Reisen in Europa 1 Titelbild

Reisen in Europa 1

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Reisen in Europa 1

Von: Stefan Zweig
Gesprochen von: Friedrich Frieden
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 8,95 € kaufen

Für 8,95 € kaufen

Über diesen Titel

Am Beispiel des multiethnischen Österreichs vor der Zwangs-Annektierung durch den deutschen Nazi-Staat verdeutlicht Stefan Zweig auf wunderbare sprachliche Weise, warum alle Völker Europas Mischvölker sind und reine Rassen, falls es überhaupt so etwas wie Rassen gibt, nur in den Köpfen der ewigen Dummköpfe existieren. Die Parallelen zur heutigen Zeit sind unverkennbar, im Prinzip befinden wir uns jetzt – mal wieder – in der gleichen Situation. Jenseits des Politischen steht in "Das Wien von Gestern" der "homo Wienero" im Mittelpunkt und dieser wird anhand der zweitausendjährigen Geschichte und der besonderen historischen Stellung Wiens innerhalb seiner mentalen Genetik charakterisiert, welche kein Zufall und von überdurchschnittlicher Freundlichkeit, Weltoffenheit, Kunstverständnis und Kulturliebe geprägt ist. Damit dient der Wiener wie natürlich auch der Österreicher als bestes Beispiel für einen vollkommenen Europäer, frei von niederen Instinkten wie (angeblicher) Patriotismus, Stolz und Wahrheitsgeilheit. Viva Wien! "Salzburg – die Stadt im Rahmen" und "Herbstwinter in Meran" ist eine prosaische Liebeserklärung an die Geburtsstadt Mozarts und Südtirol und gleichermaßen eine Verbeugung vor deren einzigartigen Naturlandschaften. An "Brügge" scheiden sich die Geister, jedenfalls die, welche im Jahre 1904 Zweig dazu trieben, die widersprüchlichen und transzendenten Eindrücke über das belgische Venedig zu verfassen, dennoch amüsant und aufschlussreich. Inhalt: Das Wien von Gestern, Salzburg – die Stadt im Rahmen, Herbstwinter in Meran, Brügge.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©gemeinfrei (P)2024 LILYLA Hörbuch-Editionen
Europa Soziologie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Sternstunden der Menschheit Titelbild
Die Welt von Gestern Titelbild
Marie Antoinette Titelbild
Vor dem Sturm Titelbild
Der begrabene Leuchter Titelbild
Maria Stuart Titelbild
Hotel Savoy Titelbild
Joseph Fouché. Bildnis eines politischen Menschen Titelbild
Ungeduld des Herzens Titelbild
Pulverfass Balkan - Wie Diktaturen Einfluss in Europa nehmen Titelbild
Die Geschichte von der 1002. Nacht Titelbild
Castellio gegen Calvin Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Ein Alptraum als Leser so schade um das kostbare Werk. Er singt vor sich hin und zerstört den grossartigen Text

Leser

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nichts verstanden. Liest wie ein Übersetzungsprogramm aus dem vorigen Jahrhundert. Schade für Stefan Zweig.

Zuhören nicht möglich.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.