
Halleluja. Die Geschichte der USA
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 11,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Dieter Mann
-
Von:
-
Joachim Fernau
Über diesen Titel
Joachim Fernau demontiert den "American Dream" und kommentiert scharfsinnig und provokant, wie schlecht die Chancen für die meisten "im Land der unbegrenzten Möglichkeiten" waren und sind. Unbeeindruckt vom Rausch des Aufstiegs, dem Rausch der Parolen und dem Rausch der Macht schlägt sein Herz für die Verlierer der amerikanischen Geschichte.
Von der Entdeckung Amerikas, den Indianerkriegen, der Unabhängigkeitserklärung, dem Bürgerkrieg bis zum Zweiten Weltkrieg: Wenn sich Joachim Fernau dem "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" widmet, dann stets respektlos, provokant und mit bissigem Humor. Der Streifzug des Bestsellerautors quer durch die Geschichte der USA zeigt die Schattenseiten des "American Dreams", seine Sympathie gilt den Verlierern in diesem Land, das seine Seele längst verloren hat. Und so weiß Fernau nur wenig Schmeichelhaftes zu berichten über die verehrten Autoritäten der USA. Er holt Washington, Lincoln, Jefferson oder Roosevelt vom hohen Sockel und zeigt, dass sie sich nicht mit Ruhm bekleckert haben. Das Fazit seiner ungewöhnlichen Geschichtsstunde: Wenn die Amerikaner so friedliebend sind -- warum stürzen sie sich dann in fast jeden Krieg?
(c) 2004 Langen Müller Audio-BooksKritikerstimmen
--Süddeutscher Rundfunk
"Fernau ist kein Kulturpessimist, er macht sich nur gescheite Gedanken außerhalb der engen Bahnen von Lehrmeinungen aller Art."
--Rundschau am Sonntag, Köln
"Die Geschichte der USA" jedoch finde ich angesichts der Hintergründe des Autors dann doch unerträglich heuchlerisch, arrogant und verlogen – auch wenn Amerika-Bashing natürlich immer Spaß zu machen scheint. Wer dermaßen vom moralischen Podest herunter urteilt, mag es sich noch so amüsant lesen, sollte dafür sorgen, dass dieses nicht auf zu viel Unrat gebaut ist.
Deutliches Geschmäckle
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Würden Sie Halleluja. Die Geschichte der USA noch mal anhören? Warum?
Das Buch ist gut geeignet für Leser / Hörer, welche die USA und deren kriegerisches Treiben kritisch sehen.Welche Figur hat Ihnen am besten gefallen? Warum?
Mir hat gefallen, dass Herr Trump keine Rolle spielte.Hat Ihnen Dieter Mann an der Geschichte etwas vermittelt, was Sie vielleicht beim Selberlesen gar nicht bemerkt hätten?
Dieter Mann hat genau den richtigen Ton gefunden.Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Wer ein echter USA-Fan ist, sollte das Buch nicht lesen.Die 250 Jahre der USA mal nüchtern erzählt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hier ist es in überragender Weise gelesen! Ich hatte den Eindruck der Vorlesende wäre der Autor selbst; so genau konnte er auf die Gedanken, süffisante Bemerkungen etc. eingehen!
Hervorragend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Selten hat mich ein Buch so beeindruckt und gleichzeitig so gefesselt.
Historische Fakten in dieser Art dargeboten sind etwas ganz Besonderes.
Mehrfach ein satirische Kabinettstückchen vom Feinsten.
Perfekt aus der Feder von J. Fernau und ebenso perfekt dargebracht von Dieter Mann.
Ich habe das Buch gleich zweimal hintereinander gehört. Nicht weil man es beim ersten mal nicht versteht, sondern wie etwas Besonders, dass man gerne wiederholt.
Nun werde ich sicher lange suchen müssen um ein adäquates Buch zu finden.
Aber - man kann es ja auch nochmal hören.
Ein Juwel unter den Hörbüchern
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Verstörend vor allem deswegen, weil gut recherchiert und vermutlich grösstenteils korrekt analysiert.
Gewohnt genial gelesen von Dieter Mann.
Amerika, du hast es besser...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Informativ und witzig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das der Autor bezüglich seiner Sicht auf Amerika vorbelastet ist, merkt man rasch, zumal er selbst kein Geheimnis daraus macht und diese Vorbelastung auch gleich zu Beginn erklärt. So schildert er, wie eine alte Freundin der Familie, der sie nach dem Ende des WKII einen Brief schrieben als einzige Reaktion die kurze Notiz schickte sie verachte alle Deutschen. Es ist verständlich, daß ihn diese selbstgerechte verallgemeinernde Verachtung schmerzte.
Dementsprechend kritisch, teils fast schon zynisch sind seine zumeist ins sarkastische spielenden Schilderungen der Geschichte. Man versteht spätestens zum Ende hin warum dem Autor offenbar schon öfter Kulturpessimismus vorgeworfen wurde.
Dennoch bietet das Buch interessante Perspektiven. Ob es nun um die Form der Schiffe, die Verteilung der Siedlungen oder politische Persönlichkeiten geht, fast alles ist oft unterhaltsam teils aber auch schon grenzwertig mit der persönlichen Meinung des Autors angereichert. Dabei bleibt das Buch nichtsdestotrotz durchaus auch informativ.
Ein Problem des Buches ist jedoch definitiv eine Eigenheit des Sprechers. Kommt es im Text zu einem scharfen s oder sonstigem Zischlaut neigt der Sprecher daraus (möglicherweise aufgrund einer Eigenheit seines Gebisses) einen kurzen hohen pfeiffenden Ton zu produzieren. Trägt man Ohrstöpsel oder einen guten Kopfhörer und hat ein halbwegs empfindliches Gehör kann dies mit der Zeit zu deutlichen Ohrschmerzen führen.
Fazit: Insgesamt ein nettes Buch mit Höhen und Tiefen. Wem die Hörprobe zusagt wird sicher auf seine Kosten kommen.
Nichts für Unterwegs
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Erstaunlich aktuell
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Geschichte a la Fernau
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Halleluja - aber nicht für Amerika Liebhaber
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.