
Reineke Fuchs
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 7,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Peter Matić
Über diesen Titel
Goethes bitterböse Fabel kritisiert die zeitgenössische höfische Gesellschaft, ist in ihrer Essenz jedoch bis heute aktuell. Das berühmte Epos in Versform - eindrucksvoll vorgetragen von Peter Matić.©Gemeinfrei (P)2015 DAV
Übrigens ist das Buch für mich mit dem Goldrahmen einer
Erinnerung umgeben an eine schöne Osterzeit in der Kindheit .
Natürlich ist man anspruchsvoll bei allem , was einem am Herzen liegt - und so überzeugt mich der hochkarätige Vorleser nicht .
Selten nur findet P. M. zu einigem Elan ( meist nur an den besonders pikanten Stellen) sonst geht er jedem deklamatorischen Eifer aus dem Wege , obwohl die Hexameter und die Theatralik des Stoffes viele Möglichkeiten böten. Man hat zwar nicht das Gefühl als läse jemand Unorientiertes , doch scheint weniger ein Schauspieler als ein empfindsamer Arzt zu lesen , unterrichtet , um Angemessenheit bemüht und stets mit der Apothekerwaage in der Nähe. Das macht sich gut bei Proust , bei Goethes Adaption alten Volksgutes aber weniger. Gegen Ende übrigens geht der Vorleser etwas mehr aus der Reserve , Gott sei Dank.
Mein Lieblingsbuch , daher 5 Sternchen .
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Aus dem Leben gegriffen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der König erfährt dies und schickt nun den Kater Hinze los. Der will nicht wirklich, muss aber seine Pflicht tun. Ihm ergeht es nicht besser. Der Fuchs verführt den Kater mit einem ganzen Himmelreich voller Mäusen. Und schon steckt der Kopf des Katers in einer Schlinge fest. Ein Auge verliert er bei Entdeckung durch die Bauern… Und so geht es weiter. Reineke Fuchs verübt ein Verbrechen nach dem anderen. Von Raub, über Vergewaltigung bis Mord ist alles dabei. Er wird dann schließlich angeklagt und soll aufgeknüpft werden. Kann sich der Fuchs auch hier wieder mit einer List aus seiner misslichen Lage befreien? Hör selbst!
Die Geschichte “Reineke Fuchs”, die von Goethe in 12 Gesänge (nein, hier wird nicht gesungen) aufgeteilt und in Versform niedergeschrieben wurde, entsprang ursprünglich dem Prosa-Text von Gottsched von 1752. Doch die Geschichte ist noch früher entstanden, das kann man bei Wikipedia nachlesen.
Was Goethe jedoch aus der Geschichte gemacht hat, hat mich herrlich unterhalten. Ich hatte ein Dauergrinsen im Gesicht, denn es ist äußerst humorvoll erzählt und von Peter Matic hervorragend vorgetragen. Reineke Fuchs, er wickelt dank seiner Gerissenheit alle um den Finger, kann sich aufgrund seiner gewieften rhetorischen Fähigkeiten auch aus der brenzligsten Lage immer wieder befreien und wenn reden nichts mehr hilft, dann gebraucht er eben Gewalt und fiese Tricks. Und die Geschichten, die Reineke immer wieder zu seiner Verteidigung anbringt, sind so unglaublich, dass sie natürlich geglaubt werden. Und er selbst steht am Ende auch noch als armes Opfer da und kommt an die Macht. Ein Schelm wer hier irgendwelche Parallelen zum politischen Geschehen sehen will.
Ich muss gestehen, so viel Humor hätte ich Goethe nicht zugtraut. Für mich waren die knapp fünf Stunden jedenfalls Unterhaltung vom Feinsten. Und wer nun befürchtet, dass ihm die “altmodische” Sprache so gar nicht liegt, dem kann ich versichern, dass man sich spätestens nach 10 Minuten daran gewöhnt hat und man sogar großen Gefallen daran findet. So erging es mir jedenfalls. Gleiches erlebte ich auch schon beim “Abenteuerlichen Simpliccisimus Teutsch“.
Kurz noch zu Peter Matic. Er hat diesen Text wirklich ausgesprochen lebendig und unterhaltsam gesprochen. Seine Stimme ist obendrein sehr angenehm, so dass es wirklich ein Genuss war, ihm zu lauschen. Und mal ehrlich, einen Text aus dieser Zeit selbst zu lesen ist nach einem harten Arbeitstag schon etwas mühsam. Ganz anders ist es da, wenn man sich gemütlich zurücklehnen und solch einer tollen Stimme lauschen kann. Ich würde mich bei jedem zweiten Wort verhaspeln und bräuchte unendlich lange für den Text. Das ist nun ein großes Geständnis und bleibt unter uns, ok?!
Beste Unterhaltung - humor- und stilvoll
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hervorragend gelesen!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.