Das wichtigste Wissen Titelbild

Das wichtigste Wissen

Vom Urknall bis heute

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das wichtigste Wissen

Von: Ernst Peter Fischer
Gesprochen von: Hans Peter Stoll
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

"Man kann nicht nicht wissen wollen!" - Wer diesem Gedanken Robert Musils beipflichtet, wird im "Wichtigsten Wissen" voll auf seine Kosten kommen. Mit Ernst Peter Fischer hat einer der renommiertesten deutschen Wissenschaftshistoriker ein kleines Vademecum jenes Grundwissens geschaffen, das man stets parat haben sollte und über das sich immer wieder nachzudenken lohnt.

Ohne telefonbuchartig Fakten aneinanderzureihen, erzählt er knapp und anschaulich über die wichtigsten Weg- und Wendemarken der Natur- und Menschheitsentwicklungen von den Anfängen der Energie bis zur Digitalisierung unserer Welt. Ernst Peter Fischer ist Physiker und lehrte als Professor an den Universitäten Konstanz und Heidelberg Wissenschaftsgeschichte. In seinem eindrucksvollen Oeuvre fand das Werk Das andere Wissen (2001) größte Beachtung und wurde zu einem wahren Wissenschaftsbestseller.

©2020 Verlag C.H.Beck oHG, München (P)2020 Verlag C.H.Beck oHG, München
Welt

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die ganze Welt des Wissens 1 Titelbild
Die Stunde der Physiker Titelbild
Die kürzeste Geschichte Deutschlands Titelbild
Die verdammt blutige Geschichte der Antike Titelbild
Du dachtest, du kennst die Welt... Titelbild
Erklär's mir, als wäre ich 5 - Komplizierte Sachverhalte einfach dargestellt Titelbild
Die Zeit der Staufer Titelbild
Wie Technik Geschichte macht Titelbild
Kulturgeschichte Titelbild
Die Welt der Technik in 100 Objekten Titelbild
Unterwegs in der Weltgeschichte mit Hape Kerkeling Titelbild
Die Großen der Welt Titelbild
Allgemeinwissen - Werden Sie zum Wissens-Champion Titelbild
Zeiten der Erkenntnis Titelbild
Die Templer Titelbild
Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Leider hat mir dieses Hörbuch so gar nicht zugesagt. Das Hauptproblem ist, dass dieses Buch von sich selbst behauptet zumindest ein kurzes Überblickswissen über viele Bereiche zu geben, in Wahrheit tut es das aber nicht. Der Autor verkürzt meiner Ansicht nach etliches, gibt hauptsächlich Philosophen wieder und verfängt sich immer wieder in viel "Blabla". Statt die wenigen Seiten/Minuten auszunützen, die dieses Audiobuch hat, wurd oftmals über ein und den selben Aspekt in mehreren Kapiteln gesprochen. Von einem historischen Abriss kann sowieso nicht die Rede sein, weshalb ich dringend empfehlen würde dieses Buch aus der Kategorie Geschichte zu entfernen.
Abschließend kann festgehalten werden, dass dieses Werk zwar sicher seine Leserschaft findet, diese aber eher in der Kategorie "Philosophische Weltanschauungen" suchen sollte.

Sprecher gut, Inhalt mau

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein großes Hörvergnügen für alle, die Spaß an den großen Linien der Geschichte und Wissenschaft haben. Ab und an schimmert ein wenig Kulturpessimismus durch (Grenzen des Wachstums) und die Schreibe ist mir persönlich etwas förmlich/spießig.
Sonst gibt es wirklich nichts zu meckern - ganz tolles Hörbuch!
Anmerkung: Im Buch wird Francis Bacon das Zitat "Wissen ist Macht" zugeschrieben, was er aber so nie geschrieben hat.

Big History

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

das Buch vermittelt kein fundiertes Wissen. der Text plätschert dahin ohne Schwerpunkte zu setzen. zu vielen Themen gibt es keine inhaltlichen Erklärungen.

das Buch vermittelt kein fundiertes Wissen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.