Kostenlos im Probemonat
-
Halleluja. Die Geschichte der USA
- Gesprochen von: Dieter Mann
- Spieldauer: 7 Std. und 7 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 11,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Joachim Fernau demontiert den "American Dream" und kommentiert scharfsinnig und provokant, wie schlecht die Chancen für die meisten "im Land der unbegrenzten Möglichkeiten" waren und sind. Unbeeindruckt vom Rausch des Aufstiegs, dem Rausch der Parolen und dem Rausch der Macht schlägt sein Herz für die Verlierer der amerikanischen Geschichte.
Von der Entdeckung Amerikas, den Indianerkriegen, der Unabhängigkeitserklärung, dem Bürgerkrieg bis zum Zweiten Weltkrieg: Wenn sich Joachim Fernau dem "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" widmet, dann stets respektlos, provokant und mit bissigem Humor. Der Streifzug des Bestsellerautors quer durch die Geschichte der USA zeigt die Schattenseiten des "American Dreams", seine Sympathie gilt den Verlierern in diesem Land, das seine Seele längst verloren hat. Und so weiß Fernau nur wenig Schmeichelhaftes zu berichten über die verehrten Autoritäten der USA. Er holt Washington, Lincoln, Jefferson oder Roosevelt vom hohen Sockel und zeigt, dass sie sich nicht mit Ruhm bekleckert haben. Das Fazit seiner ungewöhnlichen Geschichtsstunde: Wenn die Amerikaner so friedliebend sind -- warum stürzen sie sich dann in fast jeden Krieg?
Kritikerstimmen
--Süddeutscher Rundfunk
"Fernau ist kein Kulturpessimist, er macht sich nur gescheite Gedanken außerhalb der engen Bahnen von Lehrmeinungen aller Art."
--Rundschau am Sonntag, Köln
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Sprechen wir über Preußen 1
- Von: Joachim Fernau
- Gesprochen von: Dieter Mann
- Spieldauer: 1 Std. und 11 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Preußische Geschichte von Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, bis Friedrich I., König in Preußen: Ein bissig-ironischer Hörgenuss, fundiert und zugleich spannend wie ein historischer Roman, pointiert gelesen von Dieter Mann.
-
-
Preußen verstehen
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 02.07.2007
-
Rosen für Apoll 1
- Von: Joachim Fernau
- Gesprochen von: Dieter Mann
- Spieldauer: 4 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein süffisanter, manchmal sarkastischer, aber stets bildender Hörspaß, kongenial gelesen vom Schauspieler Dieter Mann: Joachim Fernau entstaubt die griechische Geschichte.
-
-
???? ????? - Sehr gut!
- Von audiollo Am hilfreichsten 21.03.2007
-
Sprechen wir über Preußen 2
- Von: Joachim Fernau
- Gesprochen von: Dieter Mann
- Spieldauer: 2 Std. und 18 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Preußische Geschichte von Friedrich Wilhelm I., dem Soldatenkönig, bis Friedrich II., der Große: Ein bissig-ironischer Hörgenuss, fundiert und zugleich spannend wie ein historischer Roman, pointiert gelesen von Dieter Mann.
-
-
Wieder geradezu unverschämt gekürzt
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 17.09.2020
-
Disteln für Hagen 1
- Von: Joachim Fernau
- Gesprochen von: Johannes Steck
- Spieldauer: 2 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Siegfried war kein Königssohn, sondern ein hofloser Abenteurer." Wenn Fernau das Nibelungenlied nacherzählt, dann bedeutet das den Sturz falscher Götter, falscher Tabus und den Dornröschenkuss für die schlafenden Schönheiten. Ein Hörbuch, das Geschichts- und Gegenwartsdeutung, wie von Fernau gewohnt, scharfsinnig pointiert.
-
-
Sehr gut
- Von Chjuma Am hilfreichsten 25.01.2019
-
Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 1
- Von: Joachim Fernau
- Gesprochen von: Phillipp Kreisselmeier
- Spieldauer: 2 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seinem unverwechselbaren spannend - ironischen Stil macht Joachim Fernau Tausend Jahre Römische Geschichte zu einem Abenteuer...
-
-
6 Teile fürwahr, die spinnen die Römer
- Von Customer Am hilfreichsten 01.05.2010
-
Rosen für Apoll 2
- Von: Joachim Fernau
- Gesprochen von: Dieter Mann
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der zweite Teil der griechischen Geschichte:
In "Rosen für Apoll, Vol.2" erzählt Joachim Fernau die Geschichte der Griechen vom Ende der Perserkriege im 5. Jh. v. Chr. bis zum Tod Alexanders des Großen. Ein süffisanter, manchmal sarkastischer, aber stets bildender Hörspaß, kongenial gelesen von Dieter Mann: Joachim Fernau entstaubt die griechische Geschichte.
-
-
Spitze!
- Von D. Eberhard Am hilfreichsten 12.04.2008
-
Sprechen wir über Preußen 1
- Von: Joachim Fernau
- Gesprochen von: Dieter Mann
- Spieldauer: 1 Std. und 11 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Preußische Geschichte von Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, bis Friedrich I., König in Preußen: Ein bissig-ironischer Hörgenuss, fundiert und zugleich spannend wie ein historischer Roman, pointiert gelesen von Dieter Mann.
-
-
Preußen verstehen
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 02.07.2007
-
Rosen für Apoll 1
- Von: Joachim Fernau
- Gesprochen von: Dieter Mann
- Spieldauer: 4 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein süffisanter, manchmal sarkastischer, aber stets bildender Hörspaß, kongenial gelesen vom Schauspieler Dieter Mann: Joachim Fernau entstaubt die griechische Geschichte.
-
-
???? ????? - Sehr gut!
- Von audiollo Am hilfreichsten 21.03.2007
-
Sprechen wir über Preußen 2
- Von: Joachim Fernau
- Gesprochen von: Dieter Mann
- Spieldauer: 2 Std. und 18 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Preußische Geschichte von Friedrich Wilhelm I., dem Soldatenkönig, bis Friedrich II., der Große: Ein bissig-ironischer Hörgenuss, fundiert und zugleich spannend wie ein historischer Roman, pointiert gelesen von Dieter Mann.
-
-
Wieder geradezu unverschämt gekürzt
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 17.09.2020
-
Disteln für Hagen 1
- Von: Joachim Fernau
- Gesprochen von: Johannes Steck
- Spieldauer: 2 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Siegfried war kein Königssohn, sondern ein hofloser Abenteurer." Wenn Fernau das Nibelungenlied nacherzählt, dann bedeutet das den Sturz falscher Götter, falscher Tabus und den Dornröschenkuss für die schlafenden Schönheiten. Ein Hörbuch, das Geschichts- und Gegenwartsdeutung, wie von Fernau gewohnt, scharfsinnig pointiert.
-
-
Sehr gut
- Von Chjuma Am hilfreichsten 25.01.2019
-
Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 1
- Von: Joachim Fernau
- Gesprochen von: Phillipp Kreisselmeier
- Spieldauer: 2 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seinem unverwechselbaren spannend - ironischen Stil macht Joachim Fernau Tausend Jahre Römische Geschichte zu einem Abenteuer...
-
-
6 Teile fürwahr, die spinnen die Römer
- Von Customer Am hilfreichsten 01.05.2010
-
Rosen für Apoll 2
- Von: Joachim Fernau
- Gesprochen von: Dieter Mann
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der zweite Teil der griechischen Geschichte:
In "Rosen für Apoll, Vol.2" erzählt Joachim Fernau die Geschichte der Griechen vom Ende der Perserkriege im 5. Jh. v. Chr. bis zum Tod Alexanders des Großen. Ein süffisanter, manchmal sarkastischer, aber stets bildender Hörspaß, kongenial gelesen von Dieter Mann: Joachim Fernau entstaubt die griechische Geschichte.
-
-
Spitze!
- Von D. Eberhard Am hilfreichsten 12.04.2008
-
Disteln für Hagen 2
- Von: Joachim Fernau
- Gesprochen von: Johannes Steck
- Spieldauer: 3 Std. und 4 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Nacherzählung des Nibelungenlieds als Geschichtsdeutung und Gegenwartsdeutung: Joachim Fernau zeigt nicht, wie die Deutschen sind oder gestern waren, sondern - und das ist das Spannende dieser Darstellung - wie sie gestern, heute und künftig sein müssen.
-
-
wunderschön!
- Von Farbenfroh Am hilfreichsten 23.09.2019
-
Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 6
- Von: Joachim Fernau
- Gesprochen von: Phillipp Kreisselmeier
- Spieldauer: 1 Std. und 52 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seinem unverwechselbaren spannend - ironischen Stil macht Joachim Fernau Tausend Jahre Römische Geschichte zu einem Abenteuer...
-
Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 5
- Von: Joachim Fernau
- Gesprochen von: Phillipp Kreisselmeier
- Spieldauer: 1 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seinem unverwechselbaren spannend - ironischen Stil macht Joachim Fernau Tausend Jahre Römische Geschichte zu einem Abenteuer...
-
Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 2
- Von: Joachim Fernau
- Gesprochen von: Phillipp Kreisselmeier
- Spieldauer: 1 Std. und 42 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seinem unverwechselbaren spannend - ironischen Stil macht Joachim Fernau Tausend Jahre Römische Geschichte zu einem Abenteuer...
-
-
spannend
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 28.07.2020
-
Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 3
- Von: Joachim Fernau
- Gesprochen von: Phillipp Kreisselmeier
- Spieldauer: 1 Std. und 57 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seinem unverwechselbaren spannend - ironischen Stil macht Joachim Fernau Tausend Jahre Römische Geschichte zu einem Abenteuer...
-
Amerika verstehen
- Geschichte, Politik und Kultur der USA
- Von: Ronald D. Gerste
- Gesprochen von: Olaf Pessler
- Spieldauer: 6 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Amerika unter Trump - die Weltmacht scheint plötzlich anders, fremd zu werden. Der Amerika-Experte Ronald D. Gerste beschreibt die vielfältigen Facetten eines mächtigen - und manchmal beängstigenden - Landes. Eine kompakte Reise durch Kultur und Geschichte einer Nation,die niemanden gleichgültig lässt. Nach fast 70 Jahren transatlantischer Partnerschaft wirkt die Schutzmacht USA für viele Europäer plötzlich fremd. In der Tat stellt die Wahl des 45. amerikanischen Präsidenten, der so denkbar wenig Ähnlichkeit mit einem George Washington, einem Abraham Lincoln oder einem Barack Obama hat, eine Zeitenwende dar.
-
-
Keine Empfehlung
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 11.06.2020
-
Cäsar lässt grüßen - Die Geschichte der Römer 4
- Von: Joachim Fernau
- Gesprochen von: Phillipp Kreisselmeier
- Spieldauer: 2 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seinem unverwechselbaren spannend - ironischen Stil macht Joachim Fernau Tausend Jahre Römische Geschichte zu einem Abenteuer...
-
Und sie schämten sich nicht 1
- Von: Joachim Fernau
- Gesprochen von: Johannes Steck
- Spieldauer: 4 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Geschichte des deutschen Liebeslebens, schamlos-scharfsinnig und provokant kommentiert von Bestsellerautor Joachim Fernau...
-
-
Süffisant und lehrreich
- Von museion Am hilfreichsten 22.04.2010
-
Und sie schämten sich nicht 2
- Von: Joachim Fernau
- Gesprochen von: Johannes Steck
- Spieldauer: 3 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Geschichte des deutschen Liebeslebens, schamlos-scharfsinnig und provokant kommentiert von Bestsellerautor Joachim Fernau...
-
-
Süffisant und lehrreich
- Von museion Am hilfreichsten 22.04.2010
-
Die Deutschen: Vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert
- Von: Guido Knopp, Stefan Brauburger, Peter Arens
- Gesprochen von: Herbert Schäfer
- Spieldauer: 15 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Tausend Jahre deutsche Geschichte und drei zentrale Fragen: Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Guido Knopp, Stefan Brauburger...
-
-
Sehr schöne Übersicht
- Von Kjpgard Am hilfreichsten 04.08.2015
-
Unser Amerika (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: Martin Sailer
- Spieldauer: 2 Std. und 14 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Unser Amerika. Wie Deutsche die USA prägten": Anneliese und Tom. Im besetzten Nachkriegsdeutschland wurden die Liebesbeziehungen zwischen deutschen Frauen und amerikanischen Soldaten diffamiert. In den USA entfachten die "Fräuleins" sogar eine Geschlechterdebatte. Von Hella Kemper
-
Der Wilde Westen
- Mythos und Geschichte
- Von: Alexander Emmerich
- Gesprochen von: Wolfgang Schmidt
- Spieldauer: 2 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Winnetou und Old Shatterhand, Wyatt Earp und Doc Holliday - um diese berühmten Namen ranken sich bis heute zahllose Mythen und Legenden, nicht zuletzt befördert durch die Filmfabrik Hollywood. Aber ging dieser legendäre Zug gen Westen tatsächlich so vonstatten, wie es uns die Filmindustrie bis heute weismacht? Dieses Hörbuch beschreibt facettenreich die Vision des US-Präsidenten Thomas Jefferson, der 1803 das von den Franzosen erworbene, bis zu den Rocky Mountains reichende Land zur Besiedlung freigab und damit eine Kettenreaktion auslöste.
-
-
Kurz aber informativ
- Von Wheatley Am hilfreichsten 15.05.2019
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Halleluja. Die Geschichte der USA
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Gisela Hagen
- 03.05.2006
Ein Juwel unter den Hörbüchern
Eine Geschichtsbeschreibung wie diese sollte Pflichtlektüre sein.
Selten hat mich ein Buch so beeindruckt und gleichzeitig so gefesselt.
Historische Fakten in dieser Art dargeboten sind etwas ganz Besonderes.
Mehrfach ein satirische Kabinettstückchen vom Feinsten.
Perfekt aus der Feder von J. Fernau und ebenso perfekt dargebracht von Dieter Mann.
Ich habe das Buch gleich zweimal hintereinander gehört. Nicht weil man es beim ersten mal nicht versteht, sondern wie etwas Besonders, dass man gerne wiederholt.
Nun werde ich sicher lange suchen müssen um ein adäquates Buch zu finden.
Aber - man kann es ja auch nochmal hören.
24 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- A. Leonhardt
- 15.08.2011
Pro oder Contra?
Sehen Sie beim Wort "USA" Shopping Malls und den Yellow Stone National Park bei Sonnenuntergang vor ihrem "Geistigen Auge" oder denken Sie an das Abu Ghuraib-Gefängnis und Gunantanamo?
Wer nur das "Gute" sieht, die "Mutter der Demokratie" verehrt und unsere "Befreier" bewundert, wer in seinem bedingungslosen "Glauben" an den "american way of life" nicht gestört werden will, der wird von diesem Hörbuch enttäuscht werden und auch eine schlechte Rezension schreiben.
Haben Sie sich hingegen ein eigenes Denkvermögen bewahrt und sind sie den Massenmedien wie beispielsweise dem "ehemaligen Nachrichtenmagazin" SPIEGEL gegenüber kritisch eingestellt, dann bekommen Sie mit diesem Hörbuch Fakten und Informationen, über die sich das weitere nachdenken lohnt. Und Sie können alle aufgeführten Fakten leicht nachprüfen - egal ob Sie dafür einen Brockhaus oder Wikipedia verwenden.
Dieses Hörbuch ist brilliant in Analyse und Argumentation - vorausgesetzt Sie hören es ohne Vorurteile an.
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Markus Putze
- 30.08.2006
Hervorragend
Fernau schreibt bissig, amüsant und ein bißchen resigniert. Wenngleich er dem amerikanischen Volk gegenüber wesentlich kritischer ist als dem eigenen (deutschen), beeindruckt die Aktualität dieses an sich 'alten' Buches'.
Hier ist es in überragender Weise gelesen! Ich hatte den Eindruck der Vorlesende wäre der Autor selbst; so genau konnte er auf die Gedanken, süffisante Bemerkungen etc. eingehen!
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- kall1
- 18.06.2006
Halleluja - aber nicht für Amerika Liebhaber
Wie immer gibt er zu denken, lässt lächeln und bewirkt 'Aha'-Effekte. Allerdings wird er immer bissiger, je näher er der Neuzeit kommt. Und wer sich das Buch brennt, sollte bei der letzten CD darauf achten, dass kein Amerika Fan in Hörweite ist.
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Tobias Lange
- 28.04.2007
Ich bin mal vorsichtig mit diesem Werk
Zum Autoren gibt es einen schönen Satz in Wikipedia, den ich hier mal zitieren möchte: 'Fernaus Bücher erheben keinen wissenschaftlichen Anspruch. Sie sind Prosaerzählungen, die seine Weltsicht zum Ausdruck bringen, welche von tiefer Skepsis gegenüber der Moderne und von Pessimismus geprägt ist.' Dieses beschreibt auch das Hörbuch recht gut. Man muss jetzt noch wissen, dass dieses Werk aus 1977 stammt und somit die Zeitgeschichte der USA fehlt.
Es gibt viele gut gelungene Passagen und vorallem die Erzählform mit viel Ironie macht das Hören einfach und interessant. Es gibt viele Fakten und die Geschichte Amerikas ist sehr gut zusammengefasst und wiedergegeben. Allerdings muss man mit den Interpretationen und Bewertungen des Autors sehr vorsichtig sein. Vieles ist dann in Wahrheit doch nicht so wie der Pessimismus des Autors es sieht. Also vorsicht mit den detailierteren Umständen zu den einzelnen Fakten.
Dennoch ist das Hörbuch hörenswert und eines ist sicher: Wer ein echter Anti-Amerikaner ist und die USA gerne schlecht wegkommen sieht, für den ist dieses Hörbuch ein muß!!!
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- nakor77
- 29.01.2011
Nichts für Unterwegs
Wie bereits "Von Ratlosen und Löwenherzen" demonstrierte kann Geschichte durch persönliche Meinungen angereichert durchaus unterhaltsam und dennoch sehr informativ vermittelt werden. Daher war ich auf dieses Buch sehr gespannt.
Das der Autor bezüglich seiner Sicht auf Amerika vorbelastet ist, merkt man rasch, zumal er selbst kein Geheimnis daraus macht und diese Vorbelastung auch gleich zu Beginn erklärt. So schildert er, wie eine alte Freundin der Familie, der sie nach dem Ende des WKII einen Brief schrieben als einzige Reaktion die kurze Notiz schickte sie verachte alle Deutschen. Es ist verständlich, daß ihn diese selbstgerechte verallgemeinernde Verachtung schmerzte.
Dementsprechend kritisch, teils fast schon zynisch sind seine zumeist ins sarkastische spielenden Schilderungen der Geschichte. Man versteht spätestens zum Ende hin warum dem Autor offenbar schon öfter Kulturpessimismus vorgeworfen wurde.
Dennoch bietet das Buch interessante Perspektiven. Ob es nun um die Form der Schiffe, die Verteilung der Siedlungen oder politische Persönlichkeiten geht, fast alles ist oft unterhaltsam teils aber auch schon grenzwertig mit der persönlichen Meinung des Autors angereichert. Dabei bleibt das Buch nichtsdestotrotz durchaus auch informativ.
Ein Problem des Buches ist jedoch definitiv eine Eigenheit des Sprechers. Kommt es im Text zu einem scharfen s oder sonstigem Zischlaut neigt der Sprecher daraus (möglicherweise aufgrund einer Eigenheit seines Gebisses) einen kurzen hohen pfeiffenden Ton zu produzieren. Trägt man Ohrstöpsel oder einen guten Kopfhörer und hat ein halbwegs empfindliches Gehör kann dies mit der Zeit zu deutlichen Ohrschmerzen führen.
Fazit: Insgesamt ein nettes Buch mit Höhen und Tiefen. Wem die Hörprobe zusagt wird sicher auf seine Kosten kommen.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Amazon-Kunde
- 12.09.2010
Historisch zweifelhaft.
Der Autor schreibt äusserst überheblich frei jeglicher Belege seine Abneigung gegenüber Amerika. Dieses Buch hat weniger mit Geschichte zu tun als viel eher mit einer Meinungsäusserung und Bewertung. Dabei fällt vor allem eine starke Parteinahme, die Überheblichkeit und das Behaupten schlichtweg historisch falscher Tatsachen auf. Insofern leider wenig Punkte.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- McB
- 23.11.2006
Zynismus statt Fakten
Das richtige Buch für USA-Hasser: voll von Spott über unfähige Präsidenten und von zynischen, beleidigenden Bemerkungen über den 'American Way of Life'. Auch Verschwörungstheoretiker kommen auf Ihre Kosten, denn laut Fernau wird das Weltgeschehen seit 100 Jahren ausschließlich von der Wallstreet aus bestimmt. Fakten sind durch keinerlei Quellen belegt, die Schlussfolgerungen bereits teilweise durch die jüngere Vergangenheit überholt (leider ist mir das genaue Erscheinungsdatum nicht bekannt, das Buch scheint aber bereits einige Jahrzehnte auf dem buckel zu haben). Insgesamt ist das Werk eine große Enttäuschung; ich hatte mir von dem Autor eine zwar kritische aber sachliche Auseinandersetzung mit der amerikanischen Geschichte versprochen.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dr. M. Geyr
- 19.08.2017
Veraltet und überzogen
Ganz klare Abrateempfehlung. Das Buch muss einen Kenntnis- und Wissensstand von Anfang/Mitte der 80ger! haben. Es existieren noch Zaire, Rhodesien, Idi Amin und die gute alte D-Mark. Der Kommunismus wird als überlegene Staatsform beschrieben...und natürlich an den bösen weltbeherrschenden Amis im Prinzip kein gutes Haar gelassen. Was für ein Quatsch.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stotterjochen
- 05.03.2014
Ironie mitbringen und einfach nur zuhören
Die Geschichte der USA wird hier wunderbar dargebracht und zwar aus einem eher seltenen Blickwinkel! Joachim Fernau hat es sich getraut un ddie Entdeckung, Kolonialisierung, den Bürgerkrieg und die meisten Präsidenten und ihre Regierungsweisen kritisch zu hinterfragen...ist der Amerikaner tatsächlich der heilsbringende Friedensengel?
Ein wirklich sehr kurzweiliges Hörbuch welches prima von Dieter Mann gelesen wird, der es beherscht die ironische Schreibweise authentisch rüber zu bringen!!
Sehr empfehlenswert für Amerika Freunde und gerade für Amerika Kritiker!
3 Leute fanden das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?