Faust. Der Tragödie zweiter Teil Titelbild

Faust. Der Tragödie zweiter Teil

Ein Drama.

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Faust. Der Tragödie zweiter Teil

Von: Johann Wolfgang von Goethe
Gesprochen von: Jürgen Fritsche
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Über diesen Titel

Wenn Goethe im ersten Teil des Faust noch zwischen Gelehrten- und Gretchendrama unterteilt, so ist im zweiten Teil ganz klar Faust und seine Entwicklung Hauptthema. Nachdem er mit Mephistopheles am Ende des ersten Teils die Flucht ergriff, entwickelt er sich im zweiten Teil stetig weiter, wird Künstler, Zeitreisender, Gatte der schönen Helena, Herrscher - es ist ein wahres Füllhorn der menschlichen Entwicklung, das Goethe hier ausschüttet! Ein großartiger Reigen überschäumender Kreativität, das ist der Tragödie zweiter Teil!

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©gemeinfrei (P)2024 Bäng Management & Verlags GmbH & Co. KG
Antike, Klassik & Mittelalter Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Faust. Der Tragödie erster Teil Titelbild
Faust I + II Titelbild
Johann Wolfgang von Goethe - Die größte Hörbuch Box Titelbild
Friedrich Schiller. Die große Box Titelbild
Goethe - Faust 1 Titelbild
Gert Westphal liest Thomas Mann Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Die Wahlverwandtschaften Titelbild
Faust: Parts 1 & 2 Titelbild
Italienische Reise Titelbild
Die Wahlverwandtschaften Titelbild
Die größte Gedichte- & Balladen-Box Titelbild
Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens Titelbild
Phaidon, Apologie, Kriton Titelbild
Goethe Titelbild
Lotte in Weimar Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Die Geschichte wirkt so, als wolle Goethe mit seinem Wissen über mythologische Figuren angeben. Das führt gefühlt dazu, dass es, auch im Vergleich zum ersten Teil, keinen roten Faden zu geben scheint. Jeder dritte Vers führt nur eine weitere Figur ein und am Ende habe ich mir gewünscht, den Teil niemals gehört zu haben. So hätte ich mir wenigstens die Vorstellung bewahren können, die Geschichte führe zu einem interessanten Ende.
Der Sprecher ist aber super!

Mein Kopf tut weh

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.