
Marie Antoinette
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 19,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Annegret Liebminger
-
Von:
-
Stefan Zweig
Über diesen Titel
Marie Antoinette (1755-1793) ging als berühmtestes Opfer der Guillotine in die europäische Geschichte ein: Stefan Zweig hat sich in dieser Biographie dem schwierigen Charakter der Marie Antoinette gewidmet. Die Schilderung des Lebens Marie Antoinettes, der Tochter Maria Theresias, gleicht der Besichtigung eines Zeitalters am Vorabend der Neuen Zeit. Dokumentarisch belegte Geschichte wird dabei erzählt, die Heldin weder glorifiziert noch unterschätzt. Vielmehr wird sie innerhalb des Rahmens ihrer Zeit, des Rokoko, als eine Frau mit all ihrer Vergnügungssucht und Lebenslust gezeichnet. Die letzte französische Königin, zu spät auf ihre politische Aufgabe vorbereitet, zu spät auch zu ihr bereit und mit einem schwachen, biederen Mann verheiratet, wächst mit den Anforderungen, die an sie gestellt werden. So geht sie, ein mittlerer Charakter, zunächst verspielt, dann immer bewusster geradlinig ihren Weg vom Schloss Schönbrunn über den Trianon bis zur letzten Fahrt auf die Place de la Concorde, zur Guillotine.
©2020 Bookstream GmbH (P)2020 Bookstream GmbHWas mir nicht gefallen hat war Stefan Zweig Marie Antoinette bewertete, wie er sie (meiner Meinung nach), immer wieder in ein schlechtes Licht zu rücken versuchte, mit gewissen Aussagen. d
Ihre Leiden und die ihrer Familie kamen mir hier manchaml zu kurz und vorallem die des kleinen unschuldigen Dauphins der wirklich unsägliches erlitten hatte, was Zweig hier nicht einmal zu erwähnen versuchte.
Aber schlussendlich war es für mich trotzdem sehr informativ und ich habe einiges detailliert aus ihrem Leben erfahren was ich so vorher nicht wusste.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Auch hier ist die Zuneigung zur Person und Detailliebe für die Zeit zu hören.
Die Lesung von Annegret Liebminger ist zwar etwas bemüht, und sie setzt zu viele Pausen an den falschen Stellen, aber das gleicht ihr wunderschöner Akzent wieder aus.
Und diese Ausgabe ist um vieles besser als die Lesung von Jan Koester.
Mein Fazit: gelungenes Hörbuch, empfehlenswert
Zweig wie immer unvergleichlich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.