Jetzt kostenlos testen
-
Das Mittelalter
- Gesprochen von: Elke Domhardt
- Spieldauer: 2 Std. und 9 Min.
- Gekürztes Hörbuch
- Kategorien: Geschichte, Europa

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Dieses Hörbuch geht von der Faszinationskraft solcher Bilder aus, nähert sich dem Mittelalter aber sachlich und zeichnet ein realistisches Portrait dieser Epoche. Und siehe da - so wird sie erst recht spannend und erkundenswert! Ein ebenso lehrreicher wie unterhaltsamer Hörgenuss für Kinder ab 10 Jahren.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Germanen
- Theiss WissenKompakt
- Von: Ernst Künzl
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 2 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alles, was Sie über die Germanen wissen müssen - spannend erzählt, kompakt aufbereitet, wissenschaftlich fundiert. Wie schafften es die Germanen, die scheinbar übermächtigen Legionen des Varus in der Schlacht vom Teutoburger Wald vernichtend zu schlagen? Und wie war es möglich, dass die Germanen mit ihrer archaischen Stammeskultur am Ende der Antike das Erbe des hoch entwickelten römischen Imperiums antreten konnten?
-
-
Zahlen, Daten, Namen
- Von Mr. Mindfunk Am hilfreichsten 20.11.2020
-
Die Kelten
- Von: Dorothee Ade, Andreas Willmy
- Gesprochen von: Thomas Krause
- Spieldauer: 2 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die versunkene Kultur der Kelten fasziniert bis heute. Dieses Hörbuch beantwortet alle Fragen zur keltischen Geschichte - von den ersten Fürsten der Hallstattzeit um 800 v. Chr. bis zur Eingliederung ins Römische Reich um Christi Geburt. Es berichtet von spektakulären Höhensiedlungen, prunkvollen Fürstengräbern und genialen Erfindungen wie Sense und Dünger, Seife und Kettenhemd. Der Leser erhält ein umfassendes Bild jener weit gespannten Welt der Kelten vor mehr als zwei Jahrtausenden.
-
-
Gut
- Von Derek Roczen Am hilfreichsten 30.01.2020
-
Das Mittelalter - Alltag zwischen Pest und Kreuzzug
- PISA-Basiswissen Geschichte
- Von: Stefan Hackenberg
- Gesprochen von: Nicole Engeln, Karlheinz Tafel
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Mittelalter lebt - kann man meinen. Überall begegnen uns Recken, Marktschreier und Burgjungfern. Und diese gaukeln uns mit meist schlechtem Lutherdeutsch aus dem Beginn der Neuzeit eine Zeitreise ins 11. oder 12. Jahrhundert vor. Der Alltag zwischen Pest und Kreuzzug aber ist ein ständiger Überlebenskampf, für Freie wie Unfreie gleichermaßen. Dieses Hörbuch versucht eine Annäherung an das Mittelalter, wie es die Wissenschaft heute zeichnet. PISA-BASISWISSEN vermittelt kompetent, ausführlich und schnell Grundlagenwissen und orientiert sich dabei sowohl an den Erfordernissen der deutschsprachigen Bildungspläne, als auch an dem gängigen zeitgemäßen Allgemeinwissen.
-
-
Echtes Basiswissen
- Von irtep Am hilfreichsten 17.12.2009
-
Die Zeit der Staufer
- Von: Wolfgang Stürner
- Gesprochen von: Elke Domhardt
- Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Wahl Konrads III. zum römisch-deutschen König 1138 markiert den Beginn der Herrschaftszeit der Staufer. Dies ist die Zeit der Osterweiterung des Reiches und der größten Machtenfaltung der deutschen Kaiser - zugleich aber auch der reichsfürstlichen Konkurrenz zum Königtum und der zunehmenden Verzahnung der mitteleuropäischen Mächte untereinander. Wolfgang Stürner gibt einen konzisen und gut verständlichen Überblick über diese so wichtige und spannende Epoche deutscher Geschichte.
-
-
Sprecherin wirklich zum einschlafen
- Von B. Bittel Am hilfreichsten 24.07.2019
-
Hexen, Ketzer, Aberglaube
- Das Mittelalter
- Von: div.
- Gesprochen von: Julia Fischer, Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nur ein schmaler Grat trennte Heilkunst von Hexerei - wer als Bader oder Hebamme tätig war, konnte leicht auf dem Scheiterhaufen enden. Wie kam es zum kollektiven Hexenwahn? Wie verliefen Folter und Inquisition? Und welche Legenden ranken sich um die Pest, den Schwarzen Tod?
-
-
Nett
- Von Michael von Hinrichs Am hilfreichsten 18.12.2016
-
Die Völkerwanderung
- Von: Ulrich Offenberg
- Gesprochen von: Martin Umbach, Gert Heidenreich, Uwe Kosubek
- Spieldauer: 3 Std. und 18 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Römische Reich ist auf dem Zenit seiner Macht, da branden immer neue germanische Stämme an die Grenzen des römischen Imperiums, erschüttern das Reich in seinen Grundfesten.
-
-
guter Überblick
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 25.10.2008
-
Die Germanen
- Theiss WissenKompakt
- Von: Ernst Künzl
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 2 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alles, was Sie über die Germanen wissen müssen - spannend erzählt, kompakt aufbereitet, wissenschaftlich fundiert. Wie schafften es die Germanen, die scheinbar übermächtigen Legionen des Varus in der Schlacht vom Teutoburger Wald vernichtend zu schlagen? Und wie war es möglich, dass die Germanen mit ihrer archaischen Stammeskultur am Ende der Antike das Erbe des hoch entwickelten römischen Imperiums antreten konnten?
-
-
Zahlen, Daten, Namen
- Von Mr. Mindfunk Am hilfreichsten 20.11.2020
-
Die Kelten
- Von: Dorothee Ade, Andreas Willmy
- Gesprochen von: Thomas Krause
- Spieldauer: 2 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die versunkene Kultur der Kelten fasziniert bis heute. Dieses Hörbuch beantwortet alle Fragen zur keltischen Geschichte - von den ersten Fürsten der Hallstattzeit um 800 v. Chr. bis zur Eingliederung ins Römische Reich um Christi Geburt. Es berichtet von spektakulären Höhensiedlungen, prunkvollen Fürstengräbern und genialen Erfindungen wie Sense und Dünger, Seife und Kettenhemd. Der Leser erhält ein umfassendes Bild jener weit gespannten Welt der Kelten vor mehr als zwei Jahrtausenden.
-
-
Gut
- Von Derek Roczen Am hilfreichsten 30.01.2020
-
Das Mittelalter - Alltag zwischen Pest und Kreuzzug
- PISA-Basiswissen Geschichte
- Von: Stefan Hackenberg
- Gesprochen von: Nicole Engeln, Karlheinz Tafel
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Mittelalter lebt - kann man meinen. Überall begegnen uns Recken, Marktschreier und Burgjungfern. Und diese gaukeln uns mit meist schlechtem Lutherdeutsch aus dem Beginn der Neuzeit eine Zeitreise ins 11. oder 12. Jahrhundert vor. Der Alltag zwischen Pest und Kreuzzug aber ist ein ständiger Überlebenskampf, für Freie wie Unfreie gleichermaßen. Dieses Hörbuch versucht eine Annäherung an das Mittelalter, wie es die Wissenschaft heute zeichnet. PISA-BASISWISSEN vermittelt kompetent, ausführlich und schnell Grundlagenwissen und orientiert sich dabei sowohl an den Erfordernissen der deutschsprachigen Bildungspläne, als auch an dem gängigen zeitgemäßen Allgemeinwissen.
-
-
Echtes Basiswissen
- Von irtep Am hilfreichsten 17.12.2009
-
Die Zeit der Staufer
- Von: Wolfgang Stürner
- Gesprochen von: Elke Domhardt
- Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Wahl Konrads III. zum römisch-deutschen König 1138 markiert den Beginn der Herrschaftszeit der Staufer. Dies ist die Zeit der Osterweiterung des Reiches und der größten Machtenfaltung der deutschen Kaiser - zugleich aber auch der reichsfürstlichen Konkurrenz zum Königtum und der zunehmenden Verzahnung der mitteleuropäischen Mächte untereinander. Wolfgang Stürner gibt einen konzisen und gut verständlichen Überblick über diese so wichtige und spannende Epoche deutscher Geschichte.
-
-
Sprecherin wirklich zum einschlafen
- Von B. Bittel Am hilfreichsten 24.07.2019
-
Hexen, Ketzer, Aberglaube
- Das Mittelalter
- Von: div.
- Gesprochen von: Julia Fischer, Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nur ein schmaler Grat trennte Heilkunst von Hexerei - wer als Bader oder Hebamme tätig war, konnte leicht auf dem Scheiterhaufen enden. Wie kam es zum kollektiven Hexenwahn? Wie verliefen Folter und Inquisition? Und welche Legenden ranken sich um die Pest, den Schwarzen Tod?
-
-
Nett
- Von Michael von Hinrichs Am hilfreichsten 18.12.2016
-
Die Völkerwanderung
- Von: Ulrich Offenberg
- Gesprochen von: Martin Umbach, Gert Heidenreich, Uwe Kosubek
- Spieldauer: 3 Std. und 18 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Römische Reich ist auf dem Zenit seiner Macht, da branden immer neue germanische Stämme an die Grenzen des römischen Imperiums, erschüttern das Reich in seinen Grundfesten.
-
-
guter Überblick
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 25.10.2008
-
Handwerker, Händler, Bauern
- Das Mittelalter
- Von: div.
- Gesprochen von: Julia Fischer, Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das mittelalterliche Leben in der Stadt unterschied sich grundlegend von dem auf dem Land...
-
-
Klasse Sachbuch
- Von Olaf Am hilfreichsten 05.02.2012
-
Karl der Große
- Vater Europas?
- Von: Jens Fieback, Joerg G. Fieback
- Gesprochen von: Reiner Schöne, Cordula Trantow
- Spieldauer: 2 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Karl der Große sah sich als Nachfolger der Cäsaren. Er erlangte als erster europäischer Herrscher seit dem Untergang des Römischen Reiches die Kaiserwürde. Mit der Einigung und Ausdehnung seines riesigen Reiches verlangte er sowohl seinen Untergebenen als auch den Nachbarvölkern einen hohen Blutzoll ab. Sein Todestag jährte sich im Jahre 2014 zum 1200. Male. Haupterzähler Reiner Schöne ist ein bekannter deutscher Schauspieler mit Hollywood-Erfahrung (u. a. mit Clint Eastwood "Im Auftrag des Drachen"). Seine Stimme lieh er z. B. Mickey Rourke in "Sin City" und Darth Vader. Gemeinsam mit Cordula Trantow bildet Schöne ein einzigartiges Erzähler-Duo.
-
-
Kurzer Überblick
- Von Bookmark Am hilfreichsten 01.06.2018
-
Christianisierung im Mittelalter
- Von: Lutz E. von Padberg
- Gesprochen von: Thomas Krause
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Erst durch das Christentum entstand im Frühen Mittelalter aus einer Reihe heterogener Stämme eine Einheit und somit die Grundlage für den Kulturraum Europa. Häufig floss bei Missionsversuchen Blut, denn die Missionare wollten ja die heidnische Kultur zugunsten einer christlichen überwinden. Letztlich aber war der Siegeszug des christlichen Glaubens unaufhaltsam. An seinem Endpunkt stand ein Europa, das durch die lateinische Sprache, durch Liturgie, Kirchenbaukunst und Kultur bei allen Unterschieden zu einem einheitlichen Gesicht fand.
-
-
Kurze Einführung
- Von Boris W-P Am hilfreichsten 26.02.2022
-
Klöster und Orden im Mittelalter
- Von: Gudrun Gleba
- Gesprochen von: Elke Domhardt
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In ihrer kulturellen Bedeutung und Kontinuität waren die Klöster die vielleicht wichtigsten Institutionen der mittelalterlichen Gesellschaft. Sie vereinigen auf sich großartige Leistungen der Kulturschöpfung und -bewahrung. Sie verwalteten ausgedehnte Grundherrschaften und verfügten teils über beträchtlichen Reichtum. Über Jahrhunderte waren sie die einzigen Archive und die einzigen Schulen des Wissens. Gudrun Gleba gibt einen konzisen Überblick über die Entwicklung des Klosterlebens und des Ordenswesens von den Anfängen im Frühchristentum bis zu den Reformbewegungen des 15. Jahrhunderts.
-
-
Äußerst langweilig
- Von Regina Am hilfreichsten 10.03.2022
-
Die Kelten
- Verborgene Welt der Barden und Druiden
- Von: Anne Bernhardi, Birgit Fricke
- Gesprochen von: Ingeborg Wunderlich, Bernt Hahn
- Spieldauer: 3 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Kelten haben nur wenig greifbare geschichtliche Zeugnisse hinterlassen, dafür aber umso reichere Mythen- und Kulturschätze...
-
-
Eine Reise in mystische Vergangenheit
- Von Dirk Am hilfreichsten 11.12.2014
-
1870|71 - Der Deutsch-Französische Krieg und die Gründung des Kaiserreichs (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 51 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "1870|71 - Der Deutsch-Französische Krieg und die Gründung des Kaiserreichs".
-
-
Spannend, aber...
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 04.08.2020
-
Wikinger
- Wissen was stimmt
- Von: Daniel Föller
- Gesprochen von: Thomas Krause
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Faszinationskraft, die von dem Wort Wikinger ausgeht, ist und bleibt ungebrochen. Jeder hat sofort Bilder vor Augen, wenn er es hört - gehörnte Helme, starke, kriegerische Seefahrer und Eroberer, unerschrockene Entdecker, die sich die Meere und die Länder untertan machen, die sie erreichen. Doch wie viel wissen wir tatsächlich über die Wikinger? Wie differenziert ist unser Bild, und welche der vermeintlichen Fakten haben diese Bezeichnung wirklich auch verdient?
-
-
Nüchtern ohne Schnickschnack
- Von Markus Wünsch Am hilfreichsten 19.02.2020
-
Karl der Große
- Der Weg zur Kaiserkrönung
- Von: Roland Pauler
- Gesprochen von: Wolfgang Schmidt
- Spieldauer: 2 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Karl der Große gehört zu den bekanntesten historischen Persönlichkeiten des Abendlandes. Er gilt als Vater Europas. Selbst verstand er sich als Erneuerer des Römischen Reiches und somit als direkten Nachfolger der römischen Kaiser. Welche Voraussetzungen führten zur Kaiserkrönung des Karolingers? Warum gilt der fränkische König als Wegbereiter des vereinten Europas?
-
Das alte Ägypten
- Von: Sabine Kubisch
- Gesprochen von: Michael Hametner
- Spieldauer: 2 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ägypten und kein Ende: Die Tutanchamun-Schau, die lange durch Europa tourte, brach alle Rekorde, Hunderttausende drängten sich vor den Ausstellungsstücken. Was begeistert so an dieser Kultur, die vor 2000 Jahren unterging? Sind es die riesigen Pyramiden, die berühmten Pharaonen? Sind es die staunenswerten Kunstschätze einer tausende Jahre blühenden Hochkultur? Wolfgang Korn macht mit diesem Hörbuch die ganze Faszination Ägyptens lebendig.
-
-
kurz und knackig
- Von Vetter Am hilfreichsten 27.11.2021
-
Das Mittelalter 1-2
- P.M. History
- Von: Johann Eisenmann
- Gesprochen von: Achim Höppner, Christoph Jablonka
- Spieldauer: 6 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Gottesstaat auf Erden ist die Vision, die sich durch das gesamte Mittelalter zieht, vom Untergang des Weströmischen Reiches der Antike bis zum Beginn der Neuzeit mit ihren großen Entdeckungen und der Reformation.
Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.
-
-
Empfehlenswert, Verleiht sehr gute Eindrücke
- Von Tobias Lange Am hilfreichsten 19.09.2006
-
Ritter und Raufbolde
- Vom Krieg im Mittelalter
- Von: Martin Clauss
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 1 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit der Romantik wird das europäische Mittelalter verklärt. Auch das Bild vom Krieg, das uns bis heute in Filmen und Erzählungen begegnet, scheint weichgezeichnet und alles andere als differenziert. Der Krieg ist zwar schrecklich, wird aber letztlich zur Kulisse für Helden vom Schlag eines Prinz Eisenherz. Kriegsgeschichte ist Heldengeschichte; die Opfer treten in den Hintergrund.
-
Geschichte der Antike
- Ein fesselnder Führer durch das antike Ägypten, das antike Griechenland und das antike Rom
- Von: Captivating History
- Gesprochen von: Alexander Ballinger
- Spieldauer: 7 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Drei manuskripte in einem buch: Das Alte Ägypten: Ein fesselnder Führer zur ägyptischen Geschichte, den alten Pyramiden und Tempeln, zur ägyptischen Mythologie und Pharaonen wie Tutanchamun und Kleopatra; Das antike Griechenland: Ein fesselnder Führer zur griechischen Geschichte vom Dunklen Zeitalter bis zum Ende der Antike; Das antike Rom: Eine fesselnde Einführung in die römische Republik, den Aufstieg und Fall des Römischen Reichs und das Byzantinische Reich.
-
-
Verkauft
- Von Trilobit Am hilfreichsten 10.03.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Das Mittelalter
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Alexandra Görges
- 28.07.2021
Entsprach leider nicht den Erwartungen
Das Buch ist leider viel zu oberflächlich und die Erzählung ist der Struktur zu sprunghaft. Eher für sehr Eilige zu empfehlen. Schade!
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?