Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Seine dunkelste Stunde
- Myron-Bolitar-Reihe 7
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 10 Std. und 12 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 21,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Der 7. Fall für Myron Bolitar und sein persönlichster.
Dreizehn Jahre ist es her, dass Myron Bolitar - Ex-Basketballstar, Sportagent und zudem Privatdetektiv im Nebenberuf - seine College-Liebe Emily einen anderen heiraten sah. Um so schockierter ist er nun, als Emily auftaucht und behauptet, dass Myron der Vater ihres dreizehnjährigen Sohnes Jeremy sei. Doch für lange Diskussionen bleibt keine Zeit. Denn Jeremy ist lebensbedrohlich erkrankt, und der einzige Mensch, der ihm helfen kann, ist spurlos verschwunden. Bolitar soll ihn aufspüren. Eine Suche, die ihn unversehens die längst verwischte Fährte eines Serienkillers kreuzen lässt - und bei der Bolitar mehr als eine Grenze überschreitet.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Seine dunkelste Stunde
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Brigitte R.
- 04.10.2021
Ein dickes Jaaaaaa
Und wieder ein spitzenmässiges Buch von dem Dreamteam Harlan Coben und Detlef Bierstedt. Ich bin immer wieder begeistert von diesen spannenden und abwechslungsreichen Geschichten mit nicht vorhersehbarem Ende.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Büchermonster
- 30.03.2023
Der vielleicht beste Band der Myron-Bolitar-Reihe
Als deutschsprachiger Fan von Harlan Cobens Ermittler Myron Bolitar hat man es nicht ganz so leicht, denn die Romane der aktuell elf Bände umfassenden Reihe wurden zunächst etwas lückenhaft aus dem Englischen übersetzt, sodass es mitunter schwierig ist, in der chronologischen Handlungsreihenfolge den Überblick zu halten. Auch der siebte Band “Seine dunkelste Stunde” ist einer der Titel, der erst mit knapp zwei Jahrzehnten Verspätung auf den deutschen Markt gekommen ist.
Ein wirklicher Nachteil ist dies jedoch nicht, da man die Fälle des Ex-Basketballers, Sportagenten und Nebenbei-Detektivs Bolitar im Normalfall auch ohne großes Vorwissen konsumieren kann, selbst wenn wie hier Bezug auf frühere Bücher genommen wird. Diesmal taucht nämlich Myrons frühere Geliebte Emily aus dem Nichts auf und bittet ihren Verflossenen dringlichst um Hilfe, da der potenziell lebensrettende Knochenmarkspender für ihren 13-jährigen Sohn Jeremy aus rätselhaften Gründen nicht auffindbar ist.
Im Vergleich zu seinen meisten anderen Fällen ermittelt Bolitar diesmal nur bedingt im New Yorker Sportmilieu, dennoch folgt die Geschichte abgesehen davon dem klassischen Harlan-Coben-Schema, nach welchem grundsätzlich meist ein folgenschweres Ereignis in der Vergangenheit aufgeklärt werden muss – und auch hier wird unter anderem mal wieder eine verschwundene Person gesucht. Dabei kann Myron auf sein gewohntes Umfeld setzen, wobei vor allem sein durchgeknallter Freund Win ein weiteres Mal seine psychopathische Seite ausleben darf.
Damit würde man sich als erfahrener (und vielleicht inzwischen auch etwas abgestumpfter) Coben-Fan schon zufrieden geben, allerdings nimmt “Seine dunkelste Stunde” im Verlauf der Handlung eine dann doch überraschende Wendung und fährt einen ziemlich komplexen Kriminalfall auf, der vielleicht nicht immer hundertprozentig stimmig ist, aber über weite Strecken überaus clever konstruiert ist und einige aufregende Twists zu bieten hat. Dazu lässt der Autor seinen Helden auch in persönlicher Hinsicht an seine Grenzen gehen und mutet ihm eine dramatische Achterbahnfahrt zu, welche die Figur Myron Bolitar merklich weiterentwickelt.
Wer die Reihe kennt und an dem doch eher simplen Erfolgskonzept von Harlan Coben Gefallen gefunden hat, dürfte an diesem siebten Band somit eigentlich kaum etwas auszusetzen haben, da dieser die (vielleicht auch nicht besonders hohe) Erwartungshaltung voll erfüllt und aus den einfachen Zutaten nahezu das Maximum herausholt. Das macht “Seine dunkelste Stunde” insgesamt zu einem hochunterhaltsamen Thriller und zugleich zum bisher besten Myron-Bolitar-Roman.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sunsy
- 24.10.2020
Spannend und humorvoll geschrieben
Harlan Coben schreibt vor allem in der Myron Bolitar-Reihe nicht nur spannend mit etlichen Wendungen und dem Leser-/Hörerwunsch, das Buch in einem Rutsch zu verschlingen, er hat seinem Protagonisten Myron Bolitar auch einen ganz unnachahmlichen Humor geschenkt, der wiederum jegliche schwierige, gefährliche und groteske Situation auflockert, uns fast erstarren lässt ob der großen Klappe des Ermittlers und des Einfallsreichtums seines Freundes.
Einfach und langweilig ist anders, hier wird uns wirklich einiges geboten. Und Detlef Bierstedt liest gewohnt brillant, so dass das grandiose Hörerlebnis garantiert ist.
Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen, ich kann es jedem Thrillerfan wärmstens empfehlen, wie übrigens auch die gesamte Reihe. 09/10 Punkte.
Eine Besonderheit ist mir bei dieser Reihe jedoch aufgefallen: Die Hörbücher sind nicht in der richtigen Reihenfolge erschienen, zumindest nicht im Deutschen. Das hat mich ein wenig durcheinander gebracht. Zwar sind alle Fälle in sich eigentlich abgeschlossen und können unabhängig von einander gehört werden, durch die Nebenstory jedoch führt ein roter Faden, der aufgrund des Erscheinungstermins der Hörbücher mehrfach abgerissen ist und neu geknüpft werden musste.