Die Deutschen: Im 20. Jahrhundert. Vom Ersten Weltkrieg bis zum Fall der Mauer Titelbild

Die Deutschen: Im 20. Jahrhundert. Vom Ersten Weltkrieg bis zum Fall der Mauer

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Deutschen: Im 20. Jahrhundert. Vom Ersten Weltkrieg bis zum Fall der Mauer

Von: Guido Knopp
Gesprochen von: Herbert Schäfer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 24,95 € kaufen

Für 24,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Am 3. Oktober 1990 wurde zum ersten Mal in der deutschen Geschichte Einheit in Frieden und Freiheit Wirklichkeit. Erst nach einem Jahrhundert mit zwei Weltkriegen, Millionen Toten, zwei Diktaturen, Holocaust, Kaltem Krieg, Teilung, Wirtschaftswunder im Westen und friedlicher Revolution im Osten gelang es den Deutschen, ihre staatliche Einheit im Konzert der europäischen Mächte zu vollziehen.

Guido Knopp durchwandert in diesem Hörbuch zur 5-teiligen ZDF-Serie dieses Schicksalsjahrhundert mit seinen Visionen, seinen in Blut ertränkten Träumen und mit seinen mutigen Aufbrüchen. Zusammen mit ihren Nachbarn haben die Deutschen damit die Basis geschaffen für ein friedliches 21. Jahrhundert.

©2008 C. Bertelsmann Verlag in der Verlagsgruppe Random House GmbH (P)2013 Der Hörverlag
Deutschland Europa Welt

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Deutschen: Vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert Titelbild
Goodbye DDR Titelbild
Geheimnisse des "Dritten Reichs" Titelbild
Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs Titelbild
Die Deutschen. Große Personen unserer Geschichte Titelbild
Unterwegs in der Geschichte Deutschlands Titelbild
Die NS-Führung im Verhör Titelbild
Hitlers Helfer Titelbild
Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 Titelbild
Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart Titelbild
Die Waffen-SS Titelbild
Der Untergang Titelbild
Hitlers Komplizen Titelbild
Göring Titelbild
Putins Helfer Titelbild
Das Ende: Kampf bis in den Untergang - NS-Deutschland 1944/45 Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Eigentlich hat man ja schon alles über die Geschichte der deutschen im 20 Jahrhundert gehört und gesehen...denkt man! Aber Guido Knopp kann wieder einmal mehr beweisen das es dennoch interessant zu gestalten geht und zwar kompakt aber detailiert die schlimmen deutschen Jahre, bis über das daraus resultierende Witschaftswunder und die Geschichte der DDR bis zur Wiedervereinigung.
Das Hörbuch ist interessanter als es scheint!

Witzige Randerscheinung, ob gewollt oder nicht, ist der Sprecher, der bei Zitaten mit markanten Stimmen, seine Stimme verändert....

Guido Knopp ist ein bleibt der Geschichts-Guru

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dem Vorgänger etwas ab. Die Episode hängen lose zusammen, der Sprecher sollte darauf verzichten Personen der Zeitgeschichte in wörtlichen Zitaten sprachlich imitieren...

Fällt gegenüber

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

tolle Geschichte und sehr interessant erzählt. leider etwas zu viel Fokus auf das dritte Reich mMn

nice

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gerade als jemand, welcher die DDR nur 1,5 Jahre mit "erlebt" hat, sind die ganzen Zusammenhänge und Ereignisse von interessant bis krass. Bin 1988 geboren und kannte bisher nur ein paar Erzählungen meiner Eltern oder der ein oder anderen Doku. Aber so detailliert und im Zusammenhang mit dem ersten und zweiten WK sehr spannend anzuhören. Zumindest für Geschichtsbegeisterte wie mich^^ Zum empfehlen :)

Sehr interessant wie lehrreich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe geschmunzelt, ich habe gelacht, und ich habe geweint! Einfach toll, die nahe deutsche Geschichte auf so interessante und gut recherchiert präsentiert zu bekommen.

Die nahe deutsche Geschichte - unglaublich gut erzählt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer glaubt schon alles zu Wissen liegt falsch. Man kann immer noch was dazulernen. Danke, so konnte ich meinen Geschichtsunterricht aufbessern.

Der Ablauf und Zusammenhänge

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte erzählt in unvergesslicher Manier - mit Interviews von Betroffenen und persönliche Details. Der Sprecher ist echt gut, sehr angenehm sich anzuhören (abgesehen von dem schrecklichen Inhalt, der leider die Realität war).

Unvergesslich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

​Ich fand das Buch enttäuschend und konnte es leider nicht bis zum Ende hören. Meiner Ansicht nach verbreiten Werke dieser Art nicht nur alte, jahrhundertelang tradierte Vorurteile, sondern erzeugen darüber hinaus auch neue, verzerrte Fremd- und Selbstbilder.

Enttäuschend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gut gesprochen aber nicht gut recheriert. Leider nur die Höhepunkte geschildert ohne tiefer zu bohren. Es werden Zusammenhänge nur sehr oberflächlich erläutert. Es ist z.B. wesentlich interessanter zu erfahren wie systematisch die Judenverfolgung organisiert wurde als alle möglichen Details aus Vernichtungslagern auszuwalzen. So wäre es auch wichtig gewesen, zu sagen, dass die Alliierten schon lange vor dem Sieg über die Vernichtungslager bescheid wußten, aber nichts unternahmen. Es wäre ein leichtes gewesen die Bahngleise nach Auschwitz zu bombardieren. Die Geschicht der DDR und BRD von 1960-90 wird sogur wie nicht beschrieben, dafür aber die RAF in ganzer Länge und Breite . Wer wirklich etwas von der Geschichte erfahren will, muss leider zu anderen Büchern greifen.

Leider nur mittelmäßig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Knopp hat hier die wichtigsten Ereignisse der deutschen Geschichte vom 1. Weltkrieg bis zum Fall der Mauer, also das was man manchmal als das "kurze" 20. Jhdt. bezeichnet, herausgepickt. Für Leute, die sich für Geschichte interessieren, und dementsprechend schon relativ vorgebildet sind, findet sich in Knopp's Abriss nichts Neues, mit Ausnahme vielleicht der allerletzten Kapitel, wo er Details des konfusen Beschlussfassungsprozesses der DDR-Machthaber während der Ereignisse des 9. Nov. 1989 präsentiert. Vor allem aber fehlt mir eine etwas tiefergehende Analyse, Hintergrundinformation, oder ähnliches. Knopp bleibt nur an der Oberfläche, wo Andere wie Ian Kershaw oder Sebastian Haffner viel, viel mehr in die Tiefe gehen.

Nichts besonderes

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen