Jetzt kostenlos testen
-
Sie sprechen mit der Stasi
- Originalaufnahmen aus dem Archiv der Staatssicherheit
- Gesprochen von: div.
- Spieldauer: 53 Min.
- Kategorien: Geschichte, Europa

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR: Schaltstelle zur Überwachung der Bürger und Archiv für Dokumente der Kontrolle und Bespitzelung. Was bis heute nicht nach außen drang, sind die Mitschnitte von Vernehmungen und unzähligen Anrufen aus DDR und BRD, um Mitbürger zu denunzieren: mögliche Grenzflüchtige, unerlaubte Warensendungen, mangelnde Gesinnung. Doch es gibt auch die andere Seite, die Sabotage: zum Beispiel den "Telefonterrormenschen", der regelmäßig anruft, um die Leitungen der Stasi zu blockieren...
Die Autoren haben sich durch unzählige Stunden Originalton-Material gehört und daraus eine bewegende Collage geschaffen. Ein Dokument des Mitläufertums, des Verrats Vieler, aber auch des Widerspruchs und Widerstands mutiger Einzelner.
Kritikerstimmen
Ammer hat es in ein aufklärerisches, erhellendes akustisches Kunstwerk verwandelt. In eine Stunde voller Schrecken und Finsternis, Lustigkeit und Entsetzen.
-- Die Welt
Jeder Deutsche in Ost und West sollte diese CD gehört haben.
-- Münchner Merkur
Man sollte diese Klangwolke im Geschichtsunterricht einsetzen, um zu erleben, was sie mit Jugendlichen anstellt.
-- Frankfurter Allgemeine Zeitung
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Ich war Staatsfeind Nr. 1
- Auf der Todesliste der Stasi
- Geschrieben von: Wolfgang Welsch
- Gesprochen von: Wolfgang Welsch
- Spieldauer: 14 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vom verurteilten Republikflüchtling zum erfolgreichsten Fluchthelfer und verhassten Staatsfeind Nr. 1: Die Lebensgeschichte von Wolfgang Welsch ist der authentische, ungemein dicht und packend geschriebene Bericht eines Mannes, der auf der Todesliste der DDR-Staatssicherheit ganz oben stand - und überlebte. Jetzt endlich auch als Hörbuch. Mitreißend und eindringlich gelesen vom Autor persönlich.
-
-
Hörbuch
- Von Martina Am hilfreichsten 25.11.2013
-
Der Baader-Meinhof-Komplex
- Geschrieben von: Stefan Aust
- Gesprochen von: Oliver Siebeck
- Spieldauer: 33 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stefan Austs Buch ist keine Anklageschrift und nicht das Plädoyer eines Verteidigers, es ist auch kein Urteil, weder in juristischer noch in moralischer Hinsicht. Es soll ein Protokoll sein, eine Chronik der Ereignisse vom Juni 1967, als der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen wurde, bis zum "Deutschen Herbst" 1977, der Entführung und späteren Ermordung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer, der Entführung und Befreiung der Passagiere und Besatzungsmitglieder der Lufthansa-Maschine "Landshut" und den Selbstmorden im Hochsicherheitstrakt von Stammheim.
-
-
Nacken gegrault, Hähnchen gegessen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 23.12.2020
-
Spione im Zentrum der Macht
- Wie die Stasi alle Regierungen seit Adenauer bespitzelt hat
- Geschrieben von: Heribert Schwan
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 13 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Günter Guillaume war ganz nah dran an Willi Brandt. Als der DDR-Agent enttarnt wurde, trat der Kanzler zurück - es war die größte Spionageaffäre der deutschen Geschichte. Doch Guillaume war nur die Spitze des Eisbergs, es gab Tausende Stasi-Spitzel, die aus dem "Operationsgebiet" BRD berichteten. Über Jahre hinweg streuten sie aktiv Fehlinformationen, um die BRD-Regierungen und führende Persönlichkeiten zu diffamieren. Heribert Schwan hat über 80.000 Seiten Stasi-Akten gesichtet, um die Ausmaße der DDR-Spionage im Westen nachzuvollziehen.
-
-
Sehr detailliert - zu detailliert?
- Von Steffen Cherubim Am hilfreichsten 06.12.2020
-
Goodbye DDR
- Geschrieben von: Guido Knopp
- Gesprochen von: Victor M. Stern
- Spieldauer: 8 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Abschied vom Klischee - vier Jahrzehnte DDR. Guido Knopp zeigt in seinem Hörbuch ein differenziertes Bild der 40-jährigen DDR-Geschichte. "Ostalgie" ist dabei Fehlanzeige. Anhand von exponierten und bisher unbekannten DDR-Lebensläufen werden die Widersprüche einer Gesellschaft sichtbar, in der starke Solidarität neben Stasiterror, Einordnung neben Widerstand, Alltagspragmatismus neben bitter enttäuschtem Idealismus stehen.
-
-
sollte man hören
- Von herbsteiner-shop Am hilfreichsten 05.03.2021
-
Die Stammheim-Tonbänder
- Geschrieben von: Maximilian Schönherr
- Gesprochen von: Verena von Behr, Steffen Schult, Gudrun Ritter
- Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
30 Jahre lagen sie im Staatsarchiv Ludwigsburg, jetzt gibt diese Auswahl aus 21 wieder aufgefundenen Tonbändern Einblick in den Stammheimer Gerichtsprozess gegen Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof und Jan-Carl Raspe. Sondergesetze, Misstrauensanträge der Verteidigung, Versuche der Angeklagten, ein Tribunal gegen den Vietnamkrieg und die Isolationsfolter zu schaffen, die Aufzeichnungen legen Zeugnis ab von hochaggressiven Wortwechseln und politischen Deklamationen. Ein Tondokument von politischer Wucht.
-
-
Zu kleiner Ausschnitt
- Von S. Klein Am hilfreichsten 20.11.2019
-
Die Spionin
- Olga Raue - CIA-Agentin im Kalten Krieg
- Geschrieben von: Stefan Appelius
- Gesprochen von: Charles Rettinghaus
- Spieldauer: 21 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein unbekanntes Stück Zeitgeschichte - so packend wie ein Agententhriller. Die frühen Jahre des Kalten Krieges in Berlin: Olga Raue spioniert für die CIA - zuerst in der DDR, später in Moskau. Eine Freundin verrät sie und Olga wird inhaftiert. Sechs Jahre später kauft die Bundesrepublik sie frei. Olga schweigt über ihre Mission - mehr als 50 Jahre lang. Erst als der Politikwissenschaftler Stefan Appelius auf den "Spionagering Raue" stößt, beginnt sie zu erzählen. Olga Raues bewegtes Leben - zwischen Verführung, Verrat und der ständigen Angst, entdeckt zu werden.
-
-
geht so
- Von Dr Lothar Klunk Am hilfreichsten 19.01.2019
-
Ich war Staatsfeind Nr. 1
- Auf der Todesliste der Stasi
- Geschrieben von: Wolfgang Welsch
- Gesprochen von: Wolfgang Welsch
- Spieldauer: 14 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vom verurteilten Republikflüchtling zum erfolgreichsten Fluchthelfer und verhassten Staatsfeind Nr. 1: Die Lebensgeschichte von Wolfgang Welsch ist der authentische, ungemein dicht und packend geschriebene Bericht eines Mannes, der auf der Todesliste der DDR-Staatssicherheit ganz oben stand - und überlebte. Jetzt endlich auch als Hörbuch. Mitreißend und eindringlich gelesen vom Autor persönlich.
-
-
Hörbuch
- Von Martina Am hilfreichsten 25.11.2013
-
Der Baader-Meinhof-Komplex
- Geschrieben von: Stefan Aust
- Gesprochen von: Oliver Siebeck
- Spieldauer: 33 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stefan Austs Buch ist keine Anklageschrift und nicht das Plädoyer eines Verteidigers, es ist auch kein Urteil, weder in juristischer noch in moralischer Hinsicht. Es soll ein Protokoll sein, eine Chronik der Ereignisse vom Juni 1967, als der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen wurde, bis zum "Deutschen Herbst" 1977, der Entführung und späteren Ermordung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer, der Entführung und Befreiung der Passagiere und Besatzungsmitglieder der Lufthansa-Maschine "Landshut" und den Selbstmorden im Hochsicherheitstrakt von Stammheim.
-
-
Nacken gegrault, Hähnchen gegessen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 23.12.2020
-
Spione im Zentrum der Macht
- Wie die Stasi alle Regierungen seit Adenauer bespitzelt hat
- Geschrieben von: Heribert Schwan
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 13 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Günter Guillaume war ganz nah dran an Willi Brandt. Als der DDR-Agent enttarnt wurde, trat der Kanzler zurück - es war die größte Spionageaffäre der deutschen Geschichte. Doch Guillaume war nur die Spitze des Eisbergs, es gab Tausende Stasi-Spitzel, die aus dem "Operationsgebiet" BRD berichteten. Über Jahre hinweg streuten sie aktiv Fehlinformationen, um die BRD-Regierungen und führende Persönlichkeiten zu diffamieren. Heribert Schwan hat über 80.000 Seiten Stasi-Akten gesichtet, um die Ausmaße der DDR-Spionage im Westen nachzuvollziehen.
-
-
Sehr detailliert - zu detailliert?
- Von Steffen Cherubim Am hilfreichsten 06.12.2020
-
Goodbye DDR
- Geschrieben von: Guido Knopp
- Gesprochen von: Victor M. Stern
- Spieldauer: 8 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Abschied vom Klischee - vier Jahrzehnte DDR. Guido Knopp zeigt in seinem Hörbuch ein differenziertes Bild der 40-jährigen DDR-Geschichte. "Ostalgie" ist dabei Fehlanzeige. Anhand von exponierten und bisher unbekannten DDR-Lebensläufen werden die Widersprüche einer Gesellschaft sichtbar, in der starke Solidarität neben Stasiterror, Einordnung neben Widerstand, Alltagspragmatismus neben bitter enttäuschtem Idealismus stehen.
-
-
sollte man hören
- Von herbsteiner-shop Am hilfreichsten 05.03.2021
-
Die Stammheim-Tonbänder
- Geschrieben von: Maximilian Schönherr
- Gesprochen von: Verena von Behr, Steffen Schult, Gudrun Ritter
- Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
30 Jahre lagen sie im Staatsarchiv Ludwigsburg, jetzt gibt diese Auswahl aus 21 wieder aufgefundenen Tonbändern Einblick in den Stammheimer Gerichtsprozess gegen Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof und Jan-Carl Raspe. Sondergesetze, Misstrauensanträge der Verteidigung, Versuche der Angeklagten, ein Tribunal gegen den Vietnamkrieg und die Isolationsfolter zu schaffen, die Aufzeichnungen legen Zeugnis ab von hochaggressiven Wortwechseln und politischen Deklamationen. Ein Tondokument von politischer Wucht.
-
-
Zu kleiner Ausschnitt
- Von S. Klein Am hilfreichsten 20.11.2019
-
Die Spionin
- Olga Raue - CIA-Agentin im Kalten Krieg
- Geschrieben von: Stefan Appelius
- Gesprochen von: Charles Rettinghaus
- Spieldauer: 21 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein unbekanntes Stück Zeitgeschichte - so packend wie ein Agententhriller. Die frühen Jahre des Kalten Krieges in Berlin: Olga Raue spioniert für die CIA - zuerst in der DDR, später in Moskau. Eine Freundin verrät sie und Olga wird inhaftiert. Sechs Jahre später kauft die Bundesrepublik sie frei. Olga schweigt über ihre Mission - mehr als 50 Jahre lang. Erst als der Politikwissenschaftler Stefan Appelius auf den "Spionagering Raue" stößt, beginnt sie zu erzählen. Olga Raues bewegtes Leben - zwischen Verführung, Verrat und der ständigen Angst, entdeckt zu werden.
-
-
geht so
- Von Dr Lothar Klunk Am hilfreichsten 19.01.2019
-
Die Berliner Mauer
- Geschrieben von: Ralph Gerstenberg
- Gesprochen von: Joachim Neumann, Günter Malchow
- Spieldauer: 1 Std. und 9 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Berliner Mauer, in der DDR-Propaganda als "antifaschistischer Schutzwall" bezeichnet, wird das Symbol des Kalten Krieges und der Teilung Deutschlands. Unzählige Schicksale werden durch die Mauer geprägt. Ihr Fall im November 1989 bildet den spektakulären Auftakt zur deutschen Wiedervereinigung.
-
Ein Leben ist zu wenig: Die Autobiographie
- Geschrieben von: Gregor Gysi
- Gesprochen von: Gregor Gysi
- Spieldauer: 7 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
So offen und persönlich wie noch nie: die Autobiographie! Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. Hier erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater. Seine Autobiographie ist ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise erlebbar macht.
-
-
Sehr interessant
- Von Ute Am hilfreichsten 28.02.2018
-
Götterdämmerung
- Hitlers letzte Tage im Führerbunker
- Geschrieben von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Eva Garg
- Spieldauer: 1 Std. und 44 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Freitag, 20. April 1945. Noch liegt die Dämmerung über Berlin, als das dumpfe Grollen sowjetischer Geschütze die Menschen aus dem Schlaf reißt. Unruhe greift um sich. Die Bilder der in Ostpreußen von der Roten Armee erschlagenen Kinder und Frauen sind allgegenwärtig. Während russische Panzerkolonnen aus drei Richtungen auf die Reichshauptstadt zurollen, begeht Adolf Hitler seinen 56. Geburtstag. Die Alliierten haben sich ein besonderes Geschenk ausgedacht: Im rollenden Angriff bombardieren sie den ganzen Tag über mit mehr als 1.000 Bombern Berlin.
-
-
Ungefilterter Nazimuell
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 26.06.2020
-
Begegnung mit einem Mörder
- Die vielen Gesichter des Adolf Eichmann
- Geschrieben von: Jochanan Shelliem
- Gesprochen von: Dieter Mann, Udo Schenk
- Spieldauer: 2 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1960 wird der in Buenos Aires lebende Adolf Eichmann vom israelischen Geheimdienst gefasst und nach Jerusalem überstellt...
-
-
Nicht was ich erwartet habe aber interessant
- Von GeistigerMuell Am hilfreichsten 09.11.2019
-
Eigentlich bin ich ein super Typ
- Geschrieben von: Mario Basler, Alex Raack
- Gesprochen von: Alexander Gamnitzer
- Spieldauer: 10 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nie waren Fußballer langweiliger als heute. Nie weiter davon entfernt, ihren Trainer um Beurlaubung zu bitten, um mit einem Pornostar eine Platte aufzunehmen, so wie Mario Basler einst mit Dolly Buster. Und nie war die Sehnsucht des Publikums nach "Typen" mit Ecken und Kanten größer. Mario Basler war ein absoluter Ausnahmespieler und galt als Freigeist in einer Welt durchtrainierter Athleten.
-
-
Mario hättest selber in Gladbach anrufen sollen
- Von Jens K. Am hilfreichsten 20.07.2020
-
Wilhelm II.
- Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers
- Geschrieben von: Christopher Clark
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 12 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Christopher Clark folgt der Karriere des letzten deutschen Kaisers: die schwierige Jugend bei Hof, die Etablierung seiner Macht sowie seine politischen Auseinandersetzungen und Ziele. Mit dem Ersten Weltkrieg und der Niederlage des Deutschen Reichs endet auch die Herrschaft Wilhelms II. Der Kaiser dankt ab und muss den Rest seines Lebens im Exil verbringen. Clarks sorgfältig recherchierte Biografie bietet eine neue, zuweilen durchaus provokative Interpretation des kontroversen Monarchen und seiner dreißig Jahre währenden Regentschaft.
-
-
Sehr einfühlsam und Menschlich
- Von Gabrielle Am hilfreichsten 13.08.2020
-
Die Ibiza-Affäre - Innenansichten eines Skandals
- Wie wir die geheimen Pläne von Rechtspopulisten enttarnten und darüber die österreichische Regierung stürzte
- Geschrieben von: Frederik Obermaier, Bastian Obermayer
- Gesprochen von: Oliver Erwin Schönfeld
- Spieldauer: 6 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als im Frühsommer 2019 ein Video veröffentlicht wird, das die geheimen Pläne führender österreichischer Rechtspopulisten entlarvt, stürzt die Regierung in Wien. Was sind die Hintergründe der größten politischen Krise der Nachkriegszeit? Das Video entsteht im Sommer 2017. Der FPÖ-Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache und sein Parteifreund Johann Gudenus reisen nach Ibiza. In einer luxuriösen Villa tappen sie in eine Falle. Eine angeblich steinreiche Russin behauptet, gerade dabei zu sein, die Kronenzeitung zu kaufen.
-
-
Ausführliche Darstellung bekannter Fakten
- Von Marcello Am hilfreichsten 27.11.2019
-
Geheime Sender: Der Rundfunk im Widerstand gegen Hitler
- Geschrieben von: Hans Sarkowicz
- Gesprochen von: Thomas Mann, Thomas Huber, Birgitta Assheuer, und andere
- Spieldauer: 9 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rundfunk, der Geschichte machte. Dass der Kampf gegen Hitler-Deutschland nicht nur mutig war, sondern oft auch große Unterhaltung, ist hier erstmals in Reden, Liedern, Hörspielen und Kabarettsendungen zu hören, mit denen viele Schriftsteller und Künstler Widerstand leisteten. Die Grußsendungen mit deutschen Kriegsgefangenen waren so beliebt, dass sie tagsüber ausgestrahlt wurden und die Hörer hohe Zuchthausstrafen oder sogar ihr Leben riskierten.
-
-
lebendiger Geschichtsunterricht!
- Von Sven Am hilfreichsten 26.03.2017
-
Das Leben in der DDR
- Reihe Allgemeinbildung
- Geschrieben von: Christoph Kleßmann, Jens Gieseke
- Gesprochen von: Marina Köhler, Michael Schwarzmaier
- Spieldauer: 2 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die DDR wird oft auf Begriffe wie SED, Stasi und Enteignungen reduziert. Doch das Leben in Ostdeutschland war nicht nur schlecht und die Menschen alle unglücklich...
-
-
Im Osten nichts Neues?
- Von citymax Am hilfreichsten 08.03.2011
-
"Wenn Deutschland so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?"
- Ein Strafrichter urteilt
- Geschrieben von: Stephan Zantke
- Gesprochen von: Michael A. Grimm
- Spieldauer: 6 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Amtsgericht Zwickau, Ende 2017: Als sich ein Flüchtling aus Libyen wegen Gewalt- und Beleidigungsdelikten vor Gericht verantworten muss und über "Scheißdeutschland" schimpft, fragt ihn der Amtsrichter Stephan Zantke: "Wenn es bei uns so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?" Dieser Satz macht Zantke über Nacht berühmt. Bringt er doch auf den Punkt, was längst Alltag in deutschen Gerichtssälen ist: dass der Respekt vor Justiz und Staat immer mehr verloren geht. In diesem Buch berichtet Zantke von seinen drastischsten Fällen und gibt Einblicke in deutsche Parallelwelten und kriminelle Milieus.
-
-
Interessante Einblicke
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 21.06.2019
-
Total Recall
- Die wahre Geschichte meines Lebens
- Geschrieben von: Arnold Schwarzenegger
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 22 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Für ihn geht der amerikanische Traum in Erfüllung: Dank seines eisernen Willens und harter Arbeit wird Arnold Schwarzenegger nicht nur Weltmeister im Bodybuilding, sondern auch einer der erfolgreichsten Hollywood-Schauspieler aller Zeiten und schließlich Gouverneur von Kalifornien. In dieser monumentalen Autobiografie erzählt der "Governator" erstmals nicht nur von seinen großen Erfolgen, sondern auch von seinen Niederlagen - von Filmen, die floppten, von politischen Fehlschlägen und persönlichen Krisen: schillernd, spannend, einzigartig.
-
-
Von wegen ungekürzte Fassung.
- Von Chris Am hilfreichsten 18.09.2020
-
Die Flucht aus der DDR
- Geschrieben von: Hannelore Hippe
- Gesprochen von: Oliver Nitsche, Brita Sommer
- Spieldauer: 1 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jürgen, angehender Ingenieur, exmatrikuliert wegen einer politisch unliebsamen Bemerkung. Die junge Ärztin Henriette, die einmal Venedig sehen will. Sie beide wagen schließlich mit ihren Familien die Flucht, so wie unzählige andere. Von der Gründung der DDR 1949 bis zur Grenzöffnung 1989 verlassen etwa drei Millionen Menschen den Arbeiter- und Bauernstaat, davon viele illegal und unter großer Gefahr.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Sie sprechen mit der Stasi
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Fridericus
- 19.01.2019
Mit wem spreche ich?
Ich finde die Aufbereitung von Primärquellen sehr spannend und auch lohnenswert.
Ungefiltert sich selbst ein Bild machen zu können und Zugang zu Quellen zu bekommen ist ein unterstützenswertes Projekt.
Leider ist "Sie sprechen mit der Stasi" schlecht umgesetzt.
Die Tonqualität ist nun mal schlecht, daran lässt sich nichts ändern, aber trotzdem wird unheilvolle Musik und irgendwelche Töne mit eingespielt, sodass man am Ende fast gar nichts mehr versteht und schon auf volle Lautstärke stellen muss, um überhaupt irgendetwas zu verstehen.
Dann fehlt diesem Hörbuch jegliche Struktur. Die verschiedenen Aufnahmen hätte man meiner Meinung nach gliedern sollen.
Zum Beispiel in Anrufe allgemeiner Art, Denunziationen, Verhöre usw.
Aber alles wird durcheinander gewürfelt. Mir ist bewusst, dass das vielleicht genau so gewollt ist, aber im Endeffekt macht es keinen Sinn und verringert den Mehrwert des Anhörens dieser Primärquellen.
Eine besser aufbereitete und strukturiertere Variante dieses Hörbuches würde ich sehr begrüßen.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 16.09.2018
Nervige Hintergrund Musik
Die Idee ist gut aber sehr schlecht umgesetzt. Keine Kommentierung der Mitschnitte, oft schlechte Tonqualität und total nervige Hintergrund Musik. Wird dem eigentlich interessanten geschichtlichen Thema in keinster Weise gerecht.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- pirnaer
- 28.03.2018
lohnt sich nicht
Was genau hat Sie an Sie sprechen mit der Stasi enttäuscht?
Wahllos aneinander gestückelte belanglose Telefonate und kleine Mitschnitte von Verhören.Hatte mir mehr drunter vorgestellt. Das schlimmste ist aber die furchtbare Untermalung mit Musik. Geschichtlich gesehen auch nix was man noch lernen kann.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kindle-Kunde
- 06.09.2020
Hätte gut werden können...
Leider sehr enttäuschend. grundsätzlich sind die Mitschnitte sehr spannend. Man kann sich zum Teil wirklich in die Situationen hineinversetzen. Allerdings wird das Ganze durch die zum Teil sehr laute und störende Musik kaputt gemacht. Auch die zum Teil mit Musik zusammen geschnittenen gesprächsfetzen finde ich verstörend. Dafür ist das Thema einfach zu ernst und man darf vielleicht auch nicht vergessen, dass hier zum Teil echte Schicksale hinter den Mitschnitten stecken... insbesondere die Mitschnitte der Verhöre hätte man hier nicht mit dieser Musik unterlegen sollen. Hätte man dies beachtet, so wäre dieses Hörbuch sicher ein fesselndes Stück Zeitgeschichte...
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Georg E.
- 02.03.2019
Hat mich enttäuscht. Gab es schon mal besser
Zu viel Musik - zu "künstlerisch" aufbereitet. Wahllos zusammengestellt. Mich hat es gelangweilt und ich bereue dafür mehr als 10 Euro ausgegeben zu haben.
Ich empfehle eher die Produktion "Abgesang der Stasi" - ebenfalls mit Originalaufnahmen - aber wesentlich vielseitiger und interessanter gestaltet.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andreas
- 14.03.2018
totaler Bködsinn.
Thema vollkommen verfehlt. Zuviel Musik im Hintergrund und zur Überbrückung von Lücken. So war es was Leben mit der Stassi nicht!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Richard Keim
- 26.03.2018
Ein gelungenes Dokument der Zeitgeschichte.
Ein gelungenes Dokument der Zeitgeschichte, manchmal amüsant, manchmal entsetzlich, immer beeindruckend - auch in der musikalischen Inszenierung.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?