführen ist, ist sehr verwegen, wird aber, zugegebener Weise, mit einigen schlüssigen Argumenten untermauert. Letztendlich ist es aber immer so, das wenn man ein Buch schreibt, um eine schon vorher feststehende These zu begründen, man auch immer die dazu passenden Ereignisse und Verläufe in der Geschichte findet. Man muss dann eben nur alles, was gegen die These spricht, weglassen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- honey
- 28.07.2022
Super interessant und fesselnd
Tolles,prägnantes Buch über die komplette deutsche Geschichte. Bietet eine gute Übersicht und ist sehr gut geschrieben- konnte es kaum weg legen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Leon Brehme
- 25.02.2022
Sehr schön erzählt mit guten Ideen
Man muss vermutlich nur bedenken, dass viele Sachen nicht in der Kürze vollständig behandelt werden können. Der Rote Faden ist aber super.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?