
NSA - Nationales Sicherheits-Amt
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 39,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Laura Maire
-
Von:
-
Andreas Eschbach
Über diesen Titel
Was wäre, wenn es im Dritten Reich schon Computer gegeben hätte, das Internet, E-Mails, Mobiltelefone und soziale Medien - und deren totale Überwachung?
Weimar 1942: Die Programmiererin Helene arbeitet im Nationalen Sicherheits-Amt und entwickelt dort Programme, mit deren Hilfe alle Bürger des Reichs überwacht werden. Erst als die Liebe ihres Lebens Fahnenflucht begeht und untertauchen muss, regen sich Zweifel in ihr. Mit ihren Versuchen, ihm zu helfen, gerät sie nicht nur in Konflikt mit dem Regime, sondern wird auch in die Machtspiele ihres Vorgesetzten Lettke verwickelt, der die perfekte Überwachungstechnik des Staates für ganz eigene Zwecke benutzt und dabei zunehmend jede Grenze überschreitet...
©2018 Bastei Lübbe (P)2018 Lübbe AudioDie Geschichte selbst habe ich in unterschiedlichen Phasen wahrgenommen. Anfangs fragte ich mich, ob es dieser umfänglichen Erläuterungen zur Situation wirklich bedurfte, konnte mich auch hier und da des Lächelns nicht erwehren, wenn allzu sehr ins Detail gegangene Darstellungen zwar wieder einmal von der sehr guten Recherche Eschbachs zeugen, aber für die Geschichte nichts anderes taten, als ihre Entwicklung in die Länge zu ziehen. Schnell belächelte ich die der heutigen vergleichbare Naivität, mit der Menschen an die vorgezogene technische Entwicklung herangingen und scheinbar nicht deren Möglichkeiten abzusehen in der Lage waren. Aber solche Naivlinge laufen heute ja noch zuhauf durch die Welt, die meinen "Ich habe nichts zu verbergen." Ja, ne, is klar.
In einer weiteren Phase wunderte ich mich, dass selbst in den Tiefen des Systems steckende Menschen die Tragweite ihres Tuns nicht zu überschauen in der Lage waren. Doch sofort fielen mir Wissenschaftler die Menge ein, die mit einer gewissen Betriebsblindheit an Dingen zum vermeintlich Guten geforscht hatten, um dann festzustellen, dass ihre Resultate auch und mehrheitlich so viel Schlechtes hervorgebracht hatten.
Und in der quasi letzten Phase staunte ich, dass in einer bekannt bösartigen Zeit mit all ihren ebenfalls bekannten Gräueltaten für die Beteiligten vieles und über lange Zeit eigentlich ja immer wieder ziemlich gut ausgeht. Wollte uns Eschbach da vor grausamen Dingen beschützen?
Insgesamt verstehe ich Eschbachs Buch als eine Warnung vor zu viel technischer Überwachung (und das, obwohl ich ihn bislang für technikaffin hielt), die sich als Lebenserleichterung darstellt und doch nicht ohne kritischen Blick betrachtet werden sollte. Wer bislang nicht verstanden hat, was die "Segnungen" der modernen Technik auch bewirken, dass sie Freiheit und gleichzeitig Unfreiheit bewirken können, je nachdem, in wessen Hand sie liegt, der wird es spätestens beim Lesen dieses Buches begreifen, das aus gutem Grund in einer anderen als unserer heutigen Zeit angesiedelt ist.
Nicht, dass wir nicht schon im Hier und Heute gute Gründe hätten, unser öffentliches Verhalten einer kritischen Betrachtung zu unterziehen.
zerrissen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Man darf bei Eschbach keine wissenschaftlichen Abhandlungen erwarten. Will ich auch gar nicht,vielmehr literarische Spielereien in einfacher Manier die mich anregen in Resonanz zu bestimmten Themen zu gehen, da bleibt immer viel Spielraum für eigene Befindlichkeiten. Ich kann wieder sagen, Ich mag den Eschbach, einfach und genial. Für mich sein bestes Buch!!
An die Stimme von Laura Maire musste ich mich gewöhnen, aber man hört sich rein und dann wird's immer besser und packender.
Ein Geniestreich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hörenswert auf jeden Fall aber gerade gegen Ende uff hart.
Die Sprecherin war super. Ich hätte niemals gedacht das ich das mal sagen würde weil ich ja eher männliche Sprecher bevorzuge aber Laura Maire ist in die Top 5 meiner Lieblingssprecher aufgestiegen.
Alltäglich und anschaulich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Brutal ehrliche Inszenierung der Mitläufer
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Erschreckend wird einem an dieser spannenden Geschichte vor Augen gefuert, was wahrscheinlich heute moeglich ist.
Toll gelesen und allein deshalb lesenswert.
Ein weiteres Meisterwerk von A. Eschbach!
Erschreckend moeglich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die bisher beste Geschichte über die Möglichkeiten und Gefahren der digitalen Welt.
Super Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Nur warum diesemal eine sprecherIN😱
Die Sprecher der vorherigen Geschichten waren wesentlich angenehmer
Eschbach hat mal wieder abgeliefert 👍
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Umwerfend und bedrückend zugleich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Fesselnd
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die dargestellten Charaktere lassen es ein bisschen an Tiefgang vermissen und es wird insgesamt ein eher einfaches Gut-Böse-Konzept genutzt, trotzdem hat es mich gut unterhalten.
Sehr interessanter Ansatz!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.