The Ocean at the End of the Lane
A Novel
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 19,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Neil Gaiman
-
Von:
-
Neil Gaiman
Über diesen Titel
A brilliantly imaginative and poignant fairy tale from the modern master of wonder and terror, The Ocean at the End of the Lane is Neil Gaiman’s first new novel for adults since his #1 New York Times bestseller Anansi Boys.
This bewitching and harrowing tale of mystery and survival, and memory and magic, makes the impossible all too real...
Beautiful Prose
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Schöne Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Simply beautiful
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Beautiful story beautifully read by the author
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine weitere feine Neil Gaiman Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Entertaining
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
this epilogue!!!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
So war das im GRAVEYARD BOOK, meiner ersten Begegnung mit Neil Gaiman. Und so ist das auch mit THE OCEAN AT THE END OF THE LANE. In der Straße, wo sich die gesamte Geschichte ereignet, wohnen ganz reale Menschen: unser namenloser Erzähler mit seinen Eltern und seiner Schwester. Es geschehen ganz reale Dinge: Das Geld ist in finanziell schwierigen Zeiten knapp, Untermieter gehen deswegen im Haus ein und aus, und hinter der Farm ganz am Ende der Straße gibt es einen ganz realen Ententeich, den Lettie immer ihren ‘Ozean’ nennt.
Aber dann findet man in der Straße eine Leiche, Alpträume plagen den kleinen Jungen, und er landet auf Lettie’s Farm. In ihrer Küche sitzend, bei frischer Kuhmilch und einem Stück Honigwabe, erzählt Lettie’s Großmutter ganz selbstverständlich, dass sie schon lebte, als der Mond entstand. Das Erstaunliche: Man glaubt ihr sofort und findet das kein bisschen seltsam! Ohne den geringsten Zweifel und ohne damit hinter dem Berg zu halten, tritt neben dem Bösen das Magische, Übernatürliche, Alte und Gute in diese Geschichte. Ach was. Es tritt nicht ein – es ist einfach schon immer dagewesen.
Der Siebenjährige erfährt, dass es das Böse wirklich gibt. Und dass die Erwachsenen – sogar seine eigenen Eltern! – es nicht erkennen können und auch nicht in der Lage sind, ihn davor zu beschützen. Viel, viel Gänsehaut schleicht sich auf die Haut des Hörers. Alles kommt wieder zurück aus der eigenen Kindheit, aus er überbordenden Vorstellung und den Alpträumen. Aber hier ist es real!
Gaiman’s Geschichte ist aus der Sicht eines erwachsen gewordenen Kindes geschrieben, aber sie ist nicht FÜR Kinder. Zu beängstigend und dunkel ist das, was er da auffährt. Zu dicht geht das an die eigenen Gespenster der Kindheit heran.
Nicht, dass man sich dauernd hinter einem Kissen verstecken möchte, nein. In Gaiman’s märchenartiger Erzählung liegt neben viel Dunkelheit auch viel Nostalgie. Rituale, magische Worte, Bücher (!), Freundschaft, wie sie nur Kinder kennen – es keimt auch viel Wehmut auf. Nicht nur die Angst, sondern auch alles, was dagegen hilft, spielen mit. Voller Phantasie und auch voller Humor steckt diese Zeitreise in die Erinnerung. Nur wird das Sichere und Geborgene immer durchzogen von Unheil, gegen das es kein wirkliches Gegenmittel zu geben scheint.
Manchmal scheint es mit Gaiman etwas durchzugehen. Manchmal wird es so phantastisch, dass es nicht mehr wirklich erschreckend ist. Tatsächlich ist eine der beängstigendsten Szenen des Hörbuchs eine sehr realistische, eiskalte Eskalation erwachsener Autorität. So beängstigend, dass man sich fragt, was passieren würde, würde Gaiman einen komplett in der realen Welt angesiedelten Thriller schreiben – man hätte danach wohl weiße Haare.
Aber es bleibt dabei: düstere, mysthische Realo-Märchen schreibt Gaiman wie niemand sonst zur Zeit. Beim Hören fühle ich mich an meinen (leider kürzlich verstorbenen) Lieblingsschriftsteller erinnert: Ray Bradbury. Wie Bradbury ist Gaiman jemand, der kindliche Ängste und dunkle Phantasien nehmen und sie Erwachsenen kalt den Rücken hoch kriechen lassen kann. Wie Bradbury gibt es eine natürliche Koexistenz verschiedener Welten. Beide sind gesegnet mit einem spielerischer Fantasie, die trotzdem weise ist.
Gaiman beendet seine Geschichte mit der Botschaft, dass man das Böse in seine Schranken weisen kann, aber einen Preis dafür bezahlt. Und lässt uns mit dem Gefühl zurück, dass wir tief in uns drin immer noch sieben Jahre alt sind. Und uns – wie der Erzähler – an viel mehr und viel Erschreckenderes erinnern könnten, würde uns nicht jemand davor beschützen.
Zum Sprecher:
Es ist selten eine gute Idee, wenn Autoren ihr Werk selbst als Hörbuch einlesen. Die große Ausnahme: Neil Gaiman! Sein dunkles Timbre und die langsame, dennoch eindringliche Vortragsart mit wunderbar zu verstehender britischer Aussprache machen ihn schon rein technisch zu einem Hörvergnügen.
Dazu kommt ein Talent für verschiedene Stimmfarben, für Akkzente und ungeheuer sympathisch vorgelesene Dialoge. Neil Gaiman hat einen einzigartigen Stil, in dem sich Nachdenklichkeit und Bedeutungsschwere mit Humor und Charme paaren. Dunkelheit und Licht liegen dicht nebeneinander, wenn er spricht – eine Dichotomie, die ganz perfekt zu seinen Geschichten passt.
Neil Gaiman weiß, wie er seinen Worten mit seiner Stimme Ausdruck und Nachhall verleiht. Das kann man auch sehr gut hören, wenn man sich Videos einer seiner vielen Reden anschaut, zu denen er gerne eingeladen wird. Der Mann benutzt seine Stimme und Sprechweise als Instrument. Und das gilt ebenso und umso mehr, wenn er seine Bücher selbst vorträgt.
Ein absoluter Genuß.
Fazit:
Ein dunkles Märchen über die Kindheit, geschrieben für Erwachsene. Eine Reise in verborgene Erinnerungen. Gaiman nimmt uns an die Hand und zeigt uns, wie das Böse in die Welt kommt, und was man tun kann, damit es wieder verschwindet. Dabei helfen urmütterliche Wesen und eine unerschütterliche 11jährige, die schon sehr, sehr lange 11 ist.
Was hilft gegen die Dunkelheit? Wie beschützt man sich als Kind, wenn selbst die Erwachsenen es nicht können? Wie begegnet man der Angst?
Ein ebenso düsterer wie humorvoller kleiner Roman voller Mystik und phantastischer Ideen. Am Ende ist man versucht, die eigenen Erinnerungslücken in Frage zu stellen und sieht Kindermädchen und Ententeiche in einem völlig neuen Licht.
Wundervoll!
Dunkles Märchen für Erwachsene
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
The story starts as a harmless stroll down memory lane, when a guy returns to his home town after a funeral to revisit the places of his childhood. Everything comes back to him, when he gets to the farmhouse at the end of the lane.
He was a bookish seven year old, not really happy, but content with the way things were until all at once the suicide of an opal miner changed everything. The following events are a skillful mix of typical childhood phantasies and fears, the pain and anxiety of growing up and some real myth and horror. Lettie, an 11 year old girl, living at the end of the lane with her mother and grandmother becomes his friend and savior.
Memory Lane with a Scary Twist
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Würden Sie The Ocean at the End of the Lane noch mal anhören? Warum?
Ja, aber wahrscheinlich nur wenn jemand anderes die Geschichte liest. Ich liebe Neil Gaiman und kenne alle sein Bücher. The Ocean at the End of the Lane ist meine 1. Begegnung mit ihm als Sprecher und ich bin leider enttäuscht.Welcher Moment von The Ocean at the End of the Lane ist Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben?
Das ganze "Märchen" bleibt in Erinnerung, da es ein Flaschback in die Vergangenheit des Erzählers ist. Der Moment den der kleine Junge das absolute Wissen erkennt:“You wouldn't die in here, nothing ever dies in here, but if you stayed here for too long, after a while just a little of you would exist everywhere, all spread out. And that's not a good thing. Never enough of you all together in one place, so t here wouldn't be anything left that would think of itself as an 'I.' No point of view any longer, because you'd be an infinite sequence of views and of points...”
Wie hätte das Hörbuch besser vorgetragen werden können?
Es ist so wie es ist... und vielleicht gibt es keinen besseren Sprecher als der Author :)Hätten Sie das Hörbuch am liebsten in einem Rutsch durchgehört?
Ja!Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Am Schluss des Buches sagt Mr. Gaiman: "it is for anyone who has ever been seven years old."Super Gaiman Geschichte - aber als Sprecher...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
