Kostenlos im Probemonat
-
Todesengel
- Gesprochen von: Matthias Koeberlin
- Spieldauer: 16 Std. und 26 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 13,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenBeschreibung von Audible
Erich Sassbeck wird an einem Bahnhof von Jugendlichen fast zu Tode geprügelt. Ein Unbekannter erschießt die Täter, und der ehemalige DDR-Grenzsoldat Sassbeck gerät unter Verdacht, in Selbstjustiz gehandelt zu haben. Der Journalist Ingo Praise erhebt den unbekannten Racheengel in einem Artikel zum Star - und löst damit eine Katastrophe aus, die es in sich hat.
Gewalt und Selbstjustiz stellt Andreas Eschbach in seinem Thriller "Todesengel" in den Fokus. Willkürliche Brutalität ist ein schwieriges Thema unserer Gesellschaft. Matthias Koeberlin, bekannt als Schauspieler und Hörbuchsprecher, haucht ihm Leben ein.
Lass dich ein auf eine spannende Geschichte rund um Jugendgewalt, ihre Opfer und Zivilcourage! Dieses Hörbuch regt zum Nachdenken an.
Audible wünscht gute Unterhaltung!
Inhaltsangabe
Der Journalist Ingo Praise findet bald Beweise, dass Sassbecks Geschichte stimmt. Ein Unbekannter streift durch die Stadt und beschützt Unschuldige. Praise macht den "Racheengel" zum Star - und löst damit eine Katastrophe aus...
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Teufelsgold
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Matthias Koeberlin
- Spieldauer: 15 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach dem Ende der Kreuzzüge taucht er das erste Mal auf: der Stein der Weisen, mit dem man Gold machen kann - gefährliches Gold, radioaktives Gold nämlich. Der Stein erscheint, als ein Alchimist Gott verflucht, und er zieht eine Spur der Verwüstung durch Europa. Die Deutschordensritter erklären es zu ihrer geheimen neuen Aufgabe, ihn zu finden und sicher zu verwahren. Für alle Ewigkeit. Doch in unserer Zeit kommen zwei Brüder, die unterschiedlicher kaum sein könnten, dem wahren Geheimnis des Steins auf die Spur: Er ist ein Schlüssel - ein Schlüssel, der unser aller Leben zum Guten hin verändern könnte. Oder öffnet er die Pforten der Hölle?
-
-
Alchemisten unter sich
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 11.09.2016
-
Ausgebrannt
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Robert Reinagl
- Spieldauer: 24 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stellen Sie sich vor, der Liter Superbenzin würde über 4 Euro kosten. Ein Alptraum? Ja. Bloß wäre es erst der Anfang. Als in Saudi-Arabien das größte Ölfeld der Welt versiegt, kommt es weltweit zu Unruhen. Bahnt sich tatsächlich das Ende unserer Zivilisation an? Nur Markus Westermann glaubt an ein Wunder. Er glaubt, eine Methode zu kennen, wie man noch Öl finden kann. Viel Öl. Doch der Schein trügt. Die Menschheit vor ihrer größten Herausforderung: Das Ende des Erdölzeitalters steht bevor.
-
-
Sprecher schwer zu ertragen
- Von Anonym Am hilfreichsten 28.10.2019
-
Kelwitts Stern
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Benno Schulz
- Spieldauer: 12 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf dem Planeten Jombuur ist es üblich, jedem Neugeborenen einen Stern zu schenken. Später dann besucht der junge Jombuuraner diesen Stern, um dort wie von einem Orakel zu erfahren, was das Leben für ihn bereithält. Eines Tages bekommt auch der unbekümmerte Kelwitt seinen Planeten geschenkt: die Erde. Auf seiner Orakelfahrt soll Kelwitt die Erde eigentlich nur umkreisen. Doch als er entdeckt, dass sie bewohnt ist, beschließt er entgegen allen Warnungen zu landen und bekommt es prompt mit Geheimdiensten und neugierigen Wissenschaftlern zu tun.
-
-
Hörenswert!
- Von Hexe Am hilfreichsten 02.02.2023
-
Herr aller Dinge
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Sascha Rotermund
- Spieldauer: 23 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Kinder begegnen sie sich das erste Mal: Charlotte, die Tochter des französischen Botschafters, und Hiroshi, der Sohn einer Hausangestellten. Von Anfang an trennt sie der soziale Unterschied. Doch Hiroshi hat eine Idee, wie er den Unterschied zwischen Arm und Reich aus der Welt tilgen könnte. Als er und Charlotte sich wiederbegegnen, sieht er dies als Zeichen, dass sie miteinander verbunden sind.
-
-
Chapeau, Herr Eschbach!
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 15.10.2011
-
Das Jesus-Video
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Matthias Koeberlin
- Spieldauer: 20 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei Ausgrabungen in Israel findet der Archäologe Stephen Foxx in einem 2000 Jahre alten Grab die Bedienungsanleitung einer Videokamera, die erst in einigen Jahren auf den Markt kommen soll. Es gibt nur eine Erklärung: Jemand muss versucht haben, Aufnahmen von Jesus Christus zu machen! Der Tote im Grab wäre demnach ein Mann aus der Zukunft, der in die Vergangenheit reiste. Und irgendwo in Israel wartet das Jesus-Video darauf, gefunden zu werden. Oder ist alles nur ein großangelegter Schwindel? Eine turbulente Jagd beginnt.
-
-
Seit langem mal wieder "nicht langweilig"
- Von nottomention Am hilfreichsten 15.09.2014
-
Der Nobelpreis
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Stephan Benson
- Spieldauer: 6 Std. und 56 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hans-Olof Andersson, Mitglied des Nobelpreiskomitees, lässt sich nicht bestechen. Doch genau das versuchen Unbekannte: Er soll für einen bestimmten Kandidaten stimmen. Als Andersson sich weigert, entführen sie seine Tochter. Was niemand weiß: Der Bruder seiner verstorbenen Frau ist ein knallharter Einbrecher und Industriespion, der keine Gnade kennt, wenn es um seine letzte lebende Angehörige geht. Er stürzt sich in die Ermittlungen. Doch mit dem, was er herausfindet, hätte niemand gerechnet.
-
-
Super Ein-Mann-Hörspiel
- Von Peter Geschke Am hilfreichsten 03.08.2006
-
Teufelsgold
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Matthias Koeberlin
- Spieldauer: 15 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach dem Ende der Kreuzzüge taucht er das erste Mal auf: der Stein der Weisen, mit dem man Gold machen kann - gefährliches Gold, radioaktives Gold nämlich. Der Stein erscheint, als ein Alchimist Gott verflucht, und er zieht eine Spur der Verwüstung durch Europa. Die Deutschordensritter erklären es zu ihrer geheimen neuen Aufgabe, ihn zu finden und sicher zu verwahren. Für alle Ewigkeit. Doch in unserer Zeit kommen zwei Brüder, die unterschiedlicher kaum sein könnten, dem wahren Geheimnis des Steins auf die Spur: Er ist ein Schlüssel - ein Schlüssel, der unser aller Leben zum Guten hin verändern könnte. Oder öffnet er die Pforten der Hölle?
-
-
Alchemisten unter sich
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 11.09.2016
-
Ausgebrannt
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Robert Reinagl
- Spieldauer: 24 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stellen Sie sich vor, der Liter Superbenzin würde über 4 Euro kosten. Ein Alptraum? Ja. Bloß wäre es erst der Anfang. Als in Saudi-Arabien das größte Ölfeld der Welt versiegt, kommt es weltweit zu Unruhen. Bahnt sich tatsächlich das Ende unserer Zivilisation an? Nur Markus Westermann glaubt an ein Wunder. Er glaubt, eine Methode zu kennen, wie man noch Öl finden kann. Viel Öl. Doch der Schein trügt. Die Menschheit vor ihrer größten Herausforderung: Das Ende des Erdölzeitalters steht bevor.
-
-
Sprecher schwer zu ertragen
- Von Anonym Am hilfreichsten 28.10.2019
-
Kelwitts Stern
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Benno Schulz
- Spieldauer: 12 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf dem Planeten Jombuur ist es üblich, jedem Neugeborenen einen Stern zu schenken. Später dann besucht der junge Jombuuraner diesen Stern, um dort wie von einem Orakel zu erfahren, was das Leben für ihn bereithält. Eines Tages bekommt auch der unbekümmerte Kelwitt seinen Planeten geschenkt: die Erde. Auf seiner Orakelfahrt soll Kelwitt die Erde eigentlich nur umkreisen. Doch als er entdeckt, dass sie bewohnt ist, beschließt er entgegen allen Warnungen zu landen und bekommt es prompt mit Geheimdiensten und neugierigen Wissenschaftlern zu tun.
-
-
Hörenswert!
- Von Hexe Am hilfreichsten 02.02.2023
-
Herr aller Dinge
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Sascha Rotermund
- Spieldauer: 23 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Kinder begegnen sie sich das erste Mal: Charlotte, die Tochter des französischen Botschafters, und Hiroshi, der Sohn einer Hausangestellten. Von Anfang an trennt sie der soziale Unterschied. Doch Hiroshi hat eine Idee, wie er den Unterschied zwischen Arm und Reich aus der Welt tilgen könnte. Als er und Charlotte sich wiederbegegnen, sieht er dies als Zeichen, dass sie miteinander verbunden sind.
-
-
Chapeau, Herr Eschbach!
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 15.10.2011
-
Das Jesus-Video
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Matthias Koeberlin
- Spieldauer: 20 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei Ausgrabungen in Israel findet der Archäologe Stephen Foxx in einem 2000 Jahre alten Grab die Bedienungsanleitung einer Videokamera, die erst in einigen Jahren auf den Markt kommen soll. Es gibt nur eine Erklärung: Jemand muss versucht haben, Aufnahmen von Jesus Christus zu machen! Der Tote im Grab wäre demnach ein Mann aus der Zukunft, der in die Vergangenheit reiste. Und irgendwo in Israel wartet das Jesus-Video darauf, gefunden zu werden. Oder ist alles nur ein großangelegter Schwindel? Eine turbulente Jagd beginnt.
-
-
Seit langem mal wieder "nicht langweilig"
- Von nottomention Am hilfreichsten 15.09.2014
-
Der Nobelpreis
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Stephan Benson
- Spieldauer: 6 Std. und 56 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hans-Olof Andersson, Mitglied des Nobelpreiskomitees, lässt sich nicht bestechen. Doch genau das versuchen Unbekannte: Er soll für einen bestimmten Kandidaten stimmen. Als Andersson sich weigert, entführen sie seine Tochter. Was niemand weiß: Der Bruder seiner verstorbenen Frau ist ein knallharter Einbrecher und Industriespion, der keine Gnade kennt, wenn es um seine letzte lebende Angehörige geht. Er stürzt sich in die Ermittlungen. Doch mit dem, was er herausfindet, hätte niemand gerechnet.
-
-
Super Ein-Mann-Hörspiel
- Von Peter Geschke Am hilfreichsten 03.08.2006
-
Ein König für Deutschland
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 6 Std. und 57 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vincent Wayne Merrit ist ein Computergenie. Er entwickelt ein Programm, das Wahlcomputer manipulieren kann...
-
-
Einziges Problem: Die Kürzung
- Von BERNDWERK Am hilfreichsten 27.01.2017
-
Eine Billion Dollar
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Volker Niederfahrenhorst
- Spieldauer: 28 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
John Salvatore Fontanelli ist ein armer Schlucker, bis er eine unglaubliche Erbschaft macht: ein Vermögen, das ein entfernter Vorfahr im 16. Jahrhundert hinterlassen hat und das durch Zins und Zinseszins in fast 500 Jahren auf über eine Billion Dollar angewachsen ist. Der Erbe dieses Vermögens, so heißt es im Testament, werde einst der Menschheit die verlorene Zukunft wiedergeben. John tritt das Erbe an. Er legt sich Leibwächter zu, verhandelt mit Ministern und Kardinälen.
-
-
Philosophie des Geldes
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 13.11.2014
-
Der Letzte seiner Art
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Volker Niederfahrenhorst
- Spieldauer: 11 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In einem kleinen irischen Fischerdorf lebt ein Mann, der ein Geheimnis hütet. Nein, mehr als das, er ist das Geheimnis. Sie hatten ihm übermenschliche Kräfte versprochen. Stattdessen wurde er zum Invaliden. Er hatte gehofft, ein Held zu werden. Stattdessen muss er sich vor aller Welt verbergen. Denn Duane Fitzgerald ist das - fehlgeschlagene - Ergebnis eines geheimen militärischen Experiments. Für seinen Opfermut erhielt er die Freiheit, den Rest seines Lebens dort zu verbringen, wo er es sich wünschte. In Ruhe und Frieden. Im Gegenzug musste er sich verpflichten zu schweigen.
-
-
Eine runde Sache
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 15.11.2020
-
NSA - Nationales Sicherheits-Amt
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Laura Maire
- Spieldauer: 22 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Weimar 1942: Die Programmiererin Helene arbeitet im Nationalen Sicherheits-Amt und entwickelt dort Programme, mit deren Hilfe alle Bürger des Reichs überwacht werden. Erst als die Liebe ihres Lebens Fahnenflucht begeht und untertauchen muss, regen sich Zweifel in ihr. Mit ihren Versuchen, ihm zu helfen, gerät sie nicht nur in Konflikt mit dem Regime, sondern wird auch in die Machtspiele ihres Vorgesetzten Lettke verwickelt, der die perfekte Überwachungstechnik des Staates für ganz eigene Zwecke benutzt und dabei zunehmend jede Grenze überschreitet.
-
-
Großartig geschrieben, aber sehr beunruhigend.
- Von Blutende Ohren Am hilfreichsten 02.10.2018
-
Black*Out
- Black*Out-Trilogie 1
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Stefan Kaminski
- Spieldauer: 10 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Flucht vor der Technik - ist das heute überhaupt möglich? Die 17-jährige Serenity ahnt bald, auf was und vor allem auf wen sie sich eingelassen hat. Denn der schwer durchschaubare Christopher ist nicht irgendjemand. Christopher hat einst den berühmtesten Hack der Geschichte getätigt. Und nun ist er im Besitz eines Geheimnisses, das dramatischer nicht sein könnte. Teil 1 der Black*Out-Trilogie von Andreas Eschbach.
-
-
Eschbach hat versagt, leider!
- Von Peggy Am hilfreichsten 04.06.2021
-
Exponentialdrift
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Matthias Koeberlin, Philipp Schepmann
- Spieldauer: 6 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer Pflegestation erwacht ein Mann, der seit vielen Jahren im Wachkoma gelegen hat. Die Welt um ihn herum kommt ihm seltsam verändert vor. In seinen Erinnerungen mischen sich Bilder, die nicht zueinander passen. In ihm reden Stimmen durcheinander, die er nicht versteht. Am wenigsten identifizieren kann er sich mit dem Elementarsten von allem, mit sich selbst. Er kommt zu der Überzeugung, in Wirklichkeit ein Außerirdischer zu sein, den es in den Körper eines Menschen verschlagen hat. Eine Wahnvorstellung? Der Neurologe, der ihn behandelt, ist fasziniert. Seine Frau fühlt sich ihm entfremdet. Und dann ist da noch ein geheimnisvoller Fremder, der ihn zu verfolgen, zu beobachten scheint.
-
-
Das Eschbach-Experiment
- Von Annette Am hilfreichsten 13.01.2019
-
Freiheitsgeld
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Matthias Koeberlin
- Spieldauer: 15 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Europa in nicht allzu ferner Zukunft. Die Digitalisierung ist weit fortgeschritten, Maschinen erledigen die meiste Arbeit, während ein bedingungsloses Grundeinkommen, das sogenannte "Freiheitsgeld", dafür sorgt, dass jeder ein menschenwürdiges Leben führen kann. Als der Politiker, der das Freiheitsgeld eingeführt hat, tot aufgefunden wird, wirkt es zunächst wie ein Selbstmord. Doch dann wird der Journalist ermordet, der einst als sein größter Gegenspieler galt.
-
-
Ist das eine Stellungnahme?
- Von Angelo Siracusa Am hilfreichsten 30.08.2022
-
Der schlauste Mann der Welt
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Matthias Koeberlin
- Spieldauer: 5 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jens Leunich besitzt nur so viel, wie in zwei Koffer passt - und außerdem genug Millionen auf dem Konto, um sein ganzes Leben in den Luxushotels der Welt zu verbringen. Abgesehen davon tut er - nichts. Gar nichts. Denn nichts zu tun, hat er erkannt, ist der beste Weg, die Welt zu retten. Bloß ist nichts zu tun nicht so einfach, wie die meisten denken. Diese und andere schlaue Einsichten will er nun niederschreiben - doch ganz gegen seine Gewohnheiten muss er sich damit beeilen, denn er hat nur noch zehn Tage zu leben.
-
-
Genial wenn auch nicht nach der Eschbach Formel
- Von Stefan Hartmann Am hilfreichsten 24.02.2023
-
Gliss - Tödliche Weite
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Timo Weisschnur
- Spieldauer: 12 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Draußen wartet die Weite - und sie kann tödlich sein... Ajit weiß, dass er die Stadt Hope niemals verlassen wird. Denn sie ist umgeben vom GLISS, einem Boden, auf dem nichts haftet und nichts gebaut werden kann. Hinter dem GLISS gibt es keinen Ort, keine Menschenseele. Zumindest dachte der 17-Jährige das. Doch als eines Tages ein toter Mann über das GLISS getrieben wird, ist Ajit und seinen Freunden Phil und Majala klar: Die Geschichte ihrer Welt ist eine Lüge und die, die Ajit für seine Familie hielt, tun alles, um diese Lüge zu verteidigen.
-
-
Coming of Age
- Von Stefan Hartmann Am hilfreichsten 02.11.2021
-
Die Haarteppichknüpfer
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 9 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Schon seit jeher fertigen die Haarteppichknüpfer ihre Teppiche für den Kaiser - Teppiche, die aus den Haaren ihrer Frauen und Töchter bestehen. Für die Herstellung eines einzigen Teppichs benötigen die Knüpfer ihr ganzes Leben, und von dem Erlös kann eine Generation ihrer Familie leben. So war es seit Anbeginn der Zeit. Doch eines Tages taucht ein Raumschiff im Orbit der Welt auf, das kurz darauf landet, um dem Geheimnis der wundersamen Haarteppiche auf den Grund zu gehen - einem Geheimnis, das alle Vorstellungskraft übersteigt.
-
-
Was ist ein Haarteppichknüpfer?!?
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 05.06.2022
-
Eines Menschen Flügel
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Matthias Koeberlin
- Spieldauer: 41 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine ferne Zukunft auf einem fernen, scheinbar paradiesischen Planeten - doch der Schein trügt. Etwas Mörderisches lauert unter der Erde. Daher haben die Siedler ihre Kinder gentechnisch aufgerüstet, sodass sie fliegen können. Es gibt jedoch weitere Rätsel: Noch nie haben die Menschen die Sterne gesehen. Der Himmel ist immer bedeckt, als würde sich dahinter etwas verbergen. Den Himmel, so heißt es, kann man nicht erreichen. Oder doch? Owen, einem Außenseiter, gelingt es - mit tödlichen Folgen.
-
-
Was für eine Welt! Mein Gott, was für eine Welt!
- Von Ole Sumfleth Am hilfreichsten 01.10.2020
-
Quest
- Von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 17 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Reich Gheera steht vor dem Untergang. Die Verteidigungskräfte haben keine Chance gegen die übermächtigen Legionen des sagenhaften Sternenkaisers, dessen Machtgier keine Grenzen kennt. Der endgültige Fall ist nur noch eine Frage der Zeit. In dieser Situation begibt sich der Kommandant Eftalan Quest auf eine schier aussichtslose Expedition: Er will den sagenhaften Planeten des Ursprungs finden - die Welt, von der angeblich alles Leben im Universum stammt. Doch es gibt noch andere Legenden um diese Welt, tödliche Legenden.
-
-
Das Ende lässt zu qünschen übrig
- Von Don Am hilfreichsten 31.10.2022
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Todesengel
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ute
- 26.09.2013
Heikles Thema - top umgesetzt
Mit “Todesengel” hat sich Andreas Eschbach ein sehr heikles Thema zur Brust genommen. Und wie immer hat er daraus eine faszinierte und äußerst interessante Story gebastelt. Doch um was geht es eigentlich in “Todesengel”? Das ist wohl in einem Satz schwer zu sagen. Deshalb will ich etwas weiter ausholen.
Es geht um aggressive Jugendliche, die auf Unschuldige einprügeln. Es geht um einen “Todesengel”, der diese Jugendlichen erschießt, da es Unrecht ist, was sie tun. Es geht um Gewalt, um Selbstjustiz, um die deutsche Rechtsprechung, um Täter- und Opferschutz im Vergleich, es geht um journalistische Arbeit, um die Verarbeitung von Schocks und nicht zuletzt um: wo hört Notwehr auf und fängt Rache an.
Der Journalist Ingo Praise bekommt die Chance, das erste Opfer in dieser Geschichte, den Renter Erich Sassbeck, zu interviewen. Ingo glaubt dem Mann seine Darstellung, dass ein Engel die Jugendlichen erschossen hat und nicht er, auch wenn er früher Grenzpolizist war und sie damals die Dienstwaffen der Marke Makarov nutzten, mit der jetzt die Jugendlichen erschossen wurden. Die Polizei will ihm die Geschichte mit dem Todesengel zunächst nicht abnehmen. Ingo bekommt die Chance, sein Interview in der Zeitungsausgabe von City TV groß herauszubringen. Das schlägt ein wie eine Bombe und Ingo bekommt eine eigene TV-Show. Der Name der Show: Anwalt der Opfer. Ingo scheint am Ziel seiner Träume. Denn er kämpfte schon immer für die Opfer, leider konnte er wenig ausrichten. Doch jetzt mit dieser Show stehen ihm alle Türen offen. Es werden – wie üblich in solchen Talkshows – viele Menschen eingeladen, die ganz kontroverse Meinungen zu diesem Thema haben. Die Show hat Einschaltquoten wie es der Sender noch nie erlebt hat und dann, ja dann passiert der Sugergau.
Mehr will ich hier nicht verraten.
Ich fand dieses Hörbuch derart interessant und informativ, dass ich mich nur schwer davon loseisen konnte. Der Spannungsbogen wird gespannt und gespannt, bis er schier zu platzen droht. Und gerade dann, wenn man denkt, ok, jetzt kann ich etwas verschnaufen passiert das Schlimmste überhaupt. Unglaublich gut hat das Andreas Eschbach gemacht.
Sehr interessant fand ich die Diskussionen während der TV-Shows. Es wurden viele Beispiele genannt, bei denen man wirklich nur den Kopf über die Rechtsprechung schütteln kann. Doch was wäre der richtige Weg, um die Kriminalität einzudämmen? Und wie würde eine gerechtere Rechtsprechung aussehen? Wie hart darf man sich wehren, wenn man angegriffen wird? Leistet man Hilfe läuft man Gefahr, selbst bestraft zu werden – hilft man nicht, kann man wegen unterlassener Hilfeleistung angeklagt werden. Und, und, und…
Die Charaktere wurden durch die Bank weg lebensecht, glaubhaft und jederzeit nachvollziehbar in ihren Handlungen dargestellt. Besonders Ingo Praise ist mir sehr ans Herz gewachsen.
Insgesamt hat Eschbach mit seinem neuesten Buch “Todesengel” ein topaktuelles Thema aufgegriffen, das er – wie immer – brillant umgesetzt hat. “Todesengel” ist eine sehr kurzweilige, äußerst interessante und verdammt gut Story. Ich war mal wieder sehr begeistert und bin schon jetzt gespannt darauf, welches Thema er sich für sein nächstes Buch auswählen wird.
Andreas Eschbach und Matthias Koeberlin passen verdammt gut zueinander. Wie Deckel auf Topf. finde ich. Von mir aus könnte er gerne alle weiteren Bücher von ihm ebenfalls sprechen.
58 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Utilisateur anonyme
- 04.10.2013
Eignet sich als Material für den Ethikunterricht
Zunächst denkt man, man hat es hier mit einer Art Fantasy Story zu tun,
bis sich langsam eine gesellschaftskritische Geschichte formt.
Es geht um Jugendgewalt. Zivilcourage, darum, daß zu wenig über die Opfer
und viel zuviel über die Täter gesprochen wird.
Das Thema wird in einer spannenden Geschichte geschickt von allen Seiten
beleuchtet. Durch eine Talkshow kommen alle Varianten von Meinungen zur Sprache.
Man erfährt durch persönliche Einzelschicksale viel darüber, welche
Beweggründe die Menschen für ihr jeweiliges Verhalten haben.
Es ist wirklich eine Geschichte zum Nachdenken über ein heikles und
sehr aktuelles Thema.
Ich glaube, würde man mit Schülern dieses Buch lesen, würden sich
rege Diskussionen ergeben, es geht ganz nebenbei auch um Mobbing in
der Schule und um Möglichkeiten, damit umzugehen.
Wirklich gut gemacht, auch die rechtliche Seite wird beleuchtet.
Was darf man, wenn man in Notwehr handelt, wenn man eingreift in ein
Gewaltgeschehen. Ich kann nicht beurteilen, ob alle Einzelheiten stimmen, aber
es klingt wirklich gut recherchiert.
Auch wenn das, was ich hier schreibe, vielleicht nach einer langweiligen
Politikerdiskussion klingt, bei der alle das Gähnen unterdrücken,
die Geschichte ist ganz und gar nicht langweilig, und das ist das,
was ich daran so toll finde, ein Thema so aufzubereiten, daß es
spannend und trotzdem mit Fakten untermauert ist.
Dazu kommt, daß der Sprecher Matthias Koeberlin seine Sache richtig gut macht,
er wird nach Uve Teschner zu meinen neuen Favoriten zählen
50 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- hoermalwieder
- 02.11.2013
Ein interessanter Thriller mit schwierigem Thema
Der Rentner Erich Sassbeck wartet abends auf die U-Bahn. Dabei fallen ihm zwei Jugendliche auf, die Sitzbänke im U-Bahnhof beschädigen. Er fragt was das soll und wird angegriffen. Kurz bevor er am Boden nach den Schlägen und Tritten unmächtig wird, sieht er eine weiße Gestalt, die mit zwei Schüssen die Angreifer tötet. Am nächsten Morgen wacht er im Krankenhaus auf und wird von der Polizei befragt. Keiner hat eine weiße Gestalt gesehen und so gerät der Ex-DDR Grenzsoldat Sassbeck selbst in den Verdacht, die beiden Jugendlichen erschossen zu haben. Der eher erfolglose Journalist Ingo Praise interessiert sich für das Thema und macht sich auf die Suche nach den Hintergründen dieser Tat. Bald steht er dann selbst im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses.
Andreas Eschbach hat es mal wieder geschafft, ein brisantes Thema in eine interessante Geschichte zu verpacken und dem Leser nahe zu bringen. Grundthema sind die verschiedenen und leider viel zu häufigen Angriffe im öffentlichen Raum aufgrund von Nichtigkeiten. Der tödliche Angriff in München auf Dominik Brunner (dem Eschbach eine Bahnhofsstation in seinem Buch widmet), der ein paar Kinder vor älteren Jugendlichen in der S-Bahn schützen wollte, oder auch vor einem Jahr in Berlin, als Johnny K. von mehreren Jugendlichen grundlos tot geprügelt wurde, sind Beispiele für diese schrecklichen Gewaltorgien. Nach den Geschehnissen ist es dann oft so, dass die Täter, sobald sie gefunden wurden, die Tat natürlich bereuen. Das Opfer tritt in den Hintergrund und die Frage, warum es soweit kommen konnte, tritt in den Vordergrund.
Dieser Sachverhalt wird nun von Andreas Eschbach in seinem Roman sehr ausführlich thematisiert. Wer die Presse aufmerksam liest, wird viele dieser Fälle wieder erkennen, die Eschbach – natürlich mit anderen Namen – hier schildert. Und bei vielen dieser Fälle fand ich es auch sehr ärgerlich, dass anstatt die Opfer in den Vordergrund zu stellen, die misslungene Kindheit der Täter eine größerer Aufmerksamkeit fand. Auch die oftmals – gefühlt – eher laschen Urteile helfen nicht, dass Vertrauen in den Rechtsstaat zu stärken. Auf Grundlage dieser wahrscheinlich weit verbreiteten Gefühlslage lässt Andreas Eschbach einen Racheengel auftreten, der die Opfer unverzüglich rächt.
Es ist natürlich schwierig, den Auftritt eines solchen Rächers nicht gut zu finden. Allerdings hatte ich die ganze Zeit ein ungutes Gefühl beim zuhören. Das ist natürlich so gewollt vom Autor. Man wird gezwungen, sich mit der Situation und den niederen Rachegefühlen auseinander zu setzen.
Zum Ende hin gab es nach meiner Meinung etwas zu viele Wiederholungen und ich wollte dem Autor zurufen: “Ja, ich habe es verstanden.” Aber das war nur eine kurze Phase, denn dann geht es auch schon über zu einem äußerst würdigen Ende der Geschichte. Mehr wird aber nicht verraten.
Gelesen wird das Hörbuch von Matthias Koeberlin und der macht das nach meiner Meinung erneut sehr gut. Er hat eine angenehme Stimme und gibt sich sehr viel Mühe, die Geschichte interessant zu lesen.
Meine Wertung: Fünf von fünf Sternen. Vielleicht nicht ganz so stark wie ”Herr aller Dinge“, aber natürlich noch weit über dem Durchschnitt. Teilweise hatte ich das Gefühl ein Sachbuch zu hören, was aber keineswegs negativ gemeint ist. Erneut ein sehr kurzweiliger und interessanter Roman von Andreas Eschbach!
47 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- J. Skyline
- 05.10.2013
Ein wahrhaftiger Glückstreffer
Ich hatte dieses Buch auf gut Glück vorbestellt, ohne zu wissen ob ich nicht enttäuscht würde. Das Gegenteil war der Fall. Ein wirklich spannend geschriebenes Buch. Von vorne bis hinten gibt es wenige bis keine Passagen in denen man nicht unbedingt wissen möchte wie es denn nun weiter geht. Typisch für Eschbach, beinhaltet auch dieser Roman wieder einen tieferen Sinn und eine Moral die zwingend zum Nachdenken einlädt. Äußerst gesellschaftskritisch wird hier mit dem Thema Gewalt umgegangen und versucht, Argumentationen aus allen Richtungen dafür zu finden. Eine wirkliche schön verfasste, sehr stimmige Geschichte, die von vorne bis hinten spannend geschrieben ist und außerdem stark zum Nachdenken einlädt. Wertvoll!
29 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Florian
- 09.10.2013
Sehr gutes Hörbuch
Ein heikles Thema, gut angepackt, weitgehend gut umgesetzt. Manch eine Länge ist jedoch enthalten, siehe Thema Fernsehsendung. Als Sozialarbeiter habe ich mit dem Thema Jugendgewalt schon häufig Kontakt gehabt und dabei festgestellt, dass viele der angesprochenen Aspekte im Verhältnis des Umganges mit Tätern sowie vor allem den Opfern realitätsnah angepackt wurden und gut recherchiert scheinen. Eine eindeutige Haltung zu dieser Thematik kann es wohl kaum geben. Ob der Ruf nach härteren Bestrafungen oder der stärkeren Konzentration auf die (Re)sozialisation der Täter im Vordergrund stehen sollte ist eine komplexe und schwer eindeutig zu beantwortende Fragestellung. Ebenso, inwieweit unsere Leistungsgesellschaft und die stark ausgeprägte Abhängigkeit der Möglichkeiten eines jungen Menschen von seiner sozialen und bildungsmäßigen Herkunft darauf einwirken. Fakt allerdings ist, dass die Opfer von (Jugend)Gewalt viel zu wenig Unterstützung und Hilfe erfahren und im Gegensatz dazu der Fokus deutlich stärker auf die Täter gesetzt wird.
Insgesamt also ein sehr gutes Hörbuch welches sich in jedem Fall lohnt und zum Nachdenken anregt. Herr Eschbach hat allerdings schon faszinierendere Bücher geschrieben, allen voran "Der Herr aller Dinge".
24 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stefanie
- 03.10.2013
Fantastisch!
Dieses Hörbuch ist das Erste, das mich dazu bewegt, eine Rezension zu schreiben. Eine facettenreiche, viele soziale Themen ansprechende, packende Geschichte (mit gutem Aufbau), die einen teilweise nachdenklich werden lässt. Der Sprecher Matthias Koeberlin ist toll, hat eine super angenehme Stimme und gibt den unterschiedlichen Personen einen eigenen Klang. Werde gleich nachschauen, welche Hörbücher er noch gelesen hat...
22 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- erphschwester
- 01.10.2013
in einem rutsch ...
... durchgehört!
so was habe ich noch nie gemacht.
jetzt muss ich schlafen.
neben allem, was hier schon geschrieben wurde, bin ich eschbach jedes mal aufs neue dankbar, dass er uns leser nicht mit halboffenen enden zurück lässt. von anfang bis ende durchdacht. gut.
22 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ulf Goettges
- 14.10.2013
Die Moral der Selbstjustiz
Ein Rentner wird auf einem U-Bahnsteig brutal zusammengeschlagen. Er rechnet fest damit, hier und jetzt zu sterben. Doch in diesem Moment tritt eine gleißend helle Gestalt aus der Dunkelheit und erschießt die beiden Schläger. So schnell wie sie kam, ist die Gestalt wieder verschwunden. Dies bleibt nicht ihr einziger Auftritt. Als eine Bande Jugendlicher einen Kiosk überfällt und die Besitzerin misshandelt, taucht das engelsgleiche Wesen plötzlich wieder auf und tötet jeden der Täter blitzschnell mit Kopfschüssen.
Für Autor Andreas Eschbach sind diese Morde nicht der Auftakt zu einer Story über die spannungs- und überraschungsreiche Suche nach dem Mörder. Vielmehr gibt er sich kaum Mühe, falsche Spuren zu legen und erfahrenen Zuhörern ist schnell klar, wer hinter den Taten steckt. Nein, es geht ihm vielmehr um diese Fragen: Ist Selbstjustiz gerechtfertigt? Kann der Staat in Gestalt von Polizisten und Richtern seine Bewohner noch vor Gewalt schützen? Und: Warum reden alle immer nur über die Täter - aber so gut wie nie über die Opfer?
Eschbach nutzt seinen Hauptdarsteller, den freien Journalisten Ingo Praise, als Sprachrohr für Thesen, die offenbar seine eigenen sind. Der Hype um den "Racheengel" führt dazu, dass Praise Moderator einer neuen TV-Talkshow unter dem Titel "Anwalt der Opfer" wird. Dort prangert er Justiz und Gesellschaft an: Brutale Schläger werden für ihre schwere Jugend bemitleidet, mit viel zu milden Urteilen zum Weitermachen ermutigt. Wer Mitmenschen krankenhausreif oder sogar tot schlägt, ist kein Täter, sondern wird zum Opfer einer "kalten Gesellschaft" stilisiert. Praises (also Eschbachs) Anti-These: Jeder Mensch - egal wie und wo er aufwächst - ist immer allein und selbst für seine Taten verantwortlich. Pazifismus ist unmoralisch, wenn er nicht die Option zulässt, sich gegen unprovozierte Attacken mit allen Mitteln zu wehren. Die aktuelle Gesetzgebung ist falsch und ungerecht, weil sie die Täter schützt und stattdessen die Opfer gnadenlos verfolgt, wenn diese in Notwehr einen Angreifer verletzten ("unangemessene Härte").
Praise macht den Racheengel zum Helden und fordert ihn schließlich sogar öffentlich auf, einzuschreiten. So macht er sich am Ende zum Mittäter.
Erzähler Andreas Koeberlin versteht es, besonders die teils langen Talkshow-Dialoge durch schauspielerische Gestaltung authentisch und mitreißend wirken zu lassen. Er verleiht den handelnden Personen individuelle Profile und hat den Text teils brillant im Griff.
Dieses Buch wäre wirklich eine Provokation und Anlass zu einem Diskurs über Recht und Unrecht, wenn Eschbach nicht am Ende alles in Schmalz ertränken würde. Er stellt sein bisher klares gesellschaftspolitisches Statement plötzlich infrage und lenkt die Handlung ins kitschig-tragische, komplett mit grauem Himmel über dem Friedhof, Tränen, traurigen Augen und einem Happy-End für alle, die es verdienen.
Zurück bleiben ratlose Zuhörer.
17 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bernd
- 29.09.2013
und ewig grüßt das Murmeltier....
Es war eine tolle Geschichte über unser perverses Rechtswesen mit seinen für uns Laien komischen Auslegungen, Worten, die einem im Mund umgedreht werden, Wertevorstellungen, die nicht unbedingt die meinen sind.
Natürlich, so hoffe ich, alles übertrieben dargestellt, sonst wäre es aber auch nicht so ein tolles eindringliches Buch.
Matthias Koeberlin liest toll. Ich mag seine Stimme, die etwas anderen Betonungen... Ich mochte sie schon in dem Jesusvideo sehr.
Zwischenzeitlich, und daher rührt meine Überschrift und auch mein Punktabzug, nach der x-ten gleichen Fernsehsendung "mein Gast ist heute..." bekam ich schon ein wenig das Gefühl des tägliches Murmeltiers.
Trotzdem es lohnt sich. Tolle Geschichte, toller Author, toller Leser.
17 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kristian
- 13.10.2013
Bin froh dass es vorbei ist.
Liebe Buch-hörer, ich kann das neue Buch von Andreas Eschbach leider nicht weiterempfehlen. Ich fand die Geschichte und auch die Personen in der Geschichte unglaublich einfach und mir fehlte einfach der Anspruch. In der gesamten Geschichte geht es um Gewalt und die Frage wann Gewalt gerechtfertigt ist und wann nicht. Das klingt eigentlich nach interessanten Situationen und intelligenten Fragestellungen aber da was ich hier gehört habe ist leider ziemlich plump. Die Nazis, die einen Juden verkloppen wollen? Ein Opfer, das den Vornamen "Inozenzia" hatte. Ein mutiger Helfer mit dem Nachnamen "Holi" ... Ernsthaft? Geht das nicht noch feiner? Gewalt in unserer Gesellschaft ist ein aktuelles Thema aber das Buch scheint eher die einfachen Vergleiche zu suchen. Wie man das vielschichtiger erzählen könnte zeigen zum Beispiel Filme wie L.A. Crash.
Insgesamt schade, ich fand das Thema war gar nicht so schlecht.
13 Leute fanden das hilfreich