Halleluja. Die Geschichte der USA Titelbild

Halleluja. Die Geschichte der USA

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Halleluja. Die Geschichte der USA

Von: Joachim Fernau
Gesprochen von: Dieter Mann
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 11,95 € kaufen

Für 11,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

"In Amerika muss immer die Rechnung stimmen; die Moral kommt später..."

Joachim Fernau demontiert den "American Dream" und kommentiert scharfsinnig und provokant, wie schlecht die Chancen für die meisten "im Land der unbegrenzten Möglichkeiten" waren und sind. Unbeeindruckt vom Rausch des Aufstiegs, dem Rausch der Parolen und dem Rausch der Macht schlägt sein Herz für die Verlierer der amerikanischen Geschichte.

Von der Entdeckung Amerikas, den Indianerkriegen, der Unabhängigkeitserklärung, dem Bürgerkrieg bis zum Zweiten Weltkrieg: Wenn sich Joachim Fernau dem "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" widmet, dann stets respektlos, provokant und mit bissigem Humor. Der Streifzug des Bestsellerautors quer durch die Geschichte der USA zeigt die Schattenseiten des "American Dreams", seine Sympathie gilt den Verlierern in diesem Land, das seine Seele längst verloren hat. Und so weiß Fernau nur wenig Schmeichelhaftes zu berichten über die verehrten Autoritäten der USA. Er holt Washington, Lincoln, Jefferson oder Roosevelt vom hohen Sockel und zeigt, dass sie sich nicht mit Ruhm bekleckert haben. Das Fazit seiner ungewöhnlichen Geschichtsstunde: Wenn die Amerikaner so friedliebend sind -- warum stürzen sie sich dann in fast jeden Krieg?

(c) 2004 Langen Müller Audio-Books
Welt

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Sprechen wir über Preußen 1 Titelbild
Rosen für Apoll 1 Titelbild
Disteln für Hagen 1 Titelbild
Und sie schämten sich nicht 1 Titelbild
Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 1 Titelbild
Cäsar lässt grüßen. Die Geschichte der Römer Titelbild
Amerika verstehen Titelbild
Geschichte Chinas Basiswissen - Damals bis heute Titelbild
Von den Anfängen bis zum Wormser Konkordat Titelbild
Die verdammt blutige Geschichte der Antike Titelbild
Stürmischer Beginn Titelbild
Verlorene Welten Titelbild
Kampf um die Freiheit - Der amerikanische Bürgerkrieg Titelbild
Noch 1.000 Flaschen Champagner bis Khartum - Vier Katastrophen des viktorianischen England auf dem Weg zum Weltreich Titelbild
Trinker, Cowboys, Sonderlinge Titelbild
Dreihundert Männer Titelbild

Kritikerstimmen

"Ein kritischer, ironischer, räsonierender Beobachter."
--Süddeutscher Rundfunk

"Fernau ist kein Kulturpessimist, er macht sich nur gescheite Gedanken außerhalb der engen Bahnen von Lehrmeinungen aller Art."
--Rundschau am Sonntag, Köln

Alle Sterne
Am relevantesten
Zum Autoren gibt es einen schönen Satz in Wikipedia, den ich hier mal zitieren möchte: 'Fernaus Bücher erheben keinen wissenschaftlichen Anspruch. Sie sind Prosaerzählungen, die seine Weltsicht zum Ausdruck bringen, welche von tiefer Skepsis gegenüber der Moderne und von Pessimismus geprägt ist.' Dieses beschreibt auch das Hörbuch recht gut. Man muss jetzt noch wissen, dass dieses Werk aus 1977 stammt und somit die Zeitgeschichte der USA fehlt.
Es gibt viele gut gelungene Passagen und vorallem die Erzählform mit viel Ironie macht das Hören einfach und interessant. Es gibt viele Fakten und die Geschichte Amerikas ist sehr gut zusammengefasst und wiedergegeben. Allerdings muss man mit den Interpretationen und Bewertungen des Autors sehr vorsichtig sein. Vieles ist dann in Wahrheit doch nicht so wie der Pessimismus des Autors es sieht. Also vorsicht mit den detailierteren Umständen zu den einzelnen Fakten.
Dennoch ist das Hörbuch hörenswert und eines ist sicher: Wer ein echter Anti-Amerikaner ist und die USA gerne schlecht wegkommen sieht, für den ist dieses Hörbuch ein muß!!!

Ich bin mal vorsichtig mit diesem Werk

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer noch immer nicht verstanden hat warum sich viele Dinge so zum negativen gewandelt haben sollte im zuhören.

Geschichten mal anders

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zwischendurch etwas viel Prosa und das philosophische am Schluss hätte der Autor auch weglassen können. Ansonsten absolut kurzweilig.

Spannende Einblicke in die Geschichte der USA

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

toller Speecher,tolle sprechweise,informativ. Die Geschichte auch mal aus einem anderen Blickwinkel betrachtet......hätte gern länger und ausführlicher sein dürfen

Super

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wie immer gibt er zu denken, lässt lächeln und bewirkt 'Aha'-Effekte. Allerdings wird er immer bissiger, je näher er der Neuzeit kommt. Und wer sich das Buch brennt, sollte bei der letzten CD darauf achten, dass kein Amerika Fan in Hörweite ist.

Halleluja - aber nicht für Amerika Liebhaber

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte der USA wird hier wunderbar dargebracht und zwar aus einem eher seltenen Blickwinkel! Joachim Fernau hat es sich getraut un ddie Entdeckung, Kolonialisierung, den Bürgerkrieg und die meisten Präsidenten und ihre Regierungsweisen kritisch zu hinterfragen...ist der Amerikaner tatsächlich der heilsbringende Friedensengel?

Ein wirklich sehr kurzweiliges Hörbuch welches prima von Dieter Mann gelesen wird, der es beherscht die ironische Schreibweise authentisch rüber zu bringen!!

Sehr empfehlenswert für Amerika Freunde und gerade für Amerika Kritiker!

Ironie mitbringen und einfach nur zuhören

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Widerhören mit J. Fernau nach 25 Jahren - damals als das Buch noch neu war, konnte ich viele Urteile und Voruteile bezüglich Amerika teilen. Das war damals noch relativ neu. Heute spürt man den Staub der Jahrzehnte in der Weltsicht des verstorbenen Autors. Was in den 60er - 70er Jahren und in denfrühen 80ern tatsächlich eine neue Sicht auf Amerika war, kann heute so nicht mehr widerspruchslos geteilt werden. Ich habe damals den Autor geliebt, dieses Buch veranlasste mich damals schon zu einem Brief, den er mir sehr persönlich beantwortete.
Heute bin ich in vielen Dingen besser informiert - und stelle fest, dass Fernau hier und da unsauber gearbeitet hat. Soo einfach ist Geschichte nicht!
Dieses persönlichste Geschichtsbuch Fernaus ist polemisch, bietete eine gepflegten Kulturpessimimus und man kann deutlich spüren, dass er den Jahren seiner Kindheit (um 1918 rum) nachtrauert. An einigen Stellen wird deutlich, dass der Autor einer sehr reaktionären Geschichtssicht anhängt - kein Wunder bei der eigenen problematischen Vergangenheit!
Triviale Unterhaltungsliteratur - so würde ich dieses Werk einordnen. Wer das Gefühl hat, hier viel zustimmen zu können, dem sei dringend eine seriöse Beschäftigung mit der Geschichte der USA empfohlen!
Dieter Mann macht seine Sache ordentlich, kann man nicht meckern.
Was mir allerdings unklar ist: Warum wird so ein Buch überhaupt heute noch als Hörbucht herausgebracht?

Veraltete Platitüden

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Auch wenn man sich einen Sprecher gewünscht hätte, der die englische Aussprache von Namen besser beherrscht, so ist die Hörversion dieses 1977 entstandenen Buches doch höchst erstaunlich, gibt es doch interessante Denkansätze und eine Vielzahl von fast in Vergessenheit geratenen Informationen. Fast kabarettistisch sind vor allem die Beurteilungen der amerikanischen Präsidenten des frühen 20. Jahrhunderts. Sehr nachdenklich stimmen die Gedanken zur Bedeutung von Krieg für die amerikanische Geschichte. Fernau hat weder Golf- noch Irakkrieg erlebt, aber seine Beurteilung früherer militärischer Auseinandersetzungn trifft auch hier noch verblüffend genau zu.

Erstaunlich aktuell

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Text ist schon etwas aelter, das Buch aber immer noch aktuell. Ein bestens aufgelegter Sprecher zeigt dem Hoerer einen anderen Blick auf Amerika in teils bissiger Form. Vieles von dem was er sagt ist immer noch aktuell. Nichts hat sich in der amerikanischen Politik geaendert. Das Buch ist spannend und empfehlenswert.

Der andere Blick auf die USA

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Hörbuch gibt einen äußerst interessanten Überblick über die amerikanische Geschichte, beleuchtet kritisch Aspekte, die in dieser Form dem Laien nicht bekannt sind und erzählt derart auf eine charmant altkluge Weise, dass selbst der gemeine Studiosus zu Staunen vermag! Chapeau!

Selten hat der Kauf so gelohnt!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen