Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Todesmarsch
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 10 Std. und 46 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 20,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Beschreibung von Audible
"Todesmarsch" veröffentlichte Stephen King ursprünglich unter seinem Pseudonym Richard Bachmann. Doch mittlerweile hat der Meister des Horrors kein Problem mehr damit, mit seinem wirklichen Namen zu einem seiner wohl ungewöhnlichsten Thriller zu stehen.
In diesem nimmt dich King mit zu einem schrecklichen Spektakel, wenn Staatschef "Major" zur allgemeinen Belustigung einen jährlichen "Todesmarsch" organisiert, bei dem 100 Jugendliche um ihr Leben gehen müssen. Mehrere Tage und viele Meilen müssen sie zu Fuß zurücklegen. Wer lahmt oder gar stehen bleibt, wird erbarmungslos erschossen. Sehr zur Freude des sensationslüsternen Volkes. Was an römische Gräueltaten à la Brot und Spiele erinnert, wird für Garraty zur brutalen Realität. Werden er und seine Freunde es schaffen, den Marsch zu überleben?
"Todesmarsch" wird gelesen vom beliebten King-Sprecher David Nathan und ist ein packender Thriller, in dem Stephen King grausam und unerbittlich ein Horrorszenario menschlicher Untiefen beleuchtet.
Inhaltsangabe
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Kritikerstimmen
Der wahre Erzählkünstler ist ein seltenes Geschöpf. Geschichtenerzählen ist eine Gabe (...) Stephen King besitzt, wie vor ihm Charles Dickens, diese Gabe im Überfluss.
-- The Times
Nur King kann derart umfassend Infernos entfachen (...) und dabei durchaus philosophischen Gehalt entwickeln.
-- Stern
Keiner kann das Grauen so phantasievoll ausmalen, keiner zeigt Ängste und Abgründe anschaulicher.
-- Der Spiegel
Stephen King versteht sich stets auf die außergewöhnliche Kunst, seinen Schockern Seele einzuhauchen.
-- Die Zeit
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Todesmarsch
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Amazon Kunde
- 17.08.2012
Ein tolles Hörbuch
Die Regeln sind einfach:100 junge Männer starten einen Marsch,bei dem von Soldaten ständig die Geschwindigkeit der Geher gemessen wird.
Wird man zu langsam,bekommt man eine Verwarnung,nach der 3.Verwarnung wird man erschossen,Gewonnen hat derjenige,der übrigbleibt.
Einfache Regeln,einfacher Schauplatz:Die Strasse.
Und doch schafft es Stephen King,die Ängste,Nöte und anfangs naiven Gedanken und Gespräche so brilliant festzuhalen,das ich wie gebannt dem Hörbuch lauschte.
Der Erzähler schafft es,mit seiner Stimme und der Betonung den Hörer teilhaben zu lassen.Kurze Pausen zwischendrin hin oder her.
Mir gefällt das Hörbuch sehr gut,gerade weil wenig "Action" darin ist und man mit der Zeit viele Läufer kennenlernt,sympatisch oder nicht.Ein echter,aber leiser King eben.Wie denken und reagieren Menschen in absoluten Ausnahmesituationen?
Gelungen.
29 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Jochen
- 05.09.2012
Warnung. Warnung für Nummer 47!
Auch dieses Buch habe ich damals gelesen als es in den 90er Jahren erschien. Es war eines meiner Lieblingsbücher von King.
Noch heute denke ich bei jeder längeren Wanderung an die Figuren aus diesem Buch. Vor allem während meiner Bundeswehrzeit, als ich zweimal den 30km Marsch machen musste "half" mir Todesmarsch. Der Gedanke "nur nicht aufgeben" verhilft zu ungeanten Kräften wenn man müde wird.
Das Buch ist spannend. Die Figuren neben Garraty hätten noch ein wenig ausführlicher beleuchtet werden können. Stebbins ist eine sehr interessante Gestalt. Ich hätte gerne noch mehr über seine Strategie erfahren. Wie gehen die Geher mit den Verwahrnungen um? Wie sieht das "Zeitmanagement" mit den Verwahrnungen der einzelnen Geher aus? Dazu hätte ich mir gerne mehr gewünscht.
Mir gefiel Todesmarsch als Buch super. Als Hörbuch ist es keinen Deut schlechter. David Nathan liest gewohnt gut. Empfehlenswert!
25 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- feinerBengel
- 04.02.2013
Beklemmend, subtiler Horror
Zuerst wollte ich es jahrelang nicht lesen/hören, doch dann war nichts anderes da und ich habe zugegriffen. Und jetzt habe ich mir selbst in den Hintern gebissen, so lange auf ein so gutes Buch verzichtet zu haben. Kein King wie man ihn erwartet, weil nichts Mysteriöses die sichere Welt ins wanken bringt. Keine Monster, nichts Übernatürliches - nur das Böse im Menschen dringt durch und verstört. Seit ich das Buch gehört habe stelle ich mir bei Wanderungen oft vor was es für die Jungs bedeutet hat, nicht aufhören zu können weil sonst der Tod wartet. Echt beklemmend. Und auf jeden Fall empfehlenswert.
22 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Tierfreundin🐶
- 29.07.2012
Hab es mir spannender vorgestellt
Ich höre und lese eigentlich sehr gerne Stephen King. Und David Nathan gehört zu meinen Lieblingssprechern. Aber alles in allem habe ich mir das Hörbuch spannender vorgestellt. Eigentlich passiert nicht sehr viel, außer das ab und an ein Junge erschossen wird. Und diesmal gefällt mir auch nicht wie Herr Nathan das Buch liest. Nach allen drei oder vier Sätzen - auch oft mitten in der Handlung - kommt eine lange Sprechpause. Am Anfang dachte ich - hubs ist mein Player jetzt schon wieder kaputt oder ausgegangen - aber nein, das ist andauernd und ich persönlich finde das irgendwie störend. Laut den Beschreibungen in Amazon sollte dieses Buch auch Freunden von Die Tribute von Panem gefallen, aber die fand ich wesentlich spannender. Schlecht ist es nicht, aber auch nicht super toll.
17 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Eric
- 15.08.2012
Immer noch eines meiner liebsten
Das war eines meiner ersten King-Bücher damals, die mich zum Fan gemacht haben. Klassischer King mit seinen Lieblingsthemen Gruppenpsychologie- und Dynamik. Durch den schwer begrenzten Schauplatz bekommt diese Story einen 'Tunnelblick' ähnlich wie bei 'The Body', 'Puls', 'Das Mädchen' (Vorsicht, das Hörbuch ist supermies) und andere.
Wie immer grossartig gelesen. David Nathan ist einfach perfekt. Warum Lübbe für manche King-Hörbücher jetzt andere Sprecher einsetzt vestehe ich nicht. Da ist keiner dabei, der annähernd an Nathan's Leistung herankommen könnte. Vor allem Jürgen Kluckert und Joachim Kerzel (Nachtschicht, Jerusalem's Lot) sind absolute Fehlbesetzungen.
Dieses Hörbuch kann man aber uneingeschränkt empfehlen.
16 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Lena
- 02.08.2012
Erwartungen enttäuscht
Auch ich muss mich den anderen Rezensenten anschließen. "Todesmarsch" ist eines meiner (besonders prägenden) Lieblingsbücher, und deswegen habe ich mir das Hörbuch natürlich sofort angeschafft, aber obwohl Nathan die Sache gewohnt souverän meistert, macht die gesamte Produktion auf mich einen sehr lieblosen Eindruck. Dieser entsteht durch die schon kritiserte schlampige Nachbearbeitung und die daraus resultierenden Sprechpausen (die gerade bei diesem Werk besonders ins Gewicht fällt, lebt es doch, da es von permanent gehenden Menschen erzählt, von Sprachfluss und -rhythmus) und das fehlende Vorwort (zumindest die Ullstein-Ausgabe enthält den Text "Was es bedeutet, Bachmann zu sein"). Und Nathan als Sprecher für einen Roman aus Sicht eines Jugendlichen ist akzeptabel, aber bestimmt nicht die Idealbesetzung. Als Fan bereue ich den Kauf nicht, aber ich hätte mir sehr gewünscht, dass man die Vertonung etwas... respektvoller angegangen wäre. Ich würde es sehr begrüßen, wenn man die aktuelle Version zumindest bezüglich des falschen Timings noch einmal überarbeitete.
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Sabrina
- 01.08.2012
Super Buch, leider mit Sprechpausen
Das Buch finde ich großartig, schon beim Lesen habe ich es verschlungen und habe mich über das Hörbuch riesig gefreut! Auch, dass es wieder von David Nathan gelesen wird fand ich super.
Leider muss ich mich den Meinungen der anderen Kritiker hier anschließen. Im Großen und Ganzen ist es wieder gut gelesen, jedoch empfinde ich die Sprechpausen als eher störend, besonders da sie zum Teil Gespräche oder Gedankengänge unterbrechen.
An der Story habe ich nichts auszusetzen. Auch wenn in diesem Buch relativ wenig geschieht, schafft es King mich mitzunehmen auf diesen Marsch, mit den Jungen zu leiden, zu hoffen und (zumindest einigen) die Daumen zu drücken!
Ich werde es bestimmt nochmal hören, auch wenn die Lesung kleine Macken hat!
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Florian
- 24.03.2013
actionreich?nein aber emotional..
Als ich vor Jahren das erste mal das Buch las war ich danach total ergriffen und verblüfft. In dem Buch geht es nicht um Clowns, Autos, einer Arena usw usf.
Nein, hier geht es nur um einen Marsch, ein Marsch von 100 Jungen.
Ja es stimmt schon was andere schreiben, viel ACTION gibt es wirklich nicht und manchmal ist es auch nicht ganz so vorantreibend ABER...
Aber es geht doch hauptsächlich um die 100 Jungen, die sich anfangs nicht kennen, aber zum Ende hin sich immer besser kennenlernen und Gruppen bilden.
Nach und Nach werden, von Fehler gemacht wurden, Jungen erschossen...bis zu letzten...
Ja ich geb zu, dem ein oder anderen hat das nicht gefallen aber mir dafür richtig gut.
- Super gesprochen von David Nathan!
- Meiner Meinung nach ein sehr emotionales Buch!
5 von 5 Sterne
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Alexander Luft
- 12.10.2018
Meisterhaft, erschreckend
Todesmarsch ist eines der besten King-Bücher überhaupt. Ok, zugegeben, als mich das Buch vor über 30 Jahren in der Erstauflage kaufte, tat ich das nur, weil der Verlag damals auf Nummer sicher gehen wollte und auf dem Buchtitel das Pseudonym Richard Bachmann schon demaskiert war. Ob das nötig war? Eher nicht. Todesmarsch reiht sich in die Liste der Dystopien wie 1984, Schöne neue Welt, Fahrenheit 451 usw....ein. Die Tribute von Panem sind da nur ein müder Abklatsch.
Der deutsche Titel ist freilich wieder etwas daneben. Der Originaltitel beschreibt viel mehr, worum es in der Geschichte geht. Neben einer völlig entmenschlichten Zukunft, in der Eltern ihre Kinder am Titel gebenden Marsch teilnehmen lassen, in dem ein charismatischer Diktator, dem die Menschen zujubeln obwohl er ihre Kinder tötet, ist der lange Marsch (Originaltitel: The Long Walk) eine Parabel auf das Leben selbst.
Wir gehen gemeinsam mit einer Gruppe von Menschen, die uns umgeben, durchs Leben und wissen, dass wir früher oder später alle sterben müssen. Selbst wenn man alle Freunde und Bekannte überlebt, man selbst kommt auch nicht davon. Das Buch ist ein Sinnbild für die eigene unausweichliche Sterblichkeit.
Das macht den Roman auch so erschreckend. Zum einen die Tatsache, dass einem die eigene Vergänglichkeit vor Augen geführt wird, und zum anderen die erschreckend realistische Zeichnung einer Zukunft, in der die Gesellschaft völlig verroht ist und es keine moralische Grenzen mehr gibt. War es vor dreißig Jahren nur eine düstere Zukunftsvision, so ist es heute realistischer denn je. Die letzte Grenze, dass Menschen wieder zu Unterhaltungszwecken getötet werden, scheint in greifbare Nähe zu rücken. Und Despoten, die mit Hilfe demokratischer Mechanismen die Macht ergreifen, weil die Menschen für Demokratie zu faul oder zu unreif sind, gibt es in immer größerer Zahl. Und die Zahl derer, die ihren eigenen Schlächtern zujubeln, wird stetig größer.....
Trotz seiner erschreckenden Botschaft und Realitätsnähe ist dies eines meiner liebsten Werke von King. Das Taschenbuch hat schon lange das Zeitliche gesegnet und das Hörbuch habe ich mir auch zum wiederholten Male zu Gemüte geführt.
Auf einer Skala von 1 bis 10, gebe ich 11 Punkte!
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- derrha
- 27.07.2013
Alter King ganz groß
Der Meister hat es wieder mal geschafft mich umzuhauen. Aus einer eigentlich langweiligen Grundidee , entwickelt er eine hoch spannende und packende Geschichte. Kein Anderer wie King kann menschliche Abgründe so in den Kopf des Lesers / Hörers transportieren. Die Geschichte ist absolut gerade. Keine Nebenhandlungen (bis auf ein paar sporadische Rückblicke), aber genau das macht es so spannend zuzuhören und man kann einfach nicht auf "Pause" am Player drücken.
David Nathan ist sowieso "der" King Vorleser. Prima.
5 Leute fanden das hilfreich