Kostenlos im Probemonat
-
Klöster und Orden im Mittelalter
- Gesprochen von: Elke Domhardt
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 5,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
In ihrer kulturellen Bedeutung und Kontinuität waren die Klöster die vielleicht wichtigsten Institutionen der mittelalterlichen Gesellschaft. Sie vereinigen auf sich großartige Leistungen der Kulturschöpfung und -bewahrung. Sie verwalteten ausgedehnte Grundherrschaften und verfügten teils über beträchtlichen Reichtum. Über Jahrhunderte waren sie die einzigen Archive und die einzigen Schulen des Wissens. Gudrun Gleba gibt einen konzisen Überblick über die Entwicklung des Klosterlebens und des Ordenswesens von den Anfängen im Frühchristentum bis zu den Reformbewegungen des 15. Jahrhunderts. Sie macht den Ort der Klöster im sozialen, wirtschaftlichen und herrschaftlichen Gefüge des Mittelalters deutlich und schildert Kontinuität und Veränderung in fast anderthalb Jahrtausenden Klostergeschichte.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Salier
- Von: Martin Clauss
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Jahr 2011 steht im Zeichen der Salier - gleich drei Jahrestage erinnern an die Herrschaft der Salier: 2011 feiert der Speyrer Dom sein 950-jähriges Weihejubiläum, 1111 wurde der letzte salische König Heinrich V. in Rom zum Kaiser gekrönt, im selben Jahr verlieh er den Bürgern von Speyer ein Freiheitsprivileg, das den Grundstein für die Entwicklung zur freien Reichsstadt legte. Eine große Ausstellung in Speyer wird aus diesen Anlässen die deutsche Königsdynastie des 11. und 12. Jahrhunderts würdigen.
-
-
Empfehlenswert
- Von WTAA-Baden Am hilfreichsten 24.04.2020
-
Ritter und Raufbolde
- Vom Krieg im Mittelalter
- Von: Martin Clauss
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 1 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit der Romantik wird das europäische Mittelalter verklärt. Auch das Bild vom Krieg, das uns bis heute in Filmen und Erzählungen begegnet, scheint weichgezeichnet und alles andere als differenziert. Der Krieg ist zwar schrecklich, wird aber letztlich zur Kulisse für Helden vom Schlag eines Prinz Eisenherz. Kriegsgeschichte ist Heldengeschichte; die Opfer treten in den Hintergrund.
-
Handwerker, Händler, Bauern
- Das Mittelalter
- Von: div.
- Gesprochen von: Julia Fischer, Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das mittelalterliche Leben in der Stadt unterschied sich grundlegend von dem auf dem Land...
-
-
Klasse Sachbuch
- Von Olaf Am hilfreichsten 05.02.2012
-
Die Germanen
- Theiss WissenKompakt
- Von: Ernst Künzl
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 2 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alles, was Sie über die Germanen wissen müssen - spannend erzählt, kompakt aufbereitet, wissenschaftlich fundiert. Wie schafften es die Germanen, die scheinbar übermächtigen Legionen des Varus in der Schlacht vom Teutoburger Wald vernichtend zu schlagen? Und wie war es möglich, dass die Germanen mit ihrer archaischen Stammeskultur am Ende der Antike das Erbe des hoch entwickelten römischen Imperiums antreten konnten?
-
-
Zahlen, Daten, Namen
- Von Mr. Mindfunk Am hilfreichsten 20.11.2020
-
Christianisierung im Mittelalter
- Von: Lutz E. von Padberg
- Gesprochen von: Thomas Krause
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Erst durch das Christentum entstand im Frühen Mittelalter aus einer Reihe heterogener Stämme eine Einheit und somit die Grundlage für den Kulturraum Europa. Häufig floss bei Missionsversuchen Blut, denn die Missionare wollten ja die heidnische Kultur zugunsten einer christlichen überwinden. Letztlich aber war der Siegeszug des christlichen Glaubens unaufhaltsam. An seinem Endpunkt stand ein Europa, das durch die lateinische Sprache, durch Liturgie, Kirchenbaukunst und Kultur bei allen Unterschieden zu einem einheitlichen Gesicht fand.
-
-
Das Wichtigste in Kürze
- Von Jonathan Krapf Am hilfreichsten 03.08.2022
-
Die Zeit der Staufer
- Von: Wolfgang Stürner
- Gesprochen von: Elke Domhardt
- Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Wahl Konrads III. zum römisch-deutschen König 1138 markiert den Beginn der Herrschaftszeit der Staufer. Dies ist die Zeit der Osterweiterung des Reiches und der größten Machtenfaltung der deutschen Kaiser - zugleich aber auch der reichsfürstlichen Konkurrenz zum Königtum und der zunehmenden Verzahnung der mitteleuropäischen Mächte untereinander. Wolfgang Stürner gibt einen konzisen und gut verständlichen Überblick über diese so wichtige und spannende Epoche deutscher Geschichte.
-
-
Sprecherin wirklich zum einschlafen
- Von B. Bittel Am hilfreichsten 24.07.2019
-
Die Salier
- Von: Martin Clauss
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Jahr 2011 steht im Zeichen der Salier - gleich drei Jahrestage erinnern an die Herrschaft der Salier: 2011 feiert der Speyrer Dom sein 950-jähriges Weihejubiläum, 1111 wurde der letzte salische König Heinrich V. in Rom zum Kaiser gekrönt, im selben Jahr verlieh er den Bürgern von Speyer ein Freiheitsprivileg, das den Grundstein für die Entwicklung zur freien Reichsstadt legte. Eine große Ausstellung in Speyer wird aus diesen Anlässen die deutsche Königsdynastie des 11. und 12. Jahrhunderts würdigen.
-
-
Empfehlenswert
- Von WTAA-Baden Am hilfreichsten 24.04.2020
-
Ritter und Raufbolde
- Vom Krieg im Mittelalter
- Von: Martin Clauss
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 1 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit der Romantik wird das europäische Mittelalter verklärt. Auch das Bild vom Krieg, das uns bis heute in Filmen und Erzählungen begegnet, scheint weichgezeichnet und alles andere als differenziert. Der Krieg ist zwar schrecklich, wird aber letztlich zur Kulisse für Helden vom Schlag eines Prinz Eisenherz. Kriegsgeschichte ist Heldengeschichte; die Opfer treten in den Hintergrund.
-
Handwerker, Händler, Bauern
- Das Mittelalter
- Von: div.
- Gesprochen von: Julia Fischer, Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das mittelalterliche Leben in der Stadt unterschied sich grundlegend von dem auf dem Land...
-
-
Klasse Sachbuch
- Von Olaf Am hilfreichsten 05.02.2012
-
Die Germanen
- Theiss WissenKompakt
- Von: Ernst Künzl
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 2 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alles, was Sie über die Germanen wissen müssen - spannend erzählt, kompakt aufbereitet, wissenschaftlich fundiert. Wie schafften es die Germanen, die scheinbar übermächtigen Legionen des Varus in der Schlacht vom Teutoburger Wald vernichtend zu schlagen? Und wie war es möglich, dass die Germanen mit ihrer archaischen Stammeskultur am Ende der Antike das Erbe des hoch entwickelten römischen Imperiums antreten konnten?
-
-
Zahlen, Daten, Namen
- Von Mr. Mindfunk Am hilfreichsten 20.11.2020
-
Christianisierung im Mittelalter
- Von: Lutz E. von Padberg
- Gesprochen von: Thomas Krause
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Erst durch das Christentum entstand im Frühen Mittelalter aus einer Reihe heterogener Stämme eine Einheit und somit die Grundlage für den Kulturraum Europa. Häufig floss bei Missionsversuchen Blut, denn die Missionare wollten ja die heidnische Kultur zugunsten einer christlichen überwinden. Letztlich aber war der Siegeszug des christlichen Glaubens unaufhaltsam. An seinem Endpunkt stand ein Europa, das durch die lateinische Sprache, durch Liturgie, Kirchenbaukunst und Kultur bei allen Unterschieden zu einem einheitlichen Gesicht fand.
-
-
Das Wichtigste in Kürze
- Von Jonathan Krapf Am hilfreichsten 03.08.2022
-
Die Zeit der Staufer
- Von: Wolfgang Stürner
- Gesprochen von: Elke Domhardt
- Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Wahl Konrads III. zum römisch-deutschen König 1138 markiert den Beginn der Herrschaftszeit der Staufer. Dies ist die Zeit der Osterweiterung des Reiches und der größten Machtenfaltung der deutschen Kaiser - zugleich aber auch der reichsfürstlichen Konkurrenz zum Königtum und der zunehmenden Verzahnung der mitteleuropäischen Mächte untereinander. Wolfgang Stürner gibt einen konzisen und gut verständlichen Überblick über diese so wichtige und spannende Epoche deutscher Geschichte.
-
-
Sprecherin wirklich zum einschlafen
- Von B. Bittel Am hilfreichsten 24.07.2019
-
Das Mittelalter - Alltag zwischen Pest und Kreuzzug
- PISA-Basiswissen Geschichte
- Von: Stefan Hackenberg
- Gesprochen von: Nicole Engeln, Karlheinz Tafel
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Mittelalter lebt - kann man meinen. Überall begegnen uns Recken, Marktschreier und Burgjungfern. Und diese gaukeln uns mit meist schlechtem Lutherdeutsch aus dem Beginn der Neuzeit eine Zeitreise ins 11. oder 12. Jahrhundert vor. Der Alltag zwischen Pest und Kreuzzug aber ist ein ständiger Überlebenskampf, für Freie wie Unfreie gleichermaßen. Dieses Hörbuch versucht eine Annäherung an das Mittelalter, wie es die Wissenschaft heute zeichnet. PISA-BASISWISSEN vermittelt kompetent, ausführlich und schnell Grundlagenwissen und orientiert sich dabei sowohl an den Erfordernissen der deutschsprachigen Bildungspläne, als auch an dem gängigen zeitgemäßen Allgemeinwissen.
-
-
Echtes Basiswissen
- Von irtep Am hilfreichsten 17.12.2009
-
Karl der Große
- Der Weg zur Kaiserkrönung
- Von: Roland Pauler
- Gesprochen von: Wolfgang Schmidt
- Spieldauer: 2 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Karl der Große gehört zu den bekanntesten historischen Persönlichkeiten des Abendlandes. Er gilt als Vater Europas. Selbst verstand er sich als Erneuerer des Römischen Reiches und somit als direkten Nachfolger der römischen Kaiser. Welche Voraussetzungen führten zur Kaiserkrönung des Karolingers? Warum gilt der fränkische König als Wegbereiter des vereinten Europas?
-
Geschichte des christlichen Mönchtums
- Von: Karl Suso Frank
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 2 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Karl Suso Frank zeichnet in diesem Hörbuch eindrücklich die Wandlungsfähigkeit des Mönchsideals und die großen Leistungen der verschiedenen Orden von den Anfängen im 4. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert nach. Die heutigen Mönche - so der Ausblick - werden sich trotz der Gefahren für den Erhalt ihrer Klöster an zukunftsträchtiger Arbeit bewähren.
-
Die Kelten
- Von: Dorothee Ade, Andreas Willmy
- Gesprochen von: Thomas Krause
- Spieldauer: 2 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die versunkene Kultur der Kelten fasziniert bis heute. Dieses Hörbuch beantwortet alle Fragen zur keltischen Geschichte - von den ersten Fürsten der Hallstattzeit um 800 v. Chr. bis zur Eingliederung ins Römische Reich um Christi Geburt. Es berichtet von spektakulären Höhensiedlungen, prunkvollen Fürstengräbern und genialen Erfindungen wie Sense und Dünger, Seife und Kettenhemd. Der Leser erhält ein umfassendes Bild jener weit gespannten Welt der Kelten vor mehr als zwei Jahrtausenden.
-
-
Interessante Fakten über die Kelten
- Von Reidinger Wolfgang Am hilfreichsten 11.01.2018
-
Klerus, Klöster, Kirchenbauer
- Das Mittelalter
- Von: div.
- Gesprochen von: Julia Fischer, Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nichts hat das Mittelalter so geprägt wie das Christentum - alle Bereiche des Lebens wurden von einem übermächtigen Glauben bestimmt...
-
-
Kardinalfehler!
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 25.04.2012
-
Mit barer Münze
- Handel im Mittelalter
- Von: Bernd Fuhrmann
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Welche Städte bildeten im Mittelalter Handelszentren und welche Veränderungen führten zum Aufstieg neuer Zentren? Wie veränderten sich die Handelswege, welche Messen besuchten die Zeitgenossen? Welche Waren wurden auf welchen Wegen transportiert - und wer waren die Menschen, die mit ihnen handelten? Entlang der wichtigen Orte und der bedeutendsten Kaufmannsfamilien gibt Bernd Fuhrmann in seinem Hörbuch einen facettenreichen Überblick über den Handel im Mittelalter.
-
Das Mittelalter
- Von: Sabine Buttinger
- Gesprochen von: Elke Domhardt
- Spieldauer: 2 Std. und 9 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Mittelalter - kaum eine Epoche der europäischen oder sogar der Weltgeschichte ist so im Fokus des Interesses und gleichermaßen von Mythen und Legenden überlagert. Vielen fällt dazu vor allem die sprichwörtliche "Finsternis" ein, eine Atmosphäre, die von Geheimnis und Gefahr, von Magie und Unvernunft geprägt ist. Die Menschen des Mittelalters saßen nach den Vorstellungen vieler in dunklen Kellergewölben und stopften mit den bloßen Händen fettige Fleischbatzen in ihre ungepflegten Münder.
-
-
Entsprach leider nicht den Erwartungen
- Von Alexandra Görges Am hilfreichsten 28.07.2021
-
Ritter, Minne, Edelfrauen
- Das Mittelalter
- Von: div.
- Gesprochen von: Julia Fischer, Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie faszinieren uns noch heute: trutzige Ritterburgen und prächtige Königsresidenzen. Doch wie gestaltete sich das Leben am Hofe wirklich...
-
-
Lebendiges Mittelalter
- Von Katharina Am hilfreichsten 27.04.2022
-
Mit Krone und Schwert
- Das Mittelalter
- Von: div.
- Gesprochen von: Julia Fischer, Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie regierten über Jahrhunderte: Herrschergeschlechter wie die Karolinger und Ottonen, Merowinger, Staufer und Salier...
-
Hexen, Ketzer, Aberglaube
- Das Mittelalter
- Von: div.
- Gesprochen von: Julia Fischer, Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nur ein schmaler Grat trennte Heilkunst von Hexerei - wer als Bader oder Hebamme tätig war, konnte leicht auf dem Scheiterhaufen enden. Wie kam es zum kollektiven Hexenwahn? Wie verliefen Folter und Inquisition? Und welche Legenden ranken sich um die Pest, den Schwarzen Tod?
-
-
Nett
- Von Michael von Hinrichs Am hilfreichsten 18.12.2016
-
Spectaculum Mundi Medievalis
- Das Schauspiel der mittelalterlichen Welt 1
- Von: Stephan Warnatsch
- Gesprochen von: div.
- Spieldauer: 3 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die mittelalterliche Welt - ein unbekanntes Universum. Abseits von Drachen, Rittern und Prinzessinen präsentiert der Historiker Dr. Stephan Warnatsch das Leben im Mittelalter, wie es tatsächlich war. Anhand zeitgenössischer Quellen erzählt er dem Hörer von Kindheit und Tod, Schule und Beruf, von Herren, Mönchen und Knechten und vielen weiteren Aspekten des Daseins unserer Vorfahren. Untermalt wird dieser ungewöhnliche Ausflug in die Geschichte von eigens komponierter mittelalterlicher Musik.
-
-
Hörenswert
- Von gipsykingkong Am hilfreichsten 27.04.2010
-
Der 30jährige Krieg
- Von: Ulrich Offenberg
- Gesprochen von: Detlef Krügow, Claus Brockmeyer
- Spieldauer: 3 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was ursprünglich als Religionskrieg begonnen hatte, entwickelte sich rasch zu einer blutigen, nationalen Auseinandersetzung europäischer Großmächte...
-
-
Kurzweilig, spannend, informativ, lebendig.
- Von Conny S. Am hilfreichsten 03.06.2015
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Klöster und Orden im Mittelalter
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Regina
- 10.03.2022
Äußerst langweilig
Ich bin jetzt 3x schon eingeschlafen. Und die Sprecherin trägt sehr viel dazu bei. Ein Fehlkauf