Schnelles Denken, langsames Denken Titelbild

Schnelles Denken, langsames Denken

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Schnelles Denken, langsames Denken

Von: Daniel Kahneman
Gesprochen von: Jürgen Holdorf
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Wie treffen wir unsere Entscheidungen? Warum ist Zögern ein überlebensnotwendiger Reflex, und was passiert in unserem Gehirn, wenn wir andere Menschen oder Dinge beurteilen? Daniel Kahneman, Nobelpreisträger und einer der einflussreichsten Wissenschaftler unserer Zeit, zeigt anhand ebenso nachvollziehbarer wie verblüffender Beispiele, welchen mentalen Mustern wir folgen und wie wir uns gegen verhängnisvolle Fehlentscheidungen wappnen können.

Geldhändler, die ganze Bankenimperien ruinieren; Finanzmärkte, die außer Rand und Band sind; Kleinanleger, die ihr Erspartes in Aktien anlegen, ohne je den Wirtschaftsteil einer Zeitung gelesen zu haben: Wer in diesen Zeiten noch an den Homo oeconomicus als rational agierendes Wesen glaubt, dem ist nicht zu helfen.

Daniel Kahneman liefert eine völlig andere Sichtweise, die nah am wirklichen menschlichen Verhalten orientiert ist und die Wirtschaftsakteure nicht als berechenbare Roboter betrachtet. Sein Fazit: Wir werden niemals immer und überall optimal handeln, wichtige Entscheidungen bleiben unsicher und fehleranfällig. Doch gibt es viele alltägliche Situationen, in denen wir die Qualität und die Folgen unseres Urteils entscheidend verbessern können. Ein Hörbuch, das unser Denken verändern wird.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2012 Siedler Verlag (P)2012 Der Hörverlag
Seelische & Geistige Gesundheit

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Wie man Freunde gewinnt Titelbild
Eine kurze Geschichte von fast allem Titelbild
Think Again - Die Kraft des flexiblen Denkens Titelbild
Du musst nicht von allen gemocht werden Titelbild
Die Kunst, in schwierigen Zeiten nicht durchzudrehen Titelbild
Sei glücklich, älter wirst du sowieso Titelbild
Die Prinzipien des Erfolgs Titelbild
Die 7 Wege zur Effektivität Titelbild
Die Schönheit des Scheiterns Titelbild
Sorge dich nicht - lebe! Titelbild
Noise Titelbild
Beim nächsten Gespräch läuft alles besser Titelbild
Die 7 Wege zur Effektivität - Kompaktausgabe Titelbild
Das Hindernis ist der Weg: Mit der Philosophie der Stoiker zum Triumph Titelbild
Nicht labern, machen! Titelbild
44 Psychologie-Tools für alle Gefühlslagen Titelbild

Beschreibung von Audible

Der Feind in deinem Kopf: Wie steht es um die Kraft deiner Gedanken?

Du kennst das sicher: Eine Entscheidung steht an, du zögerst unweigerlich, und wenn deine Wahl sich am Ende als falsch herausstellt, ist das Entsetzen groß. Diese folgenschweren Denkprozesse sind es, die der Wissenschaftler Daniel Kahneman seinen Motor nennt. Mittlerweile mit dem Wirtschafts-Nobelpreis ausgestattet, nimmt dich der Experte im Hörbuch "Schnelles Denken, langsames Denken" mit auf eine Reise in die Tiefen unserer Denkleistungen.

In erster Linie konzentriert sich Kahneman dabei auf die Täuschungsanfälligkeit unserer Psyche. Was sorgt dafür, dass wir Banken unser Geld bar jedes besseren Wissens anvertrauen? Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir denken? Und was hat das mit den Befindlichkeiten der Weltwirtschaft zu tun?

Psychologie trifft auf Ökonomie, Autobiografie auf wissenschaftliche Unterhaltung. "Schnelles Denken, langsames Denken" ist ein Hörbuch für alle, die sich fragen, warum unser Gehirn denkt, was es denkt, und wie wir falschen Entscheidungen vorbeugen können. Die Antworten werden unterhaltsam dargebracht von Sprecher Jürgen Holdorf.

Kritikerstimmen

Kahnemann hat findig wie kein Zweiter erforscht, wo der Mensch besser wachsam ist und der Eingebung nicht traut. Der Autor hat sich dieses Buch, hundertfältigen Sorgen zum Trotz, abgerungen. Ein Optimist hätte nicht halb so lange dafür gebraucht und nicht halb so viel dafür erduldet. Aber vielleicht wäre es dann auch nur halb so gut geworden.
-- Der SPIEGEL

Es ist ein großartiges Buch; ein Alterswerk, das man wahrscheinlich einmal als eines der wichtigsten Werke der Ökonomie würdigen wird. Kahneman schildert ebenso präzise wie charmant - immer wieder lässt er den Leser in Denkfallen tappen und bringt ihn zum Schmunzeln über die eigenen Unzulänglichkeiten.
-- Süddeutsche Zeitung

Dieses Buch könnte die umfassendste und vielseitigste Sammlung an Belegen für die Täuschungsanfälligkeit des Menschen sein. Aber es ist viel mehr als eine Enzyklopädie der Fehlschlüsse. Es lässt sich als ein vielschichtiges Psychodrama lesen.
-- NZZ – Bücher am Sonntag (CH)

Alle Sterne
Am relevantesten
..., die Forschungsmethoden und den gegenwärtigen Stand der Erkenntnis.
Ein sehr empfehlenswertes Hörbuch für alle, die sich dafür interessieren oder schon immer einmal etwas über dieses wissenschaftliche Fachgebiet wissen wollten. Kahnemann, ein weltbekannter Wissenschaftler, erklärt verständlich, nachvollziehbar und unterhaltsam.
Man sollte natürlich noch die Konzentrationsfähigkeit besitzen, sich knapp 21 Stunden lang auf ein solches Thema einzulassen. Oder anders ausgedrückt: Es ist nichts für TV-Junkies oder Computerfreaks!
Die Kritik eines anderen Rezensenten, solche Sachbücher nicht mehr als Hörbücher anzubieten, da es gar zu langweilig und auch noch zu teuer wäre, kann ich nicht teilen.
Mir persönlich fehlt die Zeit zum lesen, aber dafür habe ich reichlich Zeit zum hören.
Deshalb eine Bitte an das Audible-Team: Bitte mehr solche großartigen Sachbücher als Hörbuch anbieten! Natürlich ungekürzt!

Ein Streifzug durch die Psychologie...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zugegeben, es ist nicht leicht zu hören, da die Informationsdichte enorm ist. Aber wenn man sich für Kognitionswissenschaften interessiert, ist dieses Buch absolut zu empfehlen!

Meines Erachtens wird ein exzellenter Bogen zwischen psychologischen und entscheidungstheoretischen Erkenntnissen und realen Situationen (immer durch Studien untermauert) gespannt. Die Befunde, die sich daraus ergeben, sind für mich aber teilweise doch sehr verstörend, wenn nicht sogar erschreckend - aber eben auch hochgradig spannend und interessant.

Es mag nicht immer einfach sein, die hier gebotenen Inhalte zu akzeptieren. Wäre das Buch von einer weniger prominenten Person geschrieben (Kahneman hat 2002 den Wirtschaftsnobelpreis erhalten), oder auf neuesten Erkenntnissen beruhen (die vielleicht wieder verworfen werden), könnte man leicht auf die Idee kommen, das ganze als Kokolores abzutun. Aber leider (?) gehen Erkenntnisse und Nobelpreis auf die Forschung zurück, die Kahneman in bzw. seit den 70er Jahren betreibt.

Kurzum: Nicht nur für Interessierte, Freaks und spezielle Subkulturen geeignet, sondern eigentlich ein Muss für alle, die mit Entscheidungen andere beeinflussen. Somit eigentlich auch Pflichtlektüre für Manager!!

Nachtrag: Kahneman zitiert auch das Buch "Der Halo-Effekt" von Phil Rosenzweig.
Dieses Buch habe ich vor einigen Monaten bereits gehört und war ebenfalls extrem begeistert! Aber erst durch "Schnelles Denken, langsames Denken" schließt sich meines Erachtens der Kreis.

Schwer verdaulich aber sensationell spannend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

warum man selbst so und andere anders "ticken", ist ebenso faszinierend wie die erkenntnis, dass es sich lohnt, ein solides "bauchwissen" anzuhäufen. klar ist vieles auch desillusionierend, erstaunlich in seiner zwingenden notwendigkeit oder eben einfach nur so, wie es ist.
jedenfalls hat mich dieses lehrstück bereits eine nacht gekostet, in der ich besser geschlafen hätte, weil der tag danach seine forderungen stellt. und dies wird wohl nicht die letzte sein.

wer das langweilig findet, ist vermutlich ein 1er-denker und hätte sich mit dem einen keks begnügt.

zu begreifen,

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich muss die 5 Sterne geben, denn hier hat ein Nobelpreisträger ein Werk geschaffen, dass ein sehr interessantes Thema ganz verständlich für jedermann herüberbringt. Und das auf allerhöchster Ebene. Dazu ein Sprecher, der es versteht dieses Werk auch genau so zu lesen, dass der Hörer den schwierigen Stoff gut aufnehmen kann. Ich bin in vieler Hinsicht erleuchtet und kann das Buch nur empfehlen!

Harte Lektüre, aber vom Feinsten!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

1. Erst mal zum Inhalt:
a) von den im Buch beschriebenen Experimenten konnte ein großer Teil nicht unabhängig verifiziert werden. Das entwertet das Werk nicht als Denkanstoß, könnte aber erwähnt werden.
b) die schier endlich Aneinanderreihung von Experimenten erfordert erhebliches Durchhaltevermögen, für das man am Ende ein wenig belohnt wird. Nochmals hören würde den Gewinn steigern.Aber es ist kein Buch, dass man nochmal hören möchte, und das liegt am

2. Sprecher
a) unfassbar, dass jemand 20 Stunden in gleichbleibender Betonung lesen kann. Ey gibt keine Höhepunkte und keine aus dem Vortrag erkennbaren Textauszeichnungen. Der Vortag ist wie geleiert, nur eben betont. Im Ergebnis ist es eine Art Kasernenhofton. Nicht schön.
b) ganz offensichtlich gibt es im Buch hervorgehobene Textpassagen u d „Kästen“. Wegen der völlig fehlenden Betonung bekommt der Zuhörer davon aber nichts mit und wundert sich über die immergleich hingeworfenen Satzbrocken.
c) vor Überschriften könnte man eine der Gliederung angemessene Pause machen. Oder man liest sie übergangslos mit dem vorigen Absatz.

Insgesamt ein Hörbuch, wie es nicht sein soll. Schade eigentlich...

Schlecht gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nobelspreisträger. Aber viel zu stark und detaliert auf Teste eingegangen. Sehr schwer alles nachzuvollziehen. Just OK

Viel zu komplex und zu lang für Ottoverbraucher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Da ich mich bisher mit diesem Thema nicht beschäftigt hatte (höchstens mal leicht gestreift), war das Buch für mich inhaltlich wirklich absolut spannend und aufschlussreich.
Einen praktischen Ratgeber, wie man Denkfehler in Zukunft vermeiden kann, sollte man aber nicht erwarten (so einfach ist das nicht).
Punktabzug gibt es von mir für den Vorleser. Ich bin überzeugt davon, dass man auch ein Sachbuch lebendiger vortragen kann.
Dass die knapp 21 Stunden Hörzeit trotzdem keine Qual waren, spricht m.E. für die Qualität des Buches.

inhaltlich hoch spannend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Buch, das die Sicht auf die Welt von Grund auf ändert. Empfehlung an alle Leser

großartig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

es ist definitiv eines der besten Bücher die ich jemals in die Hände bekommen habe.
was mich dazu veranlasst hier diese, meine erste Bewerbung zu schreiben

überraschend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Thema hatte mich schon vorher sehr fasziniert (Beschreibung und Muster bei kognitiven Prozessen).
Dass es sich aber so nachhaltig auf mein persönliches Leben und mein Verhalten auswirkt, hätte ich nie für möglich gehalten.
Die mittlerweile automatische Reflexion, ob nun ‚System 1‘ oder ‚System 2‘ aktiv ist, hat schon in sehr vielen Situationen neue Lösungen und Optionen hervor gebracht.

Schade, dass es nicht viele Veröffentlichungen von Daniel Kahneman gibt.
Habe schon fast alles ‚verschlungen‘.

Für wen könnte dieses Buch hilfreich sein?
Echt für JEDEN!
Es muss kein Interesse am Gehirn oder an der Neurologie vorhanden sein.
Es zeigt ganz anschaulich, wie wir (immer, meistens, manchmal oder eventuell) denken.
Und denken tun wir alle!

Selbst für Verbesserungen in der eigenen Beziehung bringt es neue Impulse.

Also mutig ran, auf sich wirken lassen, es anderen so lange erklären, bis man es selbst verstanden hat. 😉

Das echt allerbeste Buch der Neuzeit!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen