Jetzt kostenlos testen
-
Die kürzeste Geschichte Deutschlands
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 7 Std. und 36 Min.
- Kategorien: Geschichte, Europa

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Auf den Punkt: 2000 Jahre deutsche Geschichte!
Überzeugend und souverän führt James Hawes von den alten Römern bis in die Gegenwart. Eine große Tour durch die Jahrhunderte, die in einer leidenschaftlichen Hommage an die Bundesrepublik endet. Der Sieg gegen die Römer im Teutoburger Wald, die barbarische Grausamkeit des Dreißigjährigen Kriegs, der Aufstieg des militaristischen Preußens im 18. Jahrhundert - wie Blitzlichter scheinen diese historischen Ereignisse in James Hawes' fulminantem Parforceritt durch die deutsche Geschichte auf. Die alles beherrschende Frage, die sich wie ein roter Faden durch die Seiten zieht: Gehört das Herzstück Europas zum Westen oder zum Osten? Für Hawes ist klar, dass dieses Land zum Westen zählt. Die Bundesrepublik, so wie wir sie kennen, sieht er in der Tradition des wahren, historischen Deutschlands, dem Staatshörigkeit, puritanischer Eifer und narbengesichtiger Militarismus stets fremd waren. Hawes ist sich sicher: Deutschland ist heute "Europas größte Hoffnung".
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Geschichte der Welt
- Neu erzählt von Ewald Frie
- Geschrieben von: Ewald Frie
- Gesprochen von: Bernt Hahn
- Spieldauer: 15 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ewald Frie erzählt die Geschichte der Welt erstmals ganz voraussetzungslos aus einer wahrhaft globalen Perspektive. Athen rückt so an den Rand, aber das traumhaft schöne Kilwa in Afrika wird niemand vergessen, der dieses mit wunderbarer Leichtigkeit gelesene Hörbuch gehört gelesen hat. Die Geschichte der Welt wird bis heute von Europa aus erzählt. Höchste Zeit für einen frischen Blick.
-
-
Mal was Anderes
- Von Woz Am hilfreichsten 21.03.2018
-
Weltgeschichte to go
- Geschrieben von: Alexander von Schönburg
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 5 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Adam bis Apple in weniger als sechs Stunden. Alles, was man über Weltgeschichte wissen muss. Eigentlich geht das gar nicht: Die ganze Weltgeschichte in weniger als sechs Stunden zu erzählen. Aber Alexander von Schönburg macht das so elegant und leichtfüßig, dass man plötzlich süchtig wird nach Geschichte. "Weltgeschichte to go" nimmt uns mit auf eine Reise zu den wichtigsten Städten der Menschheit, berichtet von den größten Helden und den schlimmsten Schurken.
-
-
Gute Zusammenfassung :-)
- Von Nika234 Am hilfreichsten 13.08.2016
-
Amerika verstehen
- Geschichte, Politik und Kultur der USA
- Geschrieben von: Ronald D. Gerste
- Gesprochen von: Olaf Pessler
- Spieldauer: 6 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Amerika unter Trump - die Weltmacht scheint plötzlich anders, fremd zu werden. Der Amerika-Experte Ronald D. Gerste beschreibt die vielfältigen Facetten eines mächtigen - und manchmal beängstigenden - Landes. Eine kompakte Reise durch Kultur und Geschichte einer Nation,die niemanden gleichgültig lässt. Nach fast 70 Jahren transatlantischer Partnerschaft wirkt die Schutzmacht USA für viele Europäer plötzlich fremd. In der Tat stellt die Wahl des 45. amerikanischen Präsidenten, der so denkbar wenig Ähnlichkeit mit einem George Washington, einem Abraham Lincoln oder einem Barack Obama hat, eine Zeitenwende dar.
-
-
Keine Empfehlung
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 11.06.2020
-
Von den Anfängen bis zum Wormser Konkordat
- Deutsche Geschichte - Ein Versuch 1
- Geschrieben von: Herbert Rosendorfer
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 5 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Geschichte fasziniert. Vor allem, wenn ein großer Geschichtenerzähler sie mit so klarem Wissen und in so unterhaltsamer Form darbringt, dabei unversehens ganz neue Zusammenhänge aufdeckt und mit bestechender Sachkenntnis und feinsinniger Beobachtungsgabe die wahren Triebfedern der Geschichte entlarvt.
-
-
Selten war Geschichte so spannend
- Von Heinz-Peter Etscheid Am hilfreichsten 02.09.2006
-
Die Deutschen: Vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert
- Geschrieben von: Guido Knopp, Stefan Brauburger, Peter Arens
- Gesprochen von: Herbert Schäfer
- Spieldauer: 15 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Tausend Jahre deutsche Geschichte und drei zentrale Fragen: Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Guido Knopp, Stefan Brauburger...
-
-
Sehr schöne Übersicht
- Von Kjpgard Am hilfreichsten 04.08.2015
-
Deutsche Geschichte
- Geschrieben von: Manfred Mai
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 4 Std. und 31 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Manfred Mai erzählt von 2000 Jahren deutscher Geschichte mit der ganzen Erfahrung des Historikers und Erzählers...
-
-
Kurze prägnante nicht langweilige Darstellung
- Von 15041963 Am hilfreichsten 29.11.2009
-
Die Geschichte der Welt
- Neu erzählt von Ewald Frie
- Geschrieben von: Ewald Frie
- Gesprochen von: Bernt Hahn
- Spieldauer: 15 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ewald Frie erzählt die Geschichte der Welt erstmals ganz voraussetzungslos aus einer wahrhaft globalen Perspektive. Athen rückt so an den Rand, aber das traumhaft schöne Kilwa in Afrika wird niemand vergessen, der dieses mit wunderbarer Leichtigkeit gelesene Hörbuch gehört gelesen hat. Die Geschichte der Welt wird bis heute von Europa aus erzählt. Höchste Zeit für einen frischen Blick.
-
-
Mal was Anderes
- Von Woz Am hilfreichsten 21.03.2018
-
Weltgeschichte to go
- Geschrieben von: Alexander von Schönburg
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 5 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Adam bis Apple in weniger als sechs Stunden. Alles, was man über Weltgeschichte wissen muss. Eigentlich geht das gar nicht: Die ganze Weltgeschichte in weniger als sechs Stunden zu erzählen. Aber Alexander von Schönburg macht das so elegant und leichtfüßig, dass man plötzlich süchtig wird nach Geschichte. "Weltgeschichte to go" nimmt uns mit auf eine Reise zu den wichtigsten Städten der Menschheit, berichtet von den größten Helden und den schlimmsten Schurken.
-
-
Gute Zusammenfassung :-)
- Von Nika234 Am hilfreichsten 13.08.2016
-
Amerika verstehen
- Geschichte, Politik und Kultur der USA
- Geschrieben von: Ronald D. Gerste
- Gesprochen von: Olaf Pessler
- Spieldauer: 6 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Amerika unter Trump - die Weltmacht scheint plötzlich anders, fremd zu werden. Der Amerika-Experte Ronald D. Gerste beschreibt die vielfältigen Facetten eines mächtigen - und manchmal beängstigenden - Landes. Eine kompakte Reise durch Kultur und Geschichte einer Nation,die niemanden gleichgültig lässt. Nach fast 70 Jahren transatlantischer Partnerschaft wirkt die Schutzmacht USA für viele Europäer plötzlich fremd. In der Tat stellt die Wahl des 45. amerikanischen Präsidenten, der so denkbar wenig Ähnlichkeit mit einem George Washington, einem Abraham Lincoln oder einem Barack Obama hat, eine Zeitenwende dar.
-
-
Keine Empfehlung
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 11.06.2020
-
Von den Anfängen bis zum Wormser Konkordat
- Deutsche Geschichte - Ein Versuch 1
- Geschrieben von: Herbert Rosendorfer
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 5 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Geschichte fasziniert. Vor allem, wenn ein großer Geschichtenerzähler sie mit so klarem Wissen und in so unterhaltsamer Form darbringt, dabei unversehens ganz neue Zusammenhänge aufdeckt und mit bestechender Sachkenntnis und feinsinniger Beobachtungsgabe die wahren Triebfedern der Geschichte entlarvt.
-
-
Selten war Geschichte so spannend
- Von Heinz-Peter Etscheid Am hilfreichsten 02.09.2006
-
Die Deutschen: Vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert
- Geschrieben von: Guido Knopp, Stefan Brauburger, Peter Arens
- Gesprochen von: Herbert Schäfer
- Spieldauer: 15 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Tausend Jahre deutsche Geschichte und drei zentrale Fragen: Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Guido Knopp, Stefan Brauburger...
-
-
Sehr schöne Übersicht
- Von Kjpgard Am hilfreichsten 04.08.2015
-
Deutsche Geschichte
- Geschrieben von: Manfred Mai
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 4 Std. und 31 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Manfred Mai erzählt von 2000 Jahren deutscher Geschichte mit der ganzen Erfahrung des Historikers und Erzählers...
-
-
Kurze prägnante nicht langweilige Darstellung
- Von 15041963 Am hilfreichsten 29.11.2009
-
Das wichtigste Wissen
- Vom Urknall bis heute
- Geschrieben von: Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Hans Peter Stoll
- Spieldauer: 5 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Man kann nicht nicht wissen wollen!" - Wer diesem Gedanken Robert Musils beipflichtet, wird im "Wichtigsten Wissen" voll auf seine Kosten kommen. Mit Ernst Peter Fischer hat einer der renommiertesten deutschen Wissenschaftshistoriker ein kleines Vademecum jenes Grundwissens geschaffen, das man stets parat haben sollte und über das sich immer wieder nachzudenken lohnt.
-
-
Sprecher gut, Inhalt mau
- Von Fabio Peters Am hilfreichsten 21.07.2020
-
Die Reise unserer Gene
- Eine Geschichte über uns und unsere Vorfahren
- Geschrieben von: Johannes Krause, Thomas Trappe
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 6 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Migration ist kein Phänomen der Neuzeit: Seit der Mensch den aufrechten Gang beherrschte, trieb es ihn aus seiner Heimat Afrika in die ganze Welt, auch nach Europa. Dank der neuen Methoden der Genetik kann diese lange unbekannte Geschichte unserer Wurzeln aufgedeckt werden. Johannes Krause und Thomas Trappe spannen den Bogen zurück bis in die Urgeschichte und erzählen, wie wir zu den Europäern wurden, die wir sind: Gibt es "Urvölker"? Wann verloren die frühen Europäer ihre dunkle Haut? Welche Rolle spielte die Balkanroute in den vergangenen 40 000 Jahren?
-
-
Gemischter Eindruck
- Von Devis Am hilfreichsten 11.07.2019
-
Die Großen der Welt
- Menschen, die Geschichte machten
- Geschrieben von: Georg Popp
- Gesprochen von: Friedhelm Ptok, Dominik Freiberger, Ralf Thenior
- Spieldauer: 7 Std. und 23 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch beschäftigt sich mit den Persönlichkeiten, die den Lauf der Geschichte nachhaltig verändert haben...
-
-
Faszinierend!
- Von Eva Am hilfreichsten 12.03.2020
-
Politik Basiswissen für Einsteiger
- Schritt für Schritt das politische System Deutschlands verstehen - Wie Sie als Wähler schnell mitreden, gezielt handeln und Zusammenhänge erkennen
- Geschrieben von: Sebastian Kobus
- Gesprochen von: Mario Kunze
- Spieldauer: 4 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutschland. Vielleicht kein anderes Land auf diesem Planeten ruft ambivalentere und aufwühlendere Assoziationen hervor als der gar nicht einmal so große Staat im Herzen des europäischen Kontinents. Deutschland, das ist das Land der Nazigreuel und der Judenverfolgung, das Land der KZs und das Land, das die Welt zwei Mal in einen umfassenden Krieg gestürzt hat. Es ist das Land, das wie kaum ein Zweites die Teilung zwischen dem östlichen und dem westlichen Machtblock des Kalten Krieges verkörperte und das Land, durch dessen Mitte jahrzehntelang Stacheldrahtzäune schnitten.
-
-
Pflichtlektüre für Wahlberechtigte
- Von MW Am hilfreichsten 03.04.2021
-
Die Deutschen. Große Personen unserer Geschichte
- Geschrieben von: div.
- Gesprochen von: Achim Höppner
- Spieldauer: 10 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie alle prägten die deutsche Geschichte: Kaiser wie Otto I. , Karl der Große oder Wilhelm II., Wissenschaftler wie Albert Einstein...
-
-
Titelliste
- Von suzukathi Am hilfreichsten 04.06.2010
-
Unterwegs in der Geschichte Deutschlands
- Geschrieben von: Andreas Horchler, Christine Hillebrand, Ruth Fühner
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 16 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie Meteoriten schlagen die Originalstimmen von Paul von Hindenburg, Wilhelm II., Philipp Scheidemann, Willy Brandt und vielen anderen...
-
-
Interessanter Streifzug durch dir Geschichte
- Von Lorenz Paluszkiewicz Am hilfreichsten 26.10.2012
-
Die ganze Welt des Wissens 1
- Geschrieben von: Reinhard Schlüter, Michael Reitz, Christian Feldmann, und andere
- Gesprochen von: Rahel Comtesse, Andreas Neumann, Detlef Kügow-Klenz
- Spieldauer: 24 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Diese unterhaltsame Bildungreise führt den Hörer in längst vergangene Zeiten, zu Hoch- und Alltagskultur, und wird zuletzt auch zu einer Spurensuche ins eigene Ich. Vom Ursprung des Lebens über die französischen Revolution bis zur Geschichte der Atomkraft, von großen Philosophen zu Weltreligionen, vom Umgang mit der Kindheit bis zu Vorstellungen vom "Danach": eine Uni für die Ohren, die ganz nebenbei Wissbegierige jeden Alters glücklich macht.
-
-
Kapitelüberschriften
- Von Reinhold Am hilfreichsten 30.11.2013
-
Europäische Geschichte
- Geschrieben von: Manfred Mai
- Gesprochen von: Marc Bator
- Spieldauer: 6 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die europäische Geschichte sollte kennen, wer heute über Beitritte und das Für und Wider eines vereinten Europas diskutieren möchte...
-
-
Türkisch Zypern ist NICHT in der EU!
- Von Rainer Müller Am hilfreichsten 12.12.2017
-
Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart
- Wie Deutschland wurde, was es ist
- Geschrieben von: Peter Zolling
- Gesprochen von: Peter Zolling, Sabine Kastius, Friedhelm Ptok
- Spieldauer: 11 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutsche Geschichte seit 1871 - das ist die Geschichte der Wege und Irrwege, die ein schwieriges Vaterland zurücklegte...
-
-
709 großartige Minuten
- Von Kirsti Am hilfreichsten 29.12.2012
-
Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten
- Geschrieben von: Neil MacGregor
- Gesprochen von: Hanns Zischler, Nico Holonics
- Spieldauer: 22 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Neil MacGregor, Direktor des British Museum, beschreibt nicht nur 100 Objekte, sondern erschließt uns durch ihre Betrachtung immer auch ein Stück Weltgeschichte. Wer den hier versammelten Dingen - vom afrikanischen Faustkeil bis zur Solarlampe made in China - auf diese Weise begegnet, erlebt von der ersten bis zur letzten Minute ein intellektuelles und ästhetisches Vergnügen und eines der außergewöhnlichsten Radio-Projekte der letzten Jahre. Stoff genug für 22 Stunden spannender Unterhaltung, die von Hanns Zischler farbig und lebendig präsentiert werden.
-
-
Interessant, spannend,... aber
- Von brigitte1995 Am hilfreichsten 31.12.2012
-
Wie wir wurden, was wir sind
- Eine kurze Geschichte der Deutschen
- Geschrieben von: Heinrich August Winkler
- Gesprochen von: Stefan Kaminsky
- Spieldauer: 8 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Heinrich August Winkler ist als Autor der Meisterwerke "Der lange Weg nach Westen" und "Geschichte des Westens" berühmt geworden. Seine Bücher gelten als Inbegriff von historischer Sachkenntnis, klarem politischen Urteil und einer hervorragend lesbaren Sprache. Nach den großen Standardwerken, die mit einer Gesamtauflage von über 250 000 Exemplaren Bestsellerdimensionen erreicht haben, legt einer der prominentesten Historiker Deutschlands nun ein Hörbuch von radikaler Kürze vor.
-
Deutsche Geschichte in 100 Objekten
- Geschrieben von: Hermann Schäfer
- Gesprochen von: Stefan Wilkening, Katja Bürkle
- Spieldauer: 21 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was haben eine Ritterrüstung, die Tabakdose Friedrichs des Großen und der WM-Fußball von 1954 gemeinsam? Es sind drei von 100 Mosaiksteinen der deutschen Geschichte, stumme Zeugen der Vergangenheit. Hermann Schäfer, einer der führenden Vertreter der deutschen Museumsszene, fügt sie in dieser Sammlung zusammen. Anschaulich und gut verständlich dokumentiert er die Geschichte der Objekte und macht zugleich auch ihre erstaunliche Umdeutung im Dienst politischer Interessen und gesellschaftlicher Umbrüche deutlich. Durch ausgefeiltes Sounddesign und mit Hilfe der Sprecher Stefan Wilkening und Katja Bürkle wird der Hörer in verschiedene Klangsituationen und damit auch akustisch in die Vergangenheit versetzt.
-
-
100 Objekte 100 Zugänge - ein Kaleidoskop
- Von Klaus Am hilfreichsten 25.11.2015
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die kürzeste Geschichte Deutschlands
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stormarn
- 29.01.2020
Kurzweilig, aber einseitig
Das Buch selbst ist sehr kurzweilig. Auch dank des Sprechers lässt es sich gut hören.
Leider kommen kaum Grautöne vor, sondern es wird mit einem dicken Pinsel schwarz-weiß gemalt.
So ist die Darstellung, nur das zum damaligen Territorium des Frankenreich Karls des Großen gehörende Deutschland sei "gut und weltoffen" und das andere, jenseits der Elbe liegende, Deutschland "böse und reaktionär", reichlich einseitig und von einer teilweise holzschnitzartigen Argumentation. Auch wenn die Geschichte Preußens sehr ambivalent und am Ende desaströs war, wird in keiner Weise versucht, etwas zu differenzieren.
Dass Hell und Dunkel sich entlang der Grenze zwischen Katholizismus (hell) und Protestantismus (dunkel) bewege, ist auch eine ziemlich steile These (gab es nicht auch in katholischen Ländern Despotismus, Unterdrückung und Willkür?).
Alles in allem gewinnt man deutlich den Eindruck, dass der Autor am liebsten ganz Ostdeutschland - Ostelbien wie er es nennt - (wohin auch immer) versenken möchte, da es, geschichtlich gesehen, schon immer auf der falschen Seite der Elbe lag. Das Sachsen, was von dem Autoren als besonders übel dargestellt wird, sich in der früheren Geschichte weniger durch seine militärischen Ambitionen (in Vergleich zu anderen Ländern seiner Zeit war es sogar eher friedlich) sondern vielmehr durch seine wirtschaftlichen Leistungen und kulturellen Errungenschaften (insbesondere im sogenannten Augusteischen Zeitalter) auszeichnete, wird völlig ausgeklammert.
Fazit: In dem Fall dieses Buches bedeutet "kurz" leider nur "verkürzt", - auf eine Sichtweise zugeschnitten.
17 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Al
- 13.12.2018
Politisch und geschichtlich ein Muss
Ein Muss, um zu verstehen, weshalb Europa zu dem geformt wurde, was es heute ist.
Spannend und schlüssig erzählt, vermittelt Hawes einen kurzweiligen, jedoch umfassenden Überblick zu der Geschichte Deutschlands, warum es schon immer politisch gespalten war und es dennoch das Herz und der Motor Europas gilt.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 17.10.2019
Ich bin restlos begeistert, in dieser Deutlichkeit hätte ich das nicht erwartet.Herzlichen Dank
Eine Geschichte von Cäsar bis heute. Großartig resümiert und brillant vorgetragen. Ich empfehle das Buch sehr gern weiter.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- estragon77
- 17.11.2018
Sehr gutes Hörbuch mit spannender Leithypothese
Sehr spannende Sichtweise von "aussen" auf die deutsche Geschichte. Allerdings wird die durchaus spannende Leithypothese "Ostelbien" vor allem in der Nachkriegszeit überspannt. Sie vernachlässigt die Opposition in der DDR und wirkt - folgt man Popper - ein wenig historizistisch. Länder ändern sich, Menschen ändern sich, Gesellschaften ändern sich. Geschichte ist nicht ganz so apodkitisch :-)
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 02.01.2021
Wichtig!
Erstklassiges und kurzweiliges (Hör)buch für jeden der politisch/geschichtlich interessiert ist! Klare Empfehlung für dieses Buch!
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jo
- 30.10.2020
interessant mit stark eingefärbtem Grundgedanken
durchaus gut anzuhören, aber es kommt doch sehr stark die (lokaldiskriminierende) Meinung in den Vordergrund. Teilweise kann ich die Meinung des Autoren verstehen, teilweise aber auch gar nicht. Ausserdem die starke Fixierung auf die Elbe als natürliche Grenze und das Protestantentum als Sündenbock für alles, was in der deutschen Geschichte falsch gelaufen ist. Die Aufarbeitung wird immer einseitiger, je näher man der aktuellen Zeit kommt. Dennoch hat es Spaß gemacht zu hören.
Fazit: Durchaus unterhaltsam, für eine fundierte politische Bildung reicht es aber bei weitem nicht. diesen Anspruch erhebt das Buch aber auch nicht, von daher in Ordnung.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Alex
- 05.09.2020
Europäische MUSS Lektüre
Deutsche Geschichte aus europäischer Perspektive spannend und faktenbasiert erzählt bis in die Gegenwart inklusive deren Auswirkungen
Sollte es in ähnlicher Form auch über andere europäische Nationen und Staaten geben!
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Nikos K
- 29.08.2020
Sollte jeder Deutsche oder hier lebende gehört haben
Hervorragend gemachte Zusammenfassung der deutschen Geschichte. Interessant und kurzweilig, absolut empfehlenswert für alle Einwohner Deutschlands und/oder Geschichtsinteressierte
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ralf$
- 03.08.2020
Unterhaltsam
Die Geschichte der Deutschen wird hier informativ & unterhaltsam von einem sehr gutem Sprecher dargestellt!
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Desch
- 17.06.2020
Wirklich empfehlenswert.
Selbst mir als sehr an deutscher Geschichte Interessierten gab es neues und spannendes zu erfahren. Einige Zusammenhänge und Statistiken waren mir vollkommen unbekannt. Das ganze ist dazu auch noch gut zu hören.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?